ForumSuzuki Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. GSF 600S 2003 Digitaler Tacho

GSF 600S 2003 Digitaler Tacho

Suzuki
Themenstarteram 17. April 2020 um 9:59

Mahlzeit zusammen!

Ich denke gerade darüber nach einen digitalen Tacho für meine 600er Bandit zu kaufen.

Einer der Hauptgründe dafür wäre definitiv die Ganganzeige. Ich fahre jetzt zwar schon ein paar Jahre ohne rum, aber es wäre für mich trotzdem Nice2Have wie man so schön sagt. Jetzt stellen sich mir allerdings zwei Fragen. Da meine 2003er Bandit keinen Gangsensor hat, müsste das Gerät aus dem Verhältnis von Geschwindigkeit zu Drehzahl den entsprechenden Gang errechnen können.

Ich habe mir einen Tacho rausgesucht aber konnte leider nicht herausfinden ob dieser dazu in der Lage ist. Hat da jemand Plan oder vielleicht sogar das Teil verbaut? https://www.motea.com/de/...fur-suzuki-bandit-600-s-track-rxs-227994-0

Und da ergibt sich auch direkt meine zweite wahrscheinlich auch etwas dumme Frage. Selbst wenn der Tacho den Gang errechnen könnte; Liefert die Bandit überhaupt ein elektrisches Signal über Geschwindigkeit und Drehzahl bei einem analogen Tacho?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Vielen Dank und bleibt gesund!

Lukas

 

Ähnliche Themen
53 Antworten

Und welches Kabel passt zu welchem Gang ?

Rot/SCHWARZ = 2.Gang

Grün/BLAU = 3. Gang

oder umgekehrt?

Stecker ist 2polig.

Rot 2.Gang

Grün 3.Gang

Neutral ist extra ein Stecker.

Mess bitte nicht an der Cdi rum.

Die Widerstandswerte gehen höchst wahrscheinlich auf den A/D Wandler eingang des Prozessors deshalb auch die knapp 5V.

Ich hab mir mal einen Gangsensor mit Einzelkontakten gebaut. Wollte ich früher mal als Ganganzeige nutzen. Vielleicht mach ich das mal.

Von irgendeiner alten, glaube 850er oder so, soll es einen serienmäßigen geben.

Weis da jemand genaueres?

Ja.

Gangsensoren gab's schon Anfang der 70er für GS 750 und GT 750 / GT 550.

Sogar die kleinen Motoren hatten teilweise einen .

GS 400 E oder GSX 400 E.

Und natürlich ne Ganganzeige im Tacho dafür.

Ist dann Mitte der 80er eingeschlafen bei SUZUKI.

Für die Öligen gibt's den Gangsensor nicht.

Aber für die Watercool-Motoren ab 93.

GSX-R 750 W oder GSX-R 1100-W oder RF 900 R

is ja alles eine Motorenfamilie.

Was man probieren kann :

Gangsensor von den W-Motoren besorgen und in nen öligen Motor einbauen.

Versuch isses Wert.

Könnte sein,dass es plug'n'play ist.

Von der neueren Motorengeneration ( ab SRAD 96 ) dürfte nix passen.

Ist aber ungeprüft und nur Vermutung von mir.

Ich hab noch nen 750er GSX-R-Motor BJ 2000 rum liegen.

Den Gangsensor werd ich mal ausbauen.

Mit 3 oder 4-polig ist jetzt nicht der Stecker des Neutralschalters gemeint,sondern wieviel Kabel da dranhängen.

Bei Deiner 98er gibt's 3 Kabel,aber das Massekabel fehlt.

Masse holt sich der Sensor übers Gehäuse.

Sonst würd ja die Neutrallampe nicht funzen.

Das gab es Theater vermutlich wegen fehlender Masse,deshalb wurde dann auf 4-polig ab MJ 02 umgestellt.

Also hast Du elektrisch gesehen einen 4-poligen,aber halt nur 3 Strippen am Sensor.

Und den Namen " Gangsensor " verdient der natürlich nicht,wenn er nur :

-NEUTRAL

-2.Gang

-3.Gang

anzeigen kann.

Der " echte " 3-polige aber schon.Der mit der PINK-Leitung.

Spannungswerte Gangsensor TL 1000 R BJ.99 :

-NEUTRAL 4,98 Volt

1.GANG 1,81 Volt

2.GANG 2,26 Volt

3.GANG 3,07 Volt

4.GANG 3,65 Volt

5.GANG 4,37 Volt

6.GANG 4,67 Volt

Hab gerade den Gangsensor von der Gixxer ausgebaut.

Steckergehäuse war nicht mehr aufzufinden,aber man sieht ja gut die Kabelfarben :

-BLAU

-SCHWARZ/WEISS

-ROSA

Gangsensor GSX-R 750 MJ 2000
Kabelfarben Stecker Gangsensor
Themenstarteram 19. April 2020 um 15:16

Mir ist aufgefallen, dass ich falsch gemessen habe. Habe jetzt gerade noch mal neu gemessen und bin jetzt zu einem Ergebnis gekommen bzw habe jetzt verstanden wie da was geschaltet wird.

Schwarz/Rot ist die Leitung für den 2. Gang und Grün/Blau die Leitung für den 3. Gang.

Also wäre der Anschlussplan der hier in dem Thread ist falsch. Dort wird die Schw/Rot als 2.-3. Gang und GR/BL als Ausgangsleitung definiert.

Zum Schaltverhalten: Konstant 5V an beiden Leitungen außer im 2.Gang an Schw/Rot 0,2V und im 3. GR/BL 0,2V.

