Grundfragen und Faceliftfrage zu Touring

BMW 3er E91

Erst mal servus...

Ich bin kurz davor mir einen E91 zu kaufen und da hab ich mal ne Frage.

Zum einen finde oder sehe ich im Wiki nicht wirklich raus, wann das letzte Facelift für nen BMW 320 Touring war.
Das wäre aber wichtig, damit ich meinem Händler nicht alles überlasse und der mir irgend was andreht, was es vielleicht durch nen Facelift schon neuer gibt.

Wann war also das letzte Facelift dieses Modells bitte?

So und nun möchte ich mal einen Link zu einem Auto zeigen und hoffe, dass jemand drauf schaut und mir sagt, was dort an dem Auto noch wichtiges fehlt, oder ob man das z.b. so lassen könnte?

http://ww3.autoscout24.de/classified/273700553?asrc=st

Mir gehts nicht um eine Kaufberatung, eher um Kleinigkeiten, die ich noch übersehe...

Fehlt dem Auto was, was es aber haben sollte...?

Danke fürs lesen

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mich richtig erinnere gabs beim E91 Anfang 2010 noch ein, ich nenne es mal "Mini-facelift", unter anderem erkennbar an der geänderten Dachreling (kein Luftspalt mehr zwischen Reling und Dach) und den geänderten Scheibenwischeraufnahmen.

Edit: was dem Auto fehlt? Ich bin da etwas pingelig, also bitte nicht mißverstehen, aber für mich war beim der Suche nach meinem jetzigen 325d touring ein bestehendes HIFI-System das erste Ausschlusskriterium bei der Suche. Aber jeder setzt da die Prioritäten anders...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn ich mich richtig erinnere gabs beim E91 Anfang 2010 noch ein, ich nenne es mal "Mini-facelift", unter anderem erkennbar an der geänderten Dachreling (kein Luftspalt mehr zwischen Reling und Dach) und den geänderten Scheibenwischeraufnahmen.

Edit: was dem Auto fehlt? Ich bin da etwas pingelig, also bitte nicht mißverstehen, aber für mich war beim der Suche nach meinem jetzigen 325d touring ein bestehendes HIFI-System das erste Ausschlusskriterium bei der Suche. Aber jeder setzt da die Prioritäten anders...

Beim E91 (Dreier touring) gab es das Facelift (nennt sich bej BMW LCI) bei Fahrzeugen ab September 2008 (Herstellungsdatum, nicht Zulassungsdatum!). Nebst einigen Karosserieänderungen wurde ab da auch das neue Navi Prof mit integrierter Festplatte verbaut. Faceliftmodelle kannst du relativ leicht an der neuen Motorhaube erkennen, oder an der geänderten iDrive-Bedienungseinheit im Innenraum. Auf https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_E90 sind einige Fotos und Infos zu finden, die das verdeutlichen.

Wenn du den genauen Ausstattungsumfang eines Kandidaten wissen willst, lass dir vom Händler die FIN/VIN (letzte 7 Stellen) geben und gib sie bei www.bmwarchiv.de ein, dann wird dir das angezeigt nebst dem eigentlichen Produktionsdatum des Fahrzeugs.

Ich hatte für drei Jahre den E91 LCI und war mit der Optik und der Qualität sehr zufrieden. Optisch sieht das LCI direkt neben das VFL gestellt, doch deutlich moderner und schärfer gezeichnet aus.

Zu deinem verlinkten Fahrzeug: für jeden ist was anderes wichtig! mir z.B. würde da schon mal die Automatik/Steptronik und das große Navi Professional fehlen, anderen sind ganz andere Sachen wichtig, z.B. die Sitze. Hängt halt auch immer von den eigenen Präferenzen ab, dem Kompromiss aus vorhandenem Geld und eigenen Wünschen an das Fahrzeug, wie lange man es fahren will etc. etc. Wie sollen andere wissen, was DIR an einem Auto wirklich wichtig ist?

Wenn`s preislich drin ist, kauf einen ab 03/2010... ggf. sogar einen ab Mitte/Ende 2010 wegen der Combox. Die kam wohl beim E90/91 noch etwas später als die letzten technischen Anpassungen beim "Facelift" 03/2010.

Nur mit einer verbauten Combox ist Bluetooth Audio möglich - falls das für dich wichtig ist.

Danke für die super Antworten. Das habe ich mir so erhofft.

Nun bin ich wieder ein wenig schlauer und lern das Auto bisschen mehr kennen.

Danke Leute!

Einfach ein tolles Forum hier !

Ähnliche Themen

Zu den Beiträgen antworte ich mal gesammelt ohne es noch mit zu zitieren.

Also das mit dem Navi ist mir auch aufgefallen. Da sollte es wirklich das neuere sein, mit dem großen Display.
Toller Tipp diesbezüglich.

Die Dachreiling ist mir auch irgendwie anders vorgekommen bei älteren Modellen, wäre aber nicht ganz so schlimm.
Radio naja, da kann man eventuell ja mal nen eigenes neues einbauen denk ich.

Also Automatik will ich eben nicht mehr um den vollen Fahrspass nutzen zu können. Besonders aus Kurvern heraus, da "bremmst" Automatik wohl immer mal gerne und ich schalte da lieber wieder selber, denn mein jetziger Clio ist Automatik und dort bremst sie den Motor beim rausbeschleunigen. Ob das beim Touring auch ist, kann ich nicht sagen, jedoch selber schalten ist wohl doch eher mein Ding.

Das Navi muss sein, das seh ich auch ein. Klarer Fall.

Wollt hald wissen ob ich generell was falsch machen kann bei den ganzen Details. ISt aber scheinbar wirklich nur ne Geldfrage, was alles drin sein sollte.

Das hab ich nun verstanden.

Anbei eine Frage: Gibts für den E91 eigentlich auch ein selbstständiges Einparksystem, dass die Lücke sucht und man nur noch Gas gibt und das Auto den Rest erledigt? Wenn ja, was kostet sowas denn in etwa?

Danke nochmal für die wichtigen Antworten.

Was halt nicht zu vergessen ist, das du beim 320 ganz arg auf den Motor achten solltest bezüglich Steuerkette Turbo Dpf und Thermostate.

Autmatisches Einparken gabs beim E9x nicht.
Aber ich persönlich parke gerne selbst ein, brauch sowas nicht.

Der Händler in S...Ist das nicht so ne Ex Tankstelle mit Schrauberbude? Gibts da Bewertungen für den?

Ließ mal die Motorenberatung hier in den FAQ, das kann wichtig sein.

Und Radiotausch ist nicht so eben gemacht, wie früher bei Golf3 und Co..

Gruss aus ES

Ob großes oder kleines Display hat weniger mit altem oder neuem Navi zu tun als vielmehr mit der Ausführung.
In den Baujahren wofür du dich interessierst wäre immer das neue Navi drin - auch CIC genannt (das alte wird CCC genannt).
Die Ausführung "Business" hat das kleinere Display, "Professional" das größere.

Gerade in dem Bereich Navi,Radio, Lautsprecher sollte man sich vorher gut überlegen was man haben will. Eine Um-/Aufrüstung wird meist teuer und/oder sehr aufwändig. Das Werksnavi sagt heute nicht nur den Weg an, sondern es werden auch viele Einstellungen per iDrive darüber gemacht. Das würde bei einem Nachrüstgerät alles wegfallen. Vielleicht mal Youtube Videos dazu ansehen ?😉

Ähnlich sieht es bei den Lautsprechern aus. Die Grundausführung hört sich sehr bescheiden an. Je nach Ausstattungsstufe sind mehr und andere Lautsprecher verbaut z.B. Subwoofer unter den Frontsitzen oder auch Digitalendstufe. Auch da sind nachträgliche Änderungen sehr aufwändig.
Wie Zeiti schon schrieb: Einfach mal so Radio tauschen - das ist vorbei.

Aber ich glaube das geht schon viel zu sehr ins Detail. Wollte nur mal kurz anschneiden worüber man sich besser vorher im Klaren sein soll.

Zitat:

Radio naja, da kann man eventuell ja mal nen eigenes neues einbauen denk ich.

Ist das dein erster BMW? Ganz grundsätzlich kann man sagen, dass "eben mal nachträglich austauschen" bei den aktuellen Modellreihen oftmals sehr schwierig , aufwändig oder unmöglich ist. Das betrifft aber so gut wie alle Hersteller. Du mußt dir vorstellen, dass die Autos inzwischen so vernetzt sind, dass so gut wie jedes eingebaute System mit allen anderen "spricht" und sich das Gesamtsystem permanent abstimmt. Wenn nun andere Bauteile eingebaut oder ausgetauscht werden, muß dies aufwändig im System bekannt gemacht werden, damit noch alles funktioniert und keine permanenten Fehlercodes im System ausgelöst werden. Dazu sind mehr oder weniger umfangreiche Codierungsarbeiten notwendig. Einige kann/darf der BMW-Händler machen, für andere muß ein entsprechender freier Codierer gesucht werden, da BMW bestimmte Codierungen ausschließt bzw. den Händlern untersagt sind.

Viele geht, ist aber eine Frage des finanziellen Einsatzes und des Aufwands.

"Mal eben so ein Radio einbauen" geht jedenfalls beim Dreier heutzutage nicht mehr, ohne dass der Wagen elektronischen Keuchhusten kriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen