Gründliche Durchsicht vor Gewährleistungsende

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich habe im September einen Astra J mit ca. 120.000km von einem weit entfernten Opel Händler erworben. Beim Nachschlagen zu anderen Themen hier im Forum, habe ich immer mehr den Eindruck, dass beim Astra ab einer gewissen Lebenszeit sich Mangelerscheinungen zeigen.

Komisch finde ich schon, dass meine Restlebensanzeige beim Öl schon bei 40% steht, obwohl ich keine 5.000km gefahren bin und vorher alles gemacht wurde (Filter&Öl). Bei der Übergabe stand es noch auf 95%.

Aus diesem Grund, habe ich mir überlegt, den Wagen zum FOH vor Ort zu bringen um ihn durchchecken zu lassen. Sollte sich etwas finden, was unter die Gewährleistung fällt, kann ich das jetzt noch relativ einfach regulieren lassen. Zumal wenn eine Opel Werkstatt die Durchsicht macht.

Nun meine (Laien-)Frage:
Was muss ich meinem FOH bei der Abgabe genau sagen, um das bestmöglichste Ergebniss zu erzielen? Soll er auf etwas Bestimmtes achten? Ist es z.B. üblich den Motor durchmessen zu lassen oder wir er mich mit großen Augen ansehen? Mit welchen Kosten werde ich so rechnen müssen?

Danke im Voraus!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Und wenn die Ölqualität 100% anzeigt und du den Wagen ein Jahr in die Garage stellst und nicht damit fährst dann wird trotzdem die Ölqualität nach einen Jahr bei 0 % liegen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Aussage des Öl Sensor ist schlichtweg eine Messung der Leitfähigkeit des Motoröls , veränderlich durch Ablagerungen im Öl.
( Schmutz, Kraftstoff, Kondensat).
Mehr Kurzstrecke= mehr Kraftstoff und Kondensateinlagerung durch kalten Motor
= höhere Leitfähigkeit des Öls.
Natürlich wird auch die Kalenderzeit, Starthäufigkeit und Laufleistung mit einbezogen und hochgerechnet. Ergibt dann die Restlaufzeit des Motoröls.

Der Astra hat keinen Sensor fürs Öl, jedenfalls keinen für Qualität, LF oder sonstiges in der Richtung.
Aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren... 😉

Wenn, dann werden Ölgütesensoren wohl eher über Viskosität und Dieelektrizitätskonstanze (kapazitiv) arbeiten als über Leitfähigkeit. Leitfähigkeit halte ich für so ziemlich die unpassenste Größe. Aber so lange wir keinen haben, brauche wir uns über den Sensor den Kopf nicht zerbrechen.

Ich danke Euch für Eure guten Ratschläge.
Werde es genau so angehen. Falls noch etwas herauskommt, wegen der Motorölrestanzeige, schreibe ich es hier.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen