Grrr ASC ausgefallen

BMW 3er E36

Es kommt wie es kommen muss, mein Auto rächt sich. Morgen sollte er eigentlich abgemeldet und in den vorübergehenden Schlaf geschickt werden.

Als ich meinen Sohn heute morgen weggebracht habe, sprang die ASC leuchte an. In den letzten Tagen ist das widerholt der Fall gewesen, nach einem erneuten Start blieb die aus. So heute aber nicht.

Heute Abend kommt ein Bekannter vorbei, der sich dem Fehlerspeicher annimmt.

Ich wollte mal die versierten Fragen, wo die einzelnen Bauteile sitzen: Steuergerät, Stecker, ...! Vielleicht hat einer noch einen Schaltplan für mich, damit ich schon mal anfangen kann zu suchen.

Besten Dank schonmal vorweg!

27 Antworten

Hab in einer Zeitschrift gelesen, dass der deutsche in seinem Leben soviel Geld in Autos steckt (Kauf, Versicherung, Steuern, Garage, Reperatur), dass man auf den Preis eines Lamborghine Murcielago kommt.
Der Hammer ist aber: Da ist Öl und Benzin nicht eingerechnet^^

Ein Fehler vom Poti war im Fehlerspeicher, wir haben dieses dann überprüft und keinen Fehler festgestellt. Die Kabel und Steckverbindungen haben wir, soweit es möglich war, auch überprüft.

Nix zu finden, den Fehler hat er dann gelöscht und die Lampe bleibt aus!

Morgen schau ich ihn mir mal von unten an!

Nur um zu gucken das ich das richtig verstanden habe, es ist vermutlich der Potentiometer der ASC Drosselklappe putt und ihr labert über Reparaturen im vierstelligen Bereich? Ja ne, .... 😁

Der ASC Poti kostet mit Steuer etwas über 66 Euro, getauscht ist das Ding in 5 Minuten, selbst wenn du es machen läßt bleibt das deutlich unter 100 Euro, wozu also auf Reparaturen verweisen, die über 5000 Klamotten kosten?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Nur um zu gucken das ich das richtig verstanden habe, es ist vermutlich der Potentiometer der ASC Drosselklappe putt und ihr labert über Reparaturen im vierstelligen Bereich? Ja ne, .... 😁

Der ASC Poti kostet mit Steuer etwas über 66 Euro, getauscht ist das Ding in 5 Minuten, selbst wenn du es machen läßt bleibt das deutlich unter 100 Euro, wozu also auf Reparaturen verweisen, die über 5000 Klamotten kosten?

Grüße

Es geht um die Reparaturen die ich schon in den 7 Monaten gemacht habe, in denen ich den E36 325i besitze.

Ich werde jetzt noch bis Freitag den E36 fahren und ihn dann für ein paar Monate stilllegen. Wenn bis dahin keine Fehlermeldung mehr kommt, mach ich nichts mehr an dem ASC.

Ähnliche Themen

Tjo, mein Mittleid hält sich in Grenzen 😁

Ich mein guck einfach mal wie alt das Fahrzeug ist, das sich nach mindestens 10 Jahren das ein oder andere Teil verabschiedet halte ich da für normal. Guck dir mal andere Kisten gleichen Alters an, da bekommst du den Mund nimmer zu 😉

Grüße

ich hatte das Problem mit dem asc auch.mal hat es sich ausgeschaltet dann mal wieder nicht.sobald ich den motor aus gemacht habe hat es sich wieder eingeschaltet.war in der werkstatt die haben dann festgestellt das die dk-poti kaputt war.

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Tjo, mein Mittleid hält sich in Grenzen 😁

Ich mein guck einfach mal wie alt das Fahrzeug ist, das sich nach mindestens 10 Jahren das ein oder andere Teil verabschiedet halte ich da für normal. Guck dir mal andere Kisten gleichen Alters an, da bekommst du den Mund nimmer zu 😉

Grüße

Darum habe ich den BMW auch abgelöst und fahre jetzt einen 2002er A4. Der BMW wird nur noch eine Spaßkarre sein. Der Wagen ist im Prinzip nicht schlecht und der Motor ist von seiner Laufkultur her einsame Klasse.

Wenn ich aus meinem E36, in meinen 2006er A6 gestiegen bin, habe ich mich gefragt warum ich den E36 noch fahre und nachdem sich die Schäden häuften, habe ich ihn nun zu meinem Bastelobjekt erklärt. Als Alltagswagen ist dieser, für mich, nicht mehr erträglich.

Naja, der Vergleich ist aber auch etwas unfair, der BMW ist im jünsten Falle von 95 würd ich mal sagen, da ist der Audi 7 Jährchen jünger, das merkt man.

Stell dir halt einfach einen gleichalten Audi vor, der würde auch das ein oder andere Problem machen, wenn du was anderes behaupten solltest ist die Diskussion hier für mich am Ende, weil ich schon der Meinung bin, das ein gewisses Alter einfach paar Probleme mit sich bringt, die junge Autos nicht haben.

Meiner ist von 92, zumindest die Karosse, und das merkt man an manchen Stellen einfach. Nur mit bissl Vorsorge kann man da viel machen, wirklich viel.

Grüße

Mein BMW ist von 93. Das da nicht alles Top ist klar. Vielleicht spielt auch der Ärger rein, dass der Vorbesitzer zu wenig an dem Wagen gemacht hat. Nur Inspektionen und das war’s. Ich hatte vor einigen Monaten noch ein 92 Audi Coupe Thermostat 1x defekt und ein Radlager, das war’s bis zum letzten Jahr, dann musste er weg (der Motor begann unnormale Geräusche zu machen).

Vergleichen kann ich die Fahrzeuge nicht, das stimmt natürlich. Ich wollte nur sagen, dass es ein ziemlich komisches Gefühl ist, wenn ich nach Hause komme, mich umziehe und mit einem Brandneuen A6 zum Einkaufen fahre und am nächsten Tag ärgere ich mich das der BMW Motor mit dem KLR wie ein Sack-Nüsse läuft.

Der BMW bleibt ja, nur nicht mehr so wie er jetzt dasteht. Ende des Monats will ich mit dem Zerlegen anfangen, dann werde ich mich um den Motor kümmern, Lack, Innenausstattung etc.! Weggeben möchte ich den Wagen nicht, irgendwie ist er mir doch ans Herz gewachsen.

Ich mach dann mal eine Fotostory fertig und stell die online sobald ich fertig bin!

Nuja, so bin ich damit einverstanden 🙂

Du mußt dich mir gegenüber auch ne rechtfertigen warum du den E36 doch behälst etc., ich wollt nur den Vergleich von 93-er BMW und 02-er Audi nicht so stehen lassen, der Rest ist durchaus nachvollziehbar.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Nuja, so bin ich damit einverstanden 🙂

Du mußt dich mir gegenüber auch ne rechtfertigen warum du den E36 doch behälst etc., ich wollt nur den Vergleich von 93-er BMW und 02-er Audi nicht so stehen lassen, der Rest ist durchaus nachvollziehbar.

Grüße

Wer rechtfertigt sich hier? Ich? Nö! 😁

Das ich den behalte stand vorab fest, eigentlich wollte ich ihn so belassen, aber meine Frau möchte ein Spaßauto. Also machen wir das so.

Ne Frau die ein Spaßauto befürwortet? Wassn da los? 😁

Ab und an mal habe ich den SL von meinem Vater. Meine Frau bekommst du aus dem Auto kaum raus. Aber dafür fehlt uns ein wenig das nötige Kleingeld.

Meine Frau fuhr auch mal eine Ninja, ich bin nun überhaupt nicht für Motorräder zu begeistern. Sie ist ein Speedfreak, ich weiß auch nicht von wem sie das hat.
ie ist Diplom Betriebswirtin, vielleicht sucht nur einen ausgleich zum Papieralltag???

Deine Antwort
Ähnliche Themen