Grosses Elektrikproblem
Hallo, war eben mit dem dicken nochmal draussen ne runde spass haben. Auf der Heimfahrt fing er plötzlich an zu ruckeln und hat übelste fehlzündungen gemacht. Erstmal angehalten und er ging dann auch sofort aus. Motorhaube auf, ein paar ratlose blicke in den Maschienenraum, sieht alles okay aus. Gestartet , läuft wieder. Weiter gefahren, nach ein paar Kilometern das selbe wieder. Hab dann noch während der faht am Relaiskasten gerüttelt und dann lief er plötzlich wieder. Achso, auch der drehzahlmesser ist beim ruckeln immer auf null gegangen. Denke mal es wird an irgendeinem Relais liegen oder an einer Sicherung!?
Gibs ein Relais für die Stromversorgung Drehzahlmesser/Motorelektronik?
Danke erstmal!!!
Gruss Sven
42 Antworten
Gute Nachricht: Das Ruckeln des Motors in zusammenhang mit dem Drehzahlmesser ist seit dem neuen Hallgeber weg.
Schlechte Nachricht:
mein Auto ruckelt schon wieder... Nein es liegt nicht am zitternden Gasfuss 🙂 und diesmal hat das Ruckeln auch keinen einfluss auf den Drehzahlmesser
Fehlerauslese sagt diesmal:
0202 Zylindererkennung Hallsignal Falsches/kein Signal -> ist damit die Spule am Zündkabel am 4ten Zylinder gemeint?
0208 Luftmengenmesser Signal zu niedrig
Beide Fehler sind als sporadisch/nicht vorhanden abgelegt.
Ich dreh noch durch mir der Karre....
Habe heut den Geber am 4ten Zylinderkabel getauscht. Ohne erfolg, hat eben wieder aussetzer gehabt.
Wie soll ich jetzt mit der suche nach fehler 0208 weiter machen? Hat da jemand tips? Also das stottern tritt nur bei hohen Temperaturen auf. Wenn ich morgens die 35km zur arbeit fahre hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Erst wenn ich nachmittags in der hitze Heim fahre fängt er ab ca der hälfte der Strecke an zu mucken.
Könnte es am Poti im Mengenteiler liegen, das sich der Fühler der auf den Kohlen läuft ei der Hitze wegbiegt und stellenweise keinen Kontakt bekommt? Kann ich das Poti einzeln tauschen?
Wo sind unsere Fehlerfinderspezis? Alle im Urlaub?
Habe ne vermutung:
Können die Fehler alle samt von ner aussetzenden Pumpe kommen?
ja kann von der hauptpumpe kommen dann würde er zu sehr abmagern weil der Systemdruckregler rumspinnt . mageruckeln mach die ke motronic ja mit vorliebe
da ist sowohl die ke jet extremst empfindlich und auch bei der motronic haben sei das immer noch nicht im Griff
deine lambda ist aber in ordnung
lese mir den thread jetzt erst mal durch 😁
edit okay Lmm spinnt hast du das in ordnung gebracht ?? dann wäre ja klar warum die motronic nx gescheitese zsuatnd bringt
Wenn es ruckelt fühlt es sich so an ob ihn einer festhält? und er nimmt dann auch kein gas an ? dann kuck dir mal die verkabelung von Lmm und hallgeber genauer in richtung kabelbruch an
Ähnliche Themen
Nein nein, ich hatte doch mal das Problem mit der Pumpe, hab mir dann eine bei ebay geschossen, vielleicht erinnerst du dich.
Jedenfalls ist mir heute nach dem ich Heimgefahren bin aufgefallen das di Hauptpumpe sehr laut ist. Hab dann dran gewackelt und es lief wieder ruhiger. Denke mal die hat nen Lagerschaden der sich nur bei starker Hitze bemerkbar macht. Pumpe war auch sehr heiss.
Jedenfalls vermute ich das die dann aussetzer hat und das Steuergerät die Fehlerablegt weil der Druck fehlt.
Ist nicht mehr der ganze Fred wichtig, nur ab seite 3
..
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
Habe heut den Geber am 4ten Zylinderkabel getauscht. Ohne erfolg, hat eben wieder aussetzer gehabt.
Wie soll ich jetzt mit der suche nach fehler 0208 weiter machen? Hat da jemand tips? Also das stottern tritt nur bei hohen Temperaturen auf. Wenn ich morgens die 35km zur arbeit fahre hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Erst wenn ich nachmittags in der hitze Heim fahre fängt er ab ca der hälfte der Strecke an zu mucken.
Könnte es am Poti im Mengenteiler liegen, das sich der Fühler der auf den Kohlen läuft ei der Hitze wegbiegt und stellenweise keinen Kontakt bekommt? Kann ich das Poti einzeln tauschen?
Nein...das Poti kann man nicht einzel austauschen. Kontrollier mal ganz genau den Stecker am Poti und den 2 poligen am Drucksteller.
Ach ja Erich...VW will da mit absoluter Sicherheit nichts mehr in den Griff kriegen...einfach zu alt.
George.
Hab jetzt erstmal die Autos getauscht, bevor ich noch liegen bleib. Pumpe wird reklamiert. Werd am Wochenende mal bei 3500 u/min das kabel an der Pumpe abziehen und sofort wieder drauf stecken, also einen aussetzer vortäuschen. mal schauen was er mir da für fehler raus schmeisst.
Sven, was tankst Du ?
Gruss Sigurd
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
Hab jetzt erstmal die Autos getauscht, bevor ich noch liegen bleib. Pumpe wird reklamiert. Werd am Wochenende mal bei 3500 u/min das kabel an der Pumpe abziehen und sofort wieder drauf stecken, also einen aussetzer vortäuschen. mal schauen was er mir da für fehler raus schmeisst.
Meine Vermutung...das bringt nichts...da ist ja noch ein Druckspeicher drin.
George.
wie schorsch schon bemerkt hat macht dir das die latenz durch den druckspeicher zunichte
da müsstest du schon mehr als ein zwei sekunden abstecken dan fällt der druck vor dem systemdruckregler erst ab
Um das ein zu schätzen müsstest du mal fördermenge und druck messen .
aber das hört mann eigentlich wenn die pumpe schwankt die jault bevor sie stirbt
Die pumpe macht sich eigentlich auch eher bei vollast anstatt bei teillast aufmerksam mit leichten gepressten leistungsverlust
prinzipiell solltest du erst mal die ke in Grundeinstellung überprüfen und Co werte sicherstellen Lambda funktion sicherstellen ohne das sie träge abund zu mal hin und herregelt oder überhaupt regelt und Das LMM problem an erster stelle klären
sporadisch heißt ja nicht irgendwann einmal aufgetreten sondern kann schon öfters vorkommen aber nicht konstant
Naja, der Druckspeicher ist ha auch nur eine art Rückschlagventil das den Druck im Mengenteiler aufrecht hält wenn die Pumpe und der Motor nicht läuft um den Startvoergang zu verkürzen. Wenn die Pumpe nun aber nicht läuft obwohl der Motor dreht geht der Druck ja auch recht schnell weg weil ja die Einspritzdüsen ja öffnen und so den Druck ablassen. Denke mal der Druck im Speicher reicht ohne das die Pumpe läuft für 2-3 Einspritztaktungen.
Ich vermute das dann der LMM schon nen fehler sendet wenn er keinen Druck hat.
Desweiteren findet ja dann auch keine verbrennung im Zylinderstatt wodurch die Klopfsensoren auch nichts mehr Klopfenhören, das Steuergerät erkennt dann das die kaputt sind-> nächster Fehler...
Klingt doch plausibel oder?
Pumpe kreischt ja schon wenn sie warm ist. Und das die dann Aussetzer hat kann ich mir sehrgut vorstellen, war bei meiner alten Pumpe genauso. Würde also alles zusammen passen.
@ Möbelkiste: Ich fahre reinsten Super von Aral
tausche die Pumpe, das ist ja schnell gemacht :-)
Habe aber keine mehr da. Muss wohl erst die Pumpe ausbauen und einschicken bevor ich ne neue bekomm. Hoffe das einer von meinen Leuten hier noch irgendwo was findet.