GSF 1200S Bandit

Suzuki Motorrad

Möchte mir als wiedereinsteiger eine 1200S Bandit als gebrauchte kaufen. Motorad ist EZ:04/03 und hat 8000Km auf der Uhr. Kann mir jemand Tips oder Hinweise geben die ich beachten muß.

22 Antworten

Schau dich doch mal etwas hier im Forum um.

Zu den Banditen wurde schon einiges geschrieben.

Grundsätzlich aber zu dem von dir ausgewählten Modell:

Kann man bedenkenlos zuschlagen.
Ausgereift und ohne wirkliche Schwachstellen oder modellspezifische Probleme.

Achte auf die üblichen Dinge, wie: Bremsen, Kettensatz, Reifen, Unfallfreiheit usw..

Wenn insoweit alles ok ist, kann man mit der 12´er Bandit absolut nichts verkehrt machen.

Habe in einem Test gelesen das es zu Problemen mit dem Lenkkopflager kommen kann. Auch bei geringer Laufleistung.

servus,

soweit ich mich erinnern kann (und das wird von Jahr zu Jahr
schwieriger) hatten die Baujahre 01-03 das Problem mit
dem Lenkkopflager. Bin mir aber nicht 100 % sicher, mußt
mal beim Händler fragen.

Gruß susireiter

werde wohl was neues kaufen. der typ verlangt doch glatt 4900€ für ein 4 jahre altes bike.

Ähnliche Themen

Verlangen kann er´s ja 🙂

Die 12er Banditen mit den luft- ölgekühlten Motoren gibt es noch als Neufahrzeuge bei den Suzukihändlern - zu echten Schnäppchenpreisen - teilweise deutlich unter 7000 EUR.

Das Lenkkopflager gehört seit Anfang nicht zu den langlebigsten Teilen bei den 12ern...ist aber im Grunde ein klassisches Verschleißteil und macht niemanden arm, wenns gewechselt werden muss. Wichtig beim wechseln ist, nicht nochmal das Original-Lager zu verwenden, sondern ein hochwertiges ausm Zubehör.

war heute mal beim freundlichem Händler. war nicht so erfolgreich was das Model 05/06 angeht. fakt ist das diese modelle ausverkauft sind. und die preise für gebrauchte seiner meinung zu hoch sind. es ist aber das alte lied von angebot u. nachfrage.
bin jetzt fast der meinung ich kaufe mir eine neue 1250s

Zitat:

Original geschrieben von oenkie


war nicht so erfolgreich was das Model 05/06 angeht. fakt ist das diese modelle ausverkauft sind.

Schau bei einem anderen Händler, die Modelle K5 und K6 sind definitiv NICHT ausverkauft!

Hier die aktuellen Angebote meines Dealers:

GSF 1200 S K5 Tageszulassung
0 km 6.495,- auf 60 Monate
nur 120,18/Monat
GSF 1200 Z K5 Tageszulassung
0 km 6.350,- auf 60 Monate
nur 116,77/Monat
GSF 1200 SA K6 Tageszulassung
0 km 7.200,- auf 60 Monate
nur 132,15/Monat

bin schon selbst auf die suche gegangen. gefunden hab so einige händler die von 6200€ - 7000€ anbieten. alles 06 modelle ohne zulassung- also neu
wird wohl morgen ein tag am telefon 😁

So es ist vollbracht. die Banditen Familie hat ein neues Mitglied.
Bekomme nächste Woche mein 1250 S. Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen?

darf man fragen was du jetzt bezahlt hast und bei wem?
Ich interressiere mich auch für die Bandit

die 4900 hätten sich sicherlich noch herunter handeln lasseun können.

ich habe die tage für eine sk2 mit 11tkm auf der uhr 4650 hingelegt. Reifen sind neu, BOS Topf, vollverkleidung, alle inspektionen, andere frontscheibe, anderer lenker, autom. kettenschmiersystem... alles tiptop am bike und kein motorschwitzen, lenkkopflager auch i.O., sowie die kette und ritzel. Mit schlechten reifen und ohne die austattung hätte ich sie nicht geholt...

alternativ hatte ich eine sk3 für 5000€ im orginal zustand mit nur 12km. allerdings weiß ich nicht, wie die gelagert wurde und was auf mich nach der ersten ausfahrt zugekommen wäre...
eventuell porös gewordene dichtungen etc...
außerdem hätte ich noch mindestens nen 1000er für das zubehör drauflegen müssen... achja, die reifen waren ja dann auch von 2003, hätte auch so langsam getausch werden müssen...

das gut an den luftgekühlten sind ja die geringfügig geringeren inspektionskosten (wg wasserkühlung mehraufwand) und ausgekreifte technik. bei den neueren euro 3 maschinen ist mir wieder zu viel elektronik verbaut...
ausserdem weiß ich nicht, ob die neuen ebenfalls in serie derart nach oben streuen. die alten gehen ab, wie ne rakete...

viele grüße
und viel spass mit der bandit
:-)

Zitat:

Original geschrieben von schmitt45


das gut an den luftgekühlten sind ja die geringfügig geringeren inspektionskosten (wg wasserkühlung mehraufwand)

Das ist nicht ganz richtig, die Inspektionskosten der wassergekühlten sind geringer, da der Einstellintervall der Ventile deutlich größer is und die Synchronisation der Vergaser wegfällt, unterm Strich ist die neue damit für Nicht-Selberschrauber die billigere Variante.

Gruß Banditmerlin

oha,
das wußt ich nicht, ich dachte der rest bis auf den vergaser bleibt.

schraubt ihr selbst an eurem banditen?
ich habe das zumindest vor.
nur leider weiß ich nicht wann der vergaser im normalfall zu synchronisieren ist. Macht sich das irgendwie bemerkbar. diese einseitige belastung des motor bei fehlender synchronisation?

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen