Großer Preis von Singapur / Singapur 09
Tag F1-Fans,
es ist wieder soweit, das Rennen unter Flutlicht steht an:
Großer Preis von Singapur / Singapur
Fakten
Name Marina Bay Street Circuit
Länge 5.067 Meter
Runden 61
Distanz 309,087 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 14:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Gemeinsam mit Valencia wurde 2008 auch der Stadtkurs im asiatischen Stadtstaat Singapur in den Formel-1-Kalender aufgenommen. Die Königsklasse des Motorsports trug damit der von Bernie Ecclestone und den Herstellern gewünschten globalen Expansion in neue Märkte Rechnung.
Bei der 5,067 Kilometer langen Strecke handelt es sich um einen Parcours inmitten durch die Millionenmetropole, vergleichbar mit Monte Carlo und Valencia. Die Besonderheit des Events ist aber, dass bei Nacht unter Flutlicht gefahren wird - einmalig im Grand-Prix-Sport. Mit spektakulären TV-Bildern hat sich Singapur auch prompt einen Platz im Herzen der Formel-1-Fans erarbeitet.
Die Streckenführung entspricht der eines klassischen Stadtkurses und beinhaltet daher vor allem 90-Grad-Kurven, kommt ohne wirklich schnelle Mutpassagen aus. Außerdem haben die Organisatoren ihr Bestes gegeben, um die Auslaufzonen im Rahmen der Möglichkeiten so groß wie möglich zu gestalten. Dies war allerdings nicht überall möglich, beispielsweise bei der Anderson-Bridge.
Neben Monte Carlo ist Singapur heute die wohl aufregendste Formel-1-Strecke der Welt.
Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Supersoft/Soft
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß sehr hoch
Vollgasanteil 44 Prozent
Top-Speed Rennen 297 km/h
Längster Vollgasteil 650 Meter (9 Sekunden)
Benzinverbrauch niedrig
Gangwechsel pro Runde 76
Fahrtrichtung gegen Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 14
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2008
Erster Sieger 2008: Fernando Alonso, Renault
Erste Pole 2008: Felipe Massa, Ferrari
Anzahl Grands Prix 1
Top 8 Qualifying 2008
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Sebastian Vettel, Toro Rosso
7. Timo Glock, Toyota
8. Nico Rosberg, Williams
Top 8 Rennen 2008
1. Fernando Alonso, Renault
2. Nico Rosberg, Williams
3. Lewis Hamilton, McLaren
4. Timo Glock, Toyota
5. Sebastian Vettel, Toro Rosso
6. Nick Heidfeld, BMW Sauber
7. David Coulthard, Red Bull
8. Kazuki Nakajima, Williams
Rekorde Rennen Absolut: 1:45.599 (Kimi Räikkönen, Ferrari, 2008)
2008: 1:45.599 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:44.801 (Felipe Massa, Ferrari, 2008)
2008: 1:44.801 (Felipe Massa, Ferrari)
Letzte Sieger 2008: Fernando Alonso, Renault
Meiste Siege Fahrer Fernando Alonso (1)
Meiste Siege Teams Renault (1)
Meiste Punkte Fahrer Fernando Alonso (10)
Nico Rosberg (8)
Lewis Hamilton (6)
Timo Glock (5)
Sebastian Vettel (4)
Nick Heidfeld (3)
David Coulthard (2)
Kazuki Nakajima (1)
Meiste Punkte Teams Renault (10)
Williams (9)
McLaren (6)
Toyota (5)
Toro Rosso (4)
BMW Sauber (3)
Red Bull (2)
Brawn (0)
Meiste Poles Fahrer Felipe Massa (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (1)
Wie immer wünsche ich ein spannendes Rennen, wenn´s geht diesmal ohne merkwürdige Safetycareinsätze.
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Was für Schwätzer:" ich hab die hälfte verschlafen" blablablabla. Immer die selben lamellen. Dann schauts euch einfach nicht an.
Und nur der keine Ahnung vom Motorsport hat, würde dieses Rennen langweilig nennen. Man muss sich nur mal anschauen wie Vettel da heute gefahren ist, das war absolute Spitzenklasse. Mit dem Messer zwischen den Zähnen, absolutes Risiko so nah an den Mauern entlang wie kein anderer und dann keinen Fahrfehler gemacht. Schade das er in der Boxengasse zu schnell war. Mir hats gefallen den Jungen da so fahren zu sehen.
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Na, dann darf er halt in Monaco auch 80 fahren, dann passts wieder.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wieso durfte Vettel da nur 80 fahren? Alle anderen durften während des Rennens in der Boxengasse 100 km/h fahren 😁Vielleicht hat man ihn ja bestraft, weil er zu langsam und nicht zu schnell war, wieder neues Material für unsere Verschwörungstheoretiker 😁
Ist da 100 in der Pit Lane in Singapur?Hmmmmmm, nächstes Mal besser Aufpassen, Herr nukefree.
Jo, ist es. Aber auch ich habe es erst während des Rennens mitbekommen.
Zitat:
Der Wurz kennt es halt von den Fahrerbesprechungen, dass er ab der Ampel volles Rohr geben darf (auch die Linien berühren und überfahren darf) und vorne da wo sich die beiden Strecken treffen er nicht über die Linie fahren darf.
Ja was jetzt? Überfahren erlaubt oder doch nicht?
Es ist völlig richtig, daß am Ende der Boxengasse ab der weißen Querlinie wieder ohne Begrenzung gefahren werden darf. Das bedeutet aber trotzdem nicht automatisch die Erlaubnis zum Überfahren der ab dort folgenden weißen Begrenzungslinie zur Rennstrecke hin.
Hast Du Dich mal gefragt, warum bisher alle bestraft wurden, die diese weiße Linie vor ihrem Ende überfahren haben? Sicher nicht, weil die Stewards den Fahrer nicht leiden konnten.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Nein die Regeln sind eben nicht so eindeutig und der Vettel darf im Rennen 100 Km/h fahren was wiederum eindeutig ist
nur so mal so fürs Protokoll. Du hast den von mir verlinkten Wiki Artikel gelesen? Wenn nicht, bitte ich dich dies nachzuholen.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Der Wurz kennt es halt von den Fahrerbesprechungen, dass er ab der Ampel volles Rohr geben darf (auch die Linien berühren und überfahren darf) und vorne da wo sich die beiden Strecken treffen er nicht über die Linie fahren darf.
Hi,
hier ein Link zu einem Bild der GP Strecke in Sao Paulo. Dort kann man die Boxenausfahrt sehr gut erkennen. Ebenfalls sind dort die weißen Linien zu erkennen, die weder berührt, noch überfahren werden dürfen.
MfG
globalwalker
Erklär ihm aber bitte auch dass in Sao Paulo gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, sonst gibts wieder ein Chaos 😁.
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Erklär ihm aber bitte auch dass in Sao Paulo gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, sonst gibts wieder ein Chaos 😁.Gruss
Toenne
ROFL
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Erklär ihm aber bitte auch dass in Sao Paulo gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, sonst gibts wieder ein Chaos 😁.
In Singapur wurde ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn gefahren😉
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
In Singapur wurde ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn gefahren😉Zitat:
Original geschrieben von toenne
Erklär ihm aber bitte auch dass in Sao Paulo gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, sonst gibts wieder ein Chaos 😁.
Jetzt wird mir auch die Diskussion hier klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Erklär ihm aber bitte auch dass in Sao Paulo gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, sonst gibts wieder ein Chaos 😁.Gruss
Toenne
Muahahahahahaha.
Toenne, you made my day.
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Erklär ihm aber bitte auch dass in Sao Paulo gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, sonst gibts wieder ein Chaos 😁.Gruss
Toenne
Ich hatte dich bis jetzt als rel. vernünftigen Zeitgenossen eingeschätzt.
Wenn du mich damit ansprichst, frag ich dich für was die Kerbs direkt nach der Boxengasse sind?
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Wenn du mich damit ansprichst, frag ich dich für was die Kerbs direkt nach der Boxengasse sind?
Teil der Streckenbegrenzung, aber nicht Teil der Boxengasse oder Ausfahrt Derselben.
Meinst Du in Singapur?
Die dienen dazu, daß die Fahrzeuge von der Rennstrecke kommend nicht über die gesamte Ausfahrt der Boxengasse abkürzen.
Hier mal ein Bild von der Strecke, wie sie im letzten Jahr aufgebaut war klick mich[
Würdest Du hier noch diskutieren, ob die weiße Linie überfahren werden darf, wenn man aus der Box kommt?
Eben. Ist in diesem Jahr nicht anders, nur daß das Ende noch in die folgende Kurve verlegt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hier mal ein Bild von der Strecke, wie sie im letzten Jahr aufgebaut war klick mich[
Das war auch einer der größten Kritikpunkte an der Strecke und deswegen wurde die Ausfahrt der Boxengasse hinter die Curbs verlegt🙂
Den Curb kann man schön in unteren rechten Bildrand erkennen🙂
In Hockenhein sieht man es auch schön
http://maps.google.com/maps?...
da wo die Kerbs und die Grünfläche aufhören, da beginnt die zu beachtende weiße Linie.
Zwischen Boxenausfahrt und der Linie ist genau der Bereich um den es geht (das ist schon Rennstrecke), also da wo die Kerbs sind, die ja keiner braucht weil man sie ja eurer Meinung nicht berühren darf
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
In Hockenhein sieht man es auch schönhttp://maps.google.com/maps?...
da wo die Kerbs und die Grünflche aufhören, da beginnt die zu beachtende weiße Linie.
Zwischen Boxenausfahrt und der Linie ist genau der Bereich um den es geht (das ist schon Rennstrecke), also da wo die Kerbs sind, die ja keiner braucht weil man sie ja eurer Meinung nicht berühren darf
Wer sagt, daß die Kerbs nicht berührt werden dürfen? Von der Rennstrecke kommend ist es auf jeden Fall erlaubt.
Und wo siehst Du auf der Karte von Hockenheim Kerbs? Ich sehe da nur schraffierte Flächen. Da gibts keine Kerbs am Boxenausgang, da nicht erforderlich. Da wird sogar das Ende der weißen Linie nochmal durch eine Querlinie deutlich gemacht.
Fahrzeuge, die sich auf der Rennstrecke befinden, dürfen die lange weiße Linie nach rechts überfahren, Fahrzeuge aus der Boxengasse dürfen das nach links nicht.
Zitat:
Den Curb kann man schön in unteren rechten Bildrand erkennen🙂
Deswegen hatte ich dieses Bild ausgewählt.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
In Hockenhein sieht man es auch schönhttp://maps.google.com/maps?...
da wo die Kerbs und die Grünfläche aufhören, da beginnt die zu beachtende weiße Linie.
Zwischen Boxenausfahrt und der Linie ist genau der Bereich um den es geht (das ist schon Rennstrecke), also da wo die Kerbs sind, die ja keiner braucht weil man sie ja eurer Meinung nicht berühren darf
Hi,
anhand diese Bilds kann erkennen, wo die weiße Linie in Hockenheim beginnt.
MfG
globalwalker