GSX400L Startprobleme
Hallöchen
Ich habe seit einer Weile Startprobleme mit meiner GSX400L. Wenn ich den Startknopf drücke, kommt nur ein klicken. ich glaube es kommt aus dem Anlasserrelais, bin aber nicht ganz sicher.
Die Batterie ist brandneu und frisch geladen.
Werde demnächst mal die Zündkerzen und alles prüfen, aber vielleicht weiss ja hier einer Bescheid und ich erspare mir eine Menge Rumgesuche.
Ich bin übrigens blutiger Anfänger in dem Gebiet
schönen Dank schon mal
Frosty
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frostman
Die Messungen habe ich alle im eingebauten Zustand gemacht
Zitat:
Original geschrieben von Frostman
wie mache ich das am besten? einfach die pole an der ausgebauten Batterie kurz anschliessen?Zitat:
Original geschrieben von mecdoc
Hast Du mal den Anlasser im ausgebauten zustand mal laufen lassen ?
Wo befindet sich der Anlasser eigentlich? muss ich für den Ausbau auch den Vergaser abnehmen?
lg
Batt. abschliessen. Unterm Vergaser ist im Motorblock ein silberner (oder schwarzer) Stahldeckel mit zwei Schrauben befestigt. Deckel ab. Dann siehst du den Anlasser. Der wiederum ist mit zwei sechser Schrauben befestigt.
Schrauben losmachen. Anlasser ausfädeln. Auf den Motorblock legen (wegen Masse).
Batt kurz wieder anschliessen und (nicht via Starterknopf) via AMS überbrücken schauen ob er überhaupt dreht.
Einbau umgekehrt und vorsicht beim Einfädeln. Keine Gewalt anwenden!
LG
PS: siehe Bild/Pfeil
66 Antworten
Servus
Anlasser macht nur Klick, Schau mal ob die Bordspannung zusammen bricht wenn du den Startknopf drückst. Kann sein das der Anlasser seinen Geist aufgibt und nicht mehr die richtige Kraft aufbringt.
hallo,
sofern die Batt i.o. ist, ist das in aller Regel der Anlassermagnetschalter (Bei Dir Anlasserrelais).
Nimm einen Schraubendreher und überbrücke (sehr kurz nur) die beiden M6er Anschlussbolzen.
Springt der Starter/Anlasser nun an, so hast Du die Bestätigung für den vermuteten Schaden.
Aber Achtung!! ERST prüfen, dann kaufen. Die Dinger sind (auch gebraucht) sehr teuer.
Notfalls hab ich glaube für den Typ auch noch eins rumliegen.
LG &
gutes Gelingen
PS. Sieht dann ungefähr so aus. Hab das Teil grad mal rausgekramt. Also die beiden Bolzen kurz überbrücken OHNE gleichzeitig an den Rahmen zu kommen!!! (Kurzschlussgefahr).
schon mal vielen dank für die Antworten. werde es gleich bei der nächsten Gelegenheit mal probieren mit dem überbrücken.
Muss ich da eigentlich das Relais für genau dieses Modell nehmen oder sind die etwas universeller?
gruss
Frosty
ja bitte, gerne.
Der "Anlassermagnetschalter" ist für die GS Typen 400, 450 in jedem Fall gleich.
Ist genau der, den ich Dir rausgesucht und abgelichtet habe.
Bei den größeren Modellen kann ich das nicht 100%ig bestätigen. Glaube bis zu den alten 750ern könnte es sein. Macht die Sache aber nicht billiger.
Aber universelle oder Zubehörsachen (sofern es die überhaupt gibt) sollte man nicht nehmen bei sowas.
Weiss man nie, welche Stromaufnahme die haben.
Gruss
Ähnliche Themen
abend
habe das heute probiert mit dem Überbrücken der Kontakte beim Magnetschalter. Leider hat es nicht viel gebracht. Beim Start klickt nur der Anlasser, sonst passiert nichts.
Die Spannung habe ich noch nich beim Start getestet, hatte heute kein Messgerät dabei.
ok, dann mach das erstmal zuende mit dem Test.
Bist Du auch wirklich sicher, dass die Batt. ok ist?
Sind alle Kontakte sauber und fest angeschlossen?
Mal den Anlasserdeckel abmachen und die beiden Befestigungsschrauben des Anlassers auch auf festen Sitz überprüfen. Diese machen auch gleichzeitig die Masse für den Anlasser aus.
Und wie gesagt, alle betreffenden Kabelverbindungen mal ab und wieder festschrauben.
Vorher bischen Caramba drüber sprühen, für den Fall das was verdreckt oder korrodiert ist.
Kannst Du Bilder vom Ort des Geschehens machen?
In aller Regel ist es nämlich wirklich der besagte Schalter und nur selten der Anlasser selbst.
LG
abend
konnte jetzt noch keine weiteren tests machen, da die susi leider nicht bei mir zu hause steht.
Aber mal etwas anderes; wie sieht eigentlich die Sicherung normalerweise aus? denn bei mir sind im Plastikkasten einfach 2 Kontakte die mit einem Stücke Metall verbunden sind. sieht aus wie ein halber Imbusschlüssel oder sowas in der Art. kann es sein dass dem Vorbesitzer die Sicherung mal durchgebrannt ist und der das einfach so überbrückt hat? Wär ja ne Schweinerei...
ähm....setz da einfach mal ne 10 Ampere Sicherung ein.
Wenn es die ist, die ICH meine, dann könnts das schon gewesen sein.
LG
nene, nich unbedingt. Aber nimm einfach mal n Pach Sicherungen mit zur Garage ;o)
Alles weitere dann.
Und mach doch einfach mal Fotos.
Du glaubst nicht wie das hilft!!!
Hallöchen
habe mal wieder etwas rumprobiert. Habe gesehen, dass ich in der Mopedgrabbelkiste sogar noch einen Anlasserschalter dabei habe und den spontan einfach mal eingebaut. hilft aber auch nichts. der Schalter scheint also nicht der Fehler zu sein.
Habe dann mal den Strom gemessen. Sobald ich den Startknopf drücke bricht die Spannung von 11,7irgendwas auf 1-2V...
Fotos werde ich dann im Laufe der nächsten Woche mal machen.
wenigstens sind jetzt Sicherungen drin...
Servus
Hast Du mal den Anlasser im ausgebauten zustand mal laufen lassen ?
11,7 Volt sind für eine volle Bat. recht wenig Spannung, vielleicht erstmal die Batt. aufladen und mit der geladenen Batt. noch mal testen.
moin
meinst du den Anlasserschalter oder den Anlassermotor im ausgebauten Zustand?
Die Batterie hat eigentlich etwas weiniger als 13V Spannung, also scheint da schon ein gewisser Widerstand in meinem Kabelbaum zu sein. könnte das eventuell der Grund sein?
den Anlassermotor selber. Also an der Batt. liegen etwa 13V an und am Anlasser sind es nur noch 11,7V , war der Anlasser bei der messung angeschlossen oder nicht ? Wenn der Anlasser nicht angeschlossen war, dann wird ich den Fehler in der Verkablung suchen. Sollte der Anlasser mit Schalter angeschlosse gewessen sein und alle anderen Verbraucher ( z.b. licht ) aus sein, dann wird ich auf den Anlasser selber tippen. Ein kleiner Spannungsabfall ist immer bei eingeschalteter Züntung da, aber nicht so viel.