Grundträder für Variant

VW Passat B6/3C

Moinsen Leute,

bin grade auf der suche nach einem Grundträgersystem für den 3c. Hat jemand von Euch zufällig eine gute Quelle dafür. Ich habe beim großen E folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.de/...emZ8032609694QQcategoryZ9885QQrdZ1QQcmdZViewItem

Meint Ihr der wäre tauglich. Transportiert werden soll damit im Normalfall eine Dachbox.

Danke schonmal im vorraus

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rumblefish


Nee, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Such Dir ein Angebot raus wo deutlich die Typenbezeichnung genannt wird.

Der Thule Fußsatz für die Reling ist beim 3C der 755.

Der Thule 761 ist der universal Vierkantträger
Der Thule 861 ist der Aeroträger mit der Nut

Die Verbindung 755+761 wird für etwa EUR 86,- verloppt.
Die Verbindung 755+851 für etwa EUR 107,- (beide Preise inkl. Versand)

Hi rumblefish,

ich habe das Problem, das auf die Original VW Basisträger nur 3 Fahrräder passen. Ausreichend für heutige Großfamilien mit einem Kind. Ich Asozialer habe aber 2 Kinder und will daher 4 Räder transportieren (was übrigens bei den alten Basisträgern von VW (Bj 2001) problemlos ging 🙁 .

Jetzt die Frage:

Passen die Original VW-Fahrradträger auf die Basisträger von Thule oder sind die Systeme untereinander inkompatibel.

(P.S.: mit der Lösung, die Räder am Heck zu befestigen kann ich mich nicht anfreunden, zumal ich keine Anhängerkupplung habe.)

Gruß,

jojo

Tach auch,

die Geschichte mit dem Dachträger ist bei mir dann irgendwie anders gelaufen als gedacht. Nachdem ich den Thuleträger bestellt hatte probierten wir aus Spass mal den Viekantträger vom 850er Volvo meiner Freundin aus (orginal Volvo Träger). Upps, der passte prima und der Thule Träger wurde sofort wieder abbestellt. Ok, hätte ich auch vorher ausprobieren können 😉.

Der Volvoträger ist ein stinknormaler Vierkantträger. Über Pfingsten war ich dann mit 3 Freunden zum Biken an den Tegernsee gefahren und es passten 4 fette Mountainbikes auf das Dach. 2 Bikes habe ich auf die Volvo Standart Bikehalterungen (ausgebautes Vorderrad) gemacht und für die weiteren 2 Bikes hatte ich die Thule Luxushalterungen besorgt (mit der "Kralle" um das Rahmenrohr). Alles gar kein Problem und bis Tempo 160 km/h sehr guter Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen