Grossrollerkauf Beratung

Hi Leute,

bin auf der Suche (noch immer) nach nem Grossroller.
Hab den offenen Motorrad Schein.
1,82 gross und 104Kg.

Da ich kein Auto habe wird der Roller als Alltagsfahrzeug und für den Weg zur Arbeit dienen (aktuell 5Km).
Nach dem baldigen Umzug wird der Arbeitsweg wahrscheinlich zwischen 20-30Km sein.
Ausserdem möchte ich gerne 2-3 Mal im Jahr Reisen ins Ausland machen (Holland, Italien etc.) und das auch mit dem Roller.

Wichtig für mich sind Zuverlässgigkeit und noch wichtiger der Verbrauch.

Am Anfang hatte ich den Majesty 400 oder Burgman 400 im Kopf, aber ich bin da noch unsicher.Vielleicht sind die für den Anfang bzw. für den Alltag etwas zu fett.

So habe mir jetzt mal den Burgman 200, Xmax 250,Xcity 250 und die SH300 rausgesucht.
Kymco und Co. möchte ich nicht.

Wichtig für mich ist es dass ich auch mal die Beine ausstrecken kann und nicht ständig im 90 Grad Winkel sitzen muss, daher bleibt theoretisch nur der Burgman 200 übrig.Vielleicht wäre ja der SH300 auch nicht schlecht.
Damit ich mal ein Gefühl bekomme gibts heute Abend ne Besichtigung von einem Burgman 125, da in der Nähe.

Was meint ihr dazu?

Wäre vielleicht der 400er Burgman oder Majesty doch die klügere Wahl?
Mich stört ein wenig das Heck, weil es so aussieht als würde es weit über das Hinterrad hinausragen.

Beste Antwort im Thema

Start-Stop finde ich beim Auto schon nervend - beim sowieso sparsameren Roller, wo man sogar weniger Zeit vor roten Ampeln verbringen muß, frage ich mich sehr, was das bringen soll...

Zu Kymco vs. Honda. Ich mag beide, habe Roller beider Firmen zur vollsten Zufriedenheit gefahren und sehe qualitativ eher keine Unterschiede bei gleich teuren Fahrzeugen.

Kommt der aktuelle Vitality (weiterhin noch) aus den Taiwan-Werken? Das sollte einer der der problemlosesten und haltbarsten Fuffies sein - so kenn ich das.

LG
Tina

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Also, am Anfang war das Feuer....

...und dann kam henry ähhh honda ähhh die SH....

Sorry, aber konnte einfach nicht wiederstehen.

@mustinet1900

gleich gibts wieder Schelte! Finger weg von der Tastatur 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von joksy


@mustinet1900

gleich gibts wieder Schelte! Finger weg von der Tastatur 😁😁

sorry aber es ist einfach zu geil, um zu wiederstehen.

Bitte keine Schläge :-)

und in Blau sieht ein sh300i auch toll aus, gemütlich kann er auch aber Vorsicht, sonst ist man gemütlich zu schnell. Tja und der weltbeste, robusteste und ökonomischste ist leider der Honda Wave 110i. Sorry ist leider so. Ist nur nix für mich Weichei, da kein ABS, nur 91km/h Spitze und über 200 km mit 3,7 Litern macht jede Tanke pleite. Danke für Eure Beiträge, hab sehr gelacht und nicht vergessen: Honda Wave 110i kaufen ;-)

Ähnliche Themen

Vergleich Burgmann 400/ SH300i. Der Burgi ist 50kg schwerer, breiter, verbraucht über einen halben Liter mehr, hat den besseren Wetterschutz, Fahrleistungen ähnlich. Fazit: Der Burgi ist ein Tourenroller und der SH ideal für den Berufspendler. Schon mal den NSS Forza oder den Integra von Honda angesehen?

einen hab ich noch, einen Link zum meistverkauften Fahrzeug der letzten tausend Jahre http://www.1000ps.de/testbericht-2355872-Honda_Wave_110i =)

nss forza und integra liegen aber gebrauchtmarkt weit über dem budget vom sh und burgman.
der burgi ist schon etwad massiger aber ich würde trotzdem den nicht direk aus dem stadtverkehr ausschliessen.kommt immer drauf an wie man fährt und was einem besser liegt.Auf der Arbeit ist jemand der komt täglich mit seiner Xjr1300.Ich persönlich finde sows z.B. für die City zu fett.
Mittlerweile habe ich aber eine Abneigung zu allem wo man rum Schalten muss.
Hab seit ein paar Tagen das Auto meines Cousins geliehen bekommen mit Automatikschaltung und wieder mal gemerkt wie wunder angenehm und entspannt sich sowas fahren lässt.Bei den Motorrädern denke ich genauso.
Mir kommt auf jeden Fall kein Schaltfahrzeug mehr ins Haus.Falls ich jetzt doch den Burgman kaufe jnd irgendwann Lust aug Mopped bekommen, dann würde es wahrscheinlich sowas wie ein DCT und selbstverständlich von Honda werden :-)

Die Wave ist vom Verbrauch her nicht zu toppen, aber Kette (obwohl gekappselt) und Schaltung( Wippe) würde mich nicht reizen.
Die finde ich noch viel schmächtiger als die SH.
Ich finde sowas wie die Wave ist eher für kleine und kompakte Asiaten geeignet oder von mir aus Indien.

Ich denke aber der Majestät SH kann sie nicht das Wasser reichen.Selbst die Farbe Silber und Start Stopp Automatik wurden nur entwickelt, damit sie in der SH ihre Erfüllung finden konnten.

Die Wave ist meiner Meinung nach auch nur was für Geizkragen. Außer das sie billig ist (mihält entsprechend niedrigem Verbrauch) hat sie sonst nix vorzuweisen.

* kein ABS
* keine Vollautomatik
* keine netten Features wie Start Stop Automatik
* keine 16 " Räder
* wenig Platz auf dem Sitz, für einen Sozius wird es sehr eng.
* zu wenig PS, schafft knapp 90 km/h, also außer in der Stadt immer zu langsam

Klar, wer halt nicht mehr Geld hat...

@mustinet: Wenn Du DCT willst, musst Du zu Honda. Andere Hersteller bieten leider kein (Motorrad-)DCT an.

Ach komm, die vielgelobte NC hat auch keine 16" Räder.
Die Wave hat 17" wie sehr viele Motorräder - auch die NC.
Was soll denn an 17" auf einmal schlecht sein? (*)

Wichtig ist doch v.a., ob es gängige Reifengrößen sind und es von Strassen- über Winter- bis ggf. Stollenreifen alles gibt.

(Einen Urahnen der Wave, irgendeine Honda mit imho 90ccm, hatte mein indischer Schwiegervater. Das war - abgesehen von der 50ccm Schwalbe - das erste Motorrad mit dem ich gefahren bin. Und bin gleich damit zurecht gekommen.
Höchstgeschwindigkeit war übrigens 70ccm. Das reichte dort auch Überland locker aus. Mit dem Pkw erreichten wir Überland auch nur einen Schnitt von rund 30-40km/h.)

(*)
Wenn Du krampfhaft Argumente suchst, verlang doch einfach, dass "Honda SH150i" drauf stehen muß und alles andere Müll ist.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Höchstgeschwindigkeit war übrigens 70ccm.

Und mein Roller hat einen Hubraum von 140 km/h. 😉

Ich muss ja sagen, der/die Integra reizt mich schon unheimlich, Automatik, aber keine leistungsfressende Variomatik. Ab und an die Kette zu schmieren würde mich nicht stören.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Die Wave ist meiner Meinung nach auch nur was für Geizkragen. Außer das sie billig ist (mihält entsprechend niedrigem Verbrauch) hat sie sonst nix vorzuweisen.

* kein ABS
* keine Vollautomatik
* keine netten Features wie Start Stop Automatik
* keine 16 " Räder
* wenig Platz auf dem Sitz, für einen Sozius wird es sehr eng.
* zu wenig PS, schafft knapp 90 km/h, also außer in der Stadt immer zu langsam

Klar, wer halt nicht mehr Geld hat...

@mustinet: Wenn Du DCT willst, musst Du zu Honda. Andere Hersteller bieten leider kein (Motorrad-)DCT an.

Darum liebe ich meine Aprilia SR Max so. ( Ist eigentlich eine umgelabelte Gilera Nexus).

Für einen Grossroller ist Sie relativ schnittig gestaltet. Durch den Doppelrohrrahmen in Verbindung mit den für Roller Verhältnisse relativ großen Reifen und dem sehr niedrigen Schwerpunkt ist Sie sehr Fahr stabil. Mann könnte fast sagen Sie fährt sich beinahe wie ein Motorrad.
Der 300er Piaggio Motor in Verbindung mit der optimierten Variomatik bringt Sie Bescheunigungswerte auf die Straße die so Manchen Großroller alt aus sehen lassen...
Auf Strecke schafft die SR Max ohne Probleme Ihre 130 km/h und ist dennoch mit ca. 3.2 -3.6 l/100km sparsam. Mit dem 15 Liter Tank sind 400km Reiche kein Problem.
Als Tüpfelchen auf dem i, ist der riesige Stauraum unterm Sitz.

Mit ca. 4000€ ist Sie als Neuanschaffung für ein in Westeuropa entwickelten und gefertigten Grossroller eigentlich schon ein Schnäppchen.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Ach komm, die vielgelobte NC hat auch keine 16" Räder.
Die Wave hat 17" wie sehr viele Motorräder - auch die NC.
Was soll denn an 17" auf einmal schlecht sein? (*)
(*)
Wenn Du krampfhaft Argumente suchst, verlang doch einfach, dass "Honda SH150i" drauf stehen muß und alles andere Müll ist.

Entschuldige bitte, ich bin davon ausgegangen, dass die Wave kleine Räder hat. Meine Schuld.

Und natürlich gibt es Leute, für die die Wave Sinn macht.

Allerdings ist für mich das ABS inzwischen echt ein Must - Have, und ich finde es ärgerlich, dass es nicht möglich ist, es wenigstens als AddOn dazuzubuchen.

Andernfalls wäre das so ein Fahrzeug, was man einem 16 Jährigen A1 Besitzer mit knappen Budget sicherlich ans Herz legen kann.

Beste Grüße,
henry

Zitat:

Original geschrieben von madjim


Mit ca. 4000€ ist Sie als Neuanschaffung für ein in Westeuropa entwickelten und gefertigten Grossroller eigentlich schon ein Schnäppchen.

Und irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass es einen Haken haben muss, wenn sie trotz der vielen Features sooo billig ist ... 😉

Beste Grüße,
henry

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Die Wave ist meiner Meinung nach auch nur was für Geizkragen. Außer das sie billig ist (mihält entsprechend niedrigem Verbrauch) hat sie sonst nix vorzuweisen.

* kein ABS
* keine Vollautomatik
* keine netten Features wie Start Stop Automatik
* keine 16 " Räder
* wenig Platz auf dem Sitz, für einen Sozius wird es sehr eng.
* zu wenig PS, schafft knapp 90 km/h, also außer in der Stadt immer zu langsam

Klar, wer halt nicht mehr Geld hat...

@mustinet: Wenn Du DCT willst, musst Du zu Honda. Andere Hersteller bieten leider kein (Motorrad-)DCT an.

Entschuldige, aber der von mir markierte Satz klingt doch ein wenig arrogant.

Bist Du die Wave schon gefahren?

Ich bin sie gefahren - und das im direkten Vergleich zur Honda Click (ähnlich SH125). Durch die Halbautomatik läuft die Wave gar nicht schlecht, würde sagen spritziger als die 125er. Und im Stadtverkehr läuft sie gut genug, die paar km/h Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit wirst Du im Stadt- od Vorstadtverkehr nicht merken.

Was mich an der Wave stört, sind die super-schalen Reifen. In Asien, wo mehr Dreck auf der Straße liegt als bei uns, hast Du laufend Plattfüsse damit.

Wenn man sich ein Fahrzeug anschafft um günstiger und schneller in der Stadt unterwegs zu sein, so ist die Wave sicher vernünftiger udn effizienter als die SH. Also das beste Fahrzeug überhaupt 😁

Optisch ist die SH und dann noch in Edelsilber natürlich geradezu majestätisch!

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Zitat:

Original geschrieben von madjim


Mit ca. 4000€ ist Sie als Neuanschaffung für ein in Westeuropa entwickelten und gefertigten Grossroller eigentlich schon ein Schnäppchen.
Und irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass es einen Haken haben muss, wenn sie trotz der vielen Features sooo billig ist ... 😉

Beste Grüße,
henry

Eigentlich gibt es keinen Haken.

Lese das mal:

ROLLER-TEST APRILIA SR MAX 300

Wie gesagt die SR Max ist eigentlich eine Gilera Nexus ab dem Modelljahre 2008. So bin ich überhaupt auf die SR Max aufmerksam geworden.
Zudem habe ich für meine SR gerade mal 3000€ bezahlt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen