Grosser Preis von Ungarn / Budapest 08

Hallo liebe F 1 - Fans,

wie immer an dieser Stelle der Threat zum aktuellen Grand-Prix:

Großer Preis von Ungarn / Budapest

Fakten

Name Hungaroring
Länge 4.381 Meter
Runden 70
Distanz 306,663 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ


Daten

Porträt

Inmitten einer schönen, aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten aufgrund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.

Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund.

Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen: 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.

Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den noch eher jungen Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an.

Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 14 Kurven auf 4,381 Kilometern sehr eng und ermöglicht kaum Überholmanöver. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.

Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 58 Prozent
Top-Speed Rennen 291 km/h
Längster Vollgasteil 750 Meter (11 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 8

Streckendebüt 1986
Erster Sieger 1986: Nelson Piquet, Williams
Erste Pole 1986: Ayrton Senna, Lotus
Anzahl Grands Prix 22

Top 8 Qualifying

2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Nico Rosberg, Williams
5. Ralf Schumacher, Toyota
6. Fernando Alonso, McLaren
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Jarno Trulli, Toyota

Top 8 Rennen 2007

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Nick Heidfeld, BMW Sauber
4. Fernando Alonso, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Heikki Kovalainen, Renault

Rekorde Rennen

Absolut: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:20.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:23.516 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:21.219 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:22.095 (Juan-Pablo Montoya, Williams)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:19.781 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:19.599 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:19.882 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:21.688 (Fernando Alonso, Renault)

Letzte Sieger

2007: Lewis Hamilton, McLaren
2006: Jenson Button, Honda
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
Ayrton Senna (3)
Nelson Piquet (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (2)
Mika Häkkinen (2)
Jenson Button (1)
Rubens Barrichello (1)

Meiste Siege Teams

Williams (7)
McLaren (7)
Ferrari (5)
Renault (1)
Honda (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (65)
Ayrton Senna (53)
Damon Hill (42)
David Coulthard (36)
Rubens Barrichello (35)
Kimi Räikkönen (29)
Mika Häkkinen (29)
Ralf Schumacher (28)

Meiste Punkte Teams

McLaren (160)
Williams (153)
Ferrari (122)
Benetton (40)
Lotus (20)
Renault (19)
Toyota (17)
BMW Sauber (16)

Meiste Poles Fahrer

Michael Schumacher (7)
Ayrton Senna (3)
Mika Häkkinen (2)
Riccardo Patrese (2)
Lewis Hamilton (1)
Alain Prost (1)
Rubens Barrichello (1)
Nigel Mansell (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (7)
Williams (6)
McLaren (6)
Lotus (1)
Renault (1)
Benetton (1)

Anschrift Hungaroring Sport RJ
Szilagyi Dezsoter 1
1015 Budapest
HUNGARY
Telefon und Fax Tel: 0036 1 2 01 16 46
Fax: 0036 1 2 01 91 97
Reiseinformationen Touristik-Büro Tel +36 - 1317 98 00
Fax +36 - 1317 96 56
Flughafen Budapest: Tel +36 - 1296 96 96

Laut Wetterbericht soll es wie fast immer in Ungarn sehr warm werden. Zum Rennen: mal schauen ob es bei den Roten wieder bergauf geht oder die Silbernen ihre beeindruckende Performance der letzten Rennen bestätigen können. Besonders gespannt bin ich auf Quick-Nick, der in diesem Jahr einer Wundertüte zu gleichen scheint. Nun ja, schaun `mer mal.😉

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe F 1 - Fans,

wie immer an dieser Stelle der Threat zum aktuellen Grand-Prix:

Großer Preis von Ungarn / Budapest

Fakten

Name Hungaroring
Länge 4.381 Meter
Runden 70
Distanz 306,663 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ


Daten

Porträt

Inmitten einer schönen, aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten aufgrund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.

Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund.

Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen: 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.

Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den noch eher jungen Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an.

Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 14 Kurven auf 4,381 Kilometern sehr eng und ermöglicht kaum Überholmanöver. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.

Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 58 Prozent
Top-Speed Rennen 291 km/h
Längster Vollgasteil 750 Meter (11 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 8

Streckendebüt 1986
Erster Sieger 1986: Nelson Piquet, Williams
Erste Pole 1986: Ayrton Senna, Lotus
Anzahl Grands Prix 22

Top 8 Qualifying

2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Nico Rosberg, Williams
5. Ralf Schumacher, Toyota
6. Fernando Alonso, McLaren
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Jarno Trulli, Toyota

Top 8 Rennen 2007

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Nick Heidfeld, BMW Sauber
4. Fernando Alonso, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Heikki Kovalainen, Renault

Rekorde Rennen

Absolut: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:20.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:23.516 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:21.219 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:22.095 (Juan-Pablo Montoya, Williams)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:19.781 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:19.599 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:19.882 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:21.688 (Fernando Alonso, Renault)

Letzte Sieger

2007: Lewis Hamilton, McLaren
2006: Jenson Button, Honda
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
Ayrton Senna (3)
Nelson Piquet (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (2)
Mika Häkkinen (2)
Jenson Button (1)
Rubens Barrichello (1)

Meiste Siege Teams

Williams (7)
McLaren (7)
Ferrari (5)
Renault (1)
Honda (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (65)
Ayrton Senna (53)
Damon Hill (42)
David Coulthard (36)
Rubens Barrichello (35)
Kimi Räikkönen (29)
Mika Häkkinen (29)
Ralf Schumacher (28)

Meiste Punkte Teams

McLaren (160)
Williams (153)
Ferrari (122)
Benetton (40)
Lotus (20)
Renault (19)
Toyota (17)
BMW Sauber (16)

Meiste Poles Fahrer

Michael Schumacher (7)
Ayrton Senna (3)
Mika Häkkinen (2)
Riccardo Patrese (2)
Lewis Hamilton (1)
Alain Prost (1)
Rubens Barrichello (1)
Nigel Mansell (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (7)
Williams (6)
McLaren (6)
Lotus (1)
Renault (1)
Benetton (1)

Anschrift Hungaroring Sport RJ
Szilagyi Dezsoter 1
1015 Budapest
HUNGARY
Telefon und Fax Tel: 0036 1 2 01 16 46
Fax: 0036 1 2 01 91 97
Reiseinformationen Touristik-Büro Tel +36 - 1317 98 00
Fax +36 - 1317 96 56
Flughafen Budapest: Tel +36 - 1296 96 96

Laut Wetterbericht soll es wie fast immer in Ungarn sehr warm werden. Zum Rennen: mal schauen ob es bei den Roten wieder bergauf geht oder die Silbernen ihre beeindruckende Performance der letzten Rennen bestätigen können. Besonders gespannt bin ich auf Quick-Nick, der in diesem Jahr einer Wundertüte zu gleichen scheint. Nun ja, schaun `mer mal.😉

mfg

invisible_ghost

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ja , hier ist der Link.

http://sport.t-online.de/c/15/81/60/20/15816020.html

Ich würde mich im Falle von Alonso auch unwahrscheinlich reinhängen und mit aller Gewalt versuchen, die Hand, die mich schon bald füttern soll, ganz fest zu beissen. Immer wieder erstaunlich, wie sich der gute Fernando von seinen einheimischen Presseleuten einlullen und zu fragwürdigen Kommentaren hinreissen lässt. Wenn er's rethorisch nur halb so gut draufhätte wie er fahren kann, DANN wäre er der absolut perfekte Formel 1 Fahrer.

Jo, natürlich, man kann sagen, ehrlich währt am längsten. Ist in seinem Falle wahrscheinlich sogar wirklich so, dass er einfach nur brutal ehrlich ist. Das ehrt ihn. Nur so geht's eben auch nicht. Wäre ich sein PR-Berater, ich würde ihm raten, sich aus dieser Sache rauszuhalten und das Team die Arbeit, sprich die entsprechende Anklage vs. der Medien erledigen zu lassen. Völlig unnötig, als Fahrer auf eins der ganz wenigen Topteams zu schiessen. McL wird ihn in 50 Jahren nicht mehr engagieren, und wenn er weiter mit dem Drohfinger auf Ferrari zeigt, wird dies seinem Sympathiefaktor in der Scuderia und auch in der Öffentlichkeit Italiens kaum zu ungeahnten Höhenflügen verhelfen.

Nun gut, er wird hoffentlich wissen, was er tut.

Abgesehen davon, sollte die Durchflussmengen durch Ferrari tatsächlich "getunt" worden sein, müsste man selbstverständlich seitens der FIA gnadenlos vorgehen. Ich selbst glaube nicht, dass sich Ferrari ein solches Abenteuer leisten würde, da doch mittlerweile JEDER in der Boxengasse wissen sollte, dass mindestens 10 Stoppuhren bei jedem Tankvorgang mitstoppen, und diese Manipulation "unter den Augen der Öffentlichkeit" wäre schon fast eine Beleidigung der Konkurrenz ... nicht, weil man damit 1 - 2 sek. schneller tanken kann (DAS wäre "bloss" illegales Verschaffen eines Wettbewerbsvorteils und gemäss den Regularien der FIA zu ahnden) ... sondern weil man in diesem Fall tatsächlich glauben tät', es würde niemand hellhörig werden ...

Nun denn, wir werden wohl bald erfahren, was Fakt ist, jedenfalls das, was wir als Fakt erfahren dürfen oder alternativ sollen ... 😉

Salut
Alfan

@Alfan:

das stimmt schon. Ich als Spanier und glühender Anhänger von Real Madrid weiss, dass die spanische Presse gerade in Sachen Sport den Gebrüdern Grimm gleich tut... Märchen über Märchen...dazu noch Manipulation der Leute.

Was soll´s... ich glaube nicht, dass wir jemals hier die Wahrheit erfahren werden und das Thema wird sich wohl in den nächsten Tagen verlaufen....wenn nicht doch jemand den Anhaltspunkt findet😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ich würde mich im Falle von Alonso auch unwahrscheinlich reinhängen und mit aller Gewalt versuchen, die Hand, die mich schon bald füttern soll, ganz fest zu beissen. Immer wieder erstaunlich, wie sich der gute Fernando von seinen einheimischen Presseleuten einlullen und zu fragwürdigen Kommentaren hinreissen lässt. Wenn er's rethorisch nur halb so gut draufhätte wie er fahren kann, DANN wäre er der absolut perfekte Formel 1 Fahrer.

ich weiß ehrlich gesagt nicht wie seriös die As ist - wenn sie etwas in richtung sportbild tendiert, dann kann man sich ungefähr vorstellen, was da aus so manchen zitaten gemacht wird, einmal lesen von Bildblog reicht doch, oder? 😉

und mal er im ernst alfan, was hat er denn nun schlimmes gesagt? dasselbe was du sagst, es laufen 10 stoppuhren mit eine davon wohl von renault und das wird man dann jetzt wohl analysieren. und das seiner meinung nach ferrari zu schnell beim boxenstop war - ich seh da jetzt nix großartig verwerfliches was er da von sich gibt. und FALLS ihn ferrari verpflichten sollte, gibt es doch eh nur eine antwort auf das ganze: was kümmert mich mein geschwätz von gestern?

Ähnliche Themen

Alles Quatsch, Alonso hat einfach irgendwo Zeit verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Alles Quatsch, Alonso hat einfach irgendwo Zeit verloren.

bringt uns herrlich weiter...herrje was für ein Kommentar.... nur zur Info: die Frage war WO hat ER die Zeit gelassen, bzw. WO hat Kimi sie gefunden..........

