Großer Preis von Ungarn 2018

Glück für AMG, dass der Regen die Strecke abgekühlt hat??
Beim Tippspiel jedenfalls schon wieder sauber daneben gelegen :-/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zepter schrieb am 29. Juli 2018 um 18:34:07 Uhr:


Auch wenn ich die Situation zwischen Bottas und Vettel als Rennunfall bewerten möchte, war es trotzdem Glück das Seb weiterfahren konnte, so wie Bottas ihm da in die Kiste fuhr und nicht den Reifen beschädigte. Ich sehe da die gleichen Parallelen zu LeCastelet, nur das Vettel eine 10 Sekunden Zeitstrafe dafür erhielt, und das war einigen noch zu wenig. Bottas fährt wenig später noch Ricciardo ins Auto, heftiger noch als bei Vettel und so wie es aussieht bekommt er auch dafür keine Strafe. Wäre Vettel so rumgefahren möchte ich nicht wissen was man da für Strafen angewandt hätte. Ich finde das nicht mehr normal, das hat auch nichts mit neutraler Bewertung oder mit sonst was zutun und auch nichts mit Ferraribrille oder sonst was. Glückwunsch an Hamilton für den Sieg, und das Glück was er immer hat was das Wetter anbelangt, Safetycarphasen zur richtigen Zeit usw.
Jetzt müsste Seb die nächsten 4 Rennen gewinnen, wenn Hamilton jedesmal 2. wird hat er dann 1. Punkt Vorsprung. Wird schwierig.

Wiedereinmal zeigst du wie einseitig du ein Rennen siehst!!!
Wenn Vet einen Reifenschaden davon getragen hätte, wäre mit sicherheit auch Bot bestraft worden!!!
Ja und die SC und VSC Phasen kamen diese Saisson doch eher Vet entgegen....
Aber wie schon erwähnt, Brille und so......

71 weitere Antworten
71 Antworten

Wenn HAM so weiter fährt muss sich VET ordentlich strecken, hoffentlich bleibt die WM spannend.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 29. Juli 2018 um 21:18:00 Uhr:


Wenn HAM so weiter fährt muss sich VET ordentlich strecken, hoffentlich bleibt die WM spannend.

stimmt, dazu kommt noch das alles passt, wenns klemmt, Glück gehört immer dazu, siehe heute, für Seb konnte heute die Saison durch sein. Ich bin der Meinung wenn bei Ham nicht eine Minusserie eintrifft, wird Vet es wohl nicht schaffen.....

Die drei folgenden Rennen sprechen Stand jetzt eigentlich auch alle für Ferrari. Zwei Power Strecken mit Spa und Monza und Singapur ist eine Strecke, die Mercedes nicht so liegt.
Aber man weiß nicht, was noch so passiert.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 29. Juli 2018 um 21:45:57 Uhr:


Die drei folgenden Rennen sprechen Stand jetzt eigentlich auch alle für Ferrari. Zwei Power Strecken mit Spa und Monza und Singapur ist eine Strecke, die Mercedes nicht so liegt.
Aber man weiß nicht, was noch so passiert.

Das einem Auto eine Strecke liegt, kann sich von einem auf das andere Rennen ändern. Auf solche Vorhersagen gebe ich gar nichts. Man hat ja gesehen wie Ungarn dem Mercedes nicht liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xmann701 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:02:29 Uhr:



Zitat:

@teppich010 schrieb am 29. Juli 2018 um 21:45:57 Uhr:


Die drei folgenden Rennen sprechen Stand jetzt eigentlich auch alle für Ferrari. Zwei Power Strecken mit Spa und Monza und Singapur ist eine Strecke, die Mercedes nicht so liegt.
Aber man weiß nicht, was noch so passiert.

Das einem Auto eine Strecke liegt, kann sich von einem auf das andere Rennen ändern. Auf solche Vorhersagen gebe ich gar nichts. Man hat ja gesehen wie Ungarn dem Mercedes nicht liegt.

Das lag a daran das Ham das ordendlich hinbekommen hat, und b dadurch vorneweg fahren konnte.
ich denke ein trockenes Quali hätte zumindest keinen Mercedes vorne gesehen, und somit wäre das Rennen ein ganz anderes gewesen. Und wenn der zweite Fahrer schön den Abfang Jäger spielen kann, passt es noch besser.

Bei Mercedes-GP läuft im Moment halt alles zusammen, ist der Mercedes schwächer als der Ferrari spielt denen das Wetter voll in die Karten usw. Das ist zwar immer ärgerlich, ist aber so, was willste machen.

Zitat:

@AMenge schrieb am 29. Juli 2018 um 18:40:15 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 29. Juli 2018 um 18:34:07 Uhr:


Auch wenn ich die Situation zwischen Bottas und Vettel als Rennunfall bewerten möchte, war es trotzdem Glück das Seb weiterfahren konnte, so wie Bottas ihm da in die Kiste fuhr und nicht den Reifen beschädigte. Ich sehe da die gleichen Paralellen zu LeCastelet, nur das Vettel eine 10 Sekunden Zeitstrafe dafür erhielt, und das war einigen noch zu wenig.

In Frankreich war es eine 5-Sekunden-Strafe gegen Vettel. Er hatte Bottas so getroffen, dass dieser ans Ende des Feldes zurück fiel. In Ungarn hat die Berührung keine Folgen für Vettel. Da einen Vergleich zu ziehen fällt mir mehr als schwer.

