Großes Problem mit Kühlung

Audi A3 8L

Hallo zusammen!
Brauch mal nen Rat von euch!!
Also der Audi A3 von meinem Opa (BJ '00 1,6 101 PS ) hat ein Problem mit der Kühlung, schon seit längerem.
Es läuft nur der kleine Kühlkreislauf, der lüfter schaltet aus wenn der Motor auch aus ist, Heizung funktioniert nicht, obwohl der Motor immer verdammt heiß wird, und die Anzeige ansteht und zum piepsen anfängt.
Die Wasserpumpe war defekt, nachm auswechseln is auch nicht besser geworden.
Nach mehreren Versuchen der Autowerkstatt funktioniert immer noch nix.
Und jetzt will die Werkstatt (nicht die mit den drei Buchstaben) die Zylinderkopfdichtung wechseln . (Weil anscheinend Luft reinkommt)
Jetzt meine Frage was ist das Problem und wieso wollen die die ZKD wechseln (kostet 400€)? was hat die mit der Kühlung des Motor zu tun??
Und sollte man die wechseln lassen??

Wäre sehr dankbar um hilfreiche Antworten!!!

MfG Stefan

36 Antworten

Deine Angaben sind widersprüchlich oder ich versteh den Satz einfach nicht. 

Du schreibst, dass der Heizkreis als einziger funktioniert, also der Kühlkreislauf wird nicht geöffnet, soweit mal ok. Dann schreibst du aber er heizt auch nicht und überhitzt??? Später schreibst du wieder, dass er heizt, also damit komm ich nicht klar! Was ist denn nun der Fall? 

Das Thermostat ist hin, das schließe ich daraus. Die Darstellung eines Problems ist oftmals nicht leicht zu verstehen. Nun, Wasser ist ja drauf und die Werstatt hat augenscheinlich am falschen Ende angefangen zu arbeiten. Außerdem gibt es ja noch die Konversation Opa - Enkel, da fällt es schwer die relevanten Dinge rauszuhören bzw. zu übermitteln... 

Das ist schon möglich, die Diagnose kann auch stimmen, allerdings würde ich die Aussage schon noch gern klarstellen, da hier auch noch was sein kann.  

Dann müsste der Enkel den Opa fragen... Weißt was ich meine, am besten ist es, wenn der Kunde selbst sein Problem vorträgt.

Ähnliche Themen

Ja, dann soll er ihn fragen, falsche Angaben bringen uns hier nicht recht viel weiter! Evtl war es ja nur ein Tippfehler von ihm, ich will das nur klarstellen!!!!!!!!!!!!!

Auch wenn das Thermostat nicht Öffnet muß es nicht Defekt sein ,eine Defekte ZKD kann dazu führen das ,das Thermostat nicht Öffnet da der gegendruck zu hoch ist auf Grund von Entweichender Kompression .Das ist ein Typisches 1,6 Problem da er einen Alu block mit Zylinderlaufbuchsen hat .

Ist aber dennoch Traurig das bei einem WP Wechsel der Thermostat nicht mit gewechselt wird.

Sry war von Freitag auf Samstag nicht da, bin jetzt erst nach Hauser gekommen.

Also unter der Motorhaube sind zwei Schläuche verdammt heiß (geh makl davon aus dass es der vom kleinen Kreislauf is)
und die die vom Kühler raus kommen sind normal.
---> Thermostat-problem

Die Heizung funktioniert auch wenn er überhitzt ist.
Einmal kam aber nur lau-warme luft raus, obwohl die Temperaturanzeige auf maximum war!

Aber er überhitzt nicht immer. Manchmal fahr ich 30 km und es passiert nix und dann fängt er nach 5 schon an heiß zu laufen.
Hochturig kann ich meistens nie fahren weil sonst heißts wieder "fahr ned so schnell!!!" (Hab ja nur B17 sind noch 50 tage bis zu mienem Geburtstag!!)

Aber am Montag bevor wir in die Werkstatt fahren wird ne richtige Bewegungsfahrt gemacht....und danach auch.

Zylinderlaufbuchsen werden ja bei den meisten Motoren verwendet nicht nur beim 1,6er.

Zylinderlaufbuchsen werden ja bei den meisten Motoren verwendet nicht nur beim 1,6er.

WO denn ?? Im VAg Konzern

Interessant wäre auch mal ob er wirklich auch heiß ist und es sich hier nicht nur um eine Fehlanzeige handelt. Tu einfach mal dein Thermostat raus und teste dann nochmal, was passiert, also fahr ohne Thermostat. 

Nur abstecken oder ganz raus tun??

Bei VW werden die Zylinderlaufbuchesn eig. so gut wie gar nicht verbaut.

Was für eins hast du normal oder Kennfeldgesteuert? Wenns normal ist, dann einfach raus, was willst du da abstecken? Und wenns nicht normal ist, dann geht der Versuch nicht. 

Ähhhmm an was erkenn ich des?
Bzw. was is des??

Wenn du kurz wartest, dann mach ich dir ein Foto von meinem, das ist dann ein Kennfelg gesteuertes Thermostat. 

Ok. Mach das. Danke

So, hier ein Foto von meinem, man erkennt den Unterschied an dem Kabelanschluss. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen