großer snap on lader im tt225
Hallo Leute,
endlich ist es soweit, habe großen Lader von DR verbauen lassen.
Um es kurz zu machen, hier die Fakten:
Auto läuft super
Man hat diesbezüglich in Laufkultur keine Nachteile.
Lediglich im unteren Drehlzahlbereich ist er etwas behäbiger (klar größerer Lader !!) aber ab 4000 Umdr. geht die Post ab (1,7 bar Ladedruck !!!!!).
Leistung zur Zeit gemessen 293 PS, 369 NM.
Wobei hier zu sagen ist, das die Temp. in der Halle schon sehr hoch war, dadurch fehlten ca. 25-30 PS.
Eine Messung, während der Fahrt, steht noch aus, werde dieses Ergebnis noch nachreichen.
DR meint auf jeden Fall, dass auf der Rolle über 300 PS zu realisieren sind, werde im Juni auch noch selber auf seinem neuen Prüfstand einen Test machen lassen.
Eingebaut hat diesen Kitt Firma Rüddel in Duisburg, die sich sehr viel Mühe gemacht haben, und eine super Arbeit abgeliefert haben.
So, wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder, aber Umbausatz kann ich nur empfehlen.
(Preis-Leistungsverhältnis !!!!)
244 Antworten
flummi kommst du zufällig aus der richtung muggianu ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flummi123
Wie beurteilst du denn die Ladedrücke und die anliegende Leistung?
Wieso fährt loosi ohne fertige Abstimmung auf die Rolle? Wusste er, dass das file noch nicht fertig ist? Oder wurde das erst beschlossen, als das Prüfstandergebnis bekannt war?
zum ladedruck : der druck ist eine kurve. im mittleren drehzahlbereich höher und gegen ende fallend. was weißt du denn, wie die kurve aussieht und auf welchen wert der druck abfällt ?
und : ja, loosi wusste es, wollte aber mal sehen was so schon rauskommt.
also, bleib locker und warte auf das endergebnis und hör auf rumzustänkern solange du nicht alle tatsachen kennst.
Wollen es mal nicht hoffen !! hehe😁
Ne, ich komme aus keiner Richtung. Und mit muggianu hab ich zum glück nix zu schaffen.
Auf ein endgültiges Ergebnis muss man nun ja schon ziehmlich lange warten. Es sind mind. 3 Autos gemacht worden, aber es liegt noch kein LS-Diagramm mit einer fertigen Abstimmung vor.
Zum Ladedruck:
Zitat:
Original von Retto
und den stabilen LD (1,9 fallend auf 1,7 bei 7200) sind auch vorhanden aber er drückt halt nicht doll genug.
1.7 bar bei 7200 und ca. 300PS beurteilst du bitte wie?
Ähnliche Themen
das auto von retto laß mal außen vor. der hat noch andere sorgen. die abstimmung kann ich erst beenden wenn die hardware ok ist.
mit 1.9bar fallend auf 1.7bar wird auch definitiv kein auto den hof verlassen.
von den snap-on haben wir jetzt ca. 20 komplette sätze verkauft. nicht erst drei.
die restlichen kunden sind aber nicht in diesem forum unterwegs, bzw. in garkeinem forum.
also, warte doch mal ab, bis sich einer mit einer finalen abstimmung zu wort meldet. wenn es dann noch was zu meckern gibt, darfst du dich gerne wieder melden.
ist aber schon seeehr komisch. dieses thema wird momentan in sehr vielen foren diskutiert und überall taucht plötzlich jemand auf, der sich gerade erst angemeldet hat und nögelt rum.
böse ist, wer jetzt böses denkt ... 😁
und du hast dich ja scheinbar auch nur zu diesem zweck hier angemeldet. alle deine postings sind nur auf dieses thema bezogen und haben alle das gleiche credo ... 😛
Nein, du liegst falsch. Ich interessiere mich für dieses Kit, nur möchte halt nicht die Katze im Sack kaufen. Ich habe nur geschrieben, was mir aufgefallen ist, kritisches Nachfragen wird doch wohl erlaubt sein, wenn man vor hat, einen nicht unerheblichen Betrag auszugeben, gerade wenn einige Unstimmigkeiten im Raum stehen, was einfach so rüber kommen muss, wenn man die Themen liest.
Wieso fahrt ihr nicht mit einem fianl abgestimmten Wagen auf die Rolle und postet das Diagramm dann? Wäre für euch besser als dieses ständige hin- und her ohne richtiges Ergebnis.
Muss jetzt auch mal was dazu sagen.
Wie ihr ja unschwer erkennen könnt ist mein Auto bei Muggianu gemacht worden.
Versuche daher wirklich sachlich zu bleiben.
Was mir halt immer wieder in allen Foren auffällt ist, dass immer irgendwas anderes mit den Snap-On Ladern ist. Mal stimmt das nicht, mal ist dies, dann wieder das.
Also fertig sieht die ganze Sache für mich überhaupt nicht aus.
Finde das eher unproffesionell, immer zu schriebn kommt alles und nix passiert.
Und das ist jetzt nicht auf Toretthos Auto bezogen.
Ich habe auch reges Interesse an dem Snap-On Kit, aber unter diesen Vorraussetzungen, enttäuscht es mich leider.
Und das sage ich nicht, weil mein Wagen bei Muggianu war.
da sag ich nun am besten mal gar nix zu oder? ^^Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
das auto von retto laß mal außen vor. der hat noch andere sorgen. die abstimmung kann ich erst beenden wenn die hardware ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von Retto
da sag ich nun am besten mal gar nix zu oder? ^^
Sag es doch. Ist die "alles wird gut" Zeit vorbei?
Ich kann natürlich verstehen, wenn man den Tuner schützen will, damit er ohne murren nachbessert, aber Probleme sollte man doch nennen dürfen.
ich denke, was hier ganz übersehen wurde, ist, dass nicht DR, wie flummi ihm vorwirft, Leistungsdiagramme postet, sondern Käufer von solchen KITs. Wenn DR das so machen würde und gleichzeitig schreibt, dass da ganze Werk noch nicht läuft, dann wäre er sehr ungeschickt (ist mir bisher noch nicht an ihn aufgefallen😉).
Und das der Motor bei 1,7 Bar bei 7.200 U/min nur 300 PS macht, kann ja gar nicht sein. Dann müsste er ja so dermaßen mager oder fett bzw. mit später Zündung laufen, dass gar nix mehr geht. Sollen wohl eher 1,7 Bar laut VAG-COM sein, also 0,7 Bar Überdruck😉
Und ein Serienmotor sollte auch nicht mehr als 300 PS drücken, sonst ist er bald hin. 400 PS mit Seriensetup IM Motor sind wohl nicht wirklich standfest, auch wenn GT-Power damals meinte, 450 seien mit Serienmotor und passender Peripherie machbar😁
1.7bar im mittleren bereich ist soweit schon richtig.
allerdings vergessen einige scheinbar, daß der rest des motors komplett serie ist. der serienkrümmer drosselt schon enorm. allerdings sollten 320-330ps damit realisierbar sein.
bei entsprechender kühlung auf dem prüfstand wäre das wohl auch sicher machbar.
mit dem finalen setup sollten wir dann trotzalledem auch um die 320ps auf dem papier sehen können.
das auto von loosi läuft ja scheinbar aber jetztschon soweit sehr zufriedenstellend.
ich hoffe, daß er nächste woche zeit findet mir die logfiles zu senden damit wir endlich mal endgültige zahlen sehen können.
Was ist sonst noch verbaut ?
Andere Kats & Auspuffanlage ?
Es sollen also 320 PS bei schlechter Kühlung (Sommer) möglich sein ?
Was ist eigentlich mit einem GTRS möglich ?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Und das der Motor bei 1,7 Bar bei 7.200 U/min nur 300 PS macht, kann ja gar nicht sein. Dann müsste er ja so dermaßen mager oder fett bzw. mit später Zündung laufen, dass gar nix mehr geht. Sollen wohl eher 1,7 Bar laut VAG-COM sein, also 0,7 Bar Überdruck😉
Nein, es sind 1.7bar ohne Luftdruck bei 7200 gemeint.
großer snap on lader
Hallo,
wahnsinn diese Diskussionen.!!!!
DR hat mit seiner letzten Meldung völlig recht.
Das Auto läuft nicht nur zufriedenstellend, sondern sehr gut.
Ich verstehe diese "blöden" Äusserungen nicht, wem diese Aktion nicht passt, der soll es einfach lassen, fertig !!!!!
Diese Woche bekommt DR die noch fehlenden Daten zugesandt, daraufhin werde ich dann bei ihm den neuen Datenstand mit Abstimmung auf seinem Prüfstand bekommen.
Also was gibt es hier zu meckern, wenn nicht sofort mit wilden Leistungsangaben herumgeworfen wird.
Wenn es noch Verbesserungen seitens der SW gibt, ist doch völlig O.K.
Ausserdem habe ich bereits gestern geschrieben, dass es in der Halle sehr warm war, richtig lesen !!!!
Preise bitte direkt bei DR anfragen.
Und, habe ich auch geschrieben, achtet auf das Preisleistungsverh., die Leistung wird schon noch erreicht, also macht euch mal keinen Streß, vor allen Dingen keine neumalklugen Bemerkungen von Leuten, die meinen, sie wären die Alleswisser.
hallo loosi!
könntest du hier vielleicht noch einmal auflisten was du an weiteren teilen verbaut hast, oder der rest serie ist?