Zitat:

@AMenge schrieb am 29. Juli 2018 um 18:40:15 Uhr:



Zitat:

Bottas fährt wenig später noch Ricciardo ins Auto, heftiger noch als bei Vettel und so wie es aussieht bekommt er auch dafür keine Strafe.


Er hat doch eine 10-Sekunden-Strafe bekommen.

Zitat:

@AMenge schrieb am 29. Juli 2018 um 18:40:15 Uhr:



Zitat:

Wäre Vettel so rumgefahren möchte ich nicht wissen was man da für Strafen angewandt hätte. Ich finde das nicht mehr normal, das hat auch nichts mit neutraler Bewertung oder mit sonst was zutun und auch nichts mit Ferraribrille oder sonst was.


Doch, genau damit hat es etwas zu tun wenn man vollkommen unterschiedliche Situationen miteinander Vergleich und die Tatsache ignoriert, dass Bottas sehr wohl bestraft wurde.

Dann siehst du das also die 10 Sekunden Zeitstrafe von Bottas als Strafe in diesem Sinne an.
Ich denke wenn dem so ist, muß man nicht mehr weiterdiskutieren, dann erübrigt sich alles weitere.

Und die 5-Sekunden-Strafe hat Vettel wie genau weh getan? Wohlgemerkt: er hat dabei das Rennergebnis von Bottas massiv beeinflusst. Ricciardo kam in Ungarn exakt auf dem Platz ins Ziel, auf dem er auch ohne den Crash gelandet wäre.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 29. Juli 2018 um 21:18:00 Uhr:


Wenn HAM so weiter fährt muss sich VET ordentlich strecken, hoffentlich bleibt die WM spannend.

Hoffe ich auch, erwarte ich aber eher nicht. Wenn man die technischen Probleme in Österreich und den Crash in Silverstone berücksichtigt, hätte Hamilton unter normalen Umständen die letzten 5 Rennen in Folge souverän gewonnen.

Vettel und Ferrari hingegen leisten sich ein Eigentor nach dem anderen. Dass es trotzdem noch zu einem Sieg in den letzten 5 Rennen gereicht hat, war wohl eher Glück als Können.

Zitat:

@AMenge schrieb am 30. Juli 2018 um 21:26:04 Uhr:


Und die 5-Sekunden-Strafe hat Vettel wie genau weh getan? Wohlgemerkt: er hat dabei das Rennergebnis von Bottas massiv beeinflusst. Ricciardo kam in Ungarn exakt auf dem Platz ins Ziel, auf dem er auch ohne den Crash gelandet wäre.

Kannst Du sehen wie du willst, eine Strafe sollte weh tun Punkt, egal wen sie trifft. Und zu sagen gibt keine, hat ja sowiso seinen Platz erreicht, nun dann frage ich mich, wozu dann überhaupt Strafen.
und Vettel bekommt in Spielberg eine Strafe wegen Behinderung, wo der Betroffene nichts bemerkt hat,
Ham überfährt mit voller Absicht quer die Einfahrt zu Boxengasse und bekommt nur eine Verwarnung, und jetzt hör auf der a hat aber das Rennen von B beeinträchtigt, beim Start passiert sowas eben mal,
mit Absicht wird das sicher niemand machen. Und Fakt ist das oft genug MB Strafen bekommt die verpuffen, während andere Strafen bekommen die negative Folgen haben.

Zitat:

@PD03 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:36:02 Uhr:



Zitat:

@Rickracing schrieb am 29. Juli 2018 um 21:18:00 Uhr:


Wenn HAM so weiter fährt muss sich VET ordentlich strecken, hoffentlich bleibt die WM spannend.

Hoffe ich auch, erwarte ich aber eher nicht. Wenn man die technischen Probleme in Österreich und den Crash in Silverstone berücksichtigt, hätte Hamilton unter normalen Umständen die letzten 5 Rennen in Folge souverän gewonnen.

Vettel und Ferrari hingegen leisten sich ein Eigentor nach dem anderen. Dass es trotzdem noch zu einem Sieg in den letzten 5 Rennen gereicht hat, war wohl eher Glück als Können.

Glück und können....

Zitat:

@PD03 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:36:02 Uhr:



Zitat:

@Rickracing schrieb am 29. Juli 2018 um 21:18:00 Uhr:


Wenn HAM so weiter fährt muss sich VET ordentlich strecken, hoffentlich bleibt die WM spannend.

Hoffe ich auch, erwarte ich aber eher nicht. Wenn man die technischen Probleme in Österreich und den Crash in Silverstone berücksichtigt, hätte Hamilton unter normalen Umständen die letzten 5 Rennen in Folge souverän gewonnen.

Vettel und Ferrari hingegen leisten sich ein Eigentor nach dem anderen. Dass es trotzdem noch zu einem Sieg in den letzten 5 Rennen gereicht hat, war wohl eher Glück als Können.

Und wenn Ferrari nicht die letzten beiden Rennen Pech gehabt hätte, dann hätten die wohl die letzten beiden Rennen gewonnen. Glück und Pech gehört bei zwei ähnlich starken Teams (und Fahrern) ganz elementar dazu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen