Grrr ASC ausgefallen
Es kommt wie es kommen muss, mein Auto rächt sich. Morgen sollte er eigentlich abgemeldet und in den vorübergehenden Schlaf geschickt werden.
Als ich meinen Sohn heute morgen weggebracht habe, sprang die ASC leuchte an. In den letzten Tagen ist das widerholt der Fall gewesen, nach einem erneuten Start blieb die aus. So heute aber nicht.
Heute Abend kommt ein Bekannter vorbei, der sich dem Fehlerspeicher annimmt.
Ich wollte mal die versierten Fragen, wo die einzelnen Bauteile sitzen: Steuergerät, Stecker, ...! Vielleicht hat einer noch einen Schaltplan für mich, damit ich schon mal anfangen kann zu suchen.
Besten Dank schonmal vorweg!
27 Antworten
Steuergerät sitzt hinterm Handschuhfach, wie so oft beim E36. Jeden einzelnen Verbindungsstecker schreib ich ne auf, da gibts ein paar von 😉
Ich vermute, das ein Radsensor, vermutlich von der Vorderachse, einen weg hat, prüfen kann man die notdürftig auch irgendwie mit nem Multimeter, aber ich weiß net mehr wie im Detail, vielleicht meldet sich dazu noch einer.
Sehr viel mehr als ABS ist das ASC technisch ja auch nicht, Radsensoren, Steuergerät, Hydroblock und ne 2. Drosselklappe mit dazugehörigem Stellmotor. Diese Teile würde ich mir mal ansehen um eventuell Auffälligkeiten zu finden (lose Kabel etc.)
Der Fehlerspeicher sollte aber zu Aufklärung verhelfen.
Grüße
ist zu 99% der radsensor.tritt ja momentan auch vermehrt auf scheinbar. ich hab meinen letze woche gewechselt kostenpunkt 68€ für den sensor. BMW hat den fehlerspeicher ausgelesen und konnte auch mit sicherheit sagen das es der sensor vorne rechts war/ist. getauscht - problem weg. falls du das selbst machen willst achte beim sensor drauf das der nicht "schleift". hatte das problem beim einbau und konnte dem nur abhilfe schaffen in dem ich zwischen sensor und bremszylinder eine unterlegscheibe gelegt habe.....was auch gut kommt ist der ausbau. insgesamt 12teile hab ich am ende gehabt von dem alten sensor. da du den förmich verschlagen musst damit du ihn rausbekommst....
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Steuergerät sitzt hinterm Handschuhfach, wie so oft beim E36. Jeden einzelnen Verbindungsstecker schreib ich ne auf, da gibts ein paar von 😉
Ich vermute, das ein Radsensor, vermutlich von der Vorderachse, einen weg hat, prüfen kann man die notdürftig auch irgendwie mit nem Multimeter, aber ich weiß net mehr wie im Detail, vielleicht meldet sich dazu noch einer.
Sehr viel mehr als ABS ist das ASC technisch ja auch nicht, Radsensoren, Steuergerät, Hydroblock und ne 2. Drosselklappe mit dazugehörigem Stellmotor. Diese Teile würde ich mir mal ansehen um eventuell Auffälligkeiten zu finden (lose Kabel etc.)
Der Fehlerspeicher sollte aber zu Aufklärung verhelfen.
Grüße
Wo ist denn die Drosselklappe für ASC verbaut? direkt hinter der eigentlichen? Dann könnte ich schonmal die Steckverbindungen prüfen.
Falls ein Radsensor ausgefallen ist dürfte das ABS nicht regeln. Dieses tut es aber, habe ich gleich getestet!
Mein Bekannter bringt den BMW Tester heute Abend mit, dann schauen wir uns mal das genau an.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Wo ist denn die Drosselklappe für ASC verbaut? direkt hinter der eigentlichen? Dann könnte ich schonmal die Steckverbindungen prüfen.
Falls ein Radsensor ausgefallen ist dürfte das ABS nicht regeln. Dieses tut es aber, habe ich gleich getestet!
Mein Bekannter bringt den BMW Tester heute Abend mit, dann schauen wir uns mal das genau an.
Also vermutlich ein Bauteil, das nicht für das ABS gebraucht wird. Das dürfte nicht mehr viel sein, wobei ich nicht weiß inwieweit ABS und ASC getrennt sind.
Die ASC Klappe sitzt in Ansaugrichtung _vor_ der eigentlichen Drosselklappe, also Lufikasten, dann Lmm, dann ein Stück Schlauch der ca 45° abknickt, dann die ASC klappe, die auch leicht abgewinkelt ist und dann direkt die "normale" Drosselklappe.
Im Anhang mal ein Bild mit Markierung. Ne wundern das der Motorraum da so dreckig ist, war während dem Umbau 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Ja hab ich jetzt auch gefunden. Ich vermute das dass Poti die Fehlerquelle ist, denn ich starte den Motor und die Lampe geht sofort an. Kann natürlich auch sein, dassder Fehler bei der letzten Fahrt nicht als Sporadisch abgelegt wurde.
Sicherungen sind i.O. Stecker sind nicht oxidiert und sitzen fest und ohne Feuchtigkeit.
Vielleicht auch ein Problem am Hydroblock oder so, aber naja, ohne Fehlerspeicher auslesen ist das ein munteres Ratespielchen 😉
Grüße
Ich tippe mal auf die Fehlermeldung--->"mechanisches Problem Stellmotor".
Habe ich alle paar Monate bei mir,Bautenzug und Getriebe vom ASC Motor ölen und die Lampe kommt nicht mehr.
Wir hatten gerade ein nettes Erlebnis: Laptop an den Wagen gehängt und abgefragt, etwa eine sec. stand das Ergebnis da, dann Akku leer.
Jetzt muss er einen Ersatzakku aus der Firma holen ... 🙄
Er sagte es ist wohl das Poti, ich möchte gar nicht wissen was das kostet!
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Er sagte es ist wohl das Poti, ich möchte gar nicht wissen was das kostet!
Du hast doch sicher Beziehungen zu nem Teileladen wo du Prozente bekommst?
Was die Arbeit betrifft so sollte es für dich als "Meister" ja wohl ein Witz sein, vorausgesetzt du machst es selber und läßt es nicht machen😉
Kostet doch alles nicht die Welt...
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Du hast doch sicher Beziehungen zu nem Teileladen wo du Prozente bekommst?
Was die Arbeit betrifft so sollte es für dich als "Meister" ja wohl ein Witz sein, vorausgesetzt du machst es selber und läßt es nicht machen😉
Kostet doch alles nicht die Welt...
Ja, erstmal muss er mit dem neuen Akku wiederkommen. Ich habe leider nicht auf den Bildschirm geschaut. Werden wir sehen was es ist.
Es ist nur ärgerlich, das es sich häuft. Türdichtungen, Spurstangen, Koppelstangen, Radführungsgelenke (2x), Querlenkerlager, Tonnenlager HA, Seitenfenster (war ich selbst schuld), ein noch nicht verbaute M Schweller muss wieder lackiert werden (Vom Regal gefallen). Und das in 7Monaten!
Naja, wenn der erstmal abgemeldet ist, habe ich ruhe. Außer der A4/A6 macht jetzt ärger.
Kann schon was zusammen kommen.
Hab nen KOstenvoranschlag einer Werkstatt von 1289.20€ vor mir liegen. Ist nett sowas
Zitat:
Original geschrieben von Snare
Kann schon was zusammen kommen.
Hab nen KOstenvoranschlag einer Werkstatt von 1289.20€ vor mir liegen. Ist nett sowas
Ja, das ist schon nicht schlecht. Traurig ist nur, das diese Summe einfach sehr schnell zusammen ist. Ich glaube ich habe den Wagenpreis nochmals bezahlt, Radio, Anbauteile, Reifen, ...! Aber was solls, des deutschen bester Freund ---> Auto!
Ein Türkisch stämmischer Kunde kam neulich zu mir und fragte mich: Warum läft meine Auto nicht: Wir den in die Werkstatt genommen und haben gesucht und was gefunden:
Einspritzpumpe SG defekt, nach Test durch Bosch: Mengenstellwerk nahezu defekt.
Schalttafeleinsatz defekt
Oberen beide Querlenker r+l
Türchschloss Fahrerseite
Zahnriemen muss gewechselt werden
Inspek 120.00er ist fällig
Insgesamt knappe 5200€ Kosten. Ich dachte der klappt mir im Büro um, so hat der Kunde gezittert. Sei bloß froh das du kein Montags A6 fährst.