Gruppe A Anlage, Stahl oder Edelstahl?
Wie der Titel schon sagt, möchte ich meinem Passi noch ne Gruppe A Anlage verpassen, für mich stellt sich nur die Frage, ob es besser ist ne Edelstahlanlage statt der Anlage aus aluminiertem Stahl zu verbauen. Der Preisunterschied wären ca 200€ was die Edelstahlanlage teurer wäre.
Da das gute Stück jedoch nur im Sommer bewegt wird, dürfte es auch nicht so viel ausmachen, was sind eure Erfährungen?
Der Fächerkrümmer, der auch noch eingebaut werden soll ist eh aus Edelstahl, der Kat jedoch aus normalem Stahl, was wäre nun besser?
77 Antworten
resonanz hatt in diesem fall nix mit dem sound zu tun bzw hier nicht interessant
die gruppe a hat ja keine reflektionsdämpfer
die Resonanz länge bezieht sich auf die länge des ganzen systems und beeinflußt das Abgasverhalten bezüglich Staudruck . da enstehenen partiell stehende wellen und das soll auch so sein
wo hast du den abzweig angeschweißt hinter dem dämpfer oder vor dem Dämpfer denke ersteres und hast du den mit reduzierhülse oder ordentlich mit angepasster katweitung am ausgang montiert
aber genaueres erzähle ich dir am telefon das sprengt hier den rahmen
aber du verbaust doc nict ne bastuck und nen Fächer nicht nur für den sound das ist doch quasi ein abfallprodukt
Eric, da du ja der große Theoretiker bist, dann kannst du sicherlich auch sagen, wieviel Leistung Roy jetzt weniger haben soll!
Man kann es mit Theorien auch übertreiben. 🙄🙄🙄
urrus dazu benötigte ich daten was wo verbaut würde und ehrlich gesagt nur um deinen kommentar zu befriedigen ist mir das die mühe nicht wert . das hat nix mit theoretiker zu tun
denke ich habe genug praxis . wenn du mal einen ganzen vorderwagen neu geschweißt hast auf der richtbank kannst du mir das genre vorwerfen ebenso bei diversen andere fahrzeugen in meinem leben
wenn ich damit deine Gefühle verletzt habe entschuldige ich mich dafür nicht 😁
vier Rohr macht oder doppel seitig macht für mich Sinn wenn mann eine doppleflutige Anlage hat
wie gesagt wenn mann unbedingt den Anschein haben will ist das ja jedem selbst überlassen
aber ne bastuck würde ich dafür nicht so um schweißen
bastuck ist bastuck und wenn mann in Bezug auf leistung noch wie Roy in zukunft weitaus mehr rausholen will aus dem sauger machen da kleine details die Summe aus
so und damit du dich jetzt richtige aufregen kannst sage ich dirs trotzdem nicht
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
resonanz hatt in diesem fall nix mit dem sound zu tun bzw hier nicht interessantdie gruppe a hat ja keine reflektionsdämpfer
die Resonanz länge bezieht sich auf die länge des ganzen systems und beeinflußt das Abgasverhalten bezüglich Staudruck . da enstehenen partiell stehende wellen und das soll auch so sein
wo hast du den abzweig angeschweißt hinter dem dämpfer oder vor dem Dämpfer denke ersteres und hast du den mit reduzierhülse oder ordentlich mit angepasster katweitung am ausgang montiert
aber genaueres erzähle ich dir am telefon das sprengt hier den rahmen
aber du verbaust doc nict ne bastuck und nen Fächer nicht nur für den sound das ist doch quasi ein abfallprodukt
Der Abzweig ist nach dem Endtopf, und die Rohre, die da jetzt weggehen haben 55mm Durchmesser, die Öffnungen am Topf haben aber nur 50mm, also ist das sowas von Sch...egal. 😉
Der Kat wurde am Ausgang auf die 63 geweitet, und somit hat alles von vorne bis hinten die 63mm, siehe Foto.
Also nix mit Leistungsverlust durch die Tröte. 😛
Selbst wenn Leistungsverlust da sein sollte, wird der durch den Fächerkrümmer wieder aufgehoben! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
urrus dazu benötigte ich daten was wo verbaut würde und ehrlich gesagt nur um deinen kommentar zu befriedigen ist mir das die mühe nicht wert . das hat nix mit theoretiker zu tun
Friedrich Fächerkrümmer, und Bastuck Gruppe A, was brauchst Du denn noch für Daten? 😉
Eric, da muss schon vielllllllllllllll mehr passieren, damit du mich aufregst.
Erklär mir aber mal bitte den Zusammenhang zwischen einer Vorderwagenreparatur und dem anschweißen von paar Endrohren?
