GS430 bei bremstest durchgefallen

Lexus

als ich heute die neue auto moter und sport aufgeschlagen hab, konnte ich es nicht recht glauben. der neue gs430 ist im test als einziger durchgefallen. ams berichtet, dass sich die hinteren bremsbelege sehr stark abnutzen. angeblich werden die bremsen beim "hochgeschwindigkeits-fadingtest" überbeansprucht. auch ein wechseln der belege und ein erneuter test kamen zum gleichen ergebnis.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR


Die Bremsprobleme bei einigen Lexus-Modellen sind nicht wegzuleugnen, jedoch handelt es sich beim aktuellen RX um ein bald auslaufendes Modell. Der Nachfolger (Erlkönig) wurde schon öfters auf der Nordschleife gesehen, somit sollte dann das Bremsproblem der Vergangenheit angehören, sonst würden die Testfahrten nicht sehr lange dauern.😉

Vorserienmodelle sind nicht gerade das Maß aller Dinge was zukünftige Sicherheit in der kommenden Serie angeht.

Die Begründung, es mache nichts wenn die Bremsens schlecht sind, weil ja bald eine neue Version des Autos herauskommt, klingt nicht nach Lexus, sondern bei anderen herstellern typischen 'billigen' Ausreden, und reiht sich ein in die anderen typischen Aussagen wie "inzwischen behoben" und "nur ein Einzelfall". Ein Bremssystem auf - oder eigentlich unter - dem Qualitätsniveau von Billigherstellern des letzten Jahrtausends ist weder Innovativ noch Qualitativ.

Solange Lexus das nicht hinbekommt, haben sie eigentlich keinen Anspruch darauf als "Hochqualitativ" angesehen zu werden. Motor, Bremsen, Lenkrad - das sind die Grundlagen. Wenn diese reihenweise nicht funktionieren, kann man kaum "Premium" oder "Luxus" sein.

Ich denke im übrigen, dass Lexus ein solch beschriebenes und auch auf dem LOC Forum erlesbares Bremsenproblem sehr schnell hinbekommen kann - wenn sie nur wollen. Allerspätestens nach einer sehr teuren, außergerichtlichen Einigung wird dies passieren. Es ist und bleibt aber trotzdem absolut unrühmlich, denn dieses Thema gibt es ja auch auf dem LOC Forum schon seit Anbeginn des derzeitigen (vor-Facelift) GS.

Viel Spaß,
Benjamin

192 weitere Antworten
192 Antworten

Schon komisch, daß auf ein Mal ganz neues Modell, daß speziell den deutschen Markt erobern sollte, gleichzeitig von allen Seiten fertig gemacht wird. Soviele "Nie wieder Toyota" Threads bei z.B Motor Talk habe ich selten gelesen, immer von Mitgliedern mit 2-3 Beiträgen in ihrer gesamten Mitgliedschaft. In einer Zeit, wo sie auf die Nummer 1 weltweit zusteuern. Ausgerechnet das Modell, das als erstes eine unschlagbare Hybrid-Version in der Oberklasse einführen wird (und damit zu 100% der Hit "wäre"😉. Wäre, wenn...VW und Co. sollten BETEN, daß Toyota keinen Hybrid Yaris rausbringt..

Kann mir jemand sagen, wie lange dieser AMS Test in dieser Form existiert? Ist er stets der gleiche? Das Käseblatt lese ich leider nicht. Das hier habe ich gefunden:

http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/364792.html

#1 Hochgeschwindigkeits-Fadingtest: Was ist das? Ein Witz? Werbung für die deutsche Bremscheibenindustrie? Wieviele Lexuse mussten krepieren um diese "Schwäche" zu entdecken? Wurde in der Zeitung auch die Zusammensetzung der Scheiben aller Teilnehmer beschrieben? Asbest? Keramik? Carbon? Sonstige schädliche/umweltfreundliche Stoffe? Wiederbeschaffungskosten? Wie staubfrei sind sie? Rubbeln sie? Sind hörbar im Inneraum? usw.. Zum "Test": Beinhaltet kurz hintereinander zehn Bremsungen aus 100 km/h zum Stand mit anschließend wieder voller Beschleunigung". Toll. Welcher beknackter Fahrer tut das im Jahre 2005? Und bitte es soll mir keiner mit einer "Autobahnfahrt" kommen. Ein Mal vor einem Stau reicht. Was anderes fällt mir nicht ein.

