Grundausstattung für Anfänger

Da mein Auto endlich mal ordentliche Pflege verdient hat, frage ich mal euch "Profis" (auch wenn sich hier viele nicht so nennen^^), um auch keinen Schrott zu kaufen 🙂

Fangen wir mal an;
- Hersteller: Audi

- Typ: A3 8L

- Farbe: Kaktusgrün

- Metallic (j/n): Ja

- Alter: 16 Jahre

- Pflegehistorie: Bis jetzt wurde nichts besonderes gemacht, außer gewaschen (Waschbox)

- Beschreibung Zustand: Sehr unterschiedlich. Von halbwegs gut, bis ziemlich mitgenommen (siehe Fotos).

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: Keine

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: Keine

- Budget: Schwieriger Punkt. So wenig wie möglich, sodass man aber anständige Sachen besitz. Ich hoffe es bleibt unter 150€.

- Aufbereiter: Nein

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor): Ich könnte die eines Freundes benutzen. Das müsste genau die, oder eine sehr ähnliche sein
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B00005Q7BM11621042?...

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage: Bis jetzt nur Waschbox, allerdings mit Bürste. In Zukunft nur noch 2-Eimer Wäsche^^

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen: Schlecht zu sagen, da ich mir da keine Vorstellung machen kann. Ich denke mal zwischen 1 und 3 Stunden.

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen: Ich denke 2 mal.

- Was soll erreicht werden (1-5) ? Mischung aus 1 und 2


1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Ich lese hier schon seit ein paar Monaten mit und habe mir da auch selbst schon Gedanken zu gemacht. Da ich mit einem Freund bestellen wollte, könnte ich auch jeweils das größere Gebinde nehmen (wenn vorhanden und wenn günstiger) und es dann aufteilen.
Was halter ihr von;

Shampoo: DJ Born to be Mild
Waschhandschuh: Lupus Basic Wash Mitt oder Fix40
Knete: Magic Clean
Politur(en): Weiss ich nicht
Pre Cleaner: DJ Lime Prime (normal oder lite?), oder Prima Amigo
Wachs: Collnite 476S
Mikrofasertücher: Carres
Sonst halt noch Klebeband, Aplicator Pads etc.
Ich hoffe, ich aber sonst nichts vergessen.

Was für Pads für die Maschine sind gut (und günstig^^)? Wie viele braucht man für ein Auto ungefähr?

Ich habe auch einige Steinschläge auf der Motorhaube, die ich mit der Videoanleitung von Petzoldt ausbesser wollte. Was brauche ich dann noch zusätzlich? Nur 2000er Schleifpapier?

Steinigt mich nicht, falls ich was übersehen habe :P

Bild #205840939
Bild #205840940
Beste Antwort im Thema

@ Mr.Moe: Ich fühle mit Dir. Habe im letzten Sommer einen Q5 gemacht, zu zweit ging der ganze Tag drauf.
@ xY2kx: Arbeite in kleinen Flächen, nicht größer als 40 x 40. Wenn es sein muss, wiederhole es. Fahre die Maschine gaaaaanz langsam - der größte Fehler ist zu schnell zu fahren - so kann die Politur nicht arbeiten. Du musst ihr Zeit lassen. 2 x 2,5 Kreuzstiche insgesamt, Politur auf Stufe 4 kurz rausfahren (ein halber Kreuzstich), dann Stufe 6 mit so viel Druck, wie es geht, dann die letzte Runde wenig Druck und Stufe 4.
Und das ist ganz normal, dass Du so viel Zeit brauchst. Bei manchen wird mit der Übung später schneller und bei manchen ändert sich in der Geschwindigkeit nichts. Politur muss nun mal länger gefahren werden, damit sie wirken kann.

105 weitere Antworten
105 Antworten

ok, hab ich geändert.

Reichen 3x Lake Country CCS orange Light Cutting?

Einkaufsliste jetzt ok so?

Danke vielmals!

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


Rotweiss gelb = mittelhart, Rotweiss orange = hart.
Faktisch merke ich da keinen Unterschied, weder in der Abrasivität, noch in der Härte. Wurde auch hier im Forum schon oft geschrieben, die Pads sind identisch.
Ich glaube DiSchu war es, der geschrieben hat, er fährt ziemlich alles auf den orangen Rotweiss Pads...

Richtig, ich nutze die orangen Rot-Weiss Pads für alle Polituren (die blauen für den PreCleaner). Muss nicht das Patentrezept sein, aber es funktioniert für mich.

Laut Rot-Weiss ist es gelb = mittelfein und orange = mittelgrob.

Gruss DiSchu

Nö, du hast immernoch insgesamt 15 Pads drin.

Streich 3 grüne und 3 orange und meiner Meinung auch noch das schwarze wieder raus, dann passt es.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Nö, du hast immernoch insgesamt 15 Pads drin.

Streich 3 grüne und 3 orange und meiner Meinung auch noch das schwarze wieder raus, dann passt es.

Danke! geschafft ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von --passat--


Sagt mir, was ich dazunehmen soll und was ich getrost weglassen kann.

Genau da liegt das Problem. Du kaufst, was man dir hier in den Einkaufswagen packt und weißt offenbar nicht, welches Produkt wofür gedacht ist. Das ist keine gute Ausgangsbasis. Ich halte es für ausgesprochen kritisch, sich auf diese Weise die Einkaufsliste zusammen stellen zu lassen. Davon abgesehen, dass der ganze Farb-Wirrwarr hier sicher nicht förderlich war.

Mein Tipp: Lies dich noch weiter in die Thematik ein. Erst wenn du weißt, welche Pad-Härte man in Kombination mit welcher Politur man für einen bestimmten Arbeitsschritt braucht, dann wirst du am Lack auch Erfolg haben.

Hi,

da hast Du recht, das war alles ein bisschen viel. Außerdem glaube ich, daß die FAQ zwar sehr nützlich sind, aber sie verschaffen einem halt nur theoretische Fähigkeiten. Ich z.B. arbeite ganz anders, als die meisten es hier vermitteln, mit viel weniger Materialeinsatz, dafür bestimmt wesentlich "heißer". Man muß einfach ein Gefühl dafür bekommen, was die Poliermaschine macht, wo man wieviel Druck ausüben muß, welcher Schwamm am besten zu einem passt, die Unterschiede in der Bearbeitung der verschiedenen Lacke... da zahlt man automatisch Lehrgeld, das läßt sich gar nicht vermeiden.

Ich würde sagen, der TE soll jetzt erstmal die Bestellung so abschicken, sich wenn die Ware da ist mal in das Thema einarbeiten und dann wird er schon sehen, was ihm vielleicht noch fehlt. Wenn er dann Hilfestellung braucht, sind wir ja da.

LG
Micha

Danke euch beiden.

Die Bestellung ist draussen und schon unterwegs zu mir. ;-)

Werde mich auf jedenfall gründlich einlesen sowie die Videos anschauen. Mein Auto sollte schon ganz bleiben. ;-)

Hätte in der Nachbarschaft noch einen ganz alten Mitsubishi Lancer in blau herumstehen. Der würde sich anbieten, mich mit der Poliermaschine vertraut zu machen.

Zudem möchte ich ja derzeit wenig Defektkorrekturen machen, sondern mehr "leichte" Polituren.
Ich denke wenn ich erst mal das Nachbarsauto bearbeite habe ich schonmal ein gutes Gefühl für die Maschine.
Dazu werde ich "klein" anfangen um zu sehen, welches Pad mit welcher Politur mit welchem Druck welche Wirkung entfaltet. Natürlich nicht von Beginn an mit dem härtesten Pad mit der groben Politur eine Minute lang wie ein wilder auf der gleichen Stelle. ;-)

Da ich ja Anfänger in der ganzen Geschichte bin, legte ich mir ja gerade ein Exzenter zu. Das höchste wird wohl sein mit dem mittlerem Pad kleine Kratzer auszubessern bis ich es gut im Gefühl habe.

Hallo zusammen ;-)

Gestern kam mein Paket. Juhui!

Probierte die Maschine gestern und heut ganz kurz aus. Erster Eindruck der Maschine ist sehr gut, liegt gut in der Hand und die Geschwindigkeitsregelung rastet gut ein. Die Geräuschentwicklung ist auch nicht so schlimm wie ich mir vorgestellt habe.

Eine Frage jedoch noch.. Und zwar putzte ich heute einen Renault Twingo (Kleinstwagen). Nach dem Waschen wollte ich es mit dem vermeintlichem Super-Mikrofasertuch abtrocknen. (Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm)
Jedoch musste ich feststellen, das sich das Tuch nur sehr schwer über den Lack ziehen lässt und zudem schlecht trocknet, schlieren zieht und schon nach dem Dach des TWINGO's (!) nass war.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage was da falsch lief? Ist beim ersten Gebrauch normal?

Danke euch vielmals!

Wurde das Tuch vor der Benutzung gewaschen? Wenn ja, ohne Weichspüler?
Ich habe gestern einen Opel Meriva mit einem Wizard of Gloss Furry Bee getrocknet, was noch unter dem Lupus 530 rangiert und am Ende kam beim auswringen minimal Wasser raus. Ok, ich muss zugeben, das Fahrzeug war nicht gewachst, also ist es eh von alleine schneller trocken wie ein Fahrzeug mit geschütztem Lack.

Nein, ausgepackt und ausprobiert.
1. Anwendung..

Tuch neu, Lack unbehandelt und stumpf, Tuch aus meiner Sicht nicht wirklich super -> kann passieren!😉

Hallo zusammen,
ich nutze einfach mal diesen vorhandene thread für meine fragen.
Bin seit kurzem eifriger mitleser hier im forum wodurch viele fragen schon im vorfeld geklärt wurden.
Bei der finalen produktauswahl bräuchte ich jedoch etwas hilfe, da ich mich nicht entscheiden kann bzw. ich mir unsicher bin ob das zusammenspiel passt.
Meine fahrzeugpflege bisher schaute wie folgt aus:
Lanze, Bürste -> Ledern -> A1 speed polish xD

Bekomme bald meinen neuen und dem will ich dann doch etwas mehr pflege gönnen als das bisherige programm. Es handelt sich hierbei um einen grauen a6.
Auf meiner einkaufsliste steht bisher:

- Chemical Guys - Wheel Guard Wax
- 476s Collinite
- Chemical Guys P40 DETAILER
- Fix 40 Waschhandschuh
- versch. pads und mft

Beim shampoo liest man hier im forum immer wieder Chemical Guys - Citrus Wash & Gloss und
DODO JUICE Sour Power Shampoo. Das sour soll ja so nen 2 in 1 produkt sein, in meinem fall also nicht nötig. Was meint ihr ?

Das nächste fragezeichen tut sich beim thema precleaner auf.
DODO JUICE Lime Prime Lite oder Prima Amigo ?
Der amigo is preislich sehr interessant, aber leider nicht über lupus zu beziehen.
Auch frag ich mich ob das darin enthaltene schleifmittel für nen neuwagen gut ist ?
Was meint ihr, oder gibt es noch gute alternativen im bereich precleaner ?

Danke euch schon mal im vorraus 😉
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen