Grüne Flüßigkeit am Klimakompressor.

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Servus,
ich hab heute unten am Klimakompressor eine art grünes Öl entdeckt.
Was ist das? Ist die Klima undicht?
Das Kältemittel kann es ja nicht sein, ist ja ein Gas, oder?
Werde morgen mal Bilder machen.

19 Antworten

Viele Kompressoren, zB der Fa Sanden, haben ein Kompressoröl drin. Das gehört "eigentlich" beim Klimaservice geprüft und ggf nachgefüllt (manche Kompressoren haben sogar einen Peilstab.
Macht kaum einer, weil Klimawerkstätten immer rarer werden. Die anderen wissen das oft nicht. Resultat: Kompressoren sterben.
Der normale Betrieb kann / will den Kompressor eh nicht abdichten, es sei denn Du suchst Dir einen ausgewiesenen Klimafachbetrieb für KFZ, der machts vielleicht. Ansonsten bleibt nur der Tausch.

Zitat:

Viele Kompressoren, zB der Fa Sanden, haben ein Kompressoröl drin.

Nicht nmur viele, sondern alle. Das Öl ist nicht nur im Kompressor, sondern in der ganzen Anlage

Zitat:

Das gehört "eigentlich" beim Klimaservice geprüft und ggf nachgefüllt

Und woher soll man wissen wie viel von dem Klimaöl drin ist? Du bist hoffentlich ein bischen mit der Klimatechnik vertraut 😉

Es wird, zumindest bei uns im Betrieb, ca. 15-20ml Öl nachgefüllt . Wobei das auch nicht zwingend richtig ist. Auch Klimaöl kann zu viel in der Anlage sein.

Zitat:

manche Kompressoren haben sogar einen Peilstab.

Habe ich so noch nicht gesehen. Hast du mal ein Foto?

Vor allem wie soll ich da den Ölstand kontrollieren in einer Anlage die mit ca. 4-5Bar Druck beaufschlagt ist wenn sie steht?

Zitat:

Macht kaum einer, weil Klimawerkstätten immer rarer werden. Die anderen wissen das oft nicht. Resultat: Kompressoren sterben.

Dafür sollte jede Werkstatt eigentlich geschultes Personal haben. Zumal laut Vorschrift eh nicht jeder Dödel an der Klima basteln darf 😉

Zitat:

Der normale Betrieb kann / will den Kompressor eh nicht abdichten, es sei denn Du suchst Dir einen ausgewiesenen Klimafachbetrieb für KFZ, der machts vielleicht. Ansonsten bleibt nur der Tausch.

Das Problem ist eigentlich das es keine Ersatzteile für normale Werkstätten gibt.

Auf alle Fird der Kompressor des TE wohl demnächst ersetzt werden müssen.

Nun, ich hab das leicht unpräzise formuliert, bei den Sanden Typen weiß ich es. Den SD-Typ von Sanden den ich beim Schreiben im Kopf hatte, hat zwischen 135 und 240 ml Öl drin.
Ölstand prüfen geht nur im evakuierten Zustand, logo. Sanden empfiehlt, den Kompressor im Fahrzeug im Leerlauf vorher mindestens 10 min zu betreiben. Es gibt von Sanden einen Ölpeilstab beim Werkzeug, den meinte ich, beim Fahrzeug dabei ist er nicht, da haste recht.

In den Reparaturanleitungen und Klimafüllmengen gibt es Angaben wie viel Öl nachgefüllt werden muß bei ersetzten Bauteilen. Ansonsten sollte sich Öl ja auch nicht verflüchtigen 😉

Ähnliche Themen

Sollte nicht, ja ... ab und zu findets halt seine Wege 8-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen