Grundausstattung Bordwerkzeug RRE
Hallo EVO-Forum,
jetzt hab ich mal Abdeckung im Kofferraum meines EVO angehoben und war etwas überrascht … (siehe Bild) … da sieht´s ja etwas dürftig aus, oder? 😕
Was gehört denn zur Bordwerkzeug-Grundausstattung eines EVO´s?
Hab zwar schon gegoogelt, aber nichts gefunden.
Bei mir finde ich keinen Wagenheber, keinen Steckschlüssel (Aufsatz ist vorhanden).
Warndreieck und Pannenkitt ist vorhanden und eine Art Trichter (Wat dat …?).
50 Antworten
Das klingt doch schon besser, wobei Wiha und Knippex natürlich dann Profiqualität mit entsprechenden Preisen ist.
Und wer wirklich Stil beweisen will, kauft sich snap-on, das passt dann zum Anschaffungspreis des Autos und über Hazet-Schrauber sieht man großzügig hinweg. 😁
Danke schonmal Männer,
die Proxxon-Kiste sieht doch ganz gut aus.
Ne, klar … so´n Ding wäre natürlich nur für den Notfall gedacht, wenn man z.B. nachts, bei Regen, iwo in der Connemara/ Irland steht und seinen Kühler-Grill wechseln muss … 😁 😁 😁
Panzerband ein ordentliches Messer und ein Gerber multitool sowie dünne Handschuhe ein paar Kabelbinder ein oller Lappen und für echte Notfälle ein Flachmann tun auch gut.
Oha eine gescheite Lampe nicht vergessen. ..... so ausgerüstet kam ich bisher immer durch.
Zu guter Letzt noch ein Feuerzeug. ..... wenn gar nichts geht abfackeln. .... Hilfe muss mann durch Rauch und Licht anlocken.
Mit Hammer, Zange, Rödeldraht fahren wir bis nach Leningrad. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. November 2019 um 17:15:18 Uhr:
Mit Hammer, Zange, Rödeldraht fahren wir bis nach Leningrad. 😁
… aber nicht nach St. Petersburg … 😁
Ok, man kann aus einem Köfferchen auch alles rausschmeissen, was man nicht brauchen wird wie eben Kabelschuhe etc.
Am Boot habe ich sowas, ziemlich perfekt, aber mir würde das im Kofferraum zuviel Platz wegnehmen (die Wasserwage habe ich durch einen Gummihammer ersetzt, Wasser ist eh genug da 😁)
Mir schwebt da gerade was im Kopf rum, das muss ich aber erst nachher raussuchen, wenn ich zu Hause bin.
Hi cmoss,
Zitat:
@cmoss schrieb am 16. November 2019 um 13:58:01 Uhr:
Am Boot habe ich sowas, ziemlich perfekt, aber mir würde das im Kofferraum zuviel Platz wegnehmen (die Wasserwage habe ich durch einen Gummihammer ersetzt, Wasser ist eh genug da 😁)
Das ist ja fast ein Profikoffer … aber um Himmels willen, wozu brauchst Du Stahl- und Gummihammer an Bord?
Zur Selbstverteidigung in fremden Häfen? 😁 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. November 2019 um 16:30:36 Uhr:
Mir schwebt da gerade was im Kopf rum, das muss ich aber erst nachher raussuchen, wenn ich zu Hause bin.
Bin gespannt … 😁
https://www.limora.com/de/werkzeugrolltasche-1-205169.html
Dazu Werkzeug nach eigenem Ermessen. Ich finde, das hätte richtig Stil und würde bestens passen.
Seinen wir ganz ehrlich: Viel kann man heutzutage unterwegs eh nicht mehr fixen. Zu Hause habe ich das große Sortiment, aber unterwegs geht nicht mehr viel, wenn ich nicht gerade einen halben Werkstattwagen mit mir herum fahren will. 😉
Moin
Die 109 Euro verstehen sich ohne Werkzeuge?
Dann ist es der Porsche unter den Taschen. :-)
Schönen Sonntag
Kein Mensch braucht einen 14 kg Werkzeugkoffer wenn er nicht gerade mit einem 50 Jahre alten Unimog auf große Asien-Tour geht.
Das wichtigste an Bord ist sowieso der OBD II Bluetooth Adapter.
Zitat:
@tplus schrieb am 17. November 2019 um 11:23:08 Uhr:
… Das wichtigste an Bord ist sowieso der OBD II Bluetooth Adapter.
Meintest Du so was?
Will natürlich keine Werbung machen, für diesen Mega-Konzern … nur als Anschauung … 😉
Zitat:
@EVO-3333 schrieb am 16. November 2019 um 18:27:25 Uhr:
Hi cmoss,
Zitat:
@EVO-3333 schrieb am 16. November 2019 um 18:27:25 Uhr:
Zitat:
@cmoss schrieb am 16. November 2019 um 13:58:01 Uhr:
Am Boot habe ich sowas, ziemlich perfekt, aber mir würde das im Kofferraum zuviel Platz wegnehmen (die Wasserwage habe ich durch einen Gummihammer ersetzt, Wasser ist eh genug da 😁)
Das ist ja fast ein Profikoffer … aber um Himmels willen, wozu brauchst Du Stahl- und Gummihammer an Bord?
Zur Selbstverteidigung in fremden Häfen? 😁 😁
Am großen weiten Meer brauchst Du viiieeel mehr Werkzeug als am Bodensee, auch einen Hammer immer wieder mal. Am Bodensee kann man ja notfalls an Land schwimmen und was holen. 😁
Wir haben früher immer gechartert, da braucht man sich um nichts zu kümmern. Das eigene Boot füllt sich unheimlich schnell mit Werkzeug und Ersatzteilen!