Grundausstattung für Anfänger
Da mein Auto endlich mal ordentliche Pflege verdient hat, frage ich mal euch "Profis" (auch wenn sich hier viele nicht so nennen^^), um auch keinen Schrott zu kaufen 🙂
Fangen wir mal an;
- Hersteller: Audi
- Typ: A3 8L
- Farbe: Kaktusgrün
- Metallic (j/n): Ja
- Alter: 16 Jahre
- Pflegehistorie: Bis jetzt wurde nichts besonderes gemacht, außer gewaschen (Waschbox)
- Beschreibung Zustand: Sehr unterschiedlich. Von halbwegs gut, bis ziemlich mitgenommen (siehe Fotos).
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: Keine
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: Keine
- Budget: Schwieriger Punkt. So wenig wie möglich, sodass man aber anständige Sachen besitz. Ich hoffe es bleibt unter 150€.
- Aufbereiter: Nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor): Ich könnte die eines Freundes benutzen. Das müsste genau die, oder eine sehr ähnliche sein
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B00005Q7BM11621042?...
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage: Bis jetzt nur Waschbox, allerdings mit Bürste. In Zukunft nur noch 2-Eimer Wäsche^^
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen: Schlecht zu sagen, da ich mir da keine Vorstellung machen kann. Ich denke mal zwischen 1 und 3 Stunden.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen: Ich denke 2 mal.
- Was soll erreicht werden (1-5) ? Mischung aus 1 und 2
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Ich lese hier schon seit ein paar Monaten mit und habe mir da auch selbst schon Gedanken zu gemacht. Da ich mit einem Freund bestellen wollte, könnte ich auch jeweils das größere Gebinde nehmen (wenn vorhanden und wenn günstiger) und es dann aufteilen.
Was halter ihr von;
Shampoo: DJ Born to be Mild
Waschhandschuh: Lupus Basic Wash Mitt oder Fix40
Knete: Magic Clean
Politur(en): Weiss ich nicht
Pre Cleaner: DJ Lime Prime (normal oder lite?), oder Prima Amigo
Wachs: Collnite 476S
Mikrofasertücher: Carres
Sonst halt noch Klebeband, Aplicator Pads etc.
Ich hoffe, ich aber sonst nichts vergessen.
Was für Pads für die Maschine sind gut (und günstig^^)? Wie viele braucht man für ein Auto ungefähr?
Ich habe auch einige Steinschläge auf der Motorhaube, die ich mit der Videoanleitung von Petzoldt ausbesser wollte. Was brauche ich dann noch zusätzlich? Nur 2000er Schleifpapier?
Steinigt mich nicht, falls ich was übersehen habe :P
Beste Antwort im Thema
@ Mr.Moe: Ich fühle mit Dir. Habe im letzten Sommer einen Q5 gemacht, zu zweit ging der ganze Tag drauf.
@ xY2kx: Arbeite in kleinen Flächen, nicht größer als 40 x 40. Wenn es sein muss, wiederhole es. Fahre die Maschine gaaaaanz langsam - der größte Fehler ist zu schnell zu fahren - so kann die Politur nicht arbeiten. Du musst ihr Zeit lassen. 2 x 2,5 Kreuzstiche insgesamt, Politur auf Stufe 4 kurz rausfahren (ein halber Kreuzstich), dann Stufe 6 mit so viel Druck, wie es geht, dann die letzte Runde wenig Druck und Stufe 4.
Und das ist ganz normal, dass Du so viel Zeit brauchst. Bei manchen wird mit der Übung später schneller und bei manchen ändert sich in der Geschwindigkeit nichts. Politur muss nun mal länger gefahren werden, damit sie wirken kann.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Eher die gelben von Rotweiss, die orangenen finde ich dann doch zu hart. Oder wie Moe schreibt, die orangenen von Hex Logic.
Wieder verwirrt :P
Ich halte mich hier raus, LongLive bringt mein ganzes Wissen über die Pads durcheinander, dass ich mir hier hart erlesen habe...
Bis jetzt war für mich gelb das Heavy Cut, orange das Light Cut und weiß das Polishing!? Grün dann noch mal unterhalb von weiß angesiedelt und schwarz das non abrasiv...
Zitat:
Original geschrieben von --passat--
Wieder verwirrt :PZitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Eher die gelben von Rotweiss, die orangenen finde ich dann doch zu hart. Oder wie Moe schreibt, die orangenen von Hex Logic.
Bei Rotweiss ist umgekehrt als bei Lake Country: Rotweiss gelb = mittelhart, Rotweiss orange = hart. Lake Country gelb = hart, Lake Country orange = mittelhart.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Rotweiss gelb = mittelhart, Rotweiss orange = hart.
