GT 2.0 TDI - Anlassen im kalten Winter
Hallo zusammen,
wollte fragen, ob eure GTs, also nur die Diesel-Variante, im Winter morgens bei Minusgraden auch schwer anspringen? Bzw. ob er nur ruckelt und es beim ersten Mal nicht schafft, wenn man den Schlüssel nicht lang genug umgedreht läßt.
Ich hab da mal was gehört, dass Diesel-Fahrzeuge im Winter schlechter anspringen. Ist das normal oder könnte das auch an der Batterie noch liegen ?
Vielen Dank!
24 Antworten
Lustig, wirds kalt streiken die Diesel. ;-)
so ein schmarrn, das ist ein Problem vom 2.0TDI 125kw und normal ist das definitv nicht. Mein 2.0TDI original 103kw springt perfekt an, egal wie kalt. Unser Passat 125kw TDI macht etwas Probleme, aber VW ist das Problem laut unserem Freundlichen bekannt und arbeitet an einer Lösung, ein Softwareupdate hat bei uns nichts gebracht.
So ein Problem kann genauso gut ein Benziner haben, wenn irgendein Softwareproblem oder sonst was besteht, mit Diesel allein hat das rein gar nichts zu tun.
Moin,
ich habe den Eindruck, das die Vorglühanzeige recht schnell ausgeht, warte dann immer noch
ein paar Sekunden, dann springt der Motor auch an.
Lasse allerdings die Standheizung bei Temperaturen um die 0 Grad auch 10 Minuten vorher
laufen, wie das ohne Standheizung aussieht, möchte ich mir lieber nicht vorstellen.
Munter bleiben !
Zitat:
Original geschrieben von meßi
Moin,ich habe den Eindruck, das die Vorglühanzeige recht schnell ausgeht, warte dann immer noch
ein paar Sekunden, dann springt der Motor auch an.
Lasse allerdings die Standheizung bei Temperaturen um die 0 Grad auch 10 Minuten vorher
laufen, wie das ohne Standheizung aussieht, möchte ich mir lieber nicht vorstellen.Munter bleiben !
Hallo!
Kann ich dir genau schildern, wie das Starten des "GT-TDI", 125 kW vonstatten geht:
- Aufschliessen
- Starten
- Losfahren
Das alles ohne vorglühen - einfach starten und los geht's!
Egal, ob's schneit oder die Sonne scheint, und ob Voll- oder Neumond ist.
Zumindest ist das bei meinem "GT-TDI",
125 kW, Bj. 05/06, 116.000 km Laufleistung in 19 Monaten,
so.
Noch einen schönen Tag
LetsGolfn
Ähnliche Themen
Upps, dann bin ich der Einzige, dem VW diese blöde Vorglühanzeige eingebaut hat 🙄
Übrigens, wenn Du ausgestiegen bist, das Zuschließen nicht vergessen 😁
Zitat:
Original geschrieben von LetsGolfn
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von meßi
Moin,ich habe den Eindruck, das die Vorglühanzeige recht schnell ausgeht, warte dann immer noch
ein paar Sekunden, dann springt der Motor auch an.
Lasse allerdings die Standheizung bei Temperaturen um die 0 Grad auch 10 Minuten vorher
laufen, wie das ohne Standheizung aussieht, möchte ich mir lieber nicht vorstellen.Munter bleiben !
Kann ich dir genau schildern, wie das Starten des "GT-TDI", 125 kW vonstatten geht:
- Aufschliessen
- Starten
- LosfahrenDas alles ohne vorglühen - einfach starten und los geht's!
Egal, ob's schneit oder die Sonne scheint, und ob Voll- oder Neumond ist.Zumindest ist das bei meinem "GT-TDI",
125 kW, Bj. 05/06, 116.000 km Laufleistung in 19 Monaten,
so.Noch einen schönen Tag
LetsGolfn
Also.....ganz ruhig,
auch dein TDi wird vorgeglüht, aber damit hast du als Fahrer nichts zu tun, denn sobald du dein Auto per FFB (oder früher an der Fahrertür) aufschließt und die Temperatur unter 15°C liegt, beginnt der Motor automatisch mit dem Vorglühen 🙂
allerdings nur 25-30sek danach hört es auf, bis du den Schlüssel auf ZÜNDUNG AN stellst, dann wird vorgeglüht, und da gibts auch ne Kontrolleuchte für welche recht schnell wieder erlischt und eigentlich nur aussagt, das das Vorglühen funktioniert, denn es wird noch einige Zeit weiter Geglhüt, auch wenn der Motor schon läuft, damit net zu viel Ruß entsteht.
NICHT EMPFEHLENSWERT: Glühkerzen abklemmen und mal das Auto starten....was meinst du, was für eine Rauchwolke dabei entsteht, wenn der Motor dann noch unter 10°C ist :P
Vorrausgesetzt du hast keinen DPF :P ansonsten verschluckt der sich daran, was böse enden kann...o.O
Alle GT TDI haben den DPF 😉
Ich bleib doch ruhig 😁
gott sei dank waren die letzten zeilen nicht ernst gemeint 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meßi
Upps, dann bin ich der Einzige, dem VW diese blöde Vorglühanzeige eingebaut hat 🙄Übrigens, wenn Du ausgestiegen bist, das Zuschließen nicht vergessen 😁
Hallo!
Morgens geht die Sonne auf und abends geht sie unter.
Es geht hier nicht darum, ob der TDI-Motor Glühkerzen hat - hat er natürlich - , sondern, ob man den Motor noch vor dem Anlassen vorglühen muß.
Und das braucht man nicht!
Also gilt weiterhin:
- Aufschliessen
- Starten
- Losfahren
Das alles ohne vorglühen - einfach starten und los geht's!
Egal, ob's schneit oder die Sonne scheint, und ob Voll- oder Neumond ist.
Und die jenigen Exoten, die meinen, sie müßten einen neuen "GT-TDI" vorglühen, sollten sich zur Info einmal die folgende Seite anschauen
http://www.clipfish.de/clip/353930/
Noch einen schönen Tag
LetsGolfn
also, wenn es mal wirklich kalt sein sollte, ist es schon lohnenswert drauf zu achten, dass die lampe aus ist, dass schont den motor enorm 🙂