Großes Softwareupdate - Motorverhalten
Hallo zusammen
Vor ca. zwei Wochen bin ich mit meinem F30 – 320d Automatic aus 04.2013 in die Werkstatt gefahren um eine neue Software für die Bremsenverschleißberechnung aufspielen zulassen.
In diesem Zusammenhang sind weiter Updates durchgeführt worden. Unter anderem wurde auch die Software für die Motorsteuereinheit erneuert.
Meine Frage ist nun folgende.
Ich bin in der Vergangenheit (von Anfang an eigentlich) mit dem Motorlauf ziemlich unzufrieden gewesen. Sehr knorrig und wenn im unteren Drehzahlbereich mal etwas Moment benötigt wurde, störte das tiefe Brummeln im Innenraum schon sehr.
Im Gegensatz zum 318d F20 meiner Frau (ist ja der gleiche Motor) aus 11.2013. Der läuft deutlich sanfter. Auch der neue 320d-Motor läuft sanfter. In beiden Fällen dachte ich immer, der Eine ist gedrosselt und der Andere eine neue Generation.
Jetzt nach dem Update, bin ich ziemlich davon überzeugt, dass der Motor auch bei Meinem deutlich sanfter läuft.
Bilde ich mir das ein, oder kann die Software tatsächlich Einfluss auf den Motorlauf nehmen???
Nebenbei gesagt: Fakt ist der veränderte Verbrauch. Von 5.1 l/100km auf 4.5. bei gleichem Fahrverhalten.
Ansonsten: Verbesserung des Ansprechverhaltens im ECO-Modus. Ist jetzt deutlich besser.
Weitere Upates und Änderungen:
Änderungen im Navi-Prof. Neue Menüpunkte und neue Funktionen.
Neue Sportanzeigen
Diverse Darstellungen ( zB. im Split-Screen die Darstellung des Bordcomputers) sind nun gefälliger.
Weiter Updates bei der Steuereinheit für den Tempomaten mit Abstandkontrolle und für die optische Erfassungseinheit.
Bei diesen beiden Punkten konnte ich aber bisher keine signifikanten Änderungen feststellen.
Alles in Allem. Ich bin sehr zufrieden mit dem Update.
23 Antworten
Die Updates von www.bmw.de/update sind kostenfrei.
Dies gilt auch für die Updates, die im Rahmen von BMW angeordneten Serienstandsverbessungen durchgeführt werden.
Das sind die Updates für das ConnectedDrive.
Wie sieht es mit den hier angesprochenen Updates aus, die in der Werkstatt durchgeführt werden, bei denen gegebenenfalls das Motorverhalten verbessert wird?
Würde mich aus interessieren.
Beim nächsten Werkstattaufenthalt würde ich dann auch mal die aktuelle Software fordern :-)
Liegt für das Fzg eine technische Aktion vor, wobei ein oder mehrere STG neu programmiert werden müssen, werden automatisch alle STGs aktualisiert. Das Programm von BMW (ISTA/P) kontrolliert nach dem Anschließen automatisch, ob neue Versionen für die verbauten STG vorliegen und aktualisiert diese dann mit.
Sollte keine technische Aktion vorliegen oder diese nichts mit einer Programmierung zu tun haben und man verlangt ein Softwareupdate, zahlt man dafür.
Wie Nikoking schon sagte, die Updates per USB sind für Bluetooth und CD, die Grundsoftware vom Navirechner wird dabei nicht aktualisiert.
Ähnliche Themen
Hatte Heute mal bei BMW angerufen um zu Fragen wies evtl mit nem Update für den F31 Aussieht .. Es wurde gesagt das derzeit kein Update für die Motorsteuerung des F31 gibt. Nur die Normalen iDrive Sachen können man wohl Updaten.
Zitat:
@nikoking18 schrieb am 11. November 2015 um 09:47:20 Uhr:
Das sind die Updates für das ConnectedDrive.
Wie sieht es mit den hier angesprochenen Updates aus, die in der Werkstatt durchgeführt werden, bei denen gegebenenfalls das Motorverhalten verbessert wird?
Habe ich doch geschrieben.
Ich versuche es anders zu schreiben: wenn BMW München eine Serienstandverbesserung eingeführt hat, die ein Update beinhaltet (egal welcher Inhalt und Umfang), wird das kostenfrei durchgeführt, wenn BMW die Durchführung der Maßnahme angeordnet hat.
Normalerweise wird das vom Händler geprüft, ob etwas für das Fahrzeug vorliegt, wenn eine Wartung ansteht.
Jetzt verständlicher?