GS430 bei bremstest durchgefallen

Lexus

als ich heute die neue auto moter und sport aufgeschlagen hab, konnte ich es nicht recht glauben. der neue gs430 ist im test als einziger durchgefallen. ams berichtet, dass sich die hinteren bremsbelege sehr stark abnutzen. angeblich werden die bremsen beim "hochgeschwindigkeits-fadingtest" überbeansprucht. auch ein wechseln der belege und ein erneuter test kamen zum gleichen ergebnis.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR


Die Bremsprobleme bei einigen Lexus-Modellen sind nicht wegzuleugnen, jedoch handelt es sich beim aktuellen RX um ein bald auslaufendes Modell. Der Nachfolger (Erlkönig) wurde schon öfters auf der Nordschleife gesehen, somit sollte dann das Bremsproblem der Vergangenheit angehören, sonst würden die Testfahrten nicht sehr lange dauern.😉

Vorserienmodelle sind nicht gerade das Maß aller Dinge was zukünftige Sicherheit in der kommenden Serie angeht.

Die Begründung, es mache nichts wenn die Bremsens schlecht sind, weil ja bald eine neue Version des Autos herauskommt, klingt nicht nach Lexus, sondern bei anderen herstellern typischen 'billigen' Ausreden, und reiht sich ein in die anderen typischen Aussagen wie "inzwischen behoben" und "nur ein Einzelfall". Ein Bremssystem auf - oder eigentlich unter - dem Qualitätsniveau von Billigherstellern des letzten Jahrtausends ist weder Innovativ noch Qualitativ.

Solange Lexus das nicht hinbekommt, haben sie eigentlich keinen Anspruch darauf als "Hochqualitativ" angesehen zu werden. Motor, Bremsen, Lenkrad - das sind die Grundlagen. Wenn diese reihenweise nicht funktionieren, kann man kaum "Premium" oder "Luxus" sein.

Ich denke im übrigen, dass Lexus ein solch beschriebenes und auch auf dem LOC Forum erlesbares Bremsenproblem sehr schnell hinbekommen kann - wenn sie nur wollen. Allerspätestens nach einer sehr teuren, außergerichtlichen Einigung wird dies passieren. Es ist und bleibt aber trotzdem absolut unrühmlich, denn dieses Thema gibt es ja auch auf dem LOC Forum schon seit Anbeginn des derzeitigen (vor-Facelift) GS.

Viel Spaß,
Benjamin

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wer meint, daß solche Dinge bei Mercedes nicht vorkommen, der sollte sich mal den AMS Bremsentest der M-Klasse ansehen. Gerade bei der Standfestigkeit der Bremse bei hoher Beanspruchung war z. B. der BMW X5 um WELTEN besser.

Kein Hersteller ist vor solchen unschönen Ergebnissen verschont geblieben. Der eine macht beim Bremsen schlapp, der andere kippt einfach um. Kein Auto ist fehlerfrei.

ciao

Du hast Recht das fehlerfreie Auto gibt es nicht....weder von Toyota Mercedes oder sonst irgend jemanden.....

Die Frage ist nur wie man mit einer solchen Situation umgeht und für meinen Teil ist der Äusserung von Toyota zu diesem Test nicht sehr glücklich.Eventuell/ Wahrscheinlich hat Toyota bei 75% der Fahrer sogar recht,nur der potentielle Käufer eines Autos dieser Klasse erwartet da einfach mehr....;-)

ganz einfach weil er davon ausgeht das er auch mal die Vmax von 250 sehen will und dann denn schlechten Bremstest nicht mehr aus dem Kopf bekommt....

Grüße Andy

Das ist natürlich richtig und vergleichbar mit einem 100Kg Fallschirmspringer der einen Schirm dabei hat der nur bis 80Kg getestet wurde. Da würde sich auch nicht jeder wohlfühlen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von ChrisVR6


Lexus hat 1992 schonmal mit dem LS400 sehr schlecht beim gleichen Bremsentest abgeschnitten. Mein Dad fährt einen LS400 seit 92 und die Bremse ist nicht der Hit aber Probleme hatte er auch noch keine. Der Wagen wird auch oft >200km/h gefahren.

Mein Herr Papa hatte zw. 1991 und 2000 auch zwei Lexus LS400, den der 1. und den der 3. Generation. Und da hat es eigentlich immer Probeleme mit den Bremsen gegeben. Beim 1. mußten Beläge und Scheiben jährlich getauscht werden. Beim 2. wurde es dann zwar besser, aber auch hier wurde sogar 1 mal der Einsatz eines Feuerlöschers notwendig weil die Dinger wie wild geraucht und geschmort haben.