@Bucklew2

die AS ist in etwa 10 Stufen unterhalb der Sportbild...d.h. die Information in dieser Zeitung sind noch nicht einmal die Zeit wert, sich Gedanken zu machen ob man es lesen soll. (siehe Berichterstattung zu Cristiano Ronaldo´s wechselabsichten zu Madrid und Ergebnis)

Wie dem auch sei, es wird wohl nie geklärt werden😉 Gutes Rennen von Glock, sehr solide auch von Alonso, Pech für Massa. Kimi und BMW für mich irgendwie mit Tendenz nach Unten.... verstehe aber nicht warum.

Lauda würde jetzt sagen: "da stimmt das Gesamtpaket nicht mehr" 😉

Das ganze nimmt mysteriöse Züge an. Auf f1.com wird bspw. in der Pit Stop Summary Kimi gar nicht erst aufgeführt ....

http://www.formula1.com/.../pit_stop_summary.html

Verschwörung?

😁

Salut
Alfan

Edith meint, nun ist es an der Zeit, die Werbetrommel zu rühren ...

Quelle: formula1.com

Guide to Live Timing
Formula1.com's exclusive Live Timing system streams real-time data directly from Formula One Management's Technical Facility at the race track. It displays information supplied to the teams from every session of the Grand Prix weekend:

1. Main timing screen - driver number, name, position, lap times, sector times, number of laps, plus full text commentary during qualifying and the race

2. Weather & Speed screen - ambient and track temperatures, humidity, air pressure, rainfall, wind speed and direction, speed-trap data

3. Lap chart screen - a graphic representation of how each driver is faring over the course of the race

.... und dann kann künftig jeder selbst überprüfen, wer wann wo wie schnell war ...

Alfan, du sagtest, Massas rennen sei bereits zum 2ten mal in der saison vorzeitig durch einen motorschaden beendet worden. wird er nun beim nächsten gp 5 startplätze nach hinten versetzt?

Wenn die Tankanlage manipuliert war, wieso kam Kimi nicht schon beim ersten Stop an Alonso vorbei? Denn da waren sie direkt hintereinander in der Box.
Alonso hatte ne langsamere Inlap und hat irgendwo beim Überrunden oder weiß der Geier wo Zeit verloren, wen juckt das schon. Die Tankanlage war es sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von g00dby


die AS ist in etwa 10 Stufen unterhalb der Sportbild...d.h. die Information in dieser Zeitung sind noch nicht einmal die Zeit wert, sich Gedanken zu machen ob man es lesen soll. (siehe Berichterstattung zu Cristiano Ronaldo´s wechselabsichten zu Madrid und Ergebnis)

ich kann leider kein spanisch und kann mich daher nicht dazu äußern. und da ich weiß wie gern medien aussagen von interviewpartnern erfind....ääh...."interpretieren", kann ich mir auch denken was da so reingedichtet wird. und ich persönlich finde die zitierten aussagen von alonso (so sie stimmen und wörtlich sind) nicht schlimm und glaube kaum, dass er dewegen bei ferrari von der kanidatenliste gestrichen wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


Alfan, du sagtest, Massas rennen sei bereits zum 2ten mal in der saison vorzeitig durch einen motorschaden beendet worden. wird er nun beim nächsten gp 5 startplätze nach hinten versetzt?

Auch wenn ich jetzt nicht Alfan bin, (Mein Feund aus der Schweiz wird mir verzeihen 😁) will ich dir trotzdem eine Antwort geben.

Fahrer die in einem Rennen wegen Motorschadens ausfallen, können den Motor zum nächsten Rennen straffrei wechseln.

Gruß aus Neuss

Laut Rtl Text wurde Massa´s Motorschaden wegen einem Materialfehler eines Pleul hervorgerufen...