Also reagiert das Steuergerät auf die fallende Flanke. Damit lässt sich jetzt natürlich keine richtige Ganganzeige realisieren. Werde aber denke ich trotzdem etwas basteln um mir dann wenigstens die beiden Gänge anzeigen zu lassen. Immer noch besser als gar nichts ^^ Habe sogar noch einen Controller und alle anderen benötigten Komponenten hier zu Hause rumfliegen.

Dann doch mal den Gangsensor bei Dir aus und vermessen das Teil.

Ich geb Dir die Masse von meinen durch.

Sind ja nur 2 Schrauben,wenn die Ritzelabdeckung runter ist.

 

Vielleicht passt es ja.

Dann kannste 1 zu 1 tauschen.

BTW

Das Kabel ist RD/BK und nicht BK/RD.

Die Grundfarbe wird zuerst genannt.

Dann der Zusatzfarbstreifen.

Und Abkürzungen sind :

RD = ROT

BK = SCHWARZ

BU = BLAU

GN = GRÜN

GY = GRAU

YE = GELB

PK = ROSA

WH = WEISS

BN = BRAUN

VT=VIOLETT

Wo und wie haste denn jetzt gemessen ?

Zwischen welchen Leitungen liegen die 5 Volt an ?

Themenstarteram 19. April 2020 um 18:48

Werde ich morgen mal ausbauen.

Habe jetzt die RD/BK Leitung gegen Masse gemessen. Da liegen immer ca. 5V an außer im 2. Gang da sinds 0,2V.

GR/BL gegen Masse das gleiche nur im 3. Gang 0,2V.

Habe mir jetzt eine kleine Schaltung gebastelt und ein Programm geschrieben, welches auf die fallenden Flanke der beiden Signalleitungen reagiert. Eventuell bau ichs morgen mal ein.

Themenstarteram 19. April 2020 um 23:41

So, Schaltung fertig, klappt alles so wie ich es will.

Ist jetzt natürlich nur ein Prototyp und provisorisch. Klemm das Ganze morgen ans Moped und guck ob es dort auch so gut klappt.

Hier mal ein Bild:

Img-3807
Themenstarteram 20. April 2020 um 9:04

Weiß jemand ob ich irgendwo Dauerplus nur mit 5V an der Bandit bekomme?

Stehe jetzt vor dem Problem, dass meine Schaltung nur auf 5V läuft. Habe schon einen Spannungsteiler integriert welcher mir aber nicht genug Strom liefert. Anders dimensionieren geht mit den Widerständen die ich habe zwar allerdings ist mir schon ein Widerstand abgeraucht weil die für diesen Leistungsbereich nicht ausgelegt sind.

Wo könnte ich denn jetzt in Zeiten von Corona auf die Schnelle Widerstände kaufen?

Warum Widerstände als Spannungsteiler?

Du brauchst eine Regelung auf 5V.

Denk an die Spikes, deine Schaltung muss bis ca. 100V im Eingang abkönnen.

Block die Resetleitung gut ab.

Kannst dir das ja einfach machen.

Nimm einen Adapter für den Zigarettenanzünder. Die halten, hab jedenfalls noch keinen defekten gehabt.

Deine Anzeige ist von 1-6?

Gruß Mani

Themenstarteram 20. April 2020 um 10:11

Das war jetzt meint erster Einfall einfach nen Spannungsteiler herzunehmen.

Lässt sich mit den richtigen Widerständen in unter 5 Minuten bauen und liefert konstant 5V die ich für den Controller und die Anzeige brauche. Als Eingang am Controller habe ich ja nur die beiden Signalleitungen des Sensor die entweder 5 oder 0V haben.

Die Anzeige ist aufgrund des Sensors nur für Gang 2 und 3.

Also verstehe gerade leider nicht was du meinst.

Ich verstehe es auch nicht.

Aber ich bin ja auch kein Elektrik-Tricker.

5 Volt gibt's umsonst am DROSSELKLAPPEN-POTI.

Leitung BLAU

Das ist 5 Volt-Sensor-PLUS.

Das Schleifersignal vom POTI liegt auf Leitung GELB.

Und die ECU-Masse oder auch Referenz-Masse is bei SUZUKI immer SCHWARZ/BRAUN.

Also BK/BN .

Im Gegensatz zur normalen Kl.31 Masse .

Die ist ( wie bereits geschrieben von mir ).

SCHWARZ/WEISS

Also BK/WH.

Also ganz einfach und primitiv erklärt :

Stecker vom DK-Poti abziehen und zwischen PIN BLAU und PIN SCHWARZ/BRAUN Spannung messen.

Zündung einschalten !

Jetzt muss Multimeter: 5 Volt anzeigen.

Und immer erst Stecker trennen und danach Zündung einschalten.

Nicht umgekehrt !!!

BTW

Wieso poste ich eigentlich Stromlaufpläne,wenn sie keiner liest !!

Kann man alles aus Stromlaufplan rausfinden.

@Also verstehe gerade leider nicht was du meinst.

Mach dir nichts draus.

Du kommst auch so ans Ziel.

Wo hat denn hier ein "Also" was geschrieben?

Themenstarteram 27. April 2020 um 17:38

So melde mich auch mal nach einer Pause wieder zurück ^^

Bin jetzt erstmal so verblieben, dass ich mir den zweiten und dritten Gang anzeigen lasse mit meiner kleinen Schaltung. Tausch des Gangsensors werde ich eventuell zu einem anderen Zeitpunkt in Angriff nehmen.

am 17. August 2020 um 19:28

Hallo in die Runde,

Hab genau das gleiche Problem bzw. Plan wie Lukas, allerdings verfüge ich nicht über die Kenntnisse der Elektrik, daher meine Frage ob es hier jemand gibt, der Bereit wäre mich gegen TG bei den Vorhaben zu unterstützen?

Viele Grüße

David

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. GSF 600S 2003 Digitaler Tacho