GSM Modul Car Chief für Webasto T90

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

War die letzten Jahre ab und zu mal im BMW Forum unterwegs und habe mich vor einiger Zeit entschieden mir einen Audi zu kaufen. War bis jetzt zumindest mal ne gute Entscheidung:-). Es handelt sich um einen A6 4F Avant 4,2 FSI Bj: 2007. Er hat eine Original von Audi Standheizung von Webasto verbaut. Im Kofferraum befindet sich das T90 Modul. Leider ist die Reichweite meiner Fernbedienung sehr gering. Neue Batterien haben nichts gebracht. Mit freier Sicht beträgt die Entfernung ca. 100m maximal. Eher weniger. Audi sagte das ist normal. Die gehen nur wenige Meter. In der Bedienungsanleitung steht was von 600m bei guten Verhältnissen. Ich habe auch schon ettliche Beiträge gegoogelt und manche haben auch mehrere Hundert Meter. Selbst in stark bebauten Gebieten mit Bäumen und Häusern dazwischen. Ich habe mir zum ausprobieren eine Scheibenklebeantenne bestellt. Ist aber noch nicht angekommen zum Testen. Ausserdem noch eine Originale Audi FB in der Bucht. Vielleicht liegts ja auch daran. Ist aber auch noch nicht angekommen. Ich bin auf diese Seite aufmerksam geworden http://car-chief.de/GSM-Fernsteuerung/
Mit einem Y-Kabel kann man laut Hersteller das GSM Modul direkt dazwischen schalten und die Standheizung per Anruf einschalten. Hat jemand Erfahrung damit oder Tips wegen der Reichweite der FB? Besten Dank schonmal im voraus

Grüsse
Heiko

31 Antworten

Die verlinkte Navilock hat bei mir funktioniert.

Du kannst den PS/2 Stecker abschneiden und dann einen RJ11 drankrinpen.
Dann noch einen 1:1 RJ11 Adapter um den Thermocall und die Antenne zusammenzuschliessen.

Denk dran, dass RX vom Thermocall an TX der Antenne muss und umgekehrt.

Ok. Ich werd's mal bestellen und ausprobieren.

So, ich habe die GPS-Maus erhalten und einen Adapter gebaut. Habe auch dabei mehrere Optionen der Pinbelegung ausprobiert. Auch das RX und TX Signal getauscht. Ich bekomme allerdings keine Freischaltung im Menü der Standheizung unter Punkt 9. Werde Sie zurück schicken.

Hast Du den Thermocall mal neu gestartet, nachdem Du die GPS MAUS angesteckt hast?
Es sollte das Menü 9 auch schon anwählbar sein wenn nur Strom am GPS Empfänger anliegt.

Ist alles wirklich korrekt angeschlossen?
Der GPS Empfänger hat am Rand, da wo das Gehäuse zusammengepresst ist auch eine kleine Status LED. Die sollte bei Stromversorgung auch blinken.

Ach ja , es geht natürlich nur der mit PS/2 Stecker und nicht der mit USB.

Ähnliche Themen

hi,

jap hab aber nur paar sekunden den stromstecker abgemacht. bei dem stecker steht (MD6 Stecker). sieht genauso aus wie ein PS/2 stecker. die kleine grüne led hat auch geleuchtet.

habs jetzt nochmal versucht. ohne erfolg. Die grüne LED leuchtet nur ca. 15 sek. und geht dann aus. Nach ner Weile das selbe Spiel. Kurz an und wieder aus.

Das hat der Empfänger bei mir auch gemacht. Die LED leuchtete/blinkte nicht immer.

Aber es kann sein, dass die Antenne keinen GPS FIX bekommt.

Mach mal die Zündung an, damit die Stromversorgung ausreicht bzw. der Thermocall nicht vielleicht im Sleep modus ist und dann stelle sicher, dass die Antenne auch genügend Empfang hat. Am besten testhalber erstmal aufs Autodach stellen. Es kann eine Weile dauern bis der GPS Fix kommt.

Dann eventuell nochmal die RX TX Verkabelung checken.

Es ist doch der Navilock Empfänger, der so aussieht wie ein Ei oder?

Hat der schon den neuen GPS Chipsatz der auch für das Galileo system kompatibel ist? Vielleicht ist das das Problem und Du musst ein älteres Modell finden.

ja genau das ist er. mit gallileo steht auch was auf der packung drauf. denke das wird das Problem sein. Weil wenn er Strom bekommt müsste das ja dann schon ausreichen das im Menü der Punkt 9 angewählt werden kann oder? Hatte Ihne auch ne Weile dranhängen und im Kofferraum liegen. Denke mit dem Signal wird das dann eher nix zu tun haben.

Eigentlich schon, aber es kann auch sein, dass der Menüpunkt 9 erst kommt, wenn der Empfänger einmal korrekte Koordinaten bekommen hat (also ein GPS Fix).

Wenn ich jetzt die Wahl hätte, dann würde ich einen ohne Galileo Chipsatz nehmen.
Eigentlich sollte der Thermocall davon nichts mitbekommen, da die ganze Empfangslogik ja im Empfänger liegt.

Der übermittelt ja nur per Schnittstelle die Daten.
Du kannst den mal mittels eines Kabels z.B. per COM1 an die seriellen Schnittstelle eines älteren Computers anschliessen und dann ein Terminal Programm (z.B. Hyperterminal) starten. Dann solltest Du sehen welche Koordinaten er übermittelt.

Es kann sein, dass der Galileo genauer ist und daher mehr übermittelt und der Thermocall eben das nicht lesen kann.

ok. Ich schau mal ob ich einen anderen (älteren) finde. Den schicke ich jetzt erstmal zurück. Vielen Dank für die Hilfe. Vielleicht klappts ja noch:-)

so ich habe jetzt diese hier bestellt

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_17?...

die hat so wies aussieht keinen Gallileo Chip. Mal schauen obs diesmal klappt:-). Schon traurig irgendwie das man nichts von Webasto bekommt wo dann auch auf den Stecker passt.

Habe gerade nochmal nachgesehen. Genau den hatte ich damals auch genommen. Den 303P.

Viel Erfolg, hoffe mal dass es klappt.

So die neue Maus ist gestern angekommen. Die ganzen Adapterkabel hatte ich ja schon vorbereitet und zurecht gelötet. Hierfür habe ich übrigens einen RJ11 Stecker aus einem alten Telefon und einen PS/2 Stecker aus einem alten Computer genommen. Diese mit dünnen Kabeln verbunden und bissl Schrumpfschlauch drum. Hatte den Vorteil das ich keine Stecker am TC oder an der GPS Maus abschneiden musste und diese irgendwann mal wieder verwenden kann. Es lag wohl wirklich am Chipsatz und wurde deshalb nicht im Menü erkannt. Anfangs wurde zwar das Menü 9 angesagt aber die Koordinaten lauteten immer 000000000 000000000. GPS Empfänger kurz aufs Dach gestellt und es hat funktioniert. Habe Ihn jetzt hinten links wo der Navirechner und das alles sitzt an die seitenwand gemacht. Ist ja ein Magnet integriert. Bis jetzt funktioniert alles auch wenn das Auto in der Garage steht. Die Daten sind hier eben nmict zu 100% genau wie unter freiem Himmel. Vielen Dank für eure Hilfe.

Heiko

Wenn Deine SH einen Eingang für eine Zeitschaltuhr hat gibt es dafür vorgefertigte Lösungen zu steuern dann per SMS oder kostenlosem Anruf.
Wie MoparMan schon schrieb.... die sufu ist dein Freund! 😉

Na siehste.

Dann ist ja alles Perfekt.
Wenn er einmal korrekte Koordinaten hat, dann werden diese auch in der Garage angesagt. Also das heisst, wenn der Empfang weg ist, werden immer die letzten Koordinaten angesagt.

Ich würde schon darauf achten, dass der Empfänger horizontal liegt.
Am besten sollte es sein wenn Du ihn hinten unter die Verkleidung der Seitenfenster schiebst, da wo die Luftschlitze sind. Eine Magnetplatte unten am Empfänger sollte den Empfang nochmals verbessern.

Viel Spass damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen