Großer Schaden, was könnte passiert sein?
Hallo,
Ich habe heute unter unserem 1.7er CDTI einen Ölfleck entdeckt, als ich nachgesehen habe, war ein Loch am Getriebe und das Schwungrad ist zu sehen (Bilder folgen gleich).
Dachte zuerst an den M32 Getriebeschaden, aber bei dem Öl handelt es sich um Motoröl und das Loch im Getriebe ist an der Kupplungsglocke bzw. eben direkt am Schwungrad.
Motor läuft normal und auch keine Auffälligkeiten beim Schalten, sprich beim Fahren merkt man gar nichts.
Wenn es nicht der M32 Schaden ist, was ist denn dann passiert?
1.7 CDTI A17DTJ
ca. 110.000km
Bj. 2012
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enrgy schrieb am 19. Juli 2017 um 10:01:58 Uhr:
hab ich doch gleich gesagt. was eine panikmache über 4 seiten...🙄
Jein, ganz so war es ja auch nicht, immerhin hast du ja auch nicht gewusst, dass das Loch da sein muss.
Das M32 Problem habe ich schon im Eingangspost ausgeschlossen.
Und auch wenn es 'nur' der Simmerring ist, so ist das trotzdem ein großer Schaden, wenn man sich mal die Reparaturkosten ansieht.
Außerdem war das hier genau das Gegenteil einer Panikmache.
Ich hatte am Anfang Angst vor einem großen Schaden und mithilfe des Forum wurde alles nach und nach aufgeklärt und hat sich so relativiert.
Besser hätte es nicht laufen können, genau dafür ist ein Forum da.
78 Antworten
@Astra G X16XEL
Unserer war beim Kauf 3 Jahre alt, ich denke aber trotzdem, dass die Kupplung nicht übermäßig beansprucht wurde.
Der Motor hat ja genug Drehmoment, sodass man gar nicht in Versuchung kommt, beim Anfahren viel Gas zu geben und die Kupplung schleifen zu lassen.
Mal sehen was der Werkstattmeister dazu sagt.
@siggi s.
Ich habe ewig gesucht, konnte aber nichts sehen.
Habe mir das Öl über der Antriebswelle jetzt so erklärt, dass es evtl. vom Schwungrad durch das 'Loch' dort hin geschleudert wurde.
Unten am Anlasser war nämlich auch etwas Öl und darüber kommt es sicher nicht her.
Aber auch hier mal sehen, was der Meister meint.
Nun ja, letzten Endes ist es eine Geldsache. Ich wollte das Risiko nicht eingehen. Aber ich hatte heute auch mein Auto auf der Bühne, da ich was nachschauen wollte und habe auch diese Aussparung am ZMS gesehen. ;-)
Jup, klar ist es Geldsache, aber wenn alle gesagt hätten, dass eine neue Kupplung mehr Sinn macht, hätte ich es wohl mitmachen lassen.
Aber so eindeutig waren die Meinungen ja nicht, daher warte ich noch auf den Rat des Mechanikers und entscheide dann.
Wird wohl so schon teuer genug, das kann man vor dem Urlaub nur bedingt gebrauchen..
Das ZMS bleibt aber auf jeden Fall, sofern es nicht defekt ist.
Das wäre mir dann doch etwas teuer, dieses nur aus Vorsorge Gründen zu erneuern.
Bin mal gespannt, was der Mechaniker zu dem Loch sagt, ist ja kein Opelaner..
Ja klar. So etwas kann man nie gebrauchen. Auto fahren ist und bleibt Luxus. Und wie gesagt. Die Aussparung ist auch bei meinem Astra H vorhanden. Sah für mich auf deinen Bildern auch nicht nach einer Bruchstelle aus.
Berichte auf jeden Fall weiter. :-)
Gruß
Ähnliche Themen
Ne, das Loch ist original, ich meinte nur, dass ich gespannt bin, ob der Mechaniker das auch weiß, weil er eben kein Opel Spezialist ist.
Soo, waren heute bei 3 Werkstätten.
Es ist wohl einfach nur der Simmerring..
Die erste Werkstatt würde es erst in 3 Wochen machen können, der Preis liegt bei ca. 1500€ mit neuer Kupplung.
ZMS muss laut Meister nicht getauscht werden.
Da uns das etwas lange Dauert, waren wir in einer weiteren Werkstatt, aber diese hat die Arbeit abgelehnt, da viel Aufwand und Ein-Mann-Betrieb.
Die dritte Werkstatt würde es für ca. 2100€ machen, dann allerdings mit Kupplung und ZMS.
Laut Aussage dieses Meisters, sollte man das ZMS unbedingt mit wechseln und er würde es auch nur machen, wenn das ZMS gewechselt wird.
Reparatur könnte nächste Woche erfolgen.
Wir haben uns dann für Werkstatt 3 entschieden, da ich hier auch die Teile selbst besorgen darf.
Dadurch könnte ich vom oben genannten Preis nochmal ca. 600-700€ sparen.
Krass. So ein sch... Aufwand, wegen 'nem Simmerring. Bei mir ist es am Eingang der rechten Antriebswelle ins Getriebe auch leicht feucht. Weiß allerdings nicht, ob das Reste von der damaligen Reparatur sind. Werde es beobachten und ansonsten nochmal zu HAS fahren. Könnte bei mir allerdings nach Ölüberresten aussehen, da es sehr wenig ist und anscheinend schon weggewischt wurde...
Dir dann viel Erfolg und hoffentlich ist das Problem damit Geschichte.
Zitat:
Es ist wohl einfach nur der Simmerring..
hab ich doch gleich gesagt. was eine panikmache über 4 seiten...🙄
die endlose panik kam hier wegen angeblichen "loch im getriebe" und dem reizwort "m32"
den preis für die rep. hat er erst gestern erfahren.
abo off
Zitat:
@enrgy schrieb am 19. Juli 2017 um 10:01:58 Uhr:
hab ich doch gleich gesagt. was eine panikmache über 4 seiten...🙄
Jein, ganz so war es ja auch nicht, immerhin hast du ja auch nicht gewusst, dass das Loch da sein muss.
Das M32 Problem habe ich schon im Eingangspost ausgeschlossen.
Und auch wenn es 'nur' der Simmerring ist, so ist das trotzdem ein großer Schaden, wenn man sich mal die Reparaturkosten ansieht.
Außerdem war das hier genau das Gegenteil einer Panikmache.
Ich hatte am Anfang Angst vor einem großen Schaden und mithilfe des Forum wurde alles nach und nach aufgeklärt und hat sich so relativiert.
Besser hätte es nicht laufen können, genau dafür ist ein Forum da.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:48:13 Uhr:
Zitat:
@enrgy schrieb am 19. Juli 2017 um 10:01:58 Uhr:
hab ich doch gleich gesagt. was eine panikmache über 4 seiten...🙄
Jein, ganz so war es ja auch nicht, immerhin hast du ja auch nicht gewusst, dass das Loch da sein muss.
Das M32 Problem habe ich schon im Eingangspost ausgeschlossen.Und auch wenn es 'nur' der Simmerring ist, so ist das trotzdem ein großer Schaden, wenn man sich mal die Reparaturkosten ansieht.
Außerdem war das hier genau das Gegenteil einer Panikmache.
Ich hatte am Anfang Angst vor einem großen Schaden und mithilfe des Forum wurde alles nach und nach aufgeklärt und hat sich so relativiert.
Besser hätte es nicht laufen können, genau dafür ist ein Forum da.
So sieht es aus. Musst dich nicht rechtfertigen. ;-)
Melde dich weiterhin und wer weiß, vielleicht hilft es ja auch mir, bzgl. meiner Antriebswelle.
Gruß