großer Waschwasserbehälter
Guten Morgen verehrte Gemeinde,
mein chinesischer Freund SuFu konnte mir leider nicht helfen....
Bei meinem 2er ist der Waschwasserbehälter so was von versifft, dass ich ihn ersetzen möchte. Außen Spuren von 20 Jahren Zeuch nachfüllen, innen scheint ein undefinierbarer Sumpf drin zu sein. Außerdem schwächelt die Pumpe von Tag zu Tag mehr.
Nachdem der große Waschwasserbehälter (für Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsanlage, die ich nicht habe) noch lieferbar ist, möchte ich gleich den verbauen. Der hat aber nach meiner Bastelliteratur Anschlüsse für 2 Pumpen wegen der Scheinwerferreinigungsanlage, für die er gedacht ist.
Frage 1: kann ich das zweite Loch mit der alten, defekten Pumpe dicht machen oder passt die da nicht rein? Gibt es sonst eine gute Dichtmöglichkeit?
Frage 2: Lohnt es sich nach Euren Erfahrungen, die Schläuche mal von den Spritzdüsen abzuziehen und durchzublasen. Sammelt sich da gerne mal Dreck drin? Oder krieg ich das System dann nicht mehr dicht, wenn ich ein Mal die Schläuche runter hab?
Frage 3: Gibt es für den Waschwasserbehälter ein Sieb? Der 🙂 hat auf dem Bildschirm nix gesehen.
TIA!
Arvin S.
59 Antworten
Re: großer Waschwasserbehälter
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Nachdem der große Waschwasserbehälter noch lieferbar ist,
Was kostet der neu?
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Frage 1: kann ich das zweite Loch mit der alten, defekten Pumpe dicht machen oder passt die da nicht rein? Gibt es sonst eine gute Dichtmöglichkeit?
Da praktisch kein Druck auf dem Abgang lastet, kannst du irgendwas da rein stecken (z.B. auch einen Gummistopfen).
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Frage 2: Lohnt es sich nach Euren Erfahrungen, die Schläuche mal von den Spritzdüsen abzuziehen und durchzublasen.
Wenn du sie schon ab hast, hol dir lieber gleich ein paar Meter neuen Schlauch (z.B. Aquariumzubehör ooooooooooooooooder bei *BI).
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Sammelt sich da gerne mal Dreck drin?
Frage 3: Gibt es für den Waschwasserbehälter ein Sieb?
Leitest du das Regenwasser vom Dach in den Waschwassertank?
Wenn man da normales Leitungswasser reinschüttet und gelegentlich ein wenig Frostschutz/Reinigungsflüssigkeit, sieht das Teil doch auch nach 20 Jahren wie neu aus.
1. Dafür findet sich was zum Abdichten, notfalls machst du selbst nen Silikonstopfen mit der Kartusche. Wo kein Druck, da gut dichten, sagt mein Klempner immer 😁
2. Von den Düsen kannst du sie idR nach 20 Jahren nur wegschneiden, weil sie davor abreißen 😁
Mach die Beschlauchung einfach neu, der nette Vorposter hat ja schon Quellen genannt. Wenn du überlegst, wie lange Spülen dauert, sind die <10€ für neue Leitungen vertretbar 🙂
3. Normalerweise braucht es kein Sieb, da kein Dreck reinkommt. Wenn du dir den Behälter neu kaufst, kannst du das ja auch selbst steuern 😉
Ob es ein Sieb gibt weiß ich allerdings nicht.
Re: Re: großer Waschwasserbehälter
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Was kostet der neu?
E 14,52 netto.
Zitat:
Da praktisch kein Druck auf dem Abgang lastet, kannst du irgendwas da rein stecken (z.B. auch einen Gummistopfen).
Hm. Die Pumpe setzt ja nun unten an, es sind ca. 8 Liter Wasser drin. So gering ist der Druck nun auch nicht. Ich habe die Pumpe mal abgezogen, weil kein Frostschutz drin war, als ich meinen 2er bekommen habe, und ich nicht mühsam leerpumpen wollte. Das sprudelte ganz schön!
