Grundträger für 8k

Audi A4 B8/8K

Hallo,
weis jemand wo ich einen Grundträger für den Avant mit Reling bekomme und was er kostet?

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch die Thule Träger (weil ich schon beim 8e welche hatte und im Gegensatz zu Original viel viel zufriedener war!). Habe sie jetzt mit einer Thule-Box in Nutzung gehabt. Vorteil gegenüber Original: nur 1/2 des Preises. Da ich die 4-Kant-Version genommen habe (habe nicht nur Box in Nutzung), habe ich keine Probleme mit "gerade stehen", wie sie bei T-Nut-Nutzung aufkommen würde. Ok, die Thule-Träge haben 8 und keine 4 Schrauben, wie Original, aber alles baut sich schön einfach an und hält bombig (selbst bei ordentlicher Bremsung und voller Box - ICH WOLLTE ES WISSEN!). Also: Original: teurer, nur 4 Schrauben, gerade stehend und Nutzung der Fixierpunkte. Thule: preiswerter, 8 Schrauben, leicht schräg und keine Nutzung der Fixierpunkte (aber trotzdem fest!). Da ich nicht nur die Boy nutze und die Originalträger dann für mich zu breit werden, ganz klar: Thule (auch wenn sie nicht so den Montagevorteil gegenüber dem Original haben, wie es noch beim Vorgänger der Fall war).

ciao,
Jörg

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maumor


Hallo,
weis jemand wo ich einen Grundträger für den Avant mit Reling bekomme und was er kostet?

Bei jedem Händler, Preis und weiteres

hier

Gruß

Afralu

Hi

Zum Beispiel beim Freundlichen für 240 Euronen

MfG

Garfield

oder eben auch hier :http://www.aubu.de/

hallo hohirode,

hat einer von den Dachträgern bei aubu.de die idente Befestigung wie der Originale Dachträger?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mav82


hallo hohirode,

hat einer von den Dachträgern bei aubu.de die idente Befestigung wie der Originale Dachträger?

das weiß ich leider nicht.......jedoch letzte Woche im Skiurlaub....da stand bei unserem Hotel auch ein neuer A4 Avant mit Trägern & Box, da habe ich mir das mal aus Neugierde angeschaut. Der Träger war von Thule und das sah zumindest sehr vernünftig und stabil aus.

Ich habe auch die Thule Träger (weil ich schon beim 8e welche hatte und im Gegensatz zu Original viel viel zufriedener war!). Habe sie jetzt mit einer Thule-Box in Nutzung gehabt. Vorteil gegenüber Original: nur 1/2 des Preises. Da ich die 4-Kant-Version genommen habe (habe nicht nur Box in Nutzung), habe ich keine Probleme mit "gerade stehen", wie sie bei T-Nut-Nutzung aufkommen würde. Ok, die Thule-Träge haben 8 und keine 4 Schrauben, wie Original, aber alles baut sich schön einfach an und hält bombig (selbst bei ordentlicher Bremsung und voller Box - ICH WOLLTE ES WISSEN!). Also: Original: teurer, nur 4 Schrauben, gerade stehend und Nutzung der Fixierpunkte. Thule: preiswerter, 8 Schrauben, leicht schräg und keine Nutzung der Fixierpunkte (aber trotzdem fest!). Da ich nicht nur die Boy nutze und die Originalträger dann für mich zu breit werden, ganz klar: Thule (auch wenn sie nicht so den Montagevorteil gegenüber dem Original haben, wie es noch beim Vorgänger der Fall war).

ciao,
Jörg

Hallo,

ich hatte mir seinerzeit für den A6 Avant 4F den Atera Signo-Träger mit dem ovalen Aluprofil zugelegt. Einmal eingerichtet mit den entsprechenden Abständen für die Dachbox-Aufnahmen eine sehr solide Geschichte und sehr schnell montiert durch das System mit dem Montageschlüssel. Ich würde die jedenfalls wieder ordern, wobei meine vermutlich auch auf den 8K passen sollten, die Reling ist ja auch die geschlossene Ausführung, ich muss lediglich die Abstände der Reling und die genauen Aufnahmepunkte neu justieren.

Gruß
tb

Deinen Atera Signo kann ich nicht beurteilen da ja schon ein älteres Model. Den aktuellen Atera Signo hingegen schon. Wie auch in den vielen gleichgelagerten Threads schon von mir geantwortet kann ich diesen aber überhauüt nicht empfehlen. Frickelig im Zusammenbau, nicht besonderst komfortabel auf dem Dach zu montieren und er benutzt auch nicht die Originalaufnahmen der Reling des 8k. Würde lieber etwas mehr Geld investieren und zum Thule, oder noch besser zum Original greifen.
Viele Grüsse,
diehuetten

Hallo!
Wollte den Thread nochmal hoch holen, da ich mir überlege, Dachträger zu kaufen. Gibt es schon mehr Erfahrungen, welcher Dachträger nun am besten am 8k ist? Thule, Atera, Mont Blanc oder was habt Ihr verbaut?
Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Hallo!
Wollte den Thread nochmal hoch holen, da ich mir überlege, Dachträger zu kaufen. Gibt es schon mehr Erfahrungen, welcher Dachträger nun am besten am 8k ist? Thule, Atera, Mont Blanc oder was habt Ihr verbaut?
Vielen Dank

Ich habe noch nen Atera Signio in OV (1x benutzt) rumliegen, den kannst du zum fairen Kurs erstehen. Die Qualität ist top. Keinerlei Spuren auf der Dachreling und sehr einfache Montage. nochdazu wenig Windgeräusche im Vergleich zu meinem 8E.

Hatte den bei Ebay gekauft, der Verkäufer hat aber nicht vor meinem Urlaub versandt. Jetzt habe ich zwei Trägersätze.

Bei Interesse einfach melden.

Kann den Träger von Mont Blanc empfehlen. Nutz die original Aufnahmen, und der Träger selbst wie auch dessen Zubehör sind identisch mit dem des Originlen.

Hat schon wer den Dachträger verbaut?

http://cgi.ebay.de/...540277072QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Hat schon wer den Dachträger verbaut?

http://cgi.ebay.de/...540277072QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...

MfG

mal ehrlich......wie soll der passen ? Der Träger ist für offene Reling gedacht, der A4 hat eine geschlossene.

Bei aubu.de kostet der für den A4 8K Avant passende Atera 20 Euro mehr und da hat man was vernünftiges.

Habe die Version von Thule und bin sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen