1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Grrr!! - Spurrillen - wegen den Reifen oder...??

Grrr!! - Spurrillen - wegen den Reifen oder...??

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,
kann mir jemand nen Tipp geben warum mein E 91 auf Spurrillen sehr empfindlich reagiert? Normales Fahrwerk, Conti 225/45/17 Runflat ca. 3 Jahre alt (glaube so zimmlich die ersten Generation der Runflats), sind mittlerweile recht abgefahren. Kann es an den Reifen liegen oder stimmt was mit der Spur / Achse / Aufhängung usw. nicht?
Grüße
krt125

Beste Antwort im Thema

Richtig gut geholfen hat bei meinem der RDW (Reifendienst West) in Köln. Wurde auch schon oft hier dikutiert, nutze einfach die SuFu! Deshalb hier nur kurz die Zusammenfassung:
Die haben die Reifen (Bridgestone Mischbereifung) in einem speziellen Verfahren neu aufgezogen und das Fahrwerk richtig eingestellt. Jetzt ist es ein Traum den Wagen zu bewegen. In jeder Situation ist es kontolliert und entspannt, selbst bei Vollgas in huppeligen und kurvigen Strecken. Genial! Einziger Wermutstropfen, du musst das halt selbst bezahlen. Kostet je nach AUfwand so um die 500 € und du musst nach Köln fahren.
Mir war es das Wert, denn dass der Wagen gut fährt ist doch ganz essentiell, was bringt mir sonst ein noch so schickes Auto? Wenn ich lese, was andere allein für ein paar Felgen zahlen... aber das muss jeder selbst wissen.
Also, auch mit Runflats kann´s gut laufen... so wie´s sein soll.
Ob´s neuerdings Alternativen wonaders in der Republik gibt, weiß ich nicht.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Ist deine Aussage jetzt ironisch oder übertrieben gemeint? Ich vermisse ein smiley...
Oder magst du RFT einfach von grundauf nicht?

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Wie weit sind deine Fahrwerkswerte vom Sollwert entfernt?

Keine Ahnung. Ich habe ja kein Problem mehr. Und ich werde auch jetzt nicht mein Fahrwerk vermessen lassen, nur um teurere Runflatreifen - die ich mir aus vielen Gründen eh nicht kaufe - fahren zu können.

Wer unbeding mehr Geld für RFT Reifen mit schlechteren Eigenschaften ausgeben mag, der soll das gerne tun und von mir aus auch noch sein Fahrwerk vermessen und einstellen lassen. Solange er nicht platzt, kann er sich auch freuen noch ein paar KM fahren zu können und den Reifen dann wegwerfen. Die anderen mögen es einfach mal mit Non-RFTs + Pannenset versuchen, so wie es bei anderen KFZ auch ist.

Und Sorry, ich glaube einfach nicht das es eine Fahrwerkseinstellung mit ein paar mm hier und dort ist, wenn es dir bei 30 km/h das Lenkrad fast aus der Hand haut. Vielleicht hast du bei den Strecken die du fährst einfach keine Strassen an denen das auftritt!?

gibt es genauso... bin ja auch a münchner.

gretz

Übertreiben wollte ich jetzt nicht unbedingt, aber ein wenig Ironie ist immer dabei :)
Ich sehe einfach keinen logischen Grund und Sinn in RFT Reifen. Außer wenn halt mal die Luft raus ist.
Das aktuelle Generationen "besser geworden" sind, oder "nicht mehr so schlimm sind" mag ja sein, aber man kann das alles auch gleich haben, eben mit normalen Non-RFTs. Noch dazu günstiger. Jeder nicht-BMW kommt auch ohne RFTs prima klar.
Hier nochmal eine Stelle in München, bei denen es mit RFTs heftig reagiert:
http://maps.google.de/?...
Die Balanstrasse von Süden nach Norden mit 50Km/h fahren und dann auf den rechtsabbieger Streifen und rechts in die Sankt-Martin-Straße abbiegen. Ruhig ein bissl flotter, also erst auf dem abbiegestreifen bremsen.
Eine andere Stelle ist die Rosenheimer Straße bergab vorm Gasteig. Hier triffts zwar alle, aber mit RFTs finde ichs dort besonders schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich hatte vorher mit meinem alten Fahrzeug bei 235 17" VA non RFT Spurillen die ich gemerkt habe und jetzt mit dem E90 225 18" RFT aus 2010 Spurillenempfindlichkeiten. Ich empfand das vorher als schlimmer als jetzt, was aber zum Teil an der AL liegen kann.
Es liegt nicht zwangsweise an den RFT. Spätestens die neuen RFT Generation ist wirklich besser. Es gab hier im Forum ja mal einen Bericht, dass jemand mit den aktuellen RFT gar keine Probleme mehr hat und die alten RFT wohl ziemlicher Mist waren. Da hat aber keiner drauf reagiert. Probiert einfach die neuen RFT mal aus, bevor darauf wieder geschimpft wird und lasst das Fahrwerk richtig einstellen. Daher Danke an kevinmuc.

