GS430 bei bremstest durchgefallen
als ich heute die neue auto moter und sport aufgeschlagen hab, konnte ich es nicht recht glauben. der neue gs430 ist im test als einziger durchgefallen. ams berichtet, dass sich die hinteren bremsbelege sehr stark abnutzen. angeblich werden die bremsen beim "hochgeschwindigkeits-fadingtest" überbeansprucht. auch ein wechseln der belege und ein erneuter test kamen zum gleichen ergebnis.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mikeFOUR
Die Bremsprobleme bei einigen Lexus-Modellen sind nicht wegzuleugnen, jedoch handelt es sich beim aktuellen RX um ein bald auslaufendes Modell. Der Nachfolger (Erlkönig) wurde schon öfters auf der Nordschleife gesehen, somit sollte dann das Bremsproblem der Vergangenheit angehören, sonst würden die Testfahrten nicht sehr lange dauern.😉
Vorserienmodelle sind nicht gerade das Maß aller Dinge was zukünftige Sicherheit in der kommenden Serie angeht.
Die Begründung, es mache nichts wenn die Bremsens schlecht sind, weil ja bald eine neue Version des Autos herauskommt, klingt nicht nach Lexus, sondern bei anderen herstellern typischen 'billigen' Ausreden, und reiht sich ein in die anderen typischen Aussagen wie "inzwischen behoben" und "nur ein Einzelfall". Ein Bremssystem auf - oder eigentlich unter - dem Qualitätsniveau von Billigherstellern des letzten Jahrtausends ist weder Innovativ noch Qualitativ.
Solange Lexus das nicht hinbekommt, haben sie eigentlich keinen Anspruch darauf als "Hochqualitativ" angesehen zu werden. Motor, Bremsen, Lenkrad - das sind die Grundlagen. Wenn diese reihenweise nicht funktionieren, kann man kaum "Premium" oder "Luxus" sein.
Ich denke im übrigen, dass Lexus ein solch beschriebenes und auch auf dem LOC Forum erlesbares Bremsenproblem sehr schnell hinbekommen kann - wenn sie nur wollen. Allerspätestens nach einer sehr teuren, außergerichtlichen Einigung wird dies passieren. Es ist und bleibt aber trotzdem absolut unrühmlich, denn dieses Thema gibt es ja auch auf dem LOC Forum schon seit Anbeginn des derzeitigen (vor-Facelift) GS.
Viel Spaß,
Benjamin
192 Antworten
Mir zeigt die Geschichte, wie knapp Toyota/Lexus an der Grenze konstruiert. Das ist Grund, wieso die Marke für einen Volumenhersteller so extreme Gewinne einfährt.
Ganz glücklich bin ich drüber auch nicht.
Aber sind wir ehrlich: Solange einer die Bremsen nicht mutwillig hinmachen will, tritt die genannte Belastung im Fahrprofil zu 99,999% nicht auf. Und die Promille, die das doch schaffen, brauchen nach so einer Aktion halt neue Bremsen. Macht doch einen Test und beschleunigt und bremst 0-200(bzw.vmax)-0 und das 10mal hintereinander, dann haben wahrscheinlich die meisten Marken ihre Probleme.
Man könnte hergehen und einen Test verlangen, bei dem von mir aus 3x hintereinander auf 90%vmax beschleunigt und auf 0 gebremst wird. Das wäre doch eher praxisnahe, oder?
Na ja, machen wir uns nichts vor: Das Ergebnis ist mies. Da hilft auch kein schönreden etwas 🙂 Das was Dacia und Aygo schaffen sollte ein Lexus auch hinkriegen. Nun bin ich, im Gegensatz zu einigen Trollen die sich hier so köstlich über den Lapsus amüsieren der Meinung, dass Toyota das Problem sicher relativ schnell lösen wird. Erfahrungsgemäss geht das relativ schnell .
8erRX
Es gibt doch auch nen GS diesel oder nicht?
