GSX 750 F für Einsteiger ab BJ. 99
Hallo ihr Lieben,
Wie vielleicht der ein oder andere im Biker-Treff gelesen hat, bin ich auf der Suche nach dem "perfekten" Motorrad für mich als Einsteiger. Übrigens bin ich 1,83m. 😉
Nach vielem Hin und Her, habe ich mich nun durchgerungen, die GSX 750 F in den Fokus meiner Suche zu stellen.
Auf jeden Fall sollte sie BJ. 99 oder lieber später haben.
Dazu nicht mehr als 30.000 km, eher zwischen 10.000 bis 20.000 km gelaufen haben.
Am liebsten wäre sie mir in schwarz.
Nutzen möchte ich sie wahrscheinlich das ganze Jahr über. Genrell aber mehr für das ein oder andere Töurchen durch Eifel und Bergisches Land, als für den normalen Stadtverkehr, wobei dieser nicht ausgeschlossen ist.
Was könnt ihr mir generell vor dem Kauf raten? Welche typischen Schwachstellen sind bekannt? Ich wollte so um die 3.000 € maximal investieren, da es ja wie gesagt, meine erste Maschine ist. Kann ich damit rechnen was ordentliches dafür zu bekommen? Sollte ich mich besser bei den Händlern kundig machen, oder ist es ratsam auch Privatverkäufer miteinzubeziehen? Habe immer bissl Angst, dass mit den Dingern zu viel geheizt wurde...
Was gibt es an nützlichem Zubehör, auf das ich schon eventuell beim Kauf achten könnte?
Wie ist der Klang der Maschine?
Und hat eventuell jemand von euch sogar solch ein Schätzchen im Angebot?
Hilfe wäre sehr erwünscht! 😁
Grüße, David
30 Antworten
ein bekannter möchte seine 2003er bandit mit ca 18tkm verkaufen,das dürfte sogar im rahmen der 3000 euro liegen.
mit verkleidung in blau
gruß chrima38
Naja also Cockpit...is halt Geschmackssache. Ich kann mit dem Digi-Zeugs nix anfangen.
Ich brauche Zeiger und das so viele wie moeglich 😉
Hier mal ein Beispiel fuer eine SV
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Musst halt ausprobieren was die am ehesten zusagt. Ist halt einen Ticken sportlicher als eine Bandit.
Gibt ja genug Auswahl in dem Bereich...Fazer, Hornet, Z750 usw
Mir gefällt das sportlich schon ganz gut. Meine Favoriten vom Design her sind wie bei so vielen, R1, GSX-R, Ninja, etc...
Allerdings haben ja selbst die kleinsten Modelle schon zu viel Power für eine Anfängermaschine. Zudem rechnen sie sich durch den hohen Einstiegspreis und die für mich als 21-jährigen kaum zu bezahlenden Unterhaltskostem, nicht.
Die SV 650 S stellt für mich daher einen guten Kompromiss dar. Sportlich, aber doch gerade genau so viel Leistung wie viel ich mir zutraue. Zudem ist sie ja recht günstig.
Komischerweise gefallen mir die von 2003 an gebauten Modelle besser. Besonders aber die Einspritzung find ich super.
Nur 3.000 € sind dann natürlich eine knappe Angelegenheit. Vermute mal, dass man dieses Jahr kaum ein solches Modell für mein Preislimit ersteigern kann, oder?
Wenn dieser immense Wertverlust nicht wäre, würde ich mir ja glatt eine neue für 0,0 % finanzieren! 😉
Fuer 3000 wirst auf jeden Fall irgendwo einen Kompromiss eingehen muessen. Alter, Laufleistung, Zustand...
Die neue SV wird da kaum drin sein. Und wenn doch sind das wahrscheinlich welche bei denen der Haken ziemlich schnell bei Verschleissteilen und Wartung kommt.
den Tick mit den Supersportlern hatte ich auch mal. Aber dann war ich wal auf der Intermot, hab die Dinger alle probegesessen und dann war ich geheilt 😁
Sind mir einfach nicht alltagstauglich genug.
Ausserdem find ich das Design heute voellig uebertrieben.
Nebenbei gibts in der Preisklasse von so 600er Rennsemmeln auch richtig heisse Landstrassen-Teile wie SpeedTriple 1050, Buels....
Ähnliche Themen
zxr 400 wäre noch ein geheimtip. Sehr gut als anfängermopped und überschaubare Mängel.
Die alte sv 650 ist bestimmt auch gut (wenn das mit den knien und dem Tank passt) und dürfte es doch auch unter 3000€ geben.
