Grundmodul - Servotronik - Codierwerte

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

Was bewirken die unterschiedliche Servotronic Kennlinie-Angaben

von einem e39-520i-Facelift
Das sind Codierwerte aus dem Grundmodul;
.............................................
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
rom
SERVOTRONIK_KENNLINIE
e39_kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_01
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_01

von einem E39 530D-Facelift....
Das sind Codierwerte aus dem Grundmodul;
......................................
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
eeprom
SERVOTRONIK_KENNLINIE
e39_kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_06
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_06

hat jemand eine Idee? Infos?
was bewirken diese Zahlen?

danke & gruss

Beste Antwort im Thema

Steuergerät

Die Funktion Servotronic ist im Chassis Integration Module (CIM) integriert. Das CIM-Steuergerät regelt das Magnetventil Servotronic. Die unterschiedlichen Kennlinien für die geschwindigkeitsabhängige Ansteuerung des Magnetventils Servotronic sind in einem nicht flüchtigen Speicher codierbar hinterlegt.

Die Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) liefert das Geschwindigkeitssignal V_DSC an das CIM Steuergerät über den K-CAN SYSTEM.

Die Elektronische Dämpferkontrolle (EDCK) liefert das Signal Status_Dämpferprogramm an das CIM Steuergerät über den K-CAN SYSTEM.
Funktion

Das System regelt die Lenkunterstützung der Servolenkung geschwindigkeitsabhängig. Das Magnetventil Servotronic drosselt den Hydraulik-Ölstrom der Servolenkung variabel. Der Drosselungsgrad hängt von dem Strom ab mit dem das Magnetventil angesteuert wird. Der Fahrer kann zwischen zwei Kennlinien wählen (Komfort- oder Sport-Charakteristik), die die Lenkunterstützung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit unterschiedlich beeinflussen. Die Kennlinien geben den Strom für das Magnetventil bzw. den Solldruck in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit an. Die Kennlinien werden durch 16 Stützstellen beschrieben, wobei für jede Stützstelle die Geschwindigkeit und der Strom bzw. der Druck codiert wird. Falls die Elektronische Dämpferkontrolle (EDCK) nicht verbaut ist, wird nur die Komfort-Kennlinie verwendet. Die Servotronic steuert das Magnetventil Servotronic nur an, wenn Klemme 15 ein ist und der Motor läuft. Solange bei Motorstart kein Geschwindigkeitssignal vorliegt, wird die maximal mögliche Lenkkraftunterstützung eingestellt. Mit Erhalt der korrekten Fahrgeschwindigkeit wird der Sollwert der elektrischen Kennlinie entnommen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das würde mich auch sehr interessieren. Im Prinzip ist am Wandler ein 2-pol. Stecker und die beiden Kabel gehen ins GM (PIN 9 und 11 am 20- pol. Stecker x254) . Braucht man noch mehr dazu und passt der Wandler aufs Hydrogetriebe?

MfG Thomas

evtl....noch das Geschwindigkeitssignal vom Kammverbinder hinter Handschuhfach auf Stecker X253 Pin23 am Grundmodul

musst dir ein Lenkgetriebe samt Wandler holen...einbauen, evtl neue
spurstangenköpfe, frisches ServoÖl (das ganze wird nicht billig)
verkabeln und spureinstellen nicht vergessen

OK, das ist das braun/rote Kabel und kommt an den 26-pol. Stecker PIN 23. Soweit, so gut aber ich will mir eigentlich kein neues Lenkgetriebe kaufen sondern lediglich den Wandler nachrüsten! Geht das oder geht das nicht?

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Soweit, so gut aber ich will mir eigentlich kein neues Lenkgetriebe kaufen sondern lediglich den Wandler nachrüsten! Geht das oder geht das nicht?

das geht nicht 🙂 definitiv nicht

😠😠😠😠😠🙁
MfG Thomas

@Tom041963: und ich habe servotronik erfolgreich nachgerüstet 😁

Wie war das jetzt, hattest Du Dir ein neues Lenkgetriebe gekauft oder nur den Wandler in das vorhandene eingebaut? Man, mir juckt es jetzt richtig in den Fingern😁

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Wie war das jetzt, hattest Du Dir ein neues Lenkgetriebe gekauft oder nur den Wandler in das vorhandene eingebaut? Man, mir juckt es jetzt richtig in den Fingern😁

MfG Thomas

- neues Lenkgetriebe

- neuen Wandler (den Wandler ins vorhandene einbauen geht nicht)

😉

es hat sich echt gelohnt!

Und verhält sich die Lenkung so wie sie soll? Leichtgängig im Stand und je schneller desto straffer?

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Und verhält sich die Lenkung so wie sie soll? Leichtgängig im Stand und je schneller desto straffer?

Gruß Thomas

Absolut!

Im stand extrem leicht ab ca 80km hart

bin sehr zufrieden.

So solls sein, das wird mein nächstes Projekt.
Was hast Du fürs Lenkgetriebe bezahlt?

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


So solls sein, das wird mein nächstes Projekt.
Was hast Du fürs Lenkgetriebe bezahlt?

MfG Thomas

knapp 500€

es ist

neu

(also nicht überholtes)

hatte Glück gehabt weil offiziel das dreifache fällig wäre 😁 + Pfand

Das ist eine Stange Geld, dazu kommt noch der Wandler und Achsvermessung!
Hast Du eventuell noch die Teilenummer parat?

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Das ist eine Stange Geld, dazu kommt noch der Wandler und Achsvermessung!
Hast Du eventuell noch die Teilenummer parat?

MfG Thomas

bei mir war der Wandler mit dabei 😉

hätte auch für 120€ inkl Wandler finden können
aber dann gebraucht! wollte ich nicht, warum? woher soll ich wissen
dass der gebrauchte lange hält und nicht undicht ist?

😉

schau doch in ETK mit deiner FahrgestellNr
unter Lenkung 😉

Deine Antwort