Grundausstattung für Anfänger
Da mein Auto endlich mal ordentliche Pflege verdient hat, frage ich mal euch "Profis" (auch wenn sich hier viele nicht so nennen^^), um auch keinen Schrott zu kaufen 🙂
Fangen wir mal an;
- Hersteller: Audi
- Typ: A3 8L
- Farbe: Kaktusgrün
- Metallic (j/n): Ja
- Alter: 16 Jahre
- Pflegehistorie: Bis jetzt wurde nichts besonderes gemacht, außer gewaschen (Waschbox)
- Beschreibung Zustand: Sehr unterschiedlich. Von halbwegs gut, bis ziemlich mitgenommen (siehe Fotos).
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: Keine
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: Keine
- Budget: Schwieriger Punkt. So wenig wie möglich, sodass man aber anständige Sachen besitz. Ich hoffe es bleibt unter 150€.
- Aufbereiter: Nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor): Ich könnte die eines Freundes benutzen. Das müsste genau die, oder eine sehr ähnliche sein
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B00005Q7BM11621042?...
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage: Bis jetzt nur Waschbox, allerdings mit Bürste. In Zukunft nur noch 2-Eimer Wäsche^^
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen: Schlecht zu sagen, da ich mir da keine Vorstellung machen kann. Ich denke mal zwischen 1 und 3 Stunden.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen: Ich denke 2 mal.
- Was soll erreicht werden (1-5) ? Mischung aus 1 und 2
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Ich lese hier schon seit ein paar Monaten mit und habe mir da auch selbst schon Gedanken zu gemacht. Da ich mit einem Freund bestellen wollte, könnte ich auch jeweils das größere Gebinde nehmen (wenn vorhanden und wenn günstiger) und es dann aufteilen.
Was halter ihr von;
Shampoo: DJ Born to be Mild
Waschhandschuh: Lupus Basic Wash Mitt oder Fix40
Knete: Magic Clean
Politur(en): Weiss ich nicht
Pre Cleaner: DJ Lime Prime (normal oder lite?), oder Prima Amigo
Wachs: Collnite 476S
Mikrofasertücher: Carres
Sonst halt noch Klebeband, Aplicator Pads etc.
Ich hoffe, ich aber sonst nichts vergessen.
Was für Pads für die Maschine sind gut (und günstig^^)? Wie viele braucht man für ein Auto ungefähr?
Ich habe auch einige Steinschläge auf der Motorhaube, die ich mit der Videoanleitung von Petzoldt ausbesser wollte. Was brauche ich dann noch zusätzlich? Nur 2000er Schleifpapier?
Steinigt mich nicht, falls ich was übersehen habe :P
Beste Antwort im Thema
@ Mr.Moe: Ich fühle mit Dir. Habe im letzten Sommer einen Q5 gemacht, zu zweit ging der ganze Tag drauf.
@ xY2kx: Arbeite in kleinen Flächen, nicht größer als 40 x 40. Wenn es sein muss, wiederhole es. Fahre die Maschine gaaaaanz langsam - der größte Fehler ist zu schnell zu fahren - so kann die Politur nicht arbeiten. Du musst ihr Zeit lassen. 2 x 2,5 Kreuzstiche insgesamt, Politur auf Stufe 4 kurz rausfahren (ein halber Kreuzstich), dann Stufe 6 mit so viel Druck, wie es geht, dann die letzte Runde wenig Druck und Stufe 4.
Und das ist ganz normal, dass Du so viel Zeit brauchst. Bei manchen wird mit der Übung später schneller und bei manchen ändert sich in der Geschwindigkeit nichts. Politur muss nun mal länger gefahren werden, damit sie wirken kann.
105 Antworten
3M wird Anfang nächste Woche lieferbar, LC-Pads übernächste Woche, hat Björn ja geschrieben. Also einfach warten.
Also: die schwarzen raus, die grünen raus! Dafür noch 2 weiße LC. Die schwarzen brauchst Du für den Auftrag vom Wachs, aber das Wachs, was Du da hast, ist wirklich nicht so dolle.
Leg Dir in das Körbchen lieber das Pink Paste von Finish Kare für 4 Eur oder ein von den Dodo Juice Wachsen in Sample-Dosen für 8 Eur. Dazu 2-3 ganz normale Auftragspads. Du wirst wirklich mehr Freude haben, als mit Deinem Wachs....