Zitat:
Wenn man da normales Leitungswasser reinschüttet und gelegentlich ein wenig Frostschutz/Reinigungsflüssigkeit, sieht das Teil doch auch nach 20 Jahren wie neu aus.
Zu meiner Rechtfertigung: ich hab ihn erst ein paar Wochen. Aber wenn ich schon mal dran bin, möchte ich gleich ein Sieb haben, wenn's sowas gibt....
Arvin S.
Also ich hab auch den großen Behälter drin. Und von den 2 Pumpen ist halt nur eine angeschlossen. Damit is auch alles dicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
1. Dafür findet sich was zum Abdichten, notfalls machst du selbst nen Silikonstopfen mit der Kartusche. Wo kein Druck, da gut dichten, sagt mein Klempner immer 😁
Die alte Pumpe passt da also nicht behelfsweise rein....?
Zitat:
2. Von den Düsen kannst du sie idR nach 20 Jahren nur wegschneiden, weil sie davor abreißen 😁
Okay, sowas in der Art hatte ich schon befürchtet, dann lassen wir da mal vorläufig die Griffel von.... 😉
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy1
Also ich hab auch den großen Behälter drin. Und von den 2 Pumpen ist halt nur eine angeschlossen. Damit is auch alles dicht
Sind die Pumpen identisch (bzw. passt meine alte zumindest in das zweite Loch) oder brauche ich da exakt die von der Scheinwerferreinigungsanlage?
TIA!
Arvin S.
Die alte SWRA Pumpe passt sicher 😁
Wie es mit der normalen aussieht weiß ich nicht, ich hab nur den mickrigen 4,2l Behälter. Dafür ist der wenigstens beheizt 😉
Re: Re: Re: großer Waschwasserbehälter
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
E 14,52 netto.
Sind derzeit Alles-muss-raus-Wochen bei VW? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
So gering ist der Druck nun auch nicht.
Bei max. 25cm Füllhöhe liegt ein Druck von 0,025 bar an.
Damit bekommt man nicht mal einen Luftballon aufgeblasen.
Steck einfach irgendwas in die Öffnung. Das hält schon.
Re: Re: Re: Re: großer Waschwasserbehälter
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Sind derzeit Alles-muss-raus-Wochen bei VW? 😉
Ich fürchte tatsächlich, dass das auf gröbere Lagerräumungsbestrebungen schließen lässt. Das lässt für die Zukunft nichts Gutes ahnen. 🙁
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Sind die Pumpen identisch (bzw. passt meine alte zumindest in das zweite Loch) oder brauche ich da exakt die von der Scheinwerferreinigungsanlage?
TIA!
Arvin S.
Pumpen sind glaube nicht identisch. Kann ja nachher mal nachsehen.
MfG
Zum Thema Fächerdüsen hatte mal jemand geschrieben, dass man eine stärkere Pumpe braucht und deshalb die von der SRA nehmen soll.
Daher werden die wohl nicht identisch sein.
Die Pumpen sind technisch definitiv nicht gleich, die der SWRA erzeugt wesentlich mehr Druck.
Es stellt sich aber auch nur die Frage, ob deren Aufnahmen im Behälter gleich sind 🙂
Die Pumpe für die SWRA ist deutlich größer als die für die Scheibe, von daher passt die alte nicht. Eine Schraube o. ä. im passenden Durchmesser sollte das Problem aber lösen...
Für den großen Behälter gibt es definitiv ein passendes Sieb, nämlich das, was der Passat 35i serienmäßig hat.
Ja es gibt ein Sieb für dein Behälter, bin mir nur nicht mehr sicher von welchen Waagen ich das damals genommen habe.
Glaube das war vom Golf 3 oder 4 Oder Lupo.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist der Pumpenanschluss von SWRA Größer als bei der normalen, da ja auch ½ Zoll Schlauch zu den Düsen gehen.