Grundträger für Dachreling
Hallöchen,
wir suchen einen guten Grundträger für den Sharan 7N. Der GT von Volkswagen ist zeimlich teuer.
Gibt es einen guten, gleichwertigen Grundträger ?
Wer kann etwas empfehlen?
Danke vorab,
DENNIS
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Ende Juni geht´s für uns an die Nordsee. Dazu brauch ich eine Dachbox.
Zur Miete hab ich mir schon eine reserviert von VW (5,-/Tag). Vorteil, ich muss sie nur etwa 30% der Strecke schleppen.
Nun brauch ich noch Tragstäbe, die vom Autohaus aber nicht vermietet werden. Warum auch immer.
Jedenfalls sind mir die originalen zu teuer mit 228,-. Dann wurde mir angeboten, ein gebrauchter Satz für €160,-.
Gut.
Alternativ hab ich mich bei Thule (mein Favorit) umgeschaut und mir wurde u.a. die Wingbar Edge 9583 empfohlen. Diese deckt aber nur den Relingabstand von 1000-1100mm ab. Ich hab nachgemessen. Beim 7N sind es bereits ca. 1100mm. Somit also hart an der Grenze in meinen Augen. Dann hab ich mich in deren Datenblatt mal umgeschaut und gesehen dass weiter unten die Thule WingBar Edge 9593 aufgelistet ist. Diese deckt einen Abstand 1069-1169mm ab. Somit sollte diese doch besser geeignet sein, da mehr Reserven. Oder sieht das jemand anders? Außerdem hat man hier mehr Luft nach oben fürs Panoramadach.
Nun meine Bedenken. Passen die Füße der VW-Box in die T-Nuten der Thule Wingbar?
Hat/hatte jemand eine VW-Box auf nem Thule Träger?
Später kommt bestimmt mal eine Thule-Box ins Haus. Aber momentan fehlt das Kleingeld.
Brauchte erstmal neue Bereifung.
69 Antworten
Also ich habe auch noch meine Thuleträger vom S211 hier liegen, allerdings das Rapidsystem 775 (die Füße mit Gummi/Stahlband) und dazu ein paar extra Querträger vom Typ SquareBar. Dabei fiel auf, dass diese laut Thule für den Sharan etwas breiter sein müssen.
Insofern dürfte/könnte der nicht verstellbare(?) SmartRack schlicht zu kurz sein.
Ansonsten habe ich aber festgestellt, dass unabhängig von Thule meine bestehenden Querträger gerade so passen. Dann halt nur mit 3cm Überstand statt 5cm mehr auf jeder Seite. Ich kann da kein Problem erkennen - da ist alles fest dabei und die Box kommt ja eh in die Mitte.
Und wüsste auch nicht, dass mir deswegen jemand einen Strafzettel schreiben könnte. Schließlich ist Ladungssicherung noch immer in der Verantwortung des Fahrers (Thule gibt da auch keine wirklichen Garantien) und sogar ein schlichtes verzurren mit Spannbändern ist (je nach konkreter Ausführung) ja auch nicht zwingend illegal.
Insofern: Wenn es doch passt hätte ich keine Bedenken. Oder hat noch jemand etwas konkretes Juristisches dazu?
Hallo Zusammen,
da bei uns die Große jetzt ihr erstes Fahrrad bekommt bin ich gerade am Überlegen was ich mir zulege.
Situation:
Aktuell müssen dann 2 Erwachsene Fahrräder und das Kinderfahrrad mit zudem der Fahrradanhänger für die Zwillinge.
In ca. 2-3 Jahren werden es dann 5 Fahrräder sein.
Ich habe mich jetzt mal umgeschaut die für die Anhängerkupplung gibt es ja nur max. für 4 Räder.
Wie viel bekommt man den aufs Dach hat da jemand schon Erfahrungen?
Welchen Dachträger könnt ihr empfehlen?
Ist der Thule Slidebar eine große Hilfe, ich bin 1,96m groß.