Und mach Dir mal keinen Kopf wegen Vergasern. Die kannste mal easy reinigen und so und laufen sehr gut. Einspritzung ist immer ne menge elektronik dran die gerne auch mal kaputt geht oder komplizierte fehler anzeigt.
Nen Vergaser können dir hier mindestens 70% für ein paar Euro zerlegen.
Ich habe mir heute mal eine GSX 750 F angeschaut.
Baujahr 2002, 9.400 km, 1.500er und 6.000er Inspektion gemacht, wirklich 1A-Zustand, Reifen so 50%, ansonsten alles in Originalzustand, von Privat.
Bin die Maschine natürlich auch Probe gefahren, alles prima. Genau das richtige Bike für mich.
Allerdings verlangt der Verkäufer 3.500 €. Hab schon mit Ihm verhandelt. Denkt Ihr, dass das einer fairer Preis ist, oder sollte ich mich lieber weiter umschaun, bzw. noch irgendwas versuchen bei der Nachverhandlung rauszuholen? (z.B. eine vorgezogende 12.000er Inspektion, oder so, zur Sicherheit)
Hilfe dringend erwünscht! 😉
Gruß, David
Ist halt nur blöd, dass Sie nicht scheckheftgepflegt ist. Dafür hätte der Besitzer ja jedes Jahr eine Inspektion machen lassen müssen.
Händlereinkaufswert bei dat.de ist 3.078 €.
Mit wie viel Wertverlust muss ich denn pro Jahr und ca. 6000km Laufleistung rechnen?
Ob er sich auf die vorgezogene Inspektion einlässt wäre hier die Frage, denn bei meiner Bandit waren das mal eben knapp 450€. Dann könnt er sie dir auch für 3.200€ geben.
Denke das viele ihr Bike deshalb vor 12.000km abgeben,um diese Kosten zu umgehen. Dazu kommen dann je nach Fahrweise noch mal Reifen! und dann geht die Rechnung schon nicht mehr auf!
Sonst ist der Preiß sicherlich o.k.
Viel Erfolg
Woah, 450 € kostet eine 12.000er Inspektion. Das ist aber happig. Ist ja teurer als bei manch einem Auto.
Kann mir vielleicht jemand, der selbst eine GSX-F hat bzw. hatte, oder es genau weiss, bestätigen, wie viel die 12.000er Inspektionen bei der GSX 750 F tatsächlich kostet?
Natürlich is die teurer als so mache Inspektion beim Auto...schonmal ein Auto gesehen dass 12000 U/min macht.
Preis is vielleicht bisschen hoch, aber das ist eine große Inspektion und die dauert ihre Zeit.
Ventile einstellen, dazu Öl, Bremsflüssigkeit, Vergaser synchronisieren, Kerzen...
Hat irgendwer gesagt Mopedfahren sei billig 😁
Billig mit Sicherheit nicht... 😉 Fahre seit 2001 einen 125 ccm³ Roller Honda Pantheon. Der hat mich auch schon den ein oder anderen Hunni gekostet.
Aber 450 € auf einmal hauen schon ziemlich rein. Dann wäre ich ja mit Kaufpreis schon wieder bei fast 4000 €. Das übersteigt dann doch mein Preislimit. Glaube ich sollte mich dann doch lieber nach einer Händlermaschine umschaun, die HU und Inspektion gerade erst hinter sich hat, und alle Verschleißteile gewechselt wurden.
Wann kommt denn die nächste Inspektion, erst mit 24.000 km?
Nö bei 18Tkm oder ein Jahr später. Is aber dann nur eine kleine.
(Sichtkontrolle, Ölwechsel usw.)
Gute alte 80er Jahre Technik...braucht halt bissl Pflege 😉
Dank Drehzahlsorgel's Tipp habe ich mal in einem GSX Forum nachgeschaut. 300-400 € muss man schon einplanen.
Werde mal schaun, ob der Verkäufer aufgrund dessen noch mal mit sich handeln lässt...
Ansonsten muss ich meine Ansprüche doch ein bissl zurückschrauben...
Ja das sage ich ja aber da macht sich keiner Gedanken drüber🙁 !!! und ein 125er Ist als 2 Takter auch sehr viel Wartungsarmer wegen der Schmierung ! Der mischt sich das Öl ja selbst rein und hat immer frisches🙂!!!
Anschaffung ist meist nicht das wilde, aber über den rest geht halt viel verloren!!! wenn man beim Fahren auch viel bekommt 😉
und auf Verschleißteile gibts auch beim Händler keine Garantie !
Wer die Wahl hat, hat oft die Qual.