Die Wagen wurden zum größten Teil im Gebiet der Alpen bewegt. Und bei längeren Bergabfahrten mußte man da schon vorsichtig sein.

Keine Frage also, Lexus (und auch Toyota) sollte bei den Bremsen unbedingt mal nachbessern, sonst bauen die nämlich tolle Autos.

Zitat:

Original geschrieben von 8erRX


Na ja, machen wir uns nichts vor: Das Ergebnis ist mies. Da hilft auch kein schönreden etwas 🙂 Das was Dacia und Aygo schaffen sollte ein Lexus auch hinkriegen. Nun bin ich, im Gegensatz zu einigen Trollen die sich hier so köstlich über den Lapsus amüsieren der Meinung, dass Toyota das Problem sicher relativ schnell lösen wird. Erfahrungsgemäss geht das relativ schnell .

8erRX

wie Du sieht ändert sich gar nichts,Toyota hatte schon wie hier zu lesen 1992 Probleme damit und diese Probleme bei der jetzigen Generation hinüber gerettet.....kein Wunder bei den paar Autos die in Deutschland verkauft werden das man Toyota Deutschland damit alleine lässt und eben nichts ändert,weil es eben unverhältnismässig viel Geld kostet und in anderen Länder wo man erfolgreich ist keine Rolle spielt.Auch Toyota möchte seinen Profit maximieren,also wird abgeglichen ob eine Änderung mehr Autos verkauft oder eben nicht.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von kemen


klar wird der lexus immer schöngeredet wenn man sich
das orginal nicht leisten kann.

Na, wer wird denn gleich sachlich werden 😉. Es soll ja auch Leute geben, die sich das Original durchaus leisten können, aber nicht MÖCHTEN...

Zitat:

Original geschrieben von kemen


achso, wenn der lexus probleme hat,
will man das nicht wahrhaben.
na, klasse.

Ich glaube, niemand in diesem Thread hat die Ergebnisse des Bremsentests ernsthaft in Frage gestellt, sondern unabhängig von der Marke höchstens die Relevanz im Autoalltag angezweifelt.

Zitat:

Original geschrieben von kemen


wenn ein mercedes so versagen würde,
würdet ihr euch alle mit der zunge lechzend
daran erlaben.

Wenn dem so wäre, hätten "wir" schon längst die alten SBC-Geschichten wieder ausgegraben oder uns alle sabbernd und geifernd auf die nur ausreichenden Bremswerte der M-Klasse beim Hochgeschwindigkeits-Fadingtest gestürzt (nachzulesen im selben Heft) und einen entsprechenden Thread im MB-Forum geöffnet. Aber was bringt das...?

Zitat:

Original geschrieben von kemen


der lexus hat massiv versagt.

sicher, wenn ein mercedes wäre,
würde auch morgen die bildzeitung
wieder ein aufhänger haben.
so reicht ja ne kleine agenturmeldung.

Es hindert niemand die Bildzeitung daran, auch aus der Lexusgeschichte einen Aufreißer zu machen. Im Übrigen wäre es wahrscheinlich auch den hohen Herren aus Untertürkheim sehr recht gewesen, wenn es bei vergangenen Mercedes-Qualitätsproblemen/-Rückrufaktionen ebenfalls nur bei kleinen Agenturmeldungen geblieben wäre...

Aber warum sollen wir uns hier gegenseitig die Marken mies machen und die Köpfe einschlagen? Wenn bei einem Auto (egal welcher Marke) sicherheitsrelevante Probleme festgestellt werden, sollte dies kein Grund für Freude oder Häme aus dem "Gegenlager" sein (die Berichte über die SBC-Probleme bei diversen MB-Modellen fand ich z.B. erschreckend und nicht etwa besonders lustig, und wenn Toyota die Standfestigkeit seiner Bremsen nicht in den Griff bekommt, begeistert mich das ebensowenig...). Die Hersteller sollen einfach nur ihre Hausaufgaben machen und bei Problemen nicht lange um den heißen Brei herumreden und schnell und unkompliziert handeln - und auf diesem Gebiet hat übrigens nicht nur Toyota Defizite...
Amen.

Zitat:

Original geschrieben von Sam73


Mercedes-Qualitätsproblemen/-Rückrufaktionen ebenfalls nur Aber warum sollen wir uns hier gegenseitig die Marken mies machen und die Köpfe einschlagen? Wenn bei einem Auto (egal welcher Marke) sicherheitsrelevante Probleme festgestellt werden, sollte dies kein Grund für Freude oder Häme aus dem "Gegenlager" sein.

Hi,

ich sehe das genauso. Was nützt es jemandem, wenn sein Wagen Top-Bremsen hat, aber das Auto dahinter nicht. Eigentlich müßte hier ein Mindeststandard eingeführt werden. Und müßte für billige Kleinwagen genauso gelten, wie für große, teure Fahrzeuge.