Den "Experten" dieser Zeitschrift empfehle ich folgende Diszplin mit aufzunehmen: 20x mit 30km/h pro Stunde über 25cm hohe Bordsteine herunter- und 20x mit 10km/h über die gleichen Bordsteinkanten raufzufahren. Welche Achse bricht bei welchem Teilnehmer zuerst? Sehe ich tagtäglich in der Stadt, sehr realitätsnah! Die Stoßdämpfer würde ich auch dabei testen, diese aber nach 100. maliger Durchfahrt einer 30ger Zone mit rauf/runter Schwellen testen, wer macht als erster schlapp? Wie wir alle wissen, verlängern kaputte Stoßdämpfer den Bremsweg. Sehr sehr wichtig zu wissen.

Ich bin sicher, nach diesem "Test" waren ausnahmslos alle Wagen reif für die Werkstatt.

#2 eine Großglockner-Passabfahrt mit maximaler Beladung: Wozu "nur" Bremsen? Was sind das für "Experten"? Schon Mal was von Motorbremse gehört liebe "Experten"? Wohl nicht, den nicht umsonst sieht man auf Mallorca Fahrer mit Bremslichtern auf den Bergab-Passagen. Dann noch mit maximaler Beladung...einige Schweizer und Österreicher wird der "Test" sicherlich interessieren, mich sowie 99% aller gebildeter und erfahrener Fahrer in Deutschland eher weniger. Ist für die Bergbewohner sicherlich genauso interessant wie ein Bremstest aus 200km/h auf 150km/h mit sofortiger Beschleunigung auf 200km/h auf der A2 zwischen Hannover und Magdeburg. Voll beladen versteht sich.

#3 Bremsen auf links und rechts unterschiedlich griffigem Belag: Ja. liebe Kollegen, manchmal Bremse ich auch mit halbem Wagen auf Kies und mit der anderen Hälfte auf Marmor. Nichtmal auf ost-europäischen Strassen findet man solche Zustände. Wenn ich aber durch meine Stadt fahre, d.h wenn ich es mir so überlege, macht der Test schon Sinn. Die Strassen waren früher Mal wirlkich besser und wie aus einem Guß...

Wurde auch VDIM getestet? Gehört auch zu Bremsen. Oder wurde das Feature auch disqualifiziert wie die Aktive Radaufhängung bei Renault Williams in der Formel 1?

Schade, daß man nicht getestet hat, wie sich die Wagen BREMSEN lassen, wenn z.B. ein Reifen platzt...oder oder oder...zum Auto-Bild Scheinwerfer Test: Stiftung-Warentest hat auch vor einem Jahr die Salto Tiefkühlpizza zur Nummer 1 "getestet".........

Zitat:

Original geschrieben von 8erRX


 

Da Toyota ausser einem, in AUtokreisen üblichen, schwachen Kommentar abgegeben hat bin ich mir momentan nicht im klaren welchen Umgang Du meinst. Du kannst nicht erwarten, dass die Jungs 14 Tage nach dem Test schon eine fertige Lösung für das Problem haben. Aber versuch es ruhig noch einmal.

 

Ich sehe, dass Du im Vorstand von Toyota sitzt und genau Bescheid weisst , das Toyota das nicht ernst nimmt und sich derzeit auch nicht um das Problem kümmert. Vielleicht hast Du ja noch mehr Internas ?

 

ne ist klar, deshalb postest Du hier in jedem Negativthread 😉

8erRX

das Toyota keine Lösung aus dem Hut zaubern kann ist klar,aber eine echte Aussage dazu wäre ''wir werden uns der Sache annehmen und überprüfen'' oder geeignete Massnahmen treffen.

Das Statement ''Relevanz'' im Strassenverkehr nicht gegeben mag in den meisten Fällen richtig sein ist aber eine Aussage die man in der Premiumklasse nicht stehen lassen kann Kunden die 250km/h im Schein kaufen wollen auch die passende Bremse basta.

Sonst kann Toyota gleich ins Prospekt schreiben das der Wagen zwar 250km/h erreicht aber dies aufgrund der Bremse nicht zu empfehlen ist bzw. sowieso unvernünftig ist.
Die meisten Leute die A6/5er BMW/MB e320 etc. fahren sind schnell unterwegs und werden wohl kaum Kompromisse eingehen wollen was dies angeht.Wenn Lexus seine Zahlen steigern will in diesem Umfeld muss man mit solchen Dingen anders umgehen.
man merkt das in Deutschland die Premiumkunden für Toyota Neuland sind und auch bleiben werden.Man kann einen solchen Kunden nicht behandeln wie einen Corolla oder Yaris Käufer PUNKT.Wenn Du nicht kapierst wie die Mechanismen in diesem Marktsegment funktionieren dann kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.Ich habe auch nicht das Auto runtergemacht sondern,ich kann die Reaktion von Toyota Deutschland nicht nachvollziehen.Fehler passieren,überall,auch bei Toyota....die Frage ist wie man sich diesen stellt und das Problem angeht.Derzeit habe ich den Eindruck dass da gar nix passiert.

