großer Waschwasserbehälter
Guten Morgen verehrte Gemeinde,
mein chinesischer Freund SuFu konnte mir leider nicht helfen....
Bei meinem 2er ist der Waschwasserbehälter so was von versifft, dass ich ihn ersetzen möchte. Außen Spuren von 20 Jahren Zeuch nachfüllen, innen scheint ein undefinierbarer Sumpf drin zu sein. Außerdem schwächelt die Pumpe von Tag zu Tag mehr.
Nachdem der große Waschwasserbehälter (für Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsanlage, die ich nicht habe) noch lieferbar ist, möchte ich gleich den verbauen. Der hat aber nach meiner Bastelliteratur Anschlüsse für 2 Pumpen wegen der Scheinwerferreinigungsanlage, für die er gedacht ist.
Frage 1: kann ich das zweite Loch mit der alten, defekten Pumpe dicht machen oder passt die da nicht rein? Gibt es sonst eine gute Dichtmöglichkeit?
Frage 2: Lohnt es sich nach Euren Erfahrungen, die Schläuche mal von den Spritzdüsen abzuziehen und durchzublasen. Sammelt sich da gerne mal Dreck drin? Oder krieg ich das System dann nicht mehr dicht, wenn ich ein Mal die Schläuche runter hab?
Frage 3: Gibt es für den Waschwasserbehälter ein Sieb? Der 🙂 hat auf dem Bildschirm nix gesehen.
TIA!
Arvin S.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pasajoe
Ich hab mal ein Bild vom 8l Behälter eingefügt.
Was sitzt denn da für ein ?Schalter? neben dem Ausgleichsbehälter?
Ich hab mal spontan auf DWA getippt.
Aber ich kann auch ein 02A mit mechanischer Kupplungsbetätigung erkennen...
Wenn man zwei Pumpen betrieben möchte, braucht man nur die Leitung die vom innenraum kommt, zu trennen, das eine Kabel kommt auf die Pumpe für die Frontscheibe, das andere auf die Pumpe für die Heckscheibe, beide Pumpen bekommen nun noch einen Masse anschluss und schon läuft das wieder.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ich hab mal spontan auf DWA getippt.
Also ich kann da einen Ausgleichbehälter mit abgezogenem Stecker für die Mangelanzeige,
eine Unterdruckpumpe von der GRA und einen Stecker vor Ausgleichsbehälter und Dom erkennen.
Das Hütchen drüber sieht nach einem Schalter aus.
Aber was ist ein DWA?
Ähnliche Themen
Das Hütchen 😁 am Dom ist der Schalter, der für die Haubensicherung der DiebstahlWarnAnlage zuständig ist.
Grüße '🙂'
Ich kann das Rätsel leider nicht auflösen. Das Bild habe ich mir vor längerer Zeit aus dem wwww gesichert. Mein Behälter liegt ja noch uneingebaut zu Hause im Regal. Ich tippe mal, daß das der Motorhaubenkontakt von einer Alarmanlage ist.
Dann kann ich das Rätsel lösen, es handelt sich um mein Auto. ;-)
Ist der Schalter für die Alarmanalge, und die Pumpe für den Tempomat. Ist aber mein alter Behälter, der neue, den ich drin habe, ist der aus dem Corrado neues Modell. Finde leider das Bild nicht mehr. Der Bahälter auf dem Bild vertrug sich leider mit dem Tilgergewicht der Seilzugschaltung nicht (ist übrigens ein Golf 2 mit ABF). Deshalb ich auf den vom Corrado umgebaut. Die GRA Pumpe wanderte an den Platz der für das Lüftersteuergerät vorgesehen war.
Schön, wo ich überall Bilder meines Autos finde. ;-)
Hallo !
Edgar (ein Kumpel von mir, der alle Teilenummern kennt 🙂) meint, daß die 535 955 453 A eine optionale Ausstattung für Gölfe mit SRA ist. Alle anderen Golf2-Modelle ohne SRA (also die überwiegende Mehrzahl) hat den Behälter 535 955 453 (ohne A) eingebaut.
Gruß
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
der neue, den ich drin habe, ist der aus dem Corrado neues Modell. Finde leider das Bild nicht mehr.
Kannst du nochmal ein neues machen?
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Die GRA Pumpe wanderte an den Platz der für das Lüftersteuergerät vorgesehen war.
Wenn du schon am fotografieren bist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
Hallo !
Edgar (ein Kumpel von mir, der alle Teilenummern kennt 🙂) meint, daß die 535 955 453 A eine optionale Ausstattung für Gölfe mit SRA ist. Alle anderen Golf2-Modelle ohne SRA (also die überwiegende Mehrzahl) hat den Behälter 535 955 453 (ohne A) eingebaut.
Gruß
Tobias
Das war soweit schon klar. Hier geht es ja um den großen Behälter...
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Wenn man zwei Pumpen betrieben möchte, braucht man nur die Leitung die vom innenraum kommt, zu trennen, das eine Kabel kommt auf die Pumpe für die Frontscheibe, das andere auf die Pumpe für die Heckscheibe, beide Pumpen bekommen nun noch einen Masse anschluss und schon läuft das wieder.
Stimmt, so geht's auch.
Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal einfach nicht...
Zitat:
Hier geht es ja um den großen Behälter...
... und der hat eben die Artikelnummer
535 955 453
ADer kleine mit 4l hat die gleiche Nummer, nur ohne das A
Gruß
Tobias
Ja, das ist ja alles völlig klar:
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Den 8,2l hab ich selbst, das ist der mit der Corrado-Nummer (535 955 453A).
Von dem großen gibt es aber zwei Nummern und ich wollte den Unterschied wissen. Ist aber jetzt geklärt, da wir von beiden großen Behältern ja Bilder gesehen haben.
Du solltest den ganzen Thread lesen...
Ach so, sorry ! Da stand ich wohl gerade auf der Leitung !
Der 535 ... ist also aus dem Corrado ?!
Wenn der wirklich nur 15 Öre kostet, weiß ich schon, was ich nachher mache...
Mich ärgerts nämlich, wenn ich bei Matschwetter nahezu täglich den Behälter auffüllen darf.
Gruß
Tobias
www.nininet.de/preise sagt zu der Nummer 535 955 453A 13,20€ ohne Steuer.
Bei 8,2l ist der Inhalt ja dann fast verdoppelt.