GSX400L Startprobleme

Suzuki

Hallöchen

Ich habe seit einer Weile Startprobleme mit meiner GSX400L. Wenn ich den Startknopf drücke, kommt nur ein klicken. ich glaube es kommt aus dem Anlasserrelais, bin aber nicht ganz sicher.
Die Batterie ist brandneu und frisch geladen.
Werde demnächst mal die Zündkerzen und alles prüfen, aber vielleicht weiss ja hier einer Bescheid und ich erspare mir eine Menge Rumgesuche.
Ich bin übrigens blutiger Anfänger in dem Gebiet

schönen Dank schon mal

Frosty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frostman


Die Messungen habe ich alle im eingebauten Zustand gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Frostman



Zitat:

Original geschrieben von mecdoc


Hast Du mal den Anlasser im ausgebauten zustand mal laufen lassen ?
wie mache ich das am besten? einfach die pole an der ausgebauten Batterie kurz anschliessen?
Wo befindet sich der Anlasser eigentlich? muss ich für den Ausbau auch den Vergaser abnehmen?
lg

Batt. abschliessen. Unterm Vergaser ist im Motorblock ein silberner (oder schwarzer) Stahldeckel mit zwei Schrauben befestigt. Deckel ab. Dann siehst du den Anlasser. Der wiederum ist mit zwei sechser Schrauben befestigt.

Schrauben losmachen. Anlasser ausfädeln. Auf den Motorblock legen (wegen Masse).

Batt kurz wieder anschliessen und (nicht via Starterknopf) via AMS überbrücken schauen ob er überhaupt dreht.

Einbau umgekehrt und vorsicht beim Einfädeln. Keine Gewalt anwenden!

LG
PS: siehe Bild/Pfeil

66 weitere Antworten
66 Antworten

Die Messungen habe ich alle im eingebauten Zustand gemacht

Zitat:

Original geschrieben von mecdoc


Hast Du mal den Anlasser im ausgebauten zustand mal laufen lassen ?

wie mache ich das am besten? einfach die pole an der ausgebauten Batterie kurz anschliessen?

Wo befindet sich der Anlasser eigentlich? muss ich für den Ausbau auch den Vergaser abnehmen?

lg

Also, eine "volle" batt. hat so ca 12 - 13 Volt.
Startest Du, so fällt sie auf 11 (manchmal bis zu 9) V beim Startvorgang ab.
Je länger dieser dauert auch noch mehr.
Kommt auf die Verfassung der Batt. an.

Ich würde, sofern Du den Anlassermagnetschalter und die Batt. wirklich ausschliessen kannst, den Anlasser ausbauen und schauen ob er (die Spule) nicht (durch lange Standzeit oder ähnliches wie undichter o-Ring) festgerostet ist. Was eine weitere möglichkeit darstellen könnte.

Hast Du den "neuen" AMS auch überbrückt oder einfach nur eingebaut und dann den Starterknopf gedrückt? Man weiss ja nicht sicher ob der i.o. ist.
Nicht dass Du den einen Fehler zufällig gegen einen anderen Fehler ausgetauscht hast.
Die Dinger gehen nämlich gern kaputt und werden auch durchs Rumliegen nicht besser.

Ansonsten, wie gesagt: Anlasser raus und schauen dass der nicht fest ist.

Wann ist das Moped eigentlich zuletzt gelaufen? Nur mal so am Rande.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Frostman


Die Messungen habe ich alle im eingebauten Zustand gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Frostman



Zitat:

Original geschrieben von mecdoc


Hast Du mal den Anlasser im ausgebauten zustand mal laufen lassen ?
wie mache ich das am besten? einfach die pole an der ausgebauten Batterie kurz anschliessen?
Wo befindet sich der Anlasser eigentlich? muss ich für den Ausbau auch den Vergaser abnehmen?
lg

Batt. abschliessen. Unterm Vergaser ist im Motorblock ein silberner (oder schwarzer) Stahldeckel mit zwei Schrauben befestigt. Deckel ab. Dann siehst du den Anlasser. Der wiederum ist mit zwei sechser Schrauben befestigt.

Schrauben losmachen. Anlasser ausfädeln. Auf den Motorblock legen (wegen Masse).

Batt kurz wieder anschliessen und (nicht via Starterknopf) via AMS überbrücken schauen ob er überhaupt dreht.

Einbau umgekehrt und vorsicht beim Einfädeln. Keine Gewalt anwenden!

LG
PS: siehe Bild/Pfeil

ok vielen dank. werde das bei der nächsten Möglichkeit mal den Anlasser ausbauen.
den neuen Schalter habe ich auch mit dem Überbrücken geprüft, aber wieder kein Erfolg.
Der Vorbesitzer ist das Moped bis Spätherbst 2009 gefahren. Ich habe es jetzt im November für einen sehr verführerischen Preis und mit der Garantie, dass das Ding mit Starthilfe ohne Probleme anspringt, erworben. Als ich dann die neue Batterie eingebaut habe ist sie ein einziges Mal kurz angesprungen, aber gleich wieder abgesoffen. habe es dann noch ein paar Mal mit verschiedenen Choke Stellungen versucht, bis auf einmal gar nichts mehr ausser dem Klicken vom Anlasserschalter passiert ist. Habe die Batterie dann geprüft und aufgeladen und jetzt verbring ich sehr viel zeit mit recherche...

Ähnliche Themen

will heissen: "anklicken" (also versuchen sich zu drehen) tut der Anlasser schon wenn Du startest????

Der 'Anlasserschalter klickt beim Startversuch. der Anlassermotor macht keinen Mucks.
aber ich dachte das Klicken aus dem Schalter ist das Geräusch, wenn die Kontakte aufeinander treffen...

Zitat:

Original geschrieben von Frostman


Der 'Anlasserschalter klickt beim Startversuch. der Anlassermotor macht keinen Mucks.
aber ich dachte das Klicken aus dem Schalter ist das Geräusch, wenn die Kontakte aufeinander treffen...

ich wollts ja nur genau wissen.

Man hört ja obs der Anlasser ist oder der Schalter der anruckt.

also ich habs gerade nochmal gecheckt. das klicken kommt definitiv vom schalter, der Motor schweigt und schweigt...

gut, dann mach das was ich beschrieben hab. Und lade solang die Batt. nochmal richtig auf.

Dann gieb laut, wenn Du möchtest.

LG

tach die herren

erstmal gute, verdammt gute nachrichten: der Anlasser dreht wieder. wo jetzt genau der Fehler lag weiss ich auch nicht, aber das ist jetzt auch Latte.
Habe wie beschrieben den Anlasser ausgebaut, ihn auf den Motor gelegt, ein paar mal versucht zu zünden...nichts. dann mal ein bisschen per hand an dem zahnrad gedreht, ging anfangs etwas stockend, dann recht geschmeidig und siehe da; magnetschalter kontakte überbrückt, kleiner knall und funken und das ding dreht. also (fast) alles wieder eingebaut, startknopf gedrückt und er schreit wieder. angesprungen ist sie leider noch nicht, aber wird wohl irgendwas mit dem gemisch oder der benzinzufuhr zu tun haben. DAS Problem hat sich aber erledigt. Zu dem Anlass Tausend Dank an GS-Schrauber und Mecdoc!
eine Frage noch zum wiedereinbau: ich musste um den Anlasser aus der Schale zu nehmen so ein Gebilde direkt undter dem Vergaser, kommt aus den Zylindern, abschrauben (siehe Bild roter Pfeil). dort ist ein langer Bolzen der in die Zylinder hineingeschoben wird und es ist eine Feder um den Bolzen gespannt. Weiss leider nicht wozu das da ist. auf jeden fall kriege ich das Ding nicht mehr reingeschoben, irgendetwas blockiert den Weg. hat jemand einen Tip?

schönen Sonntach wünsch ich und schönen Gruss aus Berlin

Frosty

Servus
Ich hoffe jetzt mal nicht das Du den Motor gestartet hast, ohne das das Teil drin wahr, dann gute Nacht. Wenn ich recht in der annahme bin, ist das Teil da um die Steuerkette auf Spannung zuhalten ( siehe Zeichnung ). Könnte in der Zeichnung nummer 9 und 10 sein, aus der Zeichnung siehste auch gleich den rest dazu und ich hoffe mal das beste.

Cam-chain-bigsue0095fig-12-a8d4

Du solltest ihm dann aber noch sagen warum "gute Nacht", denn die Frage kommt bestimmt als nächste, was da passiert sein könnte.

Achso, danke für den Hinweiss.
Ich hoffe mal ich liege jetzt richtig. Im besten fall, hatt sich nur die Steuerzeit geändert und wenn schlimm wird ( was ich nicht hoffe ) wirds dann wohl ein neuer ( gebrauchter ) Motor. Die Steuerkette könnte im lockeren zustand überspringen und die Ventile schlagen dann auf die Kolben. Will aber kein Schwarzmaler sein. Aber wie es aussieht wurde der Motor schon bewegt ( Motor spring nicht an ). Bitte verbessert mich wenn ich mich verhauen habe.

da gibts nichts mehr hinzuzufügen, da gilts nur guter Hoffnung zu sein.

edit: mal sehen wer sich dann die Kappe aufsetzt wenn´s ihm Kolben und Ventile zerkloppt hat

jap, motor wurde gestartet. au klasse, und ich dachte das schlimmste problem wär erstmal beseitigt...
was wäre denn im schlimmsten fall alles zu erneuern? die komplettet zyliner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen