Grundausstattung Bordwerkzeug RRE

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo EVO-Forum,

jetzt hab ich mal Abdeckung im Kofferraum meines EVO angehoben und war etwas überrascht … (siehe Bild) … da sieht´s ja etwas dürftig aus, oder? 😕

Was gehört denn zur Bordwerkzeug-Grundausstattung eines EVO´s?
Hab zwar schon gegoogelt, aber nichts gefunden.

Bei mir finde ich keinen Wagenheber, keinen Steckschlüssel (Aufsatz ist vorhanden).
Warndreieck und Pannenkitt ist vorhanden und eine Art Trichter (Wat dat …?).

Die Entdeckung...
50 Antworten

Zitat:

@EVO-3333 schrieb am 12. September 2019 um 12:41:46 Uhr:


Hallo EVO-Forum,

jetzt hab ich mal Abdeckung im Kofferraum meines EVO angehoben und war etwas überrascht … (siehe Bild) … da sieht´s ja etwas dürftig aus, oder? 😕

Was gehört denn zur Bordwerkzeug-Grundausstattung eines EVO´s?
Hab zwar schon gegoogelt, aber nichts gefunden.

Bei mir finde ich keinen Wagenheber, keinen Steckschlüssel (Aufsatz ist vorhanden).
Warndreieck und Pannenkitt ist vorhanden und eine Art Trichter (Wat dat …?).

Sieht doch alles ganz normal aus... ich habe noch den Verbandskasten im Auto... Wagenheber und Schlüssel sind nur dabei, wenn du ein Reserverad geordert hast...Der Aufsatz ist für das Felgenschloss...Dieser "Trichter" dient bestimmt zum Einfüllen von Adblue bei Dieselfahrzeugen... bei meinem Benziner ist das nicht dabei...

Betriebsanleitung:
Der Werkzeugsatz mit Reserverad enthält die folgenden Komponenten.

Reserverad-Sicherungsring.

Reserverad-Befestigungsschraube.

Werkzeugsatz-Befestigungsschraube.

Wagenheber.

Felgenkurbel.

Fahrzeuge mit Reifenreparatursystem:

Das Reifenreparatursystem umfasst die folgenden Teile.

Kompressor.

Dichtmittelflasche.

Radsicherungsadapter.

Hallo kassel61,

vielen Dank für Dein Feedback. 🙂

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil … jetzt habe ich die Seite in der Betriebsanleitung auch gefunden.

An den Augen scheine ich dennoch was zu haben ... sorry, aber wo ist der Wagenheber?

Du hast doch kein Reserverad, dann gibt es auch keinen Wagenheber

Hahaha … *stirnklatsch* … Logo! Ich vergaß … 😁😁

Okay, also wenn ich mal unters Auto kriechen muss, dann muss ich mir nen Wagenheber kaufen.

Ne, was ist theoretisch mit Winter-, Sommerreifenwechsel?
Ich bin zwar kein Schwabe … aber die Schwaben machen sowas. 😁😁

Ähnliche Themen

Guggschd DU:

https://www.google.com/search?...

Frage: dein erstes Auto

Beim RRE komme ich (fast) ohne Wagenheber unters Auto....alles eine Frage des BMI😁

Übrigens ist der Trichter nicht für AdBlue bei Dieselfahrzeugen....ist irgendein Betankungshilfstrichter.....habe die Bedienungsanleitung nicht zur Hand, bin auch zu faul zu lesen.

Doch nicht zu faul 😉
(Auszug aus der BA)
Zum Betanken mit einem Kraftstoffkanister den Nottrichter verwenden, der mit dem Fahrzeug geliefert wird. Siehe LEERER KRAFTSTOFFTANK.

Aber diese gibt es online und erklärt wirklich vieles.

https://www.ownerinfo.landrover.com/.../19116_de_DEU

PS: Herzlich Willkommen.

Sally Buchner74722,

vielen Dank für Deinen Beitrag und die Links.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 12. September 2019 um 15:34:43 Uhr:



Frage: dein erstes Auto

Beim RRE komme ich (fast) ohne Wagenheber unters Auto....alles eine Frage des BMI😁

Nope … nicht mein erstes Auto, aber mein erster RR :-D

Wer braucht BMI ... dann kauf ich mir halt doch en Wagenheber ... 😁😁

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 12. September 2019 um 15:34:43 Uhr:


PS: Herzlich Willkommen.

Vielen Dank! Gutes und kompetentes Forum hier! 🙂

Du brauchst einen mit längerem Arm. Mein Langarmheber war zu kurz wie ich feststellen musste als ich den Hinterreifen nicht wieder drauf bekam.

Ich glaube, es gibt kein Werkzeug, weil man eh nichts selbst reparieren kann. Wenn es nach JLR geht, muss man sogar zum Batterietausch in die Werkstatt. Ich hab mir sicherheitshalber im Baumarkt eine kleine Werkzeugkassette gekauft, die unter der Kofferraummatte Platz hat, einen Radmutternschlüssel und ein Reifenreparaturset, wenn Du nämlich die weiße Gummimilch in den Reifen schüttest, ist er jedenfalls hinüber, da ist dann nichts mehr zu flicken.

Reifenwechsel gibts bei Ganzjahesreifen Gott sei Dank keinen mehr.

Hi cmoss,

vielen Dank für den Tipp! Ich denke, ich werde das auch so machen. 🙂

Zitat:

@cmoss schrieb am 13. September 2019 um 15:11:42 Uhr:


Reifenwechsel gibts bei Ganzjahesreifen Gott sei Dank keinen mehr.

Ja genau, auch hier am Bodensee, ist für mich ein guter Ganzjahresreifen das Richtige.

Nach Österreich oder in die Schweiz muss ich im Winter nicht, da ich kein Skifahrer bin.
:-D

Kannst Du da einen Ganzjahresreifen empfehlen?

Bin auch am Überlegen, welche Zollgröße ich nehmen soll ... 19 oder 20´´ ... mmmh. 🙄 Meine beim Kauf bereits montierten 17´´ sind mir zu klein.

Zitat:

@EVO-3333 schrieb am 13. September 2019 um 15:27:52 Uhr:


Hi cmoss,
vielen Dank für den Tipp! Ich denke, ich werde das auch so machen. 🙂

Zitat:

@EVO-3333 schrieb am 13. September 2019 um 15:27:52 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 13. September 2019 um 15:11:42 Uhr:


Reifenwechsel gibts bei Ganzjahesreifen Gott sei Dank keinen mehr.

Ja genau, auch hier am Bodensee, ist für mich ein guter Ganzjahresreifen das Richtige.

Nach Österreich oder in die Schweiz muss ich im Winter nicht, da ich kein Skifahrer bin.
:-D

Kannst Du da einen Ganzjahresreifen empfehlen?

Bin auch am Überlegen, welche Zollgröße ich nehmen soll ... 19 oder 20´´ ... mmmh. 🙄 Meine beim Kauf bereits montierten 17´´ sind mir zu klein.

Ich habe die Michelin Latitude drauf (Originalausstattung), die sind sicher nicht die Besten, aber ich war im letzten Winter im Schnee ganz zufrieden.

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen kleineren Werkzeug-Schlüsselsatz für meinen Dicken zulegen.

Bei der Fülle der Auswahl im I-net, wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob mir jemand, vlt. aus Erfahrung, einen Tipp oder Empfehlung geben kann.

Also ich meine ein Besteck, dass für einen RRE gut geeignet ist/wäre.

Vielen Dank Euch, für ein Feedback. 🙂

Zitat:

@EVO-3333 schrieb am 15. November 2019 um 12:22:35 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen kleineren Werkzeug-Schlüsselsatz für meinen Dicken zulegen.

Bei der Fülle der Auswahl im I-net, wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob mir jemand, vlt. aus Erfahrung, einen Tipp oder Empfehlung geben kann.

Also ich meine ein Besteck, dass für einen RRE gut geeignet ist/wäre.

Vielen Dank Euch, für ein Feedback. 🙂

Nachdem man eh kaum was selbst machen kann, tut es so ein kleiner Werkzeugsatz wie z.B.

dieser

mit Sicherheit locker. Ich bin grundsätzlich der Ansicht, dass ein Hobby-selten-schrauber auch kein Chrom-Vanadium Werkzeug braucht, für die paar Mal. Sowas Ähnliches wie in dem Link, nur billiger, habe ich unter dem Kofferraumboden, das begleitet mich schon seit 20 Jahren von einem Auto zum anderen.

Aua! Da gibt es aber wirklich brauchbareres Sortiment. 168-teilig, wovon 165 die unbrauchbaren Quetschverbinder und die uralten Sicherungen sind. Und zwei Rollen Illusionsband. Diese Crimpzangen können sofort in die Tonne gelegt werden und ich bin auch nicht sicher, ob die Wasserstrahlbiegezange einen Klemmschutz hat. Die Prüflampe ist bei heutigen Autos nur dazu geeignet, irgendwas kaputt zu messen.
Da würde ich eher Richtung BGS, Wisent und so schauen.
Proxxon hat sehr brauchbares Werkzeug zu sehr günstigen Preisen, wenn es nicht für den täglichen Werkstatteinsatz gebraucht wird. Ich weiß aber nicht ob die Sortimente vertreiben. Da kann man sich ja notfalls selber was Feines zusammenstellen. 😉

Btw: hier gibt es auch einen Werkzeugbereich, wo schon richtig gute Ideen dabei waren. Vielleicht dort mal Anregungen holen.

Man braucht doch zuhause mehr Werkzeug als am Auto, oder nicht?

Dieses Teil:

https://www.idealo.de/.../...eckschluesselsatz-1-4-36-tlg-proxxon.html

hilft schon weiter. Dazu noch ein paar Wiha Schraubendreher und Knippex-Zangen... Außerdem ein Drehmomentschlüssel. Hält - bei guter Behandlung - fürs Leben.

Dazu noch ein Multimeter, am besten dieses hier:

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_dKRZDbRB8JDN2

Deine Antwort
Ähnliche Themen