Großer Preis von Spanien 2018
Na das heute schaut wieder mal nach Mercedes Dominanz aus..
Wieder mal schade für Kimi. Immer wird er vom Pech verfolgt.
Was hat die Ferrari Taktik wieder für eine Logik? Für einen zweiten Stop geben sie den zweiten Platz vor Bottas auf, der sonst nicht vorbei gekommen wäre. Und an VES beißt er sich auch die Zähne aus, obwohl der Holländer einen beschädigten Frontflügel hat. Oh Mann..
Beste Antwort im Thema
schon mal auf den so abwegigen Gedanken gekommen das bei bestimmten äusserlichen Bedingungen sich Mercedes einfach leichter tut den Reifen zum arbeiten zu bekommen - aber ne Moment das kann es ja nicht sein.
da ist es doch viel wahrscheinlicher das Pirelli extra von der Fia dazu aufgefordert wird, doch einen Reifen zu bauen der Mercedes wieder nach vorne bringt 🙄
zudem wäre es wohl auch möglich das Ferrari doch etwas unter den verschärften Regeln zum Thema illegale Ölverbrennung leidet und dadurch über das ganze Rennen nicht mehr soviel Power zu Verfügung hat.
Aber halt das kann ja auch nicht sein - geschummelt und betrogen wird nur beim Feindbild Hamilton und Mercedes 😁
28 Antworten
Zitat:
es ist vielleicht an dir vorüber gegangen aber die verschärften Regeln bezüglich Ölverbrennung gelten erst seit dem gestrigen GP - die ersten Rennen 2018 mussten die Teams der FIA den Ölstand des Haupttanks zu jeder Zeit an einem Rennwochenende melden. Außerdem ware aktive Kontrollventile zwischen der Antriebseinheit und der Luftzufuhr zum Motor verboten und die Teams durften pro Grand Prix, pro Motor nur noch eine Spezifikation des Öls benutzen.
Damit lies sich aber trotzdem nicht 100% garantieren das nicht noch irgendwo getrickst wurde, darum gab es von der Fia vor dem GP in Spanien eine neue technische Direktive, wonach nun ab sofort weder Öl nachgefüllt werden noch ein Zusatztank aktiviert werden darf, damit genauere Messungen möglich sind.
eventuell erinnerst du dich auch welcher Rauchqualm bei Ferrari in den ersten Rennen aus der Box kam, wenn die Motoren angeworfen wurden in Barcelona ist mir das nicht mehr so stark aufgefallen...
Also vielleicht mal den Ball etwas falcher halten und sich erstmal wirklich über die technischen Gegebenheiten und aktuell geltenden Regel informieren bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt 🙂
aja von wegen schummeln bei den Roten - die neuen Rückspiegel am Halo bei Ferrari sind ja auch so sehr legal, dass sie beim nächsten Rennen in Monaco wieder entfernt werden müßen - oder zumindest der Teil der als aerodynamischer Flügel fungiert 😉
Moin, Ölverbrauch und schummelei habe ich nicht angesprochen,lediglich auf dir Reifen hingewiesen, was ja auch stimmt.....
Und Spiegel, ja wenn die anderen nicht drauf kjommen, solange nichts verboten word ist es erlaubt.
Vermutlich kam der Einwand wieder mal von einem der Mitbewerber.
übrigens bezüglich Reifen - laut Aussage von Pirelli sind/waren die Reifen wie sie nun in Barcelona verwendet wurden nur noch für die Kurse in Le Castellet und Silverstone geplant.
Auf allen anderen sollten die von Anfang an für das Jahr 2018 geplanten Mischungen kommen - zudem behauptet Pirelli man versteht nicht warum sich Ferrari nun benachteiligt fühlt, da man vorab bei allen Teams gefragt hat ob Sie ein Problem damit haben das die Mischung für die 3 GPS abgeändert wird - anscheinend gab es da kein Dementi von Rot.
Kann man glauben oder auch nicht ...
Zitat:
Vermutlich kam der Einwand wieder mal von einem der Mitbewerber.
Würde ich garnicht mal so sehen.
Das HALO ist ein Sicherheitssysten, das den Kopf des Fahrers vor größeren, umherfliegenden Teilen schützen soll. Das sehe ich die "innovative" Anpringung der Spiegel daran schon etwas bedeklich.
Wenn genau an der Stelle, wo ein Spiegel befestigt ist, etwas dagegenfliegt, kann zwar das rumfliegente Teil den Kopf des Fahrers nicht erwischen, aber möglicherweise dann der durch die Aufprallwucht abbrechende Spiegel.
Und zu den Reifen.
Ich finde es auch schon etwas merkwürdig. Die Teams wissen, was für Reifen die nächste Saison anstehen, können mit ihnen testen und ihre neuen Fahrzeuge konstruktiv entsprechend auslegen.
Sieht man ja immer daran, das manche Teams Probleme bekommen, andere, mit entsprechend anderer Aerodynamik halt nicht. Ergo, es liegt zum großen Teil an den Fahrzeugbauern, welche aerodynamische Philosophie sie bevorzugen.
Es schnuppert schon ein wenig nach Wettbewerbsverzerrung, wenn dann kurzfristig für bestimmte Strecken andere Reifensorten angefertigt werden, die dann die "Fehler" diverser Fahrzeugkontrukteure glattbügeln.
naja die Fia hat ja selbst den Halo zur Anbringung der Spiegel freigegeben, hur halt eben mit der Einschränkung das die Spiegel nicht zur Beinflussung des Luftflusses verwendet werden dürfen, was aber Ferrari mit dem Flügelelement oben drüber trotzdem gemacht hat und eben behauptet es dient der Verminderung von Vibrationen am Rückspiegel...
und bei den Reifen lässt sich ein Geschmäckle nicht abstreiten - andererseits welchen Grund hätte eine italienische Reifenfirma, gerade dem italienischen Traditionsrennstall schlechthin - in die Suppe zu spucken...
wobei man könnte die Aussage von Pirelli Manager Isola auch dahingehend auslegen, dass schon direkt nach dem Testen im Frühjahr und vor dem ersten Rennen die Teams von Pirelli darüber informiert wurden, dass Pirelli aufgrund der beim Testen aufgetreten Blasen auf Rennstrecken mit ähnlichem Belag und Bedingungen wie Barcelona einen leicht geänderten Reifenaufbau fahren möchte...
weiß da jemand was genaueres wann das entschieden wurde, dass für die genannten drei Rennstrecken eine anderer Reifenaufbau kommen soll ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ilovebytes schrieb am 14. Mai 2018 um 20:20:51 Uhr:
...und bei den Reifen lässt sich ein Geschmäckle nicht abstreiten - andererseits welchen Grund hätte eine italienische Reifenfirma, gerade dem italienischen Traditionsrennstall schlechthin - in die Suppe zu spucken...
...
Es macht in der Kasse von Pirelli schon einen Unterschied, ob Mercedes oder Ferrari seine Straßenfahrzeuge mit Pirelli-Reifen ausrüstet ...😉
naja Fiat Chrysler ist ja nun auch nicht gerade eine Hinterhofklitsche 😁
2016 war Fiat Chrysler mit knapp 4,5 Millionen Pkws halt von den Stückzahlen her noch deutlich vor Mercedes mit 2,2 Millionen Pkws
In meinem Schauraum, der voll mit Alfa Romeos und Fiats ist, ist der Pirelli-Anteil verschwindend gering. Von 15 Autos sind nur 2 damit ausgestattet. Klar, das sagt jetzt nicht viel aus, aber wenn das überall so ist, dann kauft FCA nicht allzu viel ein bei Pirelli. Wenn man bedenkt, dass da auch nur mehr der Name italienisch ist, dann kann man das zum Teil auch verstehen.
https://www.motorsport-magazin.com/.../
aber der kennt sich wahrscheinlich auch nicht aus... für die volle Wahrheit sollte er das Forum hier lesen!
Zitat:
@capitano cool schrieb am 15. Mai 2018 um 18:47:17 Uhr:
https://www.motorsport-magazin.com/.../aber der kennt sich wahrscheinlich auch nicht aus... für die volle Wahrheit sollte er das Forum hier lesen!
Man kann nicht alles wissen.....😁
Trotz allem wäre das Rennen sicherlich interessanter gewesen, mit zwei Stopps für alle, und nicht so über sehr weite Strecken langweilig
aber Hauptsache erstmal auf Mercedes und Pirelli hinhauen - das gilt für machne im Forum hier 😉 als natürlich auf für Vettel und Ferrari 😁
Zitat:
@ilovebytes schrieb am 17. Mai 2018 um 12:02:01 Uhr:
aber Hauptsache erstmal auf Mercedes und Pirelli hinhauen - das gilt für machne im Forum hier 😉 als natürlich auf für Vettel und Ferrari 😁
Na aber klar doch 🙂
Sieht aber doch immer noch so aus, das MB dadurch nicht nur einen kleinen Vorteil hatte, und es ist doch komisch, mit dem Standart Reifen haben sie Temperatur Probleme, und der andere geht dann wie die Sau...ich bin immernoch der Meinung, und das hat jetzt nichts mit rot und silber zu tun, man hätte diesen ganzen Mist mit der neuen Sorte lassen sollen, dann muss eben zweimal gewechselt werden, ist doch auch interessanter für die Zuschauer als ein ödes Rennen zu zu sehen wo einer mit dem Finger in der Nase das Ding nach Hause fährt....
Es geht um 0,4 mm Belagstärke? 😕 Ich dachte, ich hätte mich verguckt. 🙄
Des isch a bissle mee als a Muggaseggele! 😉
Die kleinste schwäbische Maßeinheit! 😁
Sind aber 10% und das ist in der F1 viel.