Über Tipps und Infos bin ich dankbar.
Grüße
Hallo Marc,
ich hatte auf meinem alten Sharan den VW Grundträger mit 3 Fahrradhaltern (siehe auch Fotos von meinem Sharan Testbericht).
Das montieren des Rades in der Mitte war schon etwas frickelig, gut, ich bin auch "nur" 1,90m groß. :-)
Außderdem war der Spritverbrauch mit 3 Rädern auf dem Dach enorm hoch. Ich habe schon Autos mit 4 Rädern auf dem Dach gesehen, aber keine Ahnung wie das dann passt. 3 war schon eng.
Habe mich danach für den Atera Kupplungsträger entschieden, ist wesentlich einfacher zu händeln.
4 Räder passen super drauf, nur muss man aufpassen, laut VW Bedienungsanleitung darf man nur Halter für maximal 3 Räder installieren. Aber egal, bei Kinderrädern ist es kein Problem.
Bei weiteren Fragen, einfach fragen.
Grüße
Max
Danke für die Info.
Dann wird wahrscheinlich das beste sein jetzt ein 3er Dachträger und in 3 Jahren noch einen 2er Heckträger für die Kupplung.
Welcher Dachträger (Grundträger und Fahrradhalter) sind zu empfehlen?
Ähnliche Themen
Mit der Thule Wingbar 963 passen 5 Räder auf den Thule Proride 591 aufs Dach.
Als Fuß passt dann aber nur der 775.
Und bei dem Thule Slidebar?
Laut Thule ist es der 144cm für den Sharan kann man auch einfach den 162cm nehmen?
was ist der unterschied zwischen Thule ProRide 598 und 591 ?
Slidebar 893 wird wegen der durchgehenden unteren Nut auch passen.
Proride 598 ist der Nachfolger des 591 und wohl im Detail verbessert. Ich habe jedoch am 591 nichts auszusetzen.
Klar, die Reling steht aber auch recht weit innen.
Meine 150cm Traversen empfinde ich nicht als störend
ja 150 wären ok aber die 162 von der Slidebar ist doch nochmal mehr.
Habe mir jetzt die Slidebar mit 144cm bestellt.
Hallo!
Kurze Frage: Kann man die Grundträger vom Sharan 7m mit Dachreling auch für den Sharan 7n mit Dachreling verwenden? Habe den passenden Grundträger (ATERA ASR Relingträger SIGNO 042137 137cm Stahl) für den 7m noch vorrätig und die passen meiner Meinung nach auch an unserem Sharan 7n und lassen sich gut passend einstellen. Muss man trotzdem beim Modellwechsel auch den Grundträger tauschen?
MfG
Uli
Eine Gute Frage die mich auch interessiert.
Ich habe meine Dachbox auch auf diesem Grundträger.
Auf den Sharan passt er auch, weis nur nicht ob das zugelassen ist da der 7N nicht in der liste steht.
Welchen Adapter würde ich benötigen um die Jetbag 450 auf den neuen Thule Slidebar zu montieren?
Hab den Atera Grundträger vom Sharan 7m gut und fest montieren können, passt auch gut, kann aber dann das Panoramadach nicht als Schiebedach aufschieben lassen, sondern nur in Kippstellung öffnen. Das Nachfolgemodell für den 7N ist schon um einige cm höher, um das Schiebedach nutzen zu können.
Zu der Frage mit dem Jetbag 450 auf der Thule Slidebar werden Adapter angeboten, die die Dachbox mit den Grundträger verbinden können. Einfach mal googlen...
Wenn ich wechsel, dann nehme ich den Dachträger VW Sharan 5-T MPV 10- Reling ATERA Stahl.
Frage an alle die mit einer Dachbox herumkurven. Mit wieviel Mehrverbraucht ist zu rechnen? bzw. hat jemand einen Vergleichswert zu einem Skiträger? Danke schon mal vorab