In dem Sinne: Allzeit gute Fahrt und gute Bremsen!

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Hi,

ich sehe das genauso. Was nützt es jemandem, wenn sein Wagen Top-Bremsen hat, aber das Auto dahinter nicht. Eigentlich müßte hier ein Mindeststandard eingeführt werden.

Mindestabstandsregelungen gibts doch schon 😉

Mich nervt das tierisch, das man Lexus immer vorwirft, sie Kopieren deutsche "Premium" Fahrzeuge.

Auser dem LS sieht kein Lexus einem MB oder einem anderen Fahrzeug stark ähnlich.

Mir wäre es recht wenn die deutschen "Premium" Hersteller sich lieber mal was von der Marke Lexus abschauen würden.

Zb. den kostenlosen hol und bring Service. Oder die 3 Jahre Gebrauchtwagen-Garantie.

Um nochmal zum Thema nachmachen zu kommen. Die Aktuelle S-Klasse sieht im Innenraum dem 7er BMW sehr ähnlich, dazu der Purzel auf dem Kofferaum scheint auch 7er Elemente zu haben.

Und die Computerzeichnungen der neuen E-Klasse sehen dem aktuellen GS sehr ähnlich.

Man sollte nicht vergessen das wärend ein Auto auf den Markt kommt, bereits der Nachfolger entworfen wird. Somit müsste eine Firma also immer schon wissen wie das neue Modell des Konkurenten aussehen wird das in 6-7 Jahren auf den Markt kommt.

Zitat:

Original geschrieben von kemen


Hallo,

mich wundert das eigentlich nicht.

nur wo mercedes draufsteht ist auch mercedes drinne.

lexus ist einfach nur ne billige kopie.

klar wird der lexus immer schöngeredet wenn man sich
das orginal nicht leisten kann.

ganz liebe grüsse

kemen

Mit solchen Aussagen schadest du dem Image deiner Marke nur.

Solche aroganten Aussagen stützen nur das Image über den Stern.

Zitat:

wie Du sieht ändert sich gar nichts,Toyota hatte schon wie hier zu lesen 1992 Probleme damit und diese Probleme bei der jetzigen Generation hinüber gerettet.....kein Wunder bei den paar Autos die in Deutschland verkauft werden das man Toyota Deutschland damit alleine lässt und eben nichts ändert,weil es eben unverhältnismässig viel Geld kostet und in anderen Länder wo man erfolgreich ist keine Rolle spielt.Auch Toyota möchte seinen Profit maximieren,also wird abgeglichen ob eine Änderung mehr Autos verkauft oder eben nicht.

Du meinst die " Ich habe es ja schon immer gesagt "-Fraktion oder die Leute die mit Autos in der Verwandschaft bestimmte Erfahrungen gemacht haben ? Nach dem Reinfall bei dem Test bin ich überzeugt, dass Toyota etwas ändern wird. Natürlich iwar die Schadenfreude von Leuten wie dir zu erwarten, andererseits ist sie ( in diesem Fall ) auch nicht unberechtigt 🙂. Aber nicht jeder Autohersteller heisst MAZDA der aus seinem Versagen bezüglich Verbrauchswerten beim Wankel nix lernt und noch einmal ein Auto mit einem Durchschnittsverbrauch von 16 ltr auf die Räder stellt.

Natürlich möchte Toyota Profit machen ( warum auch nicht ) Das funktioniert allerdings nur, wenn sich die Autos verkaufen lassen . Mit nicht funktionierenden Bremsen dürfte das in Zukunft schwierig werden. Dann stehen die Teile nämlich irgendwann genauso zäh auf dem Hof rum wie die RX8 bei MAZDA.

8erRX

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Mit solchen Aussagen schadest du dem Image deiner Marke nur.

Solche aroganten Aussagen stützen nur das Image über den Stern.

Klar,

lasst und doch auch mal lästern.

wir 211er fahrer haben genug prügel einstecken müssen.

gruß
kemen

Zitat:

wir 211er fahrer haben genug prügel einstecken müssen.

*g* stimmt 😉

8erRX

Zitat:

Original geschrieben von 8erRX


 

Du meinst die " Ich habe es ja schon immer gesagt "-Fraktion oder die Leute die mit Autos in der Verwandschaft bestimmte Erfahrungen gemacht haben ? Nach dem Reinfall bei dem Test bin ich überzeugt, dass Toyota etwas ändern wird. Natürlich iwar die Schadenfreude von Leuten wie dir zu erwarten, andererseits ist sie ( in diesem Fall ) auch nicht unberechtigt 🙂. Aber nicht jeder Autohersteller heisst MAZDA der aus seinem Versagen bezüglich Verbrauchswerten beim Wankel nix lernt und noch einmal ein Auto mit einem Durchschnittsverbrauch von 16 ltr auf die Räder stellt.
Natürlich möchte Toyota Profit machen ( warum auch nicht ) Das funktioniert allerdings nur, wenn sich die Autos verkaufen lassen . Mit nicht funktionierenden Bremsen dürfte das in Zukunft schwierig werden. Dann stehen die Teile nämlich irgendwann genauso zäh auf dem Hof rum wie die RX8 bei MAZDA.

