Grüne Neutrallampe leuchtet nicht mehr bei 1993 E-glide
Servus, seid neuestens leuchtet die Neutralkontrolle nicht mehr wenn kein Gang drin ist. Ist das eine größere Sache oder kann mir wer einen Tipp geben. Wo sitzt den der Schalter?
Danke im Voraus
LG Blues
Beste Antwort im Thema
Bloß nicht gleich das Birnchen erneuern!
Bau erstmal das Birnchen aus und stelle einige Fotos mit mehreren Ansichten davon ein.
Das Forum entscheidet dann wie (und ob es überhaupt) weitergeht.
Dazu ist das Forum schließlich da.....
46 Antworten
Neue Birne zur Hand (gleich mehrere, eine funktioniert immer)?
Schon gewechselt?
Die Fassung ist, die in Unordnung gerät (also die Kontakte verbogen). Schon reingeschaut?
Bei mir hat es letztendlich mein Stammschrauber gerichtet. Hab sogar ne neue Fassung bestellt (danke, PreEvo).
Stell Euch vor, ich kann nicht mal ne Birne reinstecken 😁
Dann erst weiter suchen.
Ciao,
lucky
Wenn sie recht hat, hat sie recht Skip.
.. und das mit dem Reinstecken, na die Lampe halt, wirst ja wohl noch hinbekommen.
Lucky, das wundert mich jetzt aber dass Du das nicht reinstecken konntest 😕
Pepe 😉
Ich habe doch geschrieben, dass ich keine einzelnen kleinen Lämpchen habe, sondern schon alles kleine LED-Chips sind. Dass ausgerechnet das eine kaputt geht, will ich nicht glauben.
Es muss am Neutral- Switsch-Sensor liegen oder am Modul im TSSM. Da geht das Kabel nämlich rein.
Rausgeschraubt habe ich den Sensor schon, aber wie prüfe ich, ob der geht??
Hat einer eine Idee, wie ich das prüfen kann?
Pepe, was glaubst Du, was ich mich gewundert habe!
War vorher beim Schrauber hier in Hessen. Der hatte Wurstfinger und hat eine gewischt gekriegt und hat obendrein seine Brille nicht angezogen. Bock hatte er auch keinen.
Resultat: Kontakte verbogen. Sein Kommentar: Fassung kaputt und die gibt es nicht zu bestellen.
Und egal wie und wieviele da reinsteckte, die brannte nicht.
Ja, andere sind schuld 😁
Skip, check erst einmal das, was am einfachsten geht, also das kleine LED-Chip.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 3. Juni 2016 um 15:10:23 Uhr:
Ich habe doch geschrieben, dass ich keine einzelnen kleinen Lämpchen habe, sondern schon alles kleine LED-Chips sind. Dass ausgerechnet das eine kaputt geht, will ich nicht glauben.Es muss am Neutral- Switsch-Sensor liegen oder am Modul im TSSM. Da geht das Kabel nämlich rein.
Rausgeschraubt habe ich den Sensor schon, aber wie prüfe ich, ob der geht??
Hat einer eine Idee, wie ich das prüfen kann?
Lies mal den Fehlerspeicher aus. Sind vielleicht irgendwelche Fehlercodes abgelegt ? Wenn das TSSM und/oder Sensoren beteiligt sind, könnte das ggf. Hinweise geben.
Gruß Michel
Da der Neutral-Switch das zu ihm führende weiße Kabel auf Masse legt, zieht man dieses Kabel ab und hält es selber an Masse.
Leuchtet das Lämpchen/LED jetzt, ist der Schalter kaputt.
Leuchtet das Lämpchen/LED nicht, kann es nur noch am TSSM liegen.
Es sei denn, ein Kabel ist irgendwo ab...
(Daß die Zündung eingeschaltet sein muß, erwähne ich jetzt nicht. Ihr seid ja nicht doof...)
Oh je, wie liest man den aus?
Also der Sensor hat Durchgang im normalen Zustand. Wenn ich die kleine Kugel drücke, hat er keinen Durchgang. Ich denke das gehört so oder?
OK, wenn du schon soweit bist, reicht es, bei aufgesteckten Kabeln (weiß u. schwarz) die Kugel zu drücken.
Dann sollte das Neutrallicht an- und ausgehen.
Zitat:
@E-Glider schrieb am 3. Juni 2016 um 15:45:56 Uhr:
OK, wenn du schon soweit bist, reicht es, bei aufgesteckten Kabeln (weiß u. schwarz) die Kugel zu drücken.
Dann sollte das Neutrallicht an- und ausgehen.
Das Lämpchen geht nicht an. Muss auf dem Kabel Dauerstrom drauf sein? Laut Prüflampe ist da kein Strom.
Also an dem Kabel stehen 12V an, und der Schalter schaltet auch. Das habe ich gemessen. Somit schließe ich den Schalter und das TSM aus. Dann wird doch ausgerechnet diese eine LED defekt sein. Due gibt es aber nicht einzeln, sondern nur mit allen Blinker, etc....
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 3. Juni 2016 um 16:51:19 Uhr:
Wie lese ich Fehlerspeicher aus??
Roland,
1. Zündung aus, Run Schalter am Lenker in Betriebsposition.
Halte den Tageskilometerknopf gedrückt und drehe den Zündschlüssel auf „Ignition“. Knopf loslassen (alles blinkt, nicht erschrecken) und im Display erscheint “P S C”
Jeder dieser Buchstaben steht für einen anderen Diagnose-Bereich...
2. Der jeweils blinkende Buchstabe ist der Bereich, den Du wählst. Drücke den Knopf nochmals kurz, um die Bereiche zu wechseln. Das Menü kann man beliebig oft durchlaufen lassen.
3. Um einen DTC aus einem der oben genannten Bereiche anzuzeigen, wird der Knopf für mindestens 5 Sekunden dauerhaft gedrückt. Sofern ein Fehlercode vorhanden ist, erscheint dieser jetzt in der Digitalanzeige und Du kannst den Knopf wieder loslassen.
4. Kurzes Knopfdrücken, um in dieser Ebene weitere Codes anzeigen zu lassen.
5. Langes Knopfdrücken, um den Fehler zu löschen (es erscheint dann die Meldung „clear“)
6. Sofern keinerlei Fehler im Speicher sind, erscheint „none“
7. Schreib Dir die Fehlercodes auf!
Gruß Michel
Der Thread ist zwar schon etwas älter, passt aber zu meinem Problem...
Die LED der Neutralanzeige glimmt nur noch sehr schwach oder ist komplett aus, natürlich alles bei eingeschalteter Zündung und Getriebe in Neutral. (Ich weiß, von „Glimmen“ spricht man bei LEDs nicht...)
Lege ich nun einen Gang ein, so verlischt - so sie denn an war - die grüne LED und gleichzeitig geht auch die (gleißend hell) leuchtende rote LED der Öldruckkontrolle direkt nebenan auf der Platine aus. Ist dieses Verhalten normal?!?
Es handelt sich um eine 2014er Softail Deluxe.
Daran schließen sich die Fragen an: Was kann defekt sein? Muss die Platine getauscht werden?
Die Kabelverbindung habe ich noch nicht geprüft, aber da die Funktion ja „einigermaßen“ vorhanden ist, kann es doch nicht am Sensor oder am Kabel liegen, oder?!
Gruß
Duke
Da ist ein Massefehler, der Widerstand stimmt nicht so dass dein Neutrallämpchen nicht hell genug leuchtet und die Öllampe Fehlstrom bekommt. Also Kabel überprüfen...
Gruß SCOPE