Großer Preis von Singapur / Singapur 09

Tag F1-Fans,

es ist wieder soweit, das Rennen unter Flutlicht steht an:

Großer Preis von Singapur / Singapur

Fakten

Name Marina Bay Street Circuit
Länge 5.067 Meter
Runden 61
Distanz 309,087 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 14:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt

Gemeinsam mit Valencia wurde 2008 auch der Stadtkurs im asiatischen Stadtstaat Singapur in den Formel-1-Kalender aufgenommen. Die Königsklasse des Motorsports trug damit der von Bernie Ecclestone und den Herstellern gewünschten globalen Expansion in neue Märkte Rechnung.

Bei der 5,067 Kilometer langen Strecke handelt es sich um einen Parcours inmitten durch die Millionenmetropole, vergleichbar mit Monte Carlo und Valencia. Die Besonderheit des Events ist aber, dass bei Nacht unter Flutlicht gefahren wird - einmalig im Grand-Prix-Sport. Mit spektakulären TV-Bildern hat sich Singapur auch prompt einen Platz im Herzen der Formel-1-Fans erarbeitet.
Die Streckenführung entspricht der eines klassischen Stadtkurses und beinhaltet daher vor allem 90-Grad-Kurven, kommt ohne wirklich schnelle Mutpassagen aus. Außerdem haben die Organisatoren ihr Bestes gegeben, um die Auslaufzonen im Rahmen der Möglichkeiten so groß wie möglich zu gestalten. Dies war allerdings nicht überall möglich, beispielsweise bei der Anderson-Bridge.

Neben Monte Carlo ist Singapur heute die wohl aufregendste Formel-1-Strecke der Welt.

Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Supersoft/Soft
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß sehr hoch
Vollgasanteil 44 Prozent
Top-Speed Rennen 297 km/h
Längster Vollgasteil 650 Meter (9 Sekunden)
Benzinverbrauch niedrig
Gangwechsel pro Runde 76
Fahrtrichtung gegen Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 14
Anzahl Rechtskurven 9

Streckendebüt 2008

Erster Sieger 2008: Fernando Alonso, Renault

Erste Pole 2008: Felipe Massa, Ferrari

Anzahl Grands Prix 1

Top 8 Qualifying 2008

1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Sebastian Vettel, Toro Rosso
7. Timo Glock, Toyota
8. Nico Rosberg, Williams

Top 8 Rennen 2008

1. Fernando Alonso, Renault
2. Nico Rosberg, Williams
3. Lewis Hamilton, McLaren
4. Timo Glock, Toyota
5. Sebastian Vettel, Toro Rosso
6. Nick Heidfeld, BMW Sauber
7. David Coulthard, Red Bull
8. Kazuki Nakajima, Williams

Rekorde Rennen Absolut: 1:45.599 (Kimi Räikkönen, Ferrari, 2008)
2008: 1:45.599 (Kimi Räikkönen, Ferrari)

Rekorde Qualifying Absolut: 1:44.801 (Felipe Massa, Ferrari, 2008)
2008: 1:44.801 (Felipe Massa, Ferrari)

Letzte Sieger 2008: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer Fernando Alonso (1)
Meiste Siege Teams Renault (1)

Meiste Punkte Fahrer Fernando Alonso (10)

Nico Rosberg (8)
Lewis Hamilton (6)
Timo Glock (5)
Sebastian Vettel (4)
Nick Heidfeld (3)
David Coulthard (2)
Kazuki Nakajima (1)

Meiste Punkte Teams Renault (10)

Williams (9)
McLaren (6)
Toyota (5)
Toro Rosso (4)
BMW Sauber (3)
Red Bull (2)
Brawn (0)

Meiste Poles Fahrer Felipe Massa (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (1)

Wie immer wünsche ich ein spannendes Rennen, wenn´s geht diesmal ohne merkwürdige Safetycareinsätze.

mfg

invisible_ghost
 

Beste Antwort im Thema

Was für Schwätzer:" ich hab die hälfte verschlafen" blablablabla. Immer die selben lamellen. Dann schauts euch einfach nicht an.
Und nur der keine Ahnung vom Motorsport hat, würde dieses Rennen langweilig nennen. Man muss sich nur mal anschauen wie Vettel da heute gefahren ist, das war absolute Spitzenklasse. Mit dem Messer zwischen den Zähnen, absolutes Risiko so nah an den Mauern entlang wie kein anderer und dann keinen Fahrfehler gemacht. Schade das er in der Boxengasse zu schnell war. Mir hats gefallen den Jungen da so fahren zu sehen.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


@nukefree
Komisch, warum sehen es so Typen wie Wurz, Webber, Horner und Vettel ähnlich wie ich.
Die haben wohl alle nicht soviel Ahnung wie du.

Vielleicht weil die Alle befangen sind, weil Sie zu Red Bull gehören oder als Österreicher auch gerne wollen, dass RedBull dem WM-Titel holt?

Die Rechnung der RedBull-Menschen ist denkbar einfach, wenn die den wesentlich schwereren Verstoß von Rosberg runterspielen und dessen Durchfahrtstrafe für unnötig erklären, kommen natürlich alle Menschen zwangläufig drauf, dass die Geschwindigkeitsübertretung vom Vettel noch viel nichtiger war als der Mist vom Rosberg und deshalb Vettels Strafe noch viel überzogener und unnötiger war.

Vielleicht deshalb?

Warum motzt denn keiner von Williams gegen die Strafe?
Wenns doch so unnötig war?

Die bei Williams sehen wenigstens ein, dass da Mist gebaut wurde, nehmens sportlich und sind still.
Aber einige hier denken echt, nur weil der Rosberg Deutscher ist und einmal hätte was reissen können, sind alle Regeln für ihn ungültig.

Und zum Jump Start, jetzt wirds völlig albern.
Du scheinst nicht raffen zu wollen, dass ein langsames Auto, was auf die Ideallinie rutscht / fährt, so ziemlich eine der gefährlichsten Situationen ist, die während eines Rennens entstehen kann, oder?
Und deshalb das Kreuzen der Linie völlig zurecht hart und konsequent bestraft wird?

Ne, is schon recht.
Der Nico, der arme Kerl, der wird vom Charlie gemobbt.
Völlig böse sowas.

Toenne, macht weder Spaß noch Sinn, mit Dir über einen Rennfahrer zu diskutieren, den Du nicht magst. Deshalb beende ich das hier.

Ich bin übrigens kein Fan von Heidfeld, ich mag nur keine Voreingenommenheit.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Es passen einfach alle auf, auch Rosberg.

Dann würde mich mal interessieren, welchen GP Du am Sonntag gesehen hast.

Wie kann Rosberg über die Linie rutschen, wenn er aufgepasst hat? In einem Beitrag weiter oben habe ich ja geschrieben, daß er bereits einen gewissen 'Übermut' zugegeben hat.

Psssst, der Rosberg ist doch gar nicht schuld.

Der Bernie wollte bloss nicht, dass der Rosberg dem Button Punkte wegschnappt, drum stand der an der Ecke in der Boxenausfahrt und hat dem Nico im Vorbeifahren ans Hinterrad gekickt, so dass der über die Linie rutschte.

Und der Charlie, der war eingeweiht und hat dem Nico sofort ne Durchfahrtstrafe reingedrückt.

Und damits auch sicher klappt, haben die noch schnell den Adrian gebeten, nen coolen Unfall zu bauen und dem Bernd gesagt, dass er auch ja langsam fahren soll.

Das und nix anderes ist die komplette Wahrheit. 😉

( Pass auf, morgen stehts so in der Bildzeitung 😁 😁 )

Ist an meinen Zahlen irgendwas falsch? Habe ich die getürkt? Man kann natürlich Nick trotzdem für überaus begnadet halten, ich halte mich da aber lieber an Fakten.

Das gilt auch für...

Zitat:

Jedes neue Team sucht so einen erfahrenen Piloten und guten Entwickler wie Heidi
Und alle Anderen Teams würden ihn zumindest als Testfahrer mit Handkuss nehmen!

Werden wir 2010 ja sehen, er ist ja frei.

Zitat:

Auch bei Frühstarts wird es akzeptiert wenn der Fahrer nochmal abbremst und dann losfährt. Auch ein klarer Regelverstoss!

Stimmt schlichtweg nicht. Wenn er vor Erlöschen der roten Ampel wieder zum stehen kommt dann ists OK...dann hat aber das Rennen auch noch gar nicht begonnen. Wenn er aber zu dem Zeitpunkt des Erlöschens noch rollt und erst dann nochmal anhält dann gibts 'ne Strafe (und einen Stinkefinger von den Hintermännern die ihm deshalb fast hinten reinrauschen 😁), Anhalten hin oder her.

In all diesen Punkten gibt es nur Schwarz/Weiss, kein Grau. Da ist es auch völlig wurscht ob der Fahrer als Entschuldigung Ave-Maria in den Boxenfunk trällert oder anhält und 3x nackt ums Auto rennt, die Strafe bekommt er trotzdem. Es spielt schlichtweg keine Rolle dass Rosberg wieder nach links gezogen ist, das hätte er sich auch schenken können.

Wieso bloss wird hier plötzlich über Dinge debattiert die seit vielen Jahren ausserhalb jeder Kritik stehen und von Teams und Fahrern voll akzeptiert sind?

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Ist es nicht so, daß er soweit vorrollen kann wie er will, solange er dabei die weiße Querlinie vor seinem Startplatz nicht überfährt?

Zitat:

Es spielt schlichtweg keine Rolle dass Rosberg wieder nach links gezogen ist, das hätte er sich auch schenken können.

Ich denke, er wollte seinen Fehler wieder gut machen 😁

Scherz beiseite, das dürfte eine völlig normale Reaktion sein. Kaum einer wird hier nicht im Reflex einlenken. Ist ja auch menschlich. Wenn man was fallen lässt, greift man ja auch danach, obwohl das Ding schon so gut wie unten liegt 😉

@Toenne
zum Frühstart:
Dann steht er aber schon zu weit vorne wenn die Ampeln ausgehen und hat trotzdem einen Regelverstoss begangen, also doch nicht schwarz/weiß

zur weißen Linie.
Wo beginnt sie eigentlich? Wenn man schaut dann beginnt diese Linie schon bei der Boxeneinfahrt nicht wahr. Sie zieht sich durch die ganze Boxengasse.
Diese gedachte weiße Linie um welche es geht beginnt also eher da wo früher nix war. Das ist die Stelle nach dem Dreieck (die Fläche die sich ergibt aus Rennstrecke und Boxengasse).
Aus bekannten Gründen hat man also auf der Rennstrecke eine weiße Linie zur Sicherheit aufgemalt.
Nur der Rosberg ist über das Dreieck gerutscht und das ist Teil der Rennstrecke.
Meines Wissens hätte er diesen Teil der Strecke mit bis zu drei Rädern überfahren dürfen.
Man hat es auch in der Vergangenheit gesehen, dass dieser Teil mit zwei Rädern durchaus mitgenutzt wird.
Bekanntlich ist der Rosberg mit allen vier Rädern drüber und hat einen Regelverstoß begangen.
Genau wie Webber übrigens.
Williams ist der Regelverstoß bewusst und legt sich auch grundsätzlich nicht mit den Stewards an.
Also ich finde der Wurz und ich haben gar nicht soooooo unrecht.
Und es ist doch wieder einiges grau und nicht schwarz/weiß

Oh mein Gott, wie oft denn noch? 🙄

Natürlich hätte er das Dreieck mit drei Rädern überfahren dürfen, aber eben nur, wenn er von der Rennstrecke aus in die Kurve gefahren wäre, doch nicht wenn er aus der Box kommt.

Du machst genau das, was Du den Stewards vorwirfst: Regeln auslegen.

Leider bist Du dabei etwas weniger talentiert 😁

Ein Rennwagen, welcher sich auf der Strecke befindet, darf z.B. die weiße Linie am Boxenausgang überfahren. Das gilt nicht für ein Fahrzeug, welches aus der Boxengasse kommt. Die weiße Linie darf demnach nur von einer Richtung aus überfahren werden. Und diese Linie hat überhaupt nichts mit sonstigen Streckenbegrenzungen zu tun.

Vielleicht müsste man die Linie so gestalten wie auf Landstraßen. Dort gibts ja auch die Linie, bei der durch eine zusätzliche gestrichelte Linie signalisiert wird, von welcher Seite aus sie überfahren werden darf.

Ne, die Regel ist eindeutig.

Die weisse Linie, welche die Boxenausfahrt von der Rennstrecke trennt, darf im Gegensatz zu allen anderen weissen Linien ( die teilweise oder ganz überfahren werden dürfen ) und von einem Fahrzeug welches von der Boxengasse aus zurück auf die Rennstrecke fährt weder überfahren noch berührt werden.
Jede Berührung dieser Linie wird sofort mit einer Durchfahrtstrafe belegt.

Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

Wo beginnt diese Linie?
Diese Frage kannst du nicht ernst meinen oder?

Wie wärs mit dem Ende der Boxengasse???
Meines Wissens gibts da nen fetten Querstrich am Ende der Pit Lane, welcher das Ende der Boxengasse und den Beginn der Ausfahrt markiert.
Das ist übrigens genau der Strich, nach welchem der Vettel straflos wieder schneller als 80 km/h fahren darf 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Oh mein Gott 🙄

Natürlich hätte er das Dreieck mit drei Rädern überfahren dürfen, aber eben nur, wenn er von der Rennstrecke aus in die Kurve gefahren wäre, doch nicht wenn er aus der Box kommt.

Du machst genau das, was Du den Stewards vorwirfst: Regeln auslegen.

Leider bist Du dabei weniger talentiert.

Ein Rennwagen, welcher sich auf der Strecke befindet, darf z.B. die weiße Linie am Boxenausgang überfahren. Das gilt nicht für ein Fahrzeug, welches aus der Boxengasse kommt. Die weiße Linie darf demnach nur von einer Richtung aus überfahren werden. Und diese Linie hat überhaupt nichts mit sonstigen Streckenbegrenzungen zu tun.

Vielleicht müsste man die Linie so gestalten wie auf Landstraßen. Dort gibts ja auch die Linie, bei der durch eine zusätzliche gestrichelte Linie signalisiert wird, von welcher Seite aus sie überfahren werden darf.

Tja, leider falsch

Die weiße Linie beginnt da wo das Dreieck spitz zuläuft.

Und Boxenein und -ausfahrt ist laut den Regeln ein Teil der Rennstrecke!

Zitat:

Das ist übrigens genau der Strich, nach welchem der Vettel straflos wieder schneller als 80 km/h fahren darf

Wieso durfte Vettel da nur 80 fahren? Alle anderen durften während des Rennens in der Boxengasse 100 km/h fahren 😁

Vielleicht hat man ihn ja bestraft, weil er zu langsam und nicht zu schnell war, wieder neues Material für unsere Verschwörungstheoretiker 😁

Zitat:

Und Boxenein und -ausfahrt ist laut den Regeln ein Teil der Rennstrecke!

Du mußt nicht nur den für Deine Theorie vorteilhaften Teil der Regel betrachten, sondern auch weiterlesen. Diese weiße Linie an der Boxenausfahrt darf weder berührt noch überfahren werden,

wenn man aus der Boxengasse kommt

. Wie klar brauchst Du es eigentlich noch?

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ne, die Regel ist eindeutig.

Die weisse Linie, welche die Boxenausfahrt von der Rennstrecke trennt, darf im Gegensatz zu allen anderen weissen Linien ( die teilweise oder ganz überfahren werden dürfen ) und von einem Fahrzeug welches von der Boxengasse aus zurück auf die Rennstrecke fährt weder überfahren noch berührt werden.
Jede Berührung dieser Linie wird sofort mit einer Durchfahrtstrafe belegt.

Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

Wo beginnt diese Linie?
Diese Frage kannst du nicht ernst meinen oder?

Wie wärs mit dem Ende der Boxengasse???
Meines Wissens gibts da nen fetten Querstrich am Ende der Pit Lane, welcher das Ende der Boxengasse und den Beginn der Ausfahrt markiert.
Das ist übrigens genau der Strich, nach welchem der Vettel straflos wieder schneller als 80 km/h fahren darf 😉

Nein die Regeln sind eben nicht so eindeutig und der Vettel darf im Rennen 100 Km/h fahren was wiederum eindeutig ist

Zitat:

Dann steht er aber schon zu weit vorne wenn die Ampeln ausgehen und hat trotzdem einen Regelverstoss begangen, also doch nicht schwarz/weiß

*Stöhn* 🙄

Wenn er natürlich bereits soweit gerollt ist dann bekommt er natürlich eine Strafe, es ging hier darum dass ein Anrollen beim Start u.U. straffrei bleibt: Eben wenn die Ampel noch rot ist und er

rechtzeitig

(räumlich und zeitlich!) wieder anhält.

Zitat:

Wo beginnt sie eigentlich? Wenn man schaut dann beginnt diese Linie schon bei der Boxeneinfahrt nicht wahr. Sie zieht sich durch die ganze Boxengasse.

Was soll den nun wieder dieser Schlenker? Das Überfahren der weissen Linie an der Boxeneinfahrt ist seit jeher erlaubt, was hat das mit der Boxenausfahrt zu tun? Selbige beginnt an der Querlinie wo auch die Boxenampel steht und das Tempolimit endet, auch das war schon immer so.

Zitat:

Nur der Rosberg ist über das Dreieck gerutscht und das ist Teil der Rennstrecke.
Meines Wissens hätte er diesen Teil der Strecke mit bis zu drei Rädern überfahren dürfen.

Coole Logik. Wenn ich das nächste mal geblitzt werde sage ich 'ich habe aber vorhin völlig korrekt geparkt, also dürft ihr mir keinen Strafzettel geben'. Himmel, was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Langsam frage ich mich wirklich ob ihr das alles ernst meint oder ob ihr uns vera**** wollt? 😕

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Das ist übrigens genau der Strich, nach welchem der Vettel straflos wieder schneller als 80 km/h fahren darf

Wieso durfte Vettel da nur 80 fahren? Alle anderen durften während des Rennens in der Boxengasse 100 km/h fahren 😁

Vielleicht hat man ihn ja bestraft, weil er zu langsam und nicht zu schnell war, wieder neues Material für unsere Verschwörungstheoretiker 😁

Na, dann darf er halt in Monaco auch 80 fahren, dann passts wieder.

Ist da 100 in der Pit Lane in Singapur?

Hmmmmmm, nächstes Mal besser Aufpassen, Herr nukefree.

Ansonsten wäre das Geschrei weil Vettel mit 101-Komma-irgendwas geblitzt wurde ja wohl etwas übertrieben...😁 😉

Gruss
Toenne

Der Wurz kennt es halt von den Fahrerbesprechungen, dass er ab der Ampel volles Rohr geben darf (auch die Linien berühren und überfahren darf) und vorne da wo sich die beiden Strecken treffen er nicht über die Linie fahren darf.

Hmm, ich finde es nicht so schwierig

Deine Antwort
Ähnliche Themen