GT mit 3 Kindern (plus eine frau:-)
Moin,
mir gefällt der neue 5-er Gran Turismo. Mal was anderes als der ganze Einheitsbrei und ich möchte unbedingt keinen Offroader/SUV. Ich habs mit diesen Wankelmütern gesehen und meine Erfahrung gemacht.
Trotzdem. Ich brauche hinten Platz für mindested 2 Kindersitze und einer 7 jährigen in der Mitte (gross genug, braucht per Gesetz in CH keinen Kindersitz mehr).
Aber so dass sie trotz den 2 Sitzen auf der Seite gut ein und aussteigen kann (auch wenn die beiden Kleinen schlafen). 3 Sitze bzw. eine Schale wären noch besser.
Geht das im GT?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich in Zusammenhang mit Kindersicherung von "bißchen angepasstem" fahren lese, kommt mir das Frühstück hoch. Sorry.
Chris
PS: Hab selbst 2 Kinder.
33 Antworten
Die 2 Sitze hinten hast du nur bei der Option "Komfortsitze hinten" ansonsten findet sich dort wie gewöhnlich eine 3er Sitzbank, wobei der dritte Platz nur als Notsitz anzusehen ist (meiner Meinung nach).
Aber bei permanent 3 Kindern im Gepäck würde ich mich nach etwas anderem umsehen, ich denke nicht das der GT da eine gute Wahl wäre.
Ja, entschuldige habe es mit dem X6 verwechselt bei dem es ja nur die 2 Sitze hinten gibt.
Hallo!
Wobei nur zwei Plätze hinten irgendwie Mist sind.
Wie oft wird man dumm angeschaut, wenn man mit einem Schiff (A8) vorfährt, man aber keinen mehr mitnehmen kann, da das Auto nur 4 Sitzplätze hat (Komfortsitze hinten, el. verstellbar etc. = nur 2 Plätze hinten).
Da freue ich mich auf den F10. Kleiner, aber notfalls für 5 Personen.
CU Oliver
Das ist wohl Geschmackssache.
Wir sind zu viert und es wird mit dem Fahrzeug vielleicht alle Jubeljahre mal mit 5 Personen gefahren von daher haben wir uns für das Plus an Komfort entschieden und die entsprechenden Sitze bestellt.
Ähnliche Themen
So sehr ich BMWs liebe, kauf nen xc90... Das beste Großfamilienauto diesseits des Multivans😁
Viel Erfolg bei der Suche,
dorsel
ps. Wir haben den xc90 erst nach der Geburt des 5ten abgegeben.
Werde nach X5 mit 3 Kindern nun auch auf F10 umsteigen. Der Mittelplatz ist leider nicht optimal. Werde demnächst mal zu einer Autosattlerei gehen, um zu schauen, ob die nicht eine Art dünne Sitzauflage für den mittleren Sitz bauen können, die es für ein Kind >150 cm dort bequem macht. Denke an formgeschnittenen Schaumstoff mit Lederbezug oder ähnlich. Im Zubehör habe ich dazu nichts gefunden. Hat einer von Euch eine Idee oder vielleicht schon einmal selbst gesucht ??
Hallo upspace
kann es sein das Dir entgangen ist, dass ab 1. April 2010 in der Schweiz neue Vorschriften betreffend Kindersitze gelten?
Kinder müssen bis 12 Jahre im Kindersitz sein oder bis mindestens 1,50 Meter Grösse!
Der Bundesrat hat das letzten Herbst so entschieden.
Das heisst 3 Kindersitze müssen da rein 🙁
Guckst Du hier:
Mitfahren und Angurten ab 1.4.2010
Gruss aus der Schweiz
Ne ist mir nicht entgangen. Danke trotzdem.
Die grösste ist 145cm. Werden wohl nicht nachmessen und wir sind auch alle gross geworden. Muss halt auch ein bisschen angepasst fahren mit Kindern und reichen Gurten bei einer 7 Jährigen locker.
Wenn ich in Zusammenhang mit Kindersicherung von "bißchen angepasstem" fahren lese, kommt mir das Frühstück hoch. Sorry.
Chris
PS: Hab selbst 2 Kinder.
Meine nur, dass man mit Kindern an Board auch nicht 200 auf der Abahn rasen muss.
Verstehe ich sowieso nicht als Schweizer, dass ihr immer noch Freie Fahrt habt. Meines Erachtens führt das einfach zu vielen und katastrophalen Unfällen und entspanntes Fahren ist das ja auch nicht.
120, und ein bisserl darüber, wenn kein Verkehr, reicht doch vollkommen und dann ist man auch sicher bei den heutigen Autos.
Ihr Deutschen mögt doch sonst überall kontrolliert zu werden vom Staat
(Wann bezahlt ihr 21% MwSt. Bald müsst ihr den doppelten Kaufbetrag an Steuern zahlen, damit ihr überhaupt was kaufen könnt. Lohnt sich da arbeiten noch? Easy. Mag Euch Deutschen wirklich!)
Zitat:
Original geschrieben von upspace
Meine nur, dass man mit Kindern an Board auch nicht 200 auf der Abahn rasen muss.Verstehe ich sowieso nicht als Schweizer, dass ihr immer noch Freie Fahrt habt. Meines Erachtens führt das einfach zu vielen und katastrophalen Unfällen und entspanntes Fahren ist das ja auch nicht.
120, und ein bisserl darüber, wenn kein Verkehr, reicht doch vollkommen und dann ist man auch sicher bei den heutigen Autos.
Ihr Deutschen mögt doch sonst überall kontrolliert zu werden vom Staat
(Wann bezahlt ihr 21% MwSt. Bald müsst ihr den doppelten Kaufbetrag an Steuern zahlen, damit ihr überhaupt was kaufen könnt. Lohnt sich da arbeiten noch? Easy. Mag Euch Deutschen wirklich!)
Na und? Dafür sind
WIRdie EU und dürfen alle durchfüttern... 😁
Zitat:
Original geschrieben von upspace
...120, und ein bisserl darüber, wenn kein Verkehr, reicht doch vollkommen und dann ist man auch sicher bei den heutigen Autos.
...
Diese Meinung scheinen handgeschätzte 80% der Eidgenossen nicht zu teilen, solange sie auf deutschen Autobahnen unterwegs sind. Das beobachte ich zumindest wöchentlich auf der A5 von und nach Basel... und kann es auch gut verstehen 🙂
Gruss Johnny M
Zitat:
Diese Meinung scheinen handgeschätzte 80% der Eidgenossen nicht zu teilen, solange sie auf deutschen Autobahnen unterwegs sind.
Ich leg nochmal 15 Punkte drauf und schätze 95% - auf der A96 Lindau - München...bevorzugt die business-bomber gerne auch mit Lichthupe und Blinker....genau wie wir ;-)
Jetzt wollen ja alle wieder nen neuen Rekord aufstellen, nachdem das Nadelöhr Wangen-Leutkirch endlich auch 4-spurig ausgebaut ist.
Gruss,
elkam
Gehöre ja auch zu denen, die ihr Fahrzeug in Deutschland testen gehen (die deutschen Autos heissen in den USA ja nicht vergebens "tested on German highways), aber eben ohne Kinder. Und gefährlich ist es halt schon, auch bei drei Spuren, mit den langsamen LKS die Wohnwagen mit 2 kmh Differenz überholen, mittelschnellen Kleinwagen die auch ab und wann ganz links rausmüssen und dann die Business Bomber und Sportwagen und andere notorische Linksfahrer
GT mit drei Kindern?
UND Frau?
Hab meine Ex abgesetzt, war zu teuer 🙂
Und habe nur einen Kleinen... Deshalb hab ich mir den GT gekauft; zwischen meiner Ex und mir sind es ca. 160 km (pro Strecke).
Mein Kleiner soll ja entspannt reisen, deshalb GT.
Wobei mir auch der Q7 sehr gut gefällt...
Aber jetzt ist es zu spät, habe den 5er und bin jetzt für ca. 5,5 Jahre blank.
Für welchen Motor interessierst Du Dich denn?
Ich schätze, dass ich den 550 sowieso nach "Ablauf seiner Frist" wegschmeissen kann - da sich dann bestimmt keiner mehr ein solches Auto (besser den Motor) "leisten" möchte - zudem sollen ja bald die Hybrid-Motoren kommen.
Grüsse, Ben!