im übrigen kam die Aussage ''nicht Relevant'' von einem Toyota Mechaniker weiter oben im Thread....als internes Statement von Toyota.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von LS430h


Schon komisch, daß auf ein Mal ganz neues Modell, daß speziell den deutschen Markt erobern sollte, gleichzeitig von allen Seiten fertig gemacht wird. Soviele "Nie wieder Toyota" Threads bei z.B Motor Talk habe ich selten gelesen, immer von Mitgliedern mit 2-3 Beiträgen in ihrer gesamten Mitgliedschaft. In einer Zeit, wo sie auf die Nummer 1 weltweit zusteuern. Ausgerechnet das Modell, das als erstes eine unschlagbare Hybrid-Version in der Oberklasse einführen wird (und damit zu 100% der Hit "wäre"😉. Wäre, wenn...VW und Co. sollten BETEN, daß Toyota keinen Hybrid Yaris rausbringt..

Kann mir jemand sagen, wie lange dieser AMS Test in dieser Form existiert? Ist er stets der gleiche? Das Käseblatt lese ich leider nicht. Das hier habe ich gefunden:

http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/364792.html

#1 Hochgeschwindigkeits-Fadingtest: Was ist das? Ein Witz? Werbung für die deutsche Bremscheibenindustrie? Wieviele Lexuse mussten krepieren um diese "Schwäche" zu entdecken? Wurde in der Zeitung auch die Zusammensetzung der Scheiben aller Teilnehmer beschrieben? Asbest? Keramik? Carbon? Sonstige schädliche/umweltfreundliche Stoffe? Wiederbeschaffungskosten? Wie staubfrei sind sie? Rubbeln sie? Sind hörbar im Inneraum? usw.. Zum "Test": Beinhaltet kurz hintereinander zehn Bremsungen aus 100 km/h zum Stand mit anschließend wieder voller Beschleunigung". Toll. Welcher beknackter Fahrer tut das im Jahre 2005? Und bitte es soll mir keiner mit einer "Autobahnfahrt" kommen. Ein Mal vor einem Stau reicht. Was anderes fällt mir nicht ein.

Den "Experten" dieser Zeitschrift empfehle ich folgende Diszplin mit aufzunehmen: 20x mit 30km/h pro Stunde über 25cm hohe Bordsteine herunter- und 20x mit 10km/h über die gleichen Bordsteinkanten raufzufahren. Welche Achse bricht bei welchem Teilnehmer zuerst? Sehe ich tagtäglich in der Stadt, sehr realitätsnah! Die Stoßdämpfer würde ich auch dabei testen, diese aber nach 100. maliger Durchfahrt einer 30ger Zone mit rauf/runter Schwellen testen, wer macht als erster schlapp? Wie wir alle wissen, verlängern kaputte Stoßdämpfer den Bremsweg. Sehr sehr wichtig zu wissen.

Ich bin sicher, nach diesem "Test" waren ausnahmslos alle Wagen reif für die Werkstatt.

#2 eine Großglockner-Passabfahrt mit maximaler Beladung: Wozu "nur" Bremsen? Was sind das für "Experten"? Schon Mal was von Motorbremse gehört liebe "Experten"? Wohl nicht, den nicht umsonst sieht man auf Mallorca Fahrer mit Bremslichtern auf den Bergab-Passagen. Dann noch mit maximaler Beladung...einige Schweizer und Österreicher wird der "Test" sicherlich interessieren, mich sowie 99% aller gebildeter und erfahrener Fahrer in Deutschland eher weniger. Ist für die Bergbewohner sicherlich genauso interessant wie ein Bremstest aus 200km/h auf 150km/h mit sofortiger Beschleunigung auf 200km/h auf der A2 zwischen Hannover und Magdeburg. Voll beladen versteht sich.

#3 Bremsen auf links und rechts unterschiedlich griffigem Belag: Ja. liebe Kollegen, manchmal Bremse ich auch mit halbem Wagen auf Kies und mit der anderen Hälfte auf Marmor. Nichtmal auf ost-europäischen Strassen findet man solche Zustände. Wenn ich aber durch meine Stadt fahre, d.h wenn ich es mir so überlege, macht der Test schon Sinn. Die Strassen waren früher Mal wirlkich besser und wie aus einem Guß...

Wurde auch VDIM getestet? Gehört auch zu Bremsen. Oder wurde das Feature auch disqualifiziert wie die Aktive Radaufhängung bei Renault Williams in der Formel 1?

Schade, daß man nicht getestet hat, wie sich die Wagen BREMSEN lassen, wenn z.B. ein Reifen platzt...oder oder oder...zum Auto-Bild Scheinwerfer Test: Stiftung-Warentest hat auch vor einem Jahr die Salto Tiefkühlpizza zur Nummer 1 "getestet".........

Hallo,

Die Kriterien sind für alle gleich,und wenn ein 08/15 Zafira mit gleichem Gewicht dies schafft kann man es doch auch von einem Auto dieser Kategorie erwarten,egal welche Marke nun drauf steht.

In diser Klasse hängen die Trauben nunmal hoch....und wenn sowas mal passiert dann wird doch anders hingeschaut als wenn ein Twingo es nicht schafft.

von mir aus kann Toyota ruhig die Nummer eins werden ihr müßt dies nicht immer wieder betonen (eine leichte Überheblichkeit schwingt da immer mit) nur hat dies halt numal gar nix mit dem Bremsproblem zu tun,oder??

Wer die Nummer eins sein oder werden will muß sich nunmal auch mit solchen banalen Dingen wie den Bremsen ausseinandersetzen

Andy

@andyrx

Zitat:

Wenn Du nicht kapierst wie die Mechanismen in diesem Marktsegment funktionieren dann kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.Ich habe auch nicht das Auto runtergemacht sondern,ich kann die Reaktion von Toyota Deutschland nicht nachvollziehen

Irgendwie erinnere ich mich da an Statements eines deutschen Herstellers bezüglich seiner elektronischen Bremse in dem es auch hiess "Kein Problem, Einzelfälle" oder eines anderen bezüglich abreissender Hinterachse " passiert nur in AUsnahmefällen im Hängerbetrieb" oder eines dritten bezüglich von Mengen im Graben gelandeter Sportwagen: "Die können alle nicht fahren "

Insofern ist Deine Aufzählung von Herstellern die ihre Kunden so gut behandeln ziemlicher Quatsch. Wie gesagt, ist ein lauwarmer Kommentar der da abgegeben wurde, bewegt sich aber im Rahmen aller Hersteller.

Zitat:

im übrigen kam die Aussage ''nicht Relevant'' von einem Toyota Mechaniker weiter oben im Thread....als internes Statement von Toyota.

Statement des Hausmeisters der ALDI-Filiale Kleinkleckersdorf zum schleppenden Verkauf von Computern:

"Nach einem Gespräch mit den Brüdern Albrecht kann ich sagen, dass es diesen schleppenden Verkauf nicht gibt "

Beide Aussagen dürften in etwa dieselbe Relevanz haben: Gar keine !

Zitat:

basta

Klar, sagte Schröder auch immer wenn er nicht weiterwusste .

8erRX

Was einfach doof an der Sache ist, ist das Lexus es in deutschland verdamt schwer hat. Mit der Aussage haben sie sich es erneut einen tick schwerer gemacht.

Unser Firmen Nachbar fährt seit 20 Jahren zufrieden MB, vor nem halben Jahr hat er sich den BMW 525D E61 gekauft. War total unzufrieden, nicht weil er pannen hatte sondern mit dem Gesamteindruck. In einem Gespräch sind wir dann auf Lexus und Preis/Leistung gekommen. Ich meinte er soll sich doch nen GS kaufen.

Seine Aussage: Wer will schon Lexus fahren

Lexus fehlt einfach Image, und der Bremsentest fördert das Image dieser Marke sicher nicht, sollte so ein Test mal auf Seite1 der Bild kommen wäre der Image Schaden für Lexus wohl höher als der von den genanten Konkurenten, egal ob beim E46 die HA ausreisen kann oder der SL nicht bremst oder der TT abfliegt 😉

Ich find den GS saugeil, leider gibts keinen Kombi und das mit der Bremse find ich auch ziemlich schwach.
Den Elchtest braucht man normalerweise auch nicht, würde aber der Zafira umfallen wäre das aber ein neuer Aufhänger in der Bild.

Vielleicht sollte Toyota nicht versuchen mit aller Gewalt die Nummer 1 zu werden, sonder sich wieder auf ihre eigentlcihe Stärke besinnen "Zuverlässigkeit und Qualität"

MFG Souler22

Ich habe kein Mitleid mit Toyota.

Wenn man die Marke "Toyota" ausbluten lässt und dafür mit der Marke "Lexus" gegen Mercedes, BMW und Audi im prestigesensiblen deutschen Markt antreten will, reicht schon "me too" nicht.

Wenn also schon (vom großen Thema "Hybrid" abgesehen, wo sich Toyota glänzend vermarktet) keine Innovationen im Auto stecken, sondern nur das, was man schon seit Jahren kennt (Distronic, Pre-Safe), muss der Rest zumindest stimmen. Punkt.

Und gerade die Bremsen sind doch nun wirklich kein so neues Thema, als dass man als Hersteller hier vor übergroße Rätsel gestellt würde.

Aber wie schon gesagt, passieren kann immer was. Nun wäre es darauf angekommen, angemessen zu reagieren.

Also im Gegensatz zu dieser Bremstestnorm sehe ich im Elchtest schon eine gewisse Wichtigkeit.

Solche utopischen Bremsmanöver kann man nämlich schlicht und einfach unterlassen, und dann hat man auch kein Problem damit. Selbst wenn man gelegentlich in den Bergen unterwegs ist kann man es elegant vermeiden, die Bremsen in diesem Masse zu belasten.

Also: Technisch interessant, aber absolut Realitätsfern.

Der Elchtest hingegen stellt ein Manöver dar welches uns allen jederzeit immer und überall blühen kann. Weil andere Verkehrsteilnehmer nicht berechenbar sind und einem jederzeit in eine Situation bringen können in welche man aus eigenem Verschulden nicht gekommen wäre und welche ohne entsprechende Gegenmassnahme zwingend in einem Unfall endet.

Also: Technisch relevant, eher selten auftretend, aber absolut jederzeit möglich.

Und wer Wert auf Sport oder Rennbremsanlagen legt für den hat der Zubehör/Nachrüsthandel das Passende Bereit.

Ich sehe darin höchstens einen kosmetischen Makel, welcher IMHO als deutlich minderwertiger einzustufen ist als z.B die 4 * eines E60, welche für sich gesehen auch nicht wirklich wichtig sind.

Kritisch wäre es wenn bei EINER Vollbremsung aus 100, 150, oder 200 ein Problem auftreten würde. Weil das ein realistischer Test wäre.

Aha,
und wie oft hast du schon den doppelten Spurwechsel mit Landstraßengeschwindigkeit vollzogen?

Gruß

Moin,

Beruhigt euch mal wieder und kommt mal von der persönlichen Schiene runter.

Das Auto kann nix für die Reaktion des IMPORTEUERS und seiner Angestellten. Und wie Ich vorne schon sagte ... solche GEWALTBREMSUNGEN macht man sicherlich im Schnitt 1 mal alle 5 Jahre. Und ehrlich gesagt ... wenn mir die Bremse dann das Leben gerettet hat ... darf sie auch FERTIG mit der Welt sein. Das ist zwar ... gerade in Ländern mit großer Medienpräsenz und hohem gefahrenen Tempo eine DISKUSSION wert ... aber mehr auch nicht.

Das soll nicht heißen, das diese Diskussion schlecht ist ... aber es lohnt sich nicht, sich dafür gegenseitig anzumachen. Oder ?!

Der Punkt ist ... bei dieser Diskussion ... und das ist finde Ich ziemlich wichtig ... festzustellen, das mir als Fahrer keine akute Gefahr droht ... und man davon ausgehen kann, das dieses Problem im Rahmen eines Services behoben wird. Die Reaktion von Toyota per Email war logischerweise nicht wirklich souverän. Zu bedenken jedoch, das diese Mails im Regelfall von Studenten bearbeitet werden. Wenn man an Lexus eine Mail schickt, und dort nicht explizite Fragen zu einem Modell hat ... sondern eine globale Frage bekommt man erst GAR KEINE Antwort ... geht einem bei Opel, Fiat, Mercedes aber nicht anders. Die Leute da sind nicht ausgebildet dafür besonders schwierige Fragen zu beantworten.

Andere Hersteller haben da zwar zu beginn erst zickig reagiert ... aber dann mustergültig ihre Aktionen gemacht. Klar sind 3 Fahrzeuge mit einem Fehler ... bei 100.000 ausgelieferten Fahrzeugen zuerst mal EINZELFÄLLE. Dieses Argument gibt es ÜBERALL ... und das etwas geprüft werden muss, sollte einem auch klar sein 😉 Also Leute ... trinkt nen Bier und entspannt euch ... dem Auto sind ja nunmal nicht gerade die Windschutzscheiben bei 50 km/h rausgeflogen ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Beruhigt euch mal wieder und kommt mal von der persönlichen Schiene runter.

Das Auto kann nix für die Reaktion des IMPORTEUERS und seiner Angestellten. Und wie Ich vorne schon sagte ... solche GEWALTBREMSUNGEN macht man sicherlich im Schnitt 1 mal alle 5 Jahre. Und ehrlich gesagt ... wenn mir die Bremse dann das Leben gerettet hat ... darf sie auch FERTIG mit der Welt sein. Das ist zwar ... gerade in Ländern mit großer Medienpräsenz und hohem gefahrenen Tempo eine DISKUSSION wert ... aber mehr auch nicht.

Das soll nicht heißen, das diese Diskussion schlecht ist ... aber es lohnt sich nicht, sich dafür gegenseitig anzumachen. Oder ?!

Der Punkt ist ... bei dieser Diskussion ... und das ist finde Ich ziemlich wichtig ... festzustellen, das mir als Fahrer keine akute Gefahr droht ... und man davon ausgehen kann, das dieses Problem im Rahmen eines Services behoben wird. Die Reaktion von Toyota per Email war logischerweise nicht wirklich souverän. Zu bedenken jedoch, das diese Mails im Regelfall von Studenten bearbeitet werden. Wenn man an Lexus eine Mail schickt, und dort nicht explizite Fragen zu einem Modell hat ... sondern eine globale Frage bekommt man erst GAR KEINE Antwort ... geht einem bei Opel, Fiat, Mercedes aber nicht anders. Die Leute da sind nicht ausgebildet dafür besonders schwierige Fragen zu beantworten.

Andere Hersteller haben da zwar zu beginn erst zickig reagiert ... aber dann mustergültig ihre Aktionen gemacht. Klar sind 3 Fahrzeuge mit einem Fehler ... bei 100.000 ausgelieferten Fahrzeugen zuerst mal EINZELFÄLLE. Dieses Argument gibt es ÜBERALL ... und das etwas geprüft werden muss, sollte einem auch klar sein 😉 Also Leute ... trinkt nen Bier und entspannt euch ... dem Auto sind ja nunmal nicht gerade die Windschutzscheiben bei 50 km/h rausgeflogen ...

MFG Kester

@Rotherbach

Grundsätzlich gebe ich Dir recht...;-)

Jedoch glaube ich kaum das ein Student ''Pressemitteilungen'' rausgibt....die dann offizell überall zu finden sind siehe unten.

zitat Stern:

Lexus will trotz "mangelhaft" im Bremstest die Kunden nicht warnen
Bei einem von der Zeitschrift "Auto Motor und Sport" durchgeführten Bremstest schnitt der Lexus GS 430 mit "mangelhaft" ab und musste wegen übermäßigem Bremsbelagverschleiß den Test vorzeitig abbrechen.
In diesem Urteil sieht Toyota keinen Grund für Kundenwarnungen oder eine Rückrufaktion. Der Pressesprecher von Toyota begründet das schlechte Abschneiden mit den Testbedingungen, wie sie im Alltag kaum vorkommen würden.
Neben dem Lexus wurden auch der Mazda 5 und der Fiat Panda mit "mangelhaft" bewertet. Mit der Note "gut" wurden sieben der zehn getesteten Autos bewertet. Zu dieser Gruppe gehört sogar das Billigauto Dacia Logan.

http://shortnews.stern.de/start.cfm?...

wie gesagt der Ausrutscher ist verzeihlich der Umgang damit aber sehr ungeschickt.....;-)

Premiumkunden sehen dies sicher ähnlich

Grüße Andy

BTW:zum schmunzeln..
und soweit muss man es doch nicht kommen lassen...http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=594452&u_id=330694

Zitat:
Thailand: Wütender Kunde zertrümmert seinen Toyota
Preecha Santijirakul, 34, fuhr am Donnerstag vor den Verkaufsraum seines Autohändlers in Bangkok und schlug mit einem Hammer die Windschutzscheibe seines Toyota Fortuna Sport kaputt.
Dann legte er die ausgebauten Bremsscheiben und Beläge seines Autos auf die Straße und verbrannte sie. Der wütende Autobesitzer wollte damit den Hersteller Toyota auf Fehler der Bremsen hinweisen. Die Werkstatt war nicht in der Lage, die Mängel zu beseitigen.
Quelle: www.bangkokpost.com
WebReporter: XrayFF

Der Logan hat doch aber im Autobild Bremsentest kläglich versagt. Schuld waren auch die Reifen. Also gings lediglich um die Belastung aber nicht um den Bremsweg oder wie?

