Grüne Feinstaubplalette
Nachdem ich nun viel widersprühliches gehört habe, stelle ich diese Frage mal hier:
Brauche ich als fahrer eines Benziners diese grottenhässliche, grüne Plakette auch um in diese "Feinstaubsperrzonen" einfahren zu dürfen?
38 Antworten
Also mein Golf hat in der mitte des Amaturenbrettes nen Metallgitter und da ist immer nen kleiner Magnet (für Parktikets) drauf und genau da hin kommt das häsliche Ding wenn ich in so eine Zone rein will. sonst wird es woll hinter der Sonnenblende klemmen.
Statt alle Fahrzeuge zu verschandeln, mit diesen hässlichen Plaketten, wäre es da nicht einfacher gewesen allen eine Plakette zu verpassen die nicht rein fahren dürfen?
Gut dann hätte man sich die Bürokratie erspart. Es hätte weniger Geldverschwendung stattgefunden. Und man hätte ausländische Fahrzeughalter nicht zur Verzweifelung bringen können.
Wer soll das eigentlich Kontrollieren? Unsere Polizei die schon jetzt Überstunden schiebt und unterversorgt ist?
Gut das es nichts wichtigeres gibt! Raubüberfälle, Einbruch, Diebstahl, Körperverletzung, etc. etc. etc. ...
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Statt alle Fahrzeuge zu verschandeln, mit diesen hässlichen Plaketten, wäre es da nicht einfacher gewesen allen eine Plakette zu verpassen die nicht rein fahren dürfen?
Oh ja, und es werden bestimmt alle Betroffenen begeistert eine Plakette kleben, um zu zeigen, dass sie nicht mehr rein dürfen, anstatt das einfach bleiben zu lassen und mit den anderen reinzufahren.... 🙄
Arvin S.
Also machen wir mal Bitte eine Auflistung von Anlaufstellen, wo man diese dr**s Plakette bekommt:
Ich hab vollgende Stellen:
Rathaus
Autohändler
TÜV
DEKRA
ADAC(?)
? Bedeutet, dass ich es nicht weiß.
Im ADAC Heft stand was drinn, dass der ADAC es eine Frechheit findet, für die Plakette überhaupt Geld zu verlangen.
Aussage:"Da kauft man sich schon ein Auto, das den neuen Umweltbestimmungen gleichkommt und dann muss man auch noch Geld für eine Plakette ausgeben."
Übringends bei mir in Karlsruhe war die Plakette für 5,50€ im Rathaus am günstigsten, Autohaus waren alle für 6,50€ und beim TÜV und DEKRA weiß ich den Preis nicht.
Hoffe das hilft euch weiter Greetz
Ähnliche Themen
Es ist mal in Erwägung gezogen worden, nur die Autos zwangsweise zu kennzeichnen, die nicht in Umweltzonen fahren dürfen. Allerdings wurde das recht schnell als diskriminierend ("Stinker", "sozial Schwache" etc.) verworfen.
Die Umweltzonen werden ohnehin in ein paar Jahren wieder verschwinden. Autos, die die nötigen Abgasnormen nicht einhalten, werden nach und nach altersbedingt ausscheiden. Schon heute dürfen 85-90 % der Autos fahren.
So sind Benziner ohne G-Kat heute schon mindestens 17 Jahre alt.
Bei den Dieseln wird es noch ein paar Jahre länger dauern.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Es ist mal in Erwägung gezogen worden, nur die Autos zwangsweise zu kennzeichnen, die nicht in Umweltzonen fahren dürfen.
Das hätte allerdings eine allgemeine Kennzeichnungspflicht erfordert, die man ausweislich der Beratungen gerade nicht wollte. Nach der jetzigen Regelung muss niemand sein Auto kennzeichnen. Er muss dann allerdings aus den Umweltzonen draußen bleiben...
Arvin S.
Habe diese grüne Plakette hier auch rumliegen, aber dran kommt die mit Sicherheit nicht.
Die bleibt schön im Handschuhfach liegen.
MFG Markus
@ Arvin S.
Naja, begeister oder nicht. Es gibt doch auch keine Datei in der alle Bundesbürger erfasst sind die "kein" Verbrechen begangen haben. Stattdessen sind alle die erfasst die eine Straftat begangen haben (im übertragenen Sinn gemeint).
Jaaaa, ich weiß die tragen das nicht öffentlich vor sich her.
Desweiteren wurden hier ja schon zwei Dinge festgestellt:
1. Ein großteil der Fahrzeuge darf auch weiterhin reinfahren.
2. In ein paar jahren hat sich das auch altersbedingt erledigt. Dann ist es wie mit den G-Kat Plaketten, kaum dran schon wieder überholt.
So hier jetzt das offizielle Statement vom ADAC
Wo gibt’s die Plaketten und was kosten sie?
Die Plaketten gibt es bei den Zulassungsbehörden und überall dort, wo die Abgasuntersuchung (AU) durchgeführt werden kann – die Gebühr dürfte bei fünf bis zehn Euro liegen. Nach Auffassung des ADAC sollten die Plaketten aber kostenlos abgegeben und verschickt werden, um Halter von sauberen Fahrzeugen nicht zu »bestrafen«. Spätestens mit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. März 2007 sollten die Aufkleber zur Verfügung stehen.
Zu finden auf der Infoseite vom ADAC:
ADAC Plaketteninfo