Das 2,0 D-CAT ding mit 177 PS und 400 NM mit dem die immer werben, stimmt es eigendlich das das der sauberste Diesel der Welt ist?
@ravvi: "Der z.B. Wärmeeintrag in das Bremssystem ist bei 10x 100km/h deutlich höher als bei 1x 300km/h."
Warum? Weil bei 300km/h besser gekühlt wird? Weil der Luftwiderstand deutlich mehr bremst?
Die zu verheizende Energie steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit - bei dreifacher Geschwindigkeit also neunfache Energie...
@ChrisX: Ist ein 2.2D4D. Sauberster der Welt - wird sicherlich jeder Hersteller von seinem Motor sagen :-) Soweit ich weiß, ist der D-CAT aber das einzige System, das gleichzeitig Rußpartikel wartungsfrei aus dem Abgasstrom zieht und Stickoxide reduziert. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
MfG, HeRo
Hallo,
mich wundert das eigentlich nicht.
nur wo mercedes draufsteht ist auch mercedes drinne.
lexus ist einfach nur ne billige kopie.
klar wird der lexus immer schöngeredet wenn man sich
das orginal nicht leisten kann.
ganz liebe grüsse
kemen
Zitat:
mich wundert das eigentlich nicht.
nur wo mercedes draufsteht ist auch mercedes drinne.
lexus ist einfach nur ne billige kopie.
klar wird der lexus immer schöngeredet wenn man sich
das orginal nicht leisten kann.
ganz liebe grüsse
Hallo wenn du MB verteidigen willst: der Mercedes hat mit viel mehr Problemen zu kämpfen wie Lexus, Hersteller einmal Fehler gemacht hat, sind zu vergleich gering, zu denn Mercedes wie zum Beispiel bei Elektronik –Bremsweg über 100 Meter, war das viel schlimmer wie bei Lexus, denn da waren schon einpaar verletzte wegen Unfall und Fehler an Bremssystem, erst dann hat MB Hersteller Gedanken gemacht ob die Problem hingekriegt haben das weis ich nicht.
Ich sage dir nur als EX Besitzer von Mercedes E-klasse werde ich nie wider einer kaufen.
Zitat:
mich wundert das eigentlich nicht.
nur wo mercedes draufsteht ist auch mercedes drinne.
lexus ist einfach nur ne billige kopie.
klar wird der lexus immer schöngeredet wenn man sich
das orginal nicht leisten kann.
----------------------------------------------------
Ich würde eher behaupten, dass MB Fahrer Lexus meist schlecht reden, da sie einfach nicht akzeptieren können, das Lexus-Fahrer viel weniger Probleme haben und einfach mehr fürs Geld bekommen.
Solche Vorurteile wie "Bilige Kopie". OK der LS 430 hat grosse ähnlichkeit zur S-Klasse und das hat dem Ruf auch stark geschadet, nur man muss beachten das Lexus erst seit ca. 16 Jahren auf dem europäischen Markt ist und erstmal ihr eigenes Design finden mussten. Das haben die jetzt auch langsam geschafft, eine fast komplett neue Modellreihe wie der GS, RX und bald der IS.
Und vergleicht man die Preise und Ausstattungen von BMW MB und Lexus, wird man staunen, was Lexus alles schon in der Grundausstattung bietet.
Lexusfahrer sind auch laut den meisten Studien nicht ohne Grund die zufriedensten Autofahrer.
Gruss
Sosna2k
Hallo,
ich bin auch absolut nicht begeistert von dem Ergebnis muß aber zur Verteidigung des Lexus sagen, daß die Bremswerte im Test, abgesehen vom m-spli Test absolut in Ordnung waren. Der Großglockner Test wurde nicht mehr gefahren, weil die Bremse nach den 9 Bremsungen aus 190km/h bis 70km/h und 1 von 190km/h bis null an der Verschleißgrenze war. Die Bremsanlage des GS ist eigentlich schon ziemlich groß dimensioniert (Scheiben vorne 334mm, hinten 310mm). Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieses Bremsverhalten bei Toyota durchgegangen wäre. Ich könnte mir vorstellen das es ein Lieferantenproblem ist. Interresant wäre es zu wissen, ob dieses Ergebnis auch auf den GS300 übertragbar ist. Die Bremse ist zwar dieselbe, aber der GS430 hat ja ein elektronisches Fahrwerk. Vielleicht sind dadurch gößere Bremskräfte an der hinterachse möglich.
Die Reaktion von Lexus ist allerdings unter aller _ _ _.
gruß Chris
hallo,
achso, wenn der lexus probleme hat,
will man das nicht wahrhaben.
na, klasse.
wenn ein mercedes so versagen würde,
würdet ihr euch alle mit der zunge lechzend
daran erlaben.
der lexus hat massiv versagt.
sicher, wenn ein mercedes wäre,
würde auch morgen die bildzeitung
wieder ein aufhänger haben.
so reicht ja ne kleine agenturmeldung.
gruß
kemen
Das hat nichts mit wahrhaben zu tun. Ja der Lexus hat im Bremstest versagt, ist Schade aber passiert nun mal.
Und das ist ein kleines "Pröblemchen" im Vergleich zu MB, was die alles für gravierende Probleme und Rückrufaktionen etc. in letzter Zeit hatten.
Und solche Leute, die sich einfach nicht auskennen und überhaupt keine Ahnung haben, und behaupten : "oh Lexus hat im Bremstest verloren, also scheiss auto! " sollten lieber nichts sagen , in diesem Fall schreiben. 🙂
Generell Menschen, die behaupten Lexus wäre eine schlechte Automarke, haben einfach keinen durchblick , denn jemand der sich auskennt und Ahnung von Auto's und der Branche hat, weiss das dem nicht so ist.
Ich habe keinen Grund Lexus zu verteidigen, fahre selber keinen, jedoch bleibe ich fair und bin von Lexus erstaunt, wie gut sich diese Automarke in letzter Zeit entwickelt hat.
Ich möchte hier keinesfalls MB schlecht reden. MB ist eine gute Automarke, aber das heisst noch lange nicht, das Lexus es auch nicht ist.
Gruss
Sosna2k
ach kemen, du sprichst mir aus der seele! seitdem toyo/lexus nach merc standard bauen will (möchte), gibts massive probleme. lass die amis an jdpower glauben, man möchte nicht nur ein auto zuverlässig starten, sondern auch anhalten!
mfg
Zitat:
ach kemen, du sprichst mir aus der seele! seitdem toyo/lexus nach merc standard bauen will (möchte), gibts massive probleme. lass die amis an jdpower glauben, man möchte nicht nur ein auto zuverlässig starten, sondern auch anhalten!
*g* andyrx unter neuem Namen ?
8erRX
Zitat:
Original geschrieben von 8erRX
*g* andyrx unter neuem Namen ?
8erRX
hää??
wie kommst Du auf das schmale Brett??
Andy
Wer meint, daß solche Dinge bei Mercedes nicht vorkommen, der sollte sich mal den AMS Bremsentest der M-Klasse ansehen. Gerade bei der Standfestigkeit der Bremse bei hoher Beanspruchung war z. B. der BMW X5 um WELTEN besser.
Kein Hersteller ist vor solchen unschönen Ergebnissen verschont geblieben. Der eine macht beim Bremsen schlapp, der andere kippt einfach um. Kein Auto ist fehlerfrei.
ciao
Hallo,
Lexus hat 1992 schonmal mit dem LS400 sehr schlecht beim gleichen Bremsentest abgeschnitten. Mein Dad fährt einen LS400 seit 92 und die Bremse ist nicht der Hit aber Probleme hatte er auch noch keine. Der Wagen wird auch oft >200km/h gefahren.
Gruß Chris