GSX400L Startprobleme

Suzuki

Hallöchen

Ich habe seit einer Weile Startprobleme mit meiner GSX400L. Wenn ich den Startknopf drücke, kommt nur ein klicken. ich glaube es kommt aus dem Anlasserrelais, bin aber nicht ganz sicher.
Die Batterie ist brandneu und frisch geladen.
Werde demnächst mal die Zündkerzen und alles prüfen, aber vielleicht weiss ja hier einer Bescheid und ich erspare mir eine Menge Rumgesuche.
Ich bin übrigens blutiger Anfänger in dem Gebiet

schönen Dank schon mal

Frosty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frostman


Die Messungen habe ich alle im eingebauten Zustand gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Frostman



Zitat:

Original geschrieben von mecdoc


Hast Du mal den Anlasser im ausgebauten zustand mal laufen lassen ?
wie mache ich das am besten? einfach die pole an der ausgebauten Batterie kurz anschliessen?
Wo befindet sich der Anlasser eigentlich? muss ich für den Ausbau auch den Vergaser abnehmen?
lg

Batt. abschliessen. Unterm Vergaser ist im Motorblock ein silberner (oder schwarzer) Stahldeckel mit zwei Schrauben befestigt. Deckel ab. Dann siehst du den Anlasser. Der wiederum ist mit zwei sechser Schrauben befestigt.

Schrauben losmachen. Anlasser ausfädeln. Auf den Motorblock legen (wegen Masse).

Batt kurz wieder anschliessen und (nicht via Starterknopf) via AMS überbrücken schauen ob er überhaupt dreht.

Einbau umgekehrt und vorsicht beim Einfädeln. Keine Gewalt anwenden!

LG
PS: siehe Bild/Pfeil

66 weitere Antworten
66 Antworten

Unterdruckschlauch bleibt wo er ist. Den braucht nur Dein Benzinhahn am Tank, in der entsprechenden Stellung (RES und ON). Spezielle Technik bei Suzis..
Kannst ihn zwar auch abmachen (vom Tank), dann muss er aber Vergaserseitig dran bleiben und am Gummiende abgeklemmt werden, wg . Nebenluft etc.

Der Chokehebel ist aber bei dem Modell immer ( in Fahrtrichtung) links. Sehr merkwürdig.
Und der wird auch mit Hand betätigt. Da is nix mit Unterdruck.

Ist das ein dicker Schlauch? könnte dann Deine Kurbelgehäuseentlüftung sein...die gehört dann aber an den Luftfilter.

Sorry, aber wenn Du solch von der Norm abweichende oder rumliegende Sachen hast ist ein Foto immer die beste Variante. Sowas kann mann nicht immer wissen.

IdR gibts Zulauf, Überlauf und Unterdruckanschluss.

Funke is gut. Nehme an, das hast du an der rausgeschraubten Kerze welche dann an der Kühlrippe anliegt getestet. Und auch auf beiden Zylindern!!??

moin
was für ein tag. habe die vergaser mit der colaflaschen technik vollaufen lassen und tatsächlich, nach einigen startversuchen sprang sie tatsächlich an! was für ein erfolg! habe das ganze system noch mal an den tank angeschlossen und siehe da, sie springt auf einmal ohne murren an!
komischerweise dreht sie im leerlauf unglaublich hoch. mit aktiviertem choke auf ca 6000rpm und ohne bei ca 5000. habe gelesen, dass sich das standgas über die rädelschraube am vergaser einstellen lässt, aber geht das wirklich so hoch?!? bevor ich da irgendwas verstelle und wieder alles kaputt mache, frage ich lieber noch mal hier. ich habe also doch schon mal was gelernt 😉
zu dem vergaserschlauch. das habe ich ein bisschen SEHR verwirrend geschrieben. habe mal ein bild angeheftet. der rote pfeil zeigt auf den schlauch, den ich meine. wo kommt dieser hin? in meinem englischen reperaturhandbuch ist das teil mit "breather pipe" beschriftet. kommt das also an den luftfilterkasten?!?
auf jeden fall schon mal ein grosses "Yippieh" und ein grosses dankeschön an die fleissigen schreiber. GS-Schrauber, wenn du mal nach berlin kommen solltest, spendier ich einen Kasten feinstes ostdeutsches Export-Bier 😁
schönen gruss
Frosty

Hallo,
erstmal zum Problem.

Der dicke ist der Zulauf, der (in Fahrtrichtung vordere dünne) Unterdruck zum Benzinhahn und der (in FR hintere ) müsste der Überlauf sein. Der hängt einfach nach unten raus. Halt mal den Finger dran, wenns Moped läuft. Wenn es da "saugt" , ist es ein Unterdruckschlauch (was ich nicht glaube).

Ich glaube an das was oben steht.

Zur Drehzahl:

Choke raus, dann sehen wo sie dreht.

Rändelschraube für Stangas kannste ruhig mal nach links (drehzahl runter) drehen. Da macht man nicht viel verkehrt. Wenns das nicht ist dreht man sie später halt wieder höher.

Könnte auch ein nicht richtig sitzender Gaszug sein oder aber Nebenluft.

Aber das sehen wir dann, wenn (im fertig montierten Zustand) die Standgasrändelschraube nichts bringt.

Zum Bierexport:

Grins, is nett von Dir und sollte ich mal Richtung Berlin fahren Ehrensache.
Ansonsten gibts hier in Bayern die höchste Brauereidichte!!!

Also lohnt sich auch ein umgekehrter "Ausflug" immer ;o)

Du bist jederzeit herzlich willkommen 🙂
Schätze mal wir bleiben eh im Kontakt.

LG

Ähnliche Themen

Hier noch kurz ein Plan für Dich.

moin
gerade noch mal ein bisschen rumprobiert. der bowdenzug vom gasgriff war einfach nur verklemmt und damit war der vergaser die ganze zeit offen. das ganze richtig eingestellt, nochmal angeschmissen. geht doch. kein lautes geschreihe, sondern ein zufriedenes schnurren. geschreihe kommt auf wunsch.
das thema mit dem unbekannten vergaserschlauch hat sich ja damit auch erledigt. kam mir komisch vor, dass der da einfach so rumhängt...
die tage jetzt noch so kleinigkeiten ausbessern und los gehts.
bayern klingt natürlich auch gut. werde der einladung mit vergnügen nachkommen, sobald die zeit und vor allem das wetter es mal zulässt.
schönen gruss
Frosty

siehste, geht doch ;o))

Hast ne PN die nicht für die geschätzte Öffentlichkeit ist ;o))

Deine Antwort
Ähnliche Themen