... also mit den Pads sind wir noch nicht so ganz in der richtigen Spur 😁 ... zur Defektkorrektur brauchst du unbedingt die Orangenen für Menzerna 400 - 2500 (meine Empfehlung) für alles Andere kannst du die "Grünen" nehmen. "Weiß" und "Schwarz" brauchst du nicht unbedingt.
Was ein Farbensalat hier 😁
Einfach die LC Pads aus dem XL Set nehmen und von jeder Sorte eins dazu kaufen. Normal nimmt man orange und weiß... aber ist wie immer Geschmackssache.
Zitat:
Also: die schwarzen raus, die grünen raus! Dafür noch 2 weiße LC.
Zitat:
für alles Andere kannst du die "Grünen" nehmen. "Weiß" und "Schwarz" brauchst du nicht unbedingt.
.. Bin jetzt nur leicht verwirrt... ;-)
Ähnliche Themen
Na sie sind sich doch alle einig, das die schwarzen raus fliegen. Desweiteren kann man davon ausgehen, dass die grünen einen ähnlichen Härtegrad wie die weißen haben. Ist also egal ob grüne oder weiße, klappen wirds mit beiden.
Wobei ich auch mal für das weiße stimme, mag keine weichen Pads😉
So, eben noch Rabatt von Lupus bekommen. ;-)
Eine Bitte an euch.. Einigt euch :P
Was ich jetzt brauche ist Klartext ;-)
Sagt mir, was ich dazunehmen soll und was ich getrost weglassen kann.
Meine Liste war in etwa so:
1 Hartes Pad für die groben Sachen (LC Constant Pressure Hi-Gloss) GELB
4 Mittlere Pad für die mittelschlimmen Dinge (LC Light Cutting) ORANGE
4 Feine Pads für die "Endpolitur" (LC Polishing/Finishing Pad) GRÜN
1-2 Wachs-Pads für das Auftragen von Wachs/sonstige Versiegelungen ohne Abrasive Wirkung (LC Finishing Pad) SCHWARZ
Die Frage ist jetzt nur ob vorallem die Anzahl der Pads ok ist? Das gelbe z.B. brauche ich (hoffentlich) seltenst, darum ist meiner Erachtens eines genügend.
Mit dem Mittlerem/Feinem Pad muss man wahrscheinlich nicht allzu sparsam umgehen, darum je vier.
Und beim Auftragen von Wachs/Versiegelung ist ja das Auto sauber, darum sollten eines bis zwei genügen?
Daaanke 😁
In dem Set sind 3 orange und 2 weiße dabei
Zusätzlich könntest du noch ein oranges und ein weißes bestellen und das langt. Ob du noch ein gelbes dazubestellst; kann nicht schaden aber unbedingt nötig ist es nicht. Wachse und Versiegelungen kannst du mit der Hand + Applikatorpad auftragen.
Zitat:
Original geschrieben von --passat--
Und beim Auftragen von Wachs/Versiegelung ist ja das Auto sauber, darum sollten eines bis zwei genügen?
Ich nutze zwar nur Wachs, aber das trage ich immer mit den gelben Lupus Applikator Pads auf. Kosten glaube ich 89 Cent und sind somit günstiger wie die Pads für die Maschine 😉
Edit: Wieso bin ich heute eigentlich immer zu langsam? 😁
... also nach meiner Erfahrung liegen die LC Weiß / Orange seeehr dicht beieinander, für alles, wo man "Weiß" genommen hätte, kann man getrost die "Orangenen" nehmen. Ein spürbarer Unterschied in der Härte der Pads ist Orange - Grün.
Die "Grünen" wurden mir mal von einem Shopbetreiber als optimales Pad für "Black Hole" empfohlen, ich finde er hatte recht 😉
PS: Fürs Hartwachs wären die "Blauen 101 mm" LC's richtig ...😁
Dann solltest du lieber die orangen von Rotweiß oder Chemical Guys Hex Logic nehmen oder die Flat Variante. Die Weißen sind mir für die Defektkorrektur zu weich.
Eher die gelben von Rotweiss, die orangenen finde ich dann doch zu hart. Oder wie Moe schreibt, die orangenen von Hex Logic.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Dann solltest du lieber die orangen von Rotweiß oder Chemical Guys Hex Logic nehmen oder die Flat Variante. Die Weißen sind mir für die Defektkorrektur zu weich.
Gemacht. Danke für den Tipp!