Faktisch merke ich da keinen Unterschied, weder in der Abrasivität, noch in der Härte. Wurde auch hier im Forum schon oft geschrieben, die Pads sind identisch.
Ich glaube DiSchu war es, der geschrieben hat, er fährt ziemlich alles auf den orangen Rotweiss Pads...
Ähnliche Themen
Habe jetzt die
Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss Orange Flat Light Cutting Pad
vorgemerkt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, haben die eine mittlere Abrasivität, müssen aber nicht durch ein feineres nachpoliert werden.
Sollten also relativ gut für die Schadensbehandlung geeignet sein, schleifen mir aber nicht gerade den Lack vom Auto. (Dafür habe ich ein gelbes)
Zitat:
Ich halte mich hier raus, LongLive bringt mein ganzes Wissen über die Pads durcheinander, dass ich mir hier hart erlesen habe...
... dabei ist dein "Erlesenes" völlig richtig😉, aber in der Praxis erweist sich das "Orangene" unter Druck als "Light Cutting" verringert man den Druck auf das Maschinengewicht ist das "Orangene" ein Polishing-Pad. Bei dem "Weißen" hingegen, kannst du drücken so fest du willst, es wird nie zu einem "Light Cutting Pad", deshalb ist das weiße LC zumindest für mich unnötig ...
@Passat: Hast du Lupus mal zu dem Thema angeschrieben? Weil wenn die orangen LC Pads nicht lieferbar sind, dann könnten die beim Set auch keine mitliefern... Generell finde ich es für einen Einsteiger nicht so toll mit einem Padmix zu starten, du wirst erst mal ein bisschen brauchen um die Maschine in den Griff zu bekommen und dann gleich noch den Unterschied zwischen den normalen und den Constant Pressure Pads? Wie MonaLisa schon sagte, die normalen LC Pads kommen die Tage wieder rein, wenn du so lange warten kannst, dann mach das. Wenn nicht, würde ich auf Rotweiss ausweichen.
Ok, dann hab ich ja alles richtig gemacht ;-)
Könntet Ihr meinen Wunschzettel nochmals zur "Endkontrolle" überfliegen? Möchte gerne noch gleich heute bestellen.
Vielen Dank an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
@Passat: Hast du Lupus mal zu dem Thema angeschrieben? Weil wenn die orangen LC Pads nicht lieferbar sind, dann könnten die beim Set auch keine mitliefern... Generell finde ich es für einen Einsteiger nicht so toll mit einem Padmix zu starten, du wirst erst mal ein bisschen brauchen um die Maschine in den Griff zu bekommen und dann gleich noch den Unterschied zwischen den normalen und den Constant Pressure Pads? Wie MonaLisa schon sagte, die normalen LC Pads kommen die Tage wieder rein, wenn du so lange warten kannst, dann mach das. Wenn nicht, würde ich auf Rotweiss ausweichen.
Nein, habe nix geschrieben. Was ist denn (dumm gefragt^^) der Unterschied zwischen den "normalen" und den "Constant Pressure Pads"? Sind die letzteren irgendwie besser?
Ich verlier langsam den Durchblick..^^
... zum Nachwischen der minimalen Reste, die das Lupus Super Plush hinterlässt, würde ich mir noch das kleine Guzzler dazu bestellen.
Sie haben eine Zwischenschicht und gleichen aus diesem Grund ein wenig das Verkannten. Hat für Einsteiger Vor- und Nachteile. Vorteil: sie verzeihen ein wenig das Verkannten. Nachteil: Bei Pads, die das nicht tun, lernst Du besser mit der Maschine umzugehen und sie gerade zu halten.
Aha, ok.
Also gar nicht so schlimm? Oder sogar gut?!
Lerne ich halt beides kennen, das ist nicht mal so schlecht, oder?
*verwirrt*^^
Hi,
wenn man einen steifen Stützteller benutzt, mag das vielleicht manchem helfen, aber ich würde eher nicht dazu raten. Meiner Meinung nach solltest Du einen anständigen Stützteller haben, dann brauchst Du nicht im Pad noch eine Zwischenschicht, das wäre zumindest für mich wie laufen in Moonboots.
LG
Micha
Du hast ja immernoch so viele verschiedene Pads in der Liste😕
Und du hast jetzt viel zu viele Pads mit drin. Die Pads, die in dem Set enthalten sind musst du nicht nochmal extra in den Warenkorb packen.
Außerdem solltest du dringend die Basic of Bling Knete rausschmeißen, die ist absolut wirkungslos. Die Magic Clean blau ist viel besser.