Hallöchen!
Das stimmt so nicht ganz.
Es ist ein 2 Rennrythmuss vorgeschrieben,d.h.,dass der Motor 2 Rennen halten muss.
Massa hatte mal wieder Glück da sein Motor bereits das 2 Rennen eingebaut war.Damit bekommt er kein 10ß Startplätze aufgebrummt.
Im übrigen haben sich die Teams darauf verständigt,dass der ersto Motorschaden im Jahr 2008 Straffrei bleibt.
Die Roten haben allerdings in diesem Jahr schon einmal den Motor getausch(weiss leider nicht mehr zwischen welchen beiden Rennen)d.h. sollte sich in o.g. Zyklus ein Motorschaden ereignen wird der Fahrer beim nächsten Rennen 10 Plätze zurückgestuft.% Plätze Zurückstufung gibt es bei Getriebeschäden.

Grüße
CLKMan

Zitat:

Original geschrieben von Byti



Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


Alfan, du sagtest, Massas rennen sei bereits zum 2ten mal in der saison vorzeitig durch einen motorschaden beendet worden. wird er nun beim nächsten gp 5 startplätze nach hinten versetzt?
Auch wenn ich jetzt nicht Alfan bin, (Mein Feund aus der Schweiz wird mir verzeihen 😁) will ich dir trotzdem eine Antwort geben.
Fahrer die in einem Rennen wegen Motorschadens ausfallen, können den Motor zum nächsten Rennen straffrei wechseln.
Gruß aus Neuss

Zitat:

Original geschrieben von CLKMan


Hallöchen!
Das stimmt so nicht ganz.
Es ist ein 2 Rennrythmuss vorgeschrieben,d.h.,dass der Motor 2 Rennen halten muss.
Massa hatte mal wieder Glück ....Grüße
CLKMan

Hi CLKMan

Ich weiss nicht, welches Rennen DU geschaut hast, in dem Rennen, welches ich gesehen habe, war Massa - neben Glock und Alonso - Mann des Tages und hatte am Schluss einfach NUR grauenhaftes Pech. Nur, das kommt bei allen irgendwann mal vor. Ich weiss einfach nur nicht genau, wie ich den Verlauf des Rennens in irgendeinen Kontext zu "Massa hatte mal wieder Glück" bringen kann? Was denkst Du, was wichtiger ist ... 10 Punkte "sicher" auf dem Konto oder die Chance, beim nächsten Rennen auf dem rausgefahrenen Startplatz ins Rennen gehen zu können, abgesehen davon, dass .... (regulations siehe unten)?

Versuch doch einfach, die völlig unnötigen Spitzen wegzulassen und Dich so konstruktiv und objektiv wie's Dir halt möglich ist in eine Diskussion unter Motorsportfreunden einzubringen, dann macht's zumindest mir auch mehr Spass, sich mit Dir über Motorsport zu unterhalten.

@Byti

Danke für Dein Einspringen 😉

Quelle: formula1.com

Engine changes
As in 2007, drivers must use the same engine for two consecutive events, an event comprising final practice, qualifying and the race. If that engine fails in final practice or qualifying and has to be changed ahead of the race, the driver will be given a grid penalty - 10 places if the change was made before qualifying, or the back of the grid if it was made following qualifying.

However, in an amendment for 2008, each driver is allowed one ‘free’ change per season, unless that change takes place at the final round. In other words, he will not incur a penalty for his first engine failure of the year, as long it is not at the last event

Salut
Alfan

Edith sagt, dass ein "event" nicht gleich ein Rennen ist. Kleiner, aber feiner Unterschied 😉

Hallöchen!

Also auf Massas Glück oder Pech bezogen,es war ein gutes Rennen von ihm-auch wenn ich den arroganten Kerl nicht mag.Vielleicht liegt es daran das ich McLarenfan bin.......
Die Aussage bezüglich Glück war auf die Folgen des Motorschadens gemünzt und nicht auf den Ausgang des Rennens.....aber das kann ja jeder interprtieren wie er möchte🙂

Grüße
CLKman

Deine Antwort
Ähnliche Themen