Moin,

Ich denke ... das es nicht um die Bremswege geht. Die waren ja durchaus im Rahmen dessen, was man so gut bis befriedigend nennt. Wenn man als Masstab als Sehr gut die 35 Meter nimmt, die so ein Porsche GT3 schaffen kann. Von der Warte her gesehen ist der Lexus ja voll auf Augenhöhe mit der Konkurenz.

Zu bemängeln ist halt einfach, das die Bremsen hinten offenbar nicht "standfest" sind. Wie gesagt ... solche Bremsmanöver kommen selten vor ... aber sie kommen vor. Gut Ich sage, wenn die Bremsen bremsen und mir das Leben retten ... dann dürfen sie auch anschließend kaputt sein. Weil besser Bremsen für 500-1000 Euro im Arsch als Ich im Eimer 😉 Das Problem ist nur ... das die Konkurenz es halt schafft, das dieses Problem NICHT auftritt. Wir können jetzt spekulieren, warum dem so ist ... aber es ist nunmal so. Die Bremsen der Konkurenz stehen diese Tortur durch. Eventuell weil die Hersteller mit diesem TEST rechnen und entsprechend 2 Euro 50 mehr in die Bremsen investieren, oder weil sie einfach mehr Glück gehabt haben. Wer weiß, vielleicht wäre der BMW auch 2 Bremsungen weiter fertig mit der Welt gewesen. (Achtung das war Spekulation!)

Dieser Test ist, ebenso wie der Elchtest ... eine immens harte Tortur, die und da hat Toyota sicher recht, wenig Relevanz für den Alltag hat. Aber genau das ist der Sinn solcher Tests ... die Grenzen des Machbaren auszuloten und den Bremsen eben MEHR abzufordern als der Gesetzgeber fordert. Es ist sicherlich DUMM, wenn dann ein Auto "versagt" das den Anspruch hat (und das zurecht!) mit den anderen um die Wette zu heulen. Und da hat Andy sicher recht ... es ist einfach negative Pulicity, die mit etwas mehr Souveränität hätte gemeistert werden müssen (das Beispiel mit den Studenten bezog sch übrigens auf den Emailverkehr weiter vorne, nicht auf Pressemitteilungen).

Und Ich meine, ICH hatte schonmal die Situation, das mir die Bremse vorne rechts gefressen hatte ... aufgrund einer Gewaltbremsung verklebten Scheibe und Belag (Grund war ein klemmender Bremskolben beim Corsa) ... Das Problem ist in solchen Situationen ... das man das bemerken muss ... und weiterhin das man möglichst schnell ne Werkstatt finden muss. Preisfrage ... warum törnt das ab ?! Weil man fernab von zu Hause, vielleicht im Urlaub, kurz vor einem wichtigen Termin ... so eine Sache absolut nicht gebrauchen kann.

Das ist alles ... es ist weniger gefährlich ... wie gesagt, mir ist sowas seitdem nie wieder passiert ... als einfach nur UNKOMFORTABEL ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Aha,
und wie oft hast du schon den doppelten Spurwechsel mit Landstraßengeschwindigkeit vollzogen?

Gruß

Ich musste tatsächlich bereits mehrmals in meiner Autofahrerkarriere sehr brüste Ausweichmanöver fahren. Zugegeben, ohne doppelten Spurwechsel. Also einfache Ausweichmanöver. Allerdings ist das schlicht auf Glück zurückzuführen dass in diesen Momenten kein Gegenverkehr da war.

Mit der stetig zunehmenden Verkehrsdichte steigt aber genauso die Wahrscheinlichkeit einer solchen Situation.

Tatsache ist aber dass solch eine Situation jederzeit und immer ohne Eigenverschulden auftreten kann. Vielleicht sogar noch Heute. Andererseits werde ich aber nie im Leben solche Praxisfremden Bremstests durchführen ausser ich möchte das ganz bewusst machen. Ich seh aber nicht ein was mir das bringen sollte, ausser ich werde vielleicht mal Gelegenheit haben einen Porsche mit PCCB zu fahren... 😉

Auch wenn die ganze Geschichte sicherlich unangenehm für Toyota und eine Freude für deutsche Autozeitungen und Toyotahasser ist muss man vielleicht auch mal klarstellen:

Was ist passiert ? AMS hat einen Extremtest gemacht ( das ist ihr gutes Recht und auch i.O. ). Dabei zeigte der Lexus einen erhöhten Verschleiss ! Ist das ein akutes Sicherheitsproblem ? Ganz klar nein. Entgegen aller Aufregung gab es keinerlei signifikante Verschlechterung der Bremsleistung sondern AMS hat nach dem Test bei Messungen festgestellt, dass es erhöhten Verschleiss gibt. Was danach folgte war schon relativ albern:

Man gab eine Erklärung heraus in dem impliziert wurde, dass Lexus ein Sicherheitsproblem hat ( Lexus fällt beim Bremsentest durch ) . Das ist zwar richtig, hat aber andererseits erst einmal nichts mit der Sicherheit zu tun sondern eigentlich nur ein "paar unangenehme" Folgen für den Besitzer:

-Zeitaufwand für einen Werkstattbesuch
-Geldauwand für die Erneuerung der Bremsen
-u.U. Streit mit Lexus über Garantie bzw.Kulanz

Da Lexus ( wie übrigens die meisten anderen Autos auch ) bei verschlissenen Bremsen den Fahrer warnt, liegt es am Fahrer ob aus den o.g. Dingen ein Sicherheitsproblem wird weil der Fahrer dies ignoriert. Das ist aber auhc bei jedem andeen Fahrzeug so. Anders gesagt: Die ganze Geschichte hat nichts mit einem Sicherheitsproblem zu tun wie eine versagende SBC Bremse, ausfallende Bordelectronic o.ä. Die Bremse hat ( wenn man sich die Berichte durchliest u. bei Vox anschaut ) bis zuletzt ohne Problem funktioniert.
Also sollte man die grosse Keule im Schrank lassen. Das BMW u. Co. bei ams mehr Werbung schaltet wie Toyota und es daher zu solch reisserischen Parolen kommt muss man natürlich absolut ins Reich der Legenden verweisen 8-)

8erRX

Zitat:

Original geschrieben von 8erRX


Auch wenn die ganze Geschichte sicherlich unangenehm für Toyota und eine Freude für deutsche Autozeitungen und Toyotahasser ist muss man vielleicht auch mal klarstellen:

Was ist passiert ? AMS hat einen Extremtest gemacht ( das ist ihr gutes Recht und auch i.O. ). Dabei zeigte der Lexus einen erhöhten Verschleiss ! Ist das ein akutes Sicherheitsproblem ? Ganz klar nein. Entgegen aller Aufregung gab es keinerlei signifikante Verschlechterung der Bremsleistung sondern AMS hat nach dem Test bei Messungen festgestellt, dass es erhöhten Verschleiss gibt. Was danach folgte war schon relativ albern:

Man gab eine Erklärung heraus in dem impliziert wurde, dass Lexus ein Sicherheitsproblem hat ( Lexus fällt beim Bremsentest durch ) . Das ist zwar richtig, hat aber andererseits erst einmal nichts mit der Sicherheit zu tun sondern eigentlich nur ein "paar unangenehme" Folgen für den Besitzer:

-Zeitaufwand für einen Werkstattbesuch
-Geldauwand für die Erneuerung der Bremsen
-u.U. Streit mit Lexus über Garantie bzw.Kulanz

Da Lexus ( wie übrigens die meisten anderen Autos auch ) bei verschlissenen Bremsen den Fahrer warnt, liegt es am Fahrer ob aus den o.g. Dingen ein Sicherheitsproblem wird weil der Fahrer dies ignoriert. Das ist aber auhc bei jedem andeen Fahrzeug so. Anders gesagt: Die ganze Geschichte hat nichts mit einem Sicherheitsproblem zu tun wie eine versagende SBC Bremse, ausfallende Bordelectronic o.ä. Die Bremse hat ( wenn man sich die Berichte durchliest u. bei Vox anschaut ) bis zuletzt ohne Problem funktioniert.
Also sollte man die grosse Keule im Schrank lassen. Das BMW u. Co. bei ams mehr Werbung schaltet wie Toyota und es daher zu solch reisserischen Parolen kommt muss man natürlich absolut ins Reich der Legenden verweisen 8-)

8erRX

Das ist de Facto falsch....die Bremse war am Ende und konnte nicht weitervewendet werden da die Bremsklötze weggeschmolzen sind.

Nicht jeder ist ein Toyotahasser nur weil er sich kritisch dazu äussert....denk mal drüber nach oder bist Du Toyota Mitarbeiter??

Mehr Werbegeld als Toyota/Lexus nimmt derzeit kaum einer in die Hand,man sieht ganz klar das Toyota den alles entscheidenen Anlauf macht um die Bastion Deutschland zu erobern,umso erstaunlicher das man diese schlechte Presse zulässt und abwiegelt statt zu handeln.

Gute Autos bauen ist das eine,das verkaufen und richtige Marketing das andere....

Andy

Deine Antwort