Das mit den RFT von früher und von jetzt hab ich geschrieben. Vorhin im Post hab ich es auch erwähnt.

Hatte aus 2007 welche und jetzt aus 2010..Himmelweiter Unterschied. Zudem 17", jetzt 19"...

Leider warst es nicht du. Es hatte wohl einer Probleme mit 19er RFT Bridgestone die innen immer total abgefahren waren. Alle 1-2 Jahre brauchte er hinten neue Reifen. Seit der 2010 RFT Generation hat er das Problem nicht mehr...
Trotzdem Danke für den Erfahrungsbericht Zeiti

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Leider warst es nicht du. Es hatte wohl einer Probleme mit 19er RFT Bridgestone die innen immer total abgefahren waren. Alle 1-2 Jahre brauchte er hinten neue Reifen. Seit der 2010 RFT Generation hat er das Problem nicht mehr...
Trotzdem Danke für den Erfahrungsbericht Zeiti

Gerne doch, matt. Zum Glück war ich es dann nicht...Das Problem habe ich bis jetzt zum Glück nicht.

Ausser an den VR fahren sich die Flanken schneller als der Rest ab..Normal.

Sonst alles tutti mit den Walzen

;)

Ja dafür brauchst du dich nicht zu bedanken :D Der User hatte, so weit ich das noch weiß, einen 335i aus 2006 in dunkler Farbe... Vielleicht meldet er sich ja noch...
Ich habe ja nur 18er Mischbereifung und bei mir fahren die sich absolut gleichmäßig ab. Kann keine Probleme erkennen und die Reifen haben 20 TKM schon runter. So soll das sein und deswegen kann ich keine Probleme mit RFT zur Zeit erkennen...

Kenne diese Problematik ebenfalls. Da gibt’s bei uns einen Forstweg… aus den Spurrillen komme ich gar nicht mehr raus. ;)
Kleiner Scherz aber nicht so fern der Realität. Ich habe, und hatte noch nie Probleme mit den RFT´s (bei 3 E9x)
1. Sommer 225/17
Winter 205/16
2. Sommer 225/255/18
Winter 225/17
3. Sommer 225/255/19
Winter 225/17
Alle Fahrzeuge hatten/haben ein D/A/CH Fahrprofil.
Klar gab und gibt es bestimmte Stellen, an denen das Fahrzeug fast in die Spurrillen rein fällt, allerdings sind das mMn bauliche Mängel der Straße und dieser Effekt würde mit jedem KFZ ebenfalls auftreten.
Fakt ist nun mal das es Fahrzeuge mit RFT gibt, die keine Probleme haben. Dies lässt nur wenige Schlussfolgerungen zu, unter anderem das die Fahrer dieser Fahrzeuge völlig schmerzbefreit sind (schließe ich mal aus) oder aber das es nicht ursächlich an den RFT´s liegen kann. Es mag ja sein das die RFT´s andere Probleme verstärken oder erst in die persönliche Wahrnehmung rücken, aber sie sind (rein von der Logik) eben nicht die alleinige Ursache.
Grüße

also es geht manchen eben darum die symptome zu kurrieren und nicht die ursache.

@ Borsti. Schau mal an den Rotkreutzplatz, da schauts auch derzeit übel aus... ca. 5 cm hohe wälle schon.

Und von den Kosten her, war ich mit dem 18" RFT Radsatz bei ca. 1800 € 18" Non RFT Michelin PS3 hätten mich 1950 - 2200 € gekostet.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen