Grundmodul - Servotronik - Codierwerte

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

Was bewirken die unterschiedliche Servotronic Kennlinie-Angaben

von einem e39-520i-Facelift
Das sind Codierwerte aus dem Grundmodul;
.............................................
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
rom
SERVOTRONIK_KENNLINIE
e39_kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_01
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_01

von einem E39 530D-Facelift....
Das sind Codierwerte aus dem Grundmodul;
......................................
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
eeprom
SERVOTRONIK_KENNLINIE
e39_kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_06
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_06

hat jemand eine Idee? Infos?
was bewirken diese Zahlen?

danke & gruss

Beste Antwort im Thema

Steuergerät

Die Funktion Servotronic ist im Chassis Integration Module (CIM) integriert. Das CIM-Steuergerät regelt das Magnetventil Servotronic. Die unterschiedlichen Kennlinien für die geschwindigkeitsabhängige Ansteuerung des Magnetventils Servotronic sind in einem nicht flüchtigen Speicher codierbar hinterlegt.

Die Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) liefert das Geschwindigkeitssignal V_DSC an das CIM Steuergerät über den K-CAN SYSTEM.

Die Elektronische Dämpferkontrolle (EDCK) liefert das Signal Status_Dämpferprogramm an das CIM Steuergerät über den K-CAN SYSTEM.
Funktion

Das System regelt die Lenkunterstützung der Servolenkung geschwindigkeitsabhängig. Das Magnetventil Servotronic drosselt den Hydraulik-Ölstrom der Servolenkung variabel. Der Drosselungsgrad hängt von dem Strom ab mit dem das Magnetventil angesteuert wird. Der Fahrer kann zwischen zwei Kennlinien wählen (Komfort- oder Sport-Charakteristik), die die Lenkunterstützung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit unterschiedlich beeinflussen. Die Kennlinien geben den Strom für das Magnetventil bzw. den Solldruck in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit an. Die Kennlinien werden durch 16 Stützstellen beschrieben, wobei für jede Stützstelle die Geschwindigkeit und der Strom bzw. der Druck codiert wird. Falls die Elektronische Dämpferkontrolle (EDCK) nicht verbaut ist, wird nur die Komfort-Kennlinie verwendet. Die Servotronic steuert das Magnetventil Servotronic nur an, wenn Klemme 15 ein ist und der Motor läuft. Solange bei Motorstart kein Geschwindigkeitssignal vorliegt, wird die maximal mögliche Lenkkraftunterstützung eingestellt. Mit Erhalt der korrekten Fahrgeschwindigkeit wird der Sollwert der elektrischen Kennlinie entnommen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Steuergerät

Die Funktion Servotronic ist im Chassis Integration Module (CIM) integriert. Das CIM-Steuergerät regelt das Magnetventil Servotronic. Die unterschiedlichen Kennlinien für die geschwindigkeitsabhängige Ansteuerung des Magnetventils Servotronic sind in einem nicht flüchtigen Speicher codierbar hinterlegt.

Die Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) liefert das Geschwindigkeitssignal V_DSC an das CIM Steuergerät über den K-CAN SYSTEM.

Die Elektronische Dämpferkontrolle (EDCK) liefert das Signal Status_Dämpferprogramm an das CIM Steuergerät über den K-CAN SYSTEM.
Funktion