8erRX

scheinbar hast Du nicht verstanden um was hier geht...und schon gar nicht Schadenfreude bei mir ich bin in meiner Marke nicht ganz festgelegt wie manch andere hier.

Nicht das Bremsproblem ist das eigentliche Problem sondern der Umgang damit seitens Toyota,in dieser Klasse ist das einfach nicht akzeptabel wenn ein Aygo dieses Prüfung sogar besteht und das Topmodell eben nicht......die Relevanz dann in Zweifel zu ziehen halte ich für leichtsinnig.

Das ein RX-8 oder Wankelmotor mehr verbraucht wurde nie angezweifelt und trotzdem wird der Wagen öfter gekauft als zum Beispiel ein Z 350 weil die Käufer dies wissen.

Beim Wankel ist das Problem konstruktiv nicht so einfach zu lösen,aber eine angmessene Bremse in ein 250km/h Auto einzubauen sollte ja wohl drin sein.
Im übrigen sind meine Wankel reine Hobbyautos und für mich nicht der Masstab in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Alltag dafür nutze ich einen Audi 2,5Tdi und eine Mazda Brille habe ich auch nicht auf,auch Mazda hat im Bereich Service und Kulanz grobe Fehler gemacht (TV Bericht Mazda 6)und mußte am Ende doch den Fall kulant lösen.

Es gibt einfach Fälle wo jede Werbemark zum Fenster rausgeworfen wird wenn solche Missstände wie beim Lexus Bremenstest nicht ernstgenommen werden.Das Auto selbst ist ja absolut Konkurrenzfähig und wird damit bei potientiellen (anspruchsvollen ) KUnden abgewertet....

Andy

Zitat:

Nicht das Bremsproblem ist das eigentliche Problem sondern der Umgang damit seitens Toyota,in dieser Klasse ist das einfach nicht akzeptabel

Da Toyota ausser einem, in AUtokreisen üblichen, schwachen Kommentar abgegeben hat bin ich mir momentan nicht im klaren welchen Umgang Du meinst. Du kannst nicht erwarten, dass die Jungs 14 Tage nach dem Test schon eine fertige Lösung für das Problem haben. Aber versuch es ruhig noch einmal.

Zitat:

Es gibt einfach Fälle wo jede Werbemark zum Fenster rausgeworfen wird wenn solche Missstände wie beim Lexus Bremenstest nicht ernstgenommen werden.Das Auto selbst ist ja absolut Konkurrenzfähig und wird damit bei potientiellen (anspruchsvollen ) KUnden abgewertet....

Ich sehe, dass Du im Vorstand von Toyota sitzt und genau Bescheid weisst , das Toyota das nicht ernst nimmt und sich derzeit auch nicht um das Problem kümmert. Vielleicht hast Du ja noch mehr Internas ?

Zitat:

und schon gar nicht Schadenfreude bei mir ich bin in meiner Marke nicht ganz festgelegt wie manch andere hier.

ne ist klar, deshalb postest Du hier in jedem Negativthread 😉

8erRX

Zitat:

Original geschrieben von Burri


Ja, ja, Toyota/Lexus und die Bremsen!
In einem früheren ams-Bremsen-Test war der Camry ziemlich schlecht weggekommen.
Da wir privat den Camry fuhren schrieb ich daher an Toyota und bat um Aufklärung.
Die Antwort war sinngemäß genau die gleiche, wie auch jetzt wieder. So nach dem Motto: Nicht praxisgerecht, so wird der Wagen nicht genutzt.... bla, bla, bla. Was eben üblicherweise aus der Karnevalsstadt Köln so kommt.
Nun ja, dann eben keine Toyotas mehr. Sollen sich doch andere den Hals brechen.
Wenn ich dann auch noch die laufenden Rückrufaktionen sehe...

Also das die Verzögerungsanlage bei Toyota nicht besonders pralle ist, hab ich auch schon irgendwie festgestellt...

Trotz des Pedals, welches sich fast auf der Straße befand, hatte ich das Gefühl, das der Avensis T22 nicht so recht halten wolle, das machte sowohl der RX7 als auch der Golf4 wesentlich besser...

Deine Antwort