Ich möchte nen Kasten Cola wetten, dass, wenn man das Auto auf den Leistungsprüfstand fährt und einmal mit originalem Endrohr und einmal mit Royendrohr die Leistung misst, dass das Ergebniss in der Messtoleranz des Prüfstandes untergeht(mal ganz davon abgesehen, ist es auch spürbar?).
Theorie schön und gut aber am Ende zählt die Leistung. Da es Roy aber eh nichts ausmacht, sind deine Theorien auch nicht relavant.
eben genauso ist es dir nicht relevant was ich armer theoretiker idiot screibe und mir egal ob du jetzt weiter mir nen blumenkohl ans ohr hetzt
der klügere idiot gibt nach
DU hast recht
dir gefällt es so das ist doch super da es ja eh nur um optik geht und die bastuck wegen dem sound ist es doch eh scheiß egalZitat:
Original geschrieben von the-padman
Friedrich Fächerkrümmer, und Bastuck Gruppe A, was brauchst Du denn noch für Daten? 😉Zitat:
kurzer hintergrund auf der einen Seite kämpfst du mit Maßnamen um jedes PS und verschenkst dann potential . soll mir aber auch egal sein
ich witme mich jetz lieber weiter dem Austausch der kipphebel an meinem B20 motor im Schnewittchen Sarg . muss Anzugsmomente nachschauen Tschüß sitze gerade im 45 jahre alten leder vom schweden 😁 die ast du nicht zufälliger weiße zur Hand
einige Angaben wo was wie lang angeschweißt welche anschlussmasse an kat und die daten von deinme "Preiser Fächer " damit kann man dann zumindest den staudruck unterschied prozentual rechnen für ne Leistungsberechnung wird es aber richtig kompliziert da fehlt dann noch alles was du am Motor gemacht hast
wenn es so einfach wäre könnte es ja auch der Schrauberlehrling berechnen
da hört dann aber auch meine thermodynamischen Fähigkeiten ins schleudern
Mit was habe ich denn Recht? Ich weiß, du kannst es nicht ab, wenn man dich kritisiert. Ich sag auch nicht, dass es theoretisch falsch ist was du sagst/schreibst/denkst. Nur solltest du bei deiner ganzen Theorie mal die Kirche im Dorf lassen. So wie du das formuliert hast, könnte man meinen, das Roy nur noch 50PS hat.
PS: Für mich ist es schon relavant was du schreibst, schließlich sind deine Aussagen meist fachlich korrekt. Nur solltest du auch mal lernen, dass nicht alle Theorie zutreffend ist bzw für den TE wichtig erscheint. 😉
Im übrigen ist es doch wohl entscheidender was motortechnisch verändert wurde als das man ein Endrohr ändert.
ja eben roy kämpft im abf um jedes weitere Ps
aber können wir gerne mal in ner Telefon konferenz eruieren sitze gerad in der garage und muss den blöden Volvo B20 sauber ans laufen bekommen 😁
ja da muss mann noch ventile einstellen 😁
Eruieren müssen wir nix. Wenn man es auf die Spitze treiben will, dann müßte man die komplette Abgasanlage inspizieren ob da nicht irgendwo ein Lunker schief sitz oder sonst was. Die könnte schließlich auch die Druckwellen verändern/beeinflussen.
richtig das stört auch aber lage nicht so wie bei vielen Doppelseiten endrohr gedöns wenn einfach ein rohr abzweigt
sieht mann schön im winter wenn die karren noch kalt sind da sieht mann das auf der angesetzten seite meißt nur ein bissel was rauskommt 😁
wenn dann wie bei deiinem endtopf zentral rein Endtopf quer und an beiden seiten die endrohre drann also wie auch bei r32 audi etc etc oder halt komplett doppelflutig
ähm lunker sind luft oder nadere einschlüsse im Guß oder schmiedegefüe aber was anders was du meinst " duck und wech "
andere sache du ast nicht zufälliger weise anzugsmomente für volvo B20 kipphebel habe nur
normalen Drehmoment schlüssel hier und angaben sind mit winkel schlüssel
sonst muss der teoretiker das ausrechnen wärer blöd
oder habt ihr Praktiker dafür so ein tabellchen wo ihr eventuell abkucken könnt zur umsetzung in normale einstellung 😁
Die Praktiker haben entweder einen Winkeldrehmoment oder die ziehen die Schrauben einfach mit nem starren Schlüssel entsprechend der Gradzahl(ich weiß, das ist zu fest) weiter. 😉
so wollte ich es auch machen bzw mache ich bei anderen teilen auch so
Winkel drehmoment haben sie mir leider geklaut auf der letzten produktion
habe nur ein bissel manschette ( = Furcht) bei den kipphebelflanschen
Solange es keine Aluschrauben sind, würde ich mir da keine Sorgen machen. Ich denke mit ein paar Grad weniger sind die auch fest. 😉