Das System regelt die Lenkunterstützung der Servolenkung geschwindigkeitsabhängig. Das Magnetventil Servotronic drosselt den Hydraulik-Ölstrom der Servolenkung variabel. Der Drosselungsgrad hängt von dem Strom ab mit dem das Magnetventil angesteuert wird. Der Fahrer kann zwischen zwei Kennlinien wählen (Komfort- oder Sport-Charakteristik), die die Lenkunterstützung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit unterschiedlich beeinflussen. Die Kennlinien geben den Strom für das Magnetventil bzw. den Solldruck in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit an. Die Kennlinien werden durch 16 Stützstellen beschrieben, wobei für jede Stützstelle die Geschwindigkeit und der Strom bzw. der Druck codiert wird. Falls die Elektronische Dämpferkontrolle (EDCK) nicht verbaut ist, wird nur die Komfort-Kennlinie verwendet. Die Servotronic steuert das Magnetventil Servotronic nur an, wenn Klemme 15 ein ist und der Motor läuft. Solange bei Motorstart kein Geschwindigkeitssignal vorliegt, wird die maximal mögliche Lenkkraftunterstützung eingestellt. Mit Erhalt der korrekten Fahrgeschwindigkeit wird der Sollwert der elektrischen Kennlinie entnommen.

super Antwort! im Bezug auf meine Frage ...
finde ich zwischen deinen Zeilen finde
nicht die Antwort :-(

konkret: wie wuerde sich der 530d verhaltenmit den werten
aus dem 520i oder umgekehrt?

Donnerwetter gpanter22.
sehr gute Erklärung. Allerdings gibt es im E39 kein CIM wie im E60.😁 Im E39 ist es das GM, aber das weißt Du ja.😛
Was der TE eigentlich wissen will:
- Nein, man kann die Werte nicht einfach übernehmen.
- Im konkreten Fall ist nämlich im 520i keine Servotronik verbaut und im 530d ist eine verbaut
Habe meine Daten aus dem GM angeschaut (530dA). Ich habe keine Servotronik und im STG stehen exakt die Werte des 520i.

MfG Thomas

mir würde auch reichen wenn jemand sagen könnte was diese
werte bewirken?

SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_06
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_06

habe bei mir kein Servotronik-Getriebe, habe erstmal Servotronik auf "aktiv" gesetzt und die kennlinie_XX (siehe oben) von 1 auf 6 gesetzt
bzw GM3 codiert.

Ich konnte mein Lenkrad nicht wieder erkennen; extrem leichte Lenkung!

Wie soll das funtionieren, wenn Du keine Servotronik verbaut hast?
Das kann ja nur heißen, daß mit dem verändern des Wertes der Druck angehoben wird. Wie verhält sich Deine Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten? Die müßte dann straffer werden oder sehe ich das falsch?
Möglicherweise ist, wie gpanter22 schrieb, original die Sportcharakteristik programmiert, das würde zu BMW passen.
Hast Du nach der Codierung Fehlermeldungen?

MfG Thomas

P.S. Schreibe bitte mal Deine jetzige Codierung.

hi

Zitat:

Wie soll das funtionieren, wenn Du keine Servotronik verbaut hast?

es ist keine Einbildung - Die Lenkung ist definitiv leichter geworden!

Zitat:

Wie verhält sich Deine Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten?

konstant leichtgängigkeit...also sie nimmt nicht ab

Zitat:

Hast Du nach der Codierung Fehlermeldungen?

Ja 1 x Servotronic Unterbrechung

ich weiss ja warum 😉 weil servotronicgetriebe und wandler noch nicht

angeschlossen sind.

das sind meine jetzigen Codierwerte;

BAUREIHE_SERVOTRONIK
e39
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
rom
SERVOTRONIK
aktiv
SERVOTRONIK_KENNLINIE
e39_kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_06
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_06

Dauerhaft sehr leichtgängig ist eher nichts so gut..

nach intensiver recherche.....hier eine Aufklärung;

Es gibt zwei unterschiedliche Servotronik-Ausführungen in der Serienausstattung
Bzw. Abstufungen für die Servotronik
(siehe E39ZST.000 unter C:\NCSEXPER\WORK)

Servotronik 1 und Servotronik 2

Die SA-Nr für Servotronik 1 ist laut E39ZST.000;
0000000100000000

Die SA-Nr für Servotronik 2 ist laut E39ZST.000;
0800000000000000

SERVO_2 //Servotronik II (M47/M51/M52/M54/M57), rückwirkend gültig

Ist in der Serienausstattung des Fahrzeugs nur Servotronik 1 eingetragen
Und wir das Grundmodul codieren werden diese Werte geschrieben;

BAUREIHE_SERVOTRONIK
e39
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
Rom
SERVOTRONIK
aktiv
SERVOTRONIK_KENNLINIE
e39_kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_01
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_01
WEGSIGNAL_SERVO_ABS
Aktiv

Ist in der Serienausstattung des Fahrzeugs nur Servotronik 2 eingetragen
Und wir das Grundmodul 3 codieren werden diese Werte geschrieben.

Man sieht hier QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF von rom auf eeprom korregiert wurde
Und die Servotronik nicht mehr auf Aktiv steht
Ausserdem KENNL_GESCHW und KENNL_STROM von 1 auf 6 korregiert sind.

BAUREIHE_SERVOTRONIK
e39
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
Eeprom
SERVOTRONIK
nicht_aktiv
SERVOTRONIK_KENNLINIE
e39_kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_06
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_06
WEGSIGNAL_SERVO_ABS
Aktiv

Nun Ist in der Serienausstattung des Fahrzeugs Servotronik 1 „und“ Servotronik 2 eingetragen
Und wir das Grundmodul 3 codieren werden diese Werte geschrieben.

BAUREIHE_SERVOTRONIK
e39
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
Eeprom
SERVOTRONIK
aktiv
SERVOTRONIK_KENNLINIE
e39_kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_06
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_06
WEGSIGNAL_SERVO_ABS
aktiv

Das würde bedeuten das zwei verschiedene QUELLEN für Servotronik_Kennfeld existieren (ROM & EEPROM)
und nur durch Eintragen des Servotronik_2 in der Serienausstattung und neucodieren des Grundmoduls
der Zugriff gesteuert wird.

Da muß es noch etwas anderes geben, nämlich wie bei mir:

BAUREIHE_SERVOTRONIK
e39
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
Rom
SERVOTRONIK
nicht_aktiv
SERVOTRONIK_KENNLINIE
e39_kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_01
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_01
WEGSIGNAL_SERVO_ABS
Aktiv

Ich denke, bei meinem Fahrzeug ist serienmäßig keine Servotronik verbaut sondern lediglich eine einfache Servolenkung. Mich stört natürlich die relativ schwergängige Lenkung, deshalb mein Interesse.
Was würde passieren, wenn ich die Kennfedquelle auf eeprom und die Parameter für Geschwindigkeit und Strom von 01 auf 06 ändere?

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Ich denke, bei meinem Fahrzeug ist serienmäßig keine Servotronik verbaut sondern lediglich eine einfache Servolenkung.

MfG Thomas

denkst du oder weisst du?

Ich denke, ich habe keine Servotronik verbaut. Woran kann ich das erkennen?

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Ich denke, ich habe keine Servotronik verbaut. Woran kann ich das erkennen?

MfG Thomas

am Lenkgetriebe nachschauen ob der Servotronikwandler verbaut ist

so sieht er aus
http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/mtyaQLDUyPbjf4lAC6luDXg.jpg

in der Serienausstattung müsste es auch aufgelistet sein...in der BoardMappe vielleicht nachschauen

In der Serienausstattung steht nichts von Servotronik (ermittelt lt.Fahrgestellnummer)😠
Bei mir ist anscheinend ein einfaches Hydrolenkgetriebe verbaut.
Nun mal eine Frage. Kann ich das mit einem entsprechenden Wandler, Kabelbaum und Codierung nachrüsten?
Das würde sich preislich im Rahmen halten.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Nun mal eine Frage. Kann ich das mit einem entsprechenden Wandler, Kabelbaum und Codierung nachrüsten?
Das würde sich preislich im Rahmen halten.

MfG Thomas

das funktionier es gibt mehrere die es erfolgreich umgesetzt haben.

bin seit gestern auch damit beschäftigt 😉

Deine Antwort