Großer Preis von Singapur / Singapur 09
Tag F1-Fans,
es ist wieder soweit, das Rennen unter Flutlicht steht an:
Großer Preis von Singapur / Singapur
Fakten
Name Marina Bay Street Circuit
Länge 5.067 Meter
Runden 61
Distanz 309,087 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 14:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Gemeinsam mit Valencia wurde 2008 auch der Stadtkurs im asiatischen Stadtstaat Singapur in den Formel-1-Kalender aufgenommen. Die Königsklasse des Motorsports trug damit der von Bernie Ecclestone und den Herstellern gewünschten globalen Expansion in neue Märkte Rechnung.
Bei der 5,067 Kilometer langen Strecke handelt es sich um einen Parcours inmitten durch die Millionenmetropole, vergleichbar mit Monte Carlo und Valencia. Die Besonderheit des Events ist aber, dass bei Nacht unter Flutlicht gefahren wird - einmalig im Grand-Prix-Sport. Mit spektakulären TV-Bildern hat sich Singapur auch prompt einen Platz im Herzen der Formel-1-Fans erarbeitet.
Die Streckenführung entspricht der eines klassischen Stadtkurses und beinhaltet daher vor allem 90-Grad-Kurven, kommt ohne wirklich schnelle Mutpassagen aus. Außerdem haben die Organisatoren ihr Bestes gegeben, um die Auslaufzonen im Rahmen der Möglichkeiten so groß wie möglich zu gestalten. Dies war allerdings nicht überall möglich, beispielsweise bei der Anderson-Bridge.
Neben Monte Carlo ist Singapur heute die wohl aufregendste Formel-1-Strecke der Welt.
Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Supersoft/Soft
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß sehr hoch
Vollgasanteil 44 Prozent
Top-Speed Rennen 297 km/h
Längster Vollgasteil 650 Meter (9 Sekunden)
Benzinverbrauch niedrig
Gangwechsel pro Runde 76
Fahrtrichtung gegen Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 14
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2008
Erster Sieger 2008: Fernando Alonso, Renault
Erste Pole 2008: Felipe Massa, Ferrari
Anzahl Grands Prix 1
Top 8 Qualifying 2008
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Sebastian Vettel, Toro Rosso
7. Timo Glock, Toyota
8. Nico Rosberg, Williams
Top 8 Rennen 2008
1. Fernando Alonso, Renault
2. Nico Rosberg, Williams
3. Lewis Hamilton, McLaren
4. Timo Glock, Toyota
5. Sebastian Vettel, Toro Rosso
6. Nick Heidfeld, BMW Sauber
7. David Coulthard, Red Bull
8. Kazuki Nakajima, Williams
Rekorde Rennen Absolut: 1:45.599 (Kimi Räikkönen, Ferrari, 2008)
2008: 1:45.599 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:44.801 (Felipe Massa, Ferrari, 2008)
2008: 1:44.801 (Felipe Massa, Ferrari)
Letzte Sieger 2008: Fernando Alonso, Renault
Meiste Siege Fahrer Fernando Alonso (1)
Meiste Siege Teams Renault (1)
Meiste Punkte Fahrer Fernando Alonso (10)
Nico Rosberg (8)
Lewis Hamilton (6)
Timo Glock (5)
Sebastian Vettel (4)
Nick Heidfeld (3)
David Coulthard (2)
Kazuki Nakajima (1)
Meiste Punkte Teams Renault (10)
Williams (9)
McLaren (6)
Toyota (5)
Toro Rosso (4)
BMW Sauber (3)
Red Bull (2)
Brawn (0)
Meiste Poles Fahrer Felipe Massa (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (1)
Wie immer wünsche ich ein spannendes Rennen, wenn´s geht diesmal ohne merkwürdige Safetycareinsätze.
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Was für Schwätzer:" ich hab die hälfte verschlafen" blablablabla. Immer die selben lamellen. Dann schauts euch einfach nicht an.
Und nur der keine Ahnung vom Motorsport hat, würde dieses Rennen langweilig nennen. Man muss sich nur mal anschauen wie Vettel da heute gefahren ist, das war absolute Spitzenklasse. Mit dem Messer zwischen den Zähnen, absolutes Risiko so nah an den Mauern entlang wie kein anderer und dann keinen Fahrfehler gemacht. Schade das er in der Boxengasse zu schnell war. Mir hats gefallen den Jungen da so fahren zu sehen.
186 Antworten
Ich bin der meinung das die weiße linie durch eine niedriege mauer ersetzt werden sollte (so in der art wie auf autobahnen in Baustellen) dann gebe es gar keine probleme mehr und man müßte nicht mehr dadrüber diskutieren!
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Natodraht! Ich sag' nur NATODRAHT!! 😁Gruss
Toenne
Natodraht oder Mauer? mir ist Beides recht!
Die Frage ist doch aber, wo beginnt der Natodraht bzw. die Mauer?
servus
Hans
ich hab das bildlich dargestellt.
Bild1, er finanziert das Ganze
Bild2, Der neue FIA Präsident hat sich über den Vorschlag gefreut
Bild3, Natodraht Beginn und Ende
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Natodraht oder Mauer? mir ist Beides recht!Zitat:
Original geschrieben von toenne
Natodraht! Ich sag' nur NATODRAHT!! 😁Gruss
Toenne
Die Frage ist doch aber, wo beginnt der Natodraht bzw. die Mauer?servus
Hansich hab das bildlich dargestellt.
Bild1, er finanziert das Ganze
Bild2, Der neue FIA Präsident hat sich über den Vorschlag gefreut
Bild3, Natodraht Beginn und Ende
Wie soll denn noch bei Bild 3 in der Kurve überholt werden? Was soll über haupt dieses ganze gefasel? Zig Durchfahrtsstrafen hat es seit bestehen der Selbigen gegeben und alle haben sich bisher damit abgefunden.
Da gibt es endlich mal eine deutliche Regel in der F1 die wirklich keinen Spielraum für Fantasien der Ingeneure lässt und was passiert? Sie wird in Frage gestellt!
Wer keine Durchfahrtsstrafe haben möchte, berührt diese Lienie nicht! Das kann doch wirklich nicht so schwer sein? Wer zu viel bei der Boxenausfahrt riskiert, der nimmt eben eine Strafe in Kauf, Punkt!
Ähnliche Themen
@lkw reppi
es ist doch alles klar mit der weißen Linie. Alle, wirklich alle Strafen in der Vergangenheit waren hart aber in Ordnung.
Nur der Wurz und der hanswurst denken, dass die "weiße Linie" erst da beginnt wo ich im Bild3 mit dem Natodraht begonnen habe. (an der Spitze des Dreiecks)
Und der Rosberg ist davor rausgerutscht.
Aber es ist nicht sooooo wichtig, weil selten und er ist ja komplett mit dem Auto drüber also war es ein Regelverstoß der evtl zu hart bestraft wurde.
Viel spannender war da die Situation mit Webber, Glock und Alonso
In der ersten Runde versucht der Alonso den Webber zu überholen. Beim Versuch verlassen "Beide" komplett die Strecke und Webber bleibt vorne.
Nach einiger Zeit überholt der Glock völlig legal den Alonso
Dann sagt man dem Webber er muss Glock und Alonso vorbeilassen weil er zuvor die Strecke verlassen hat.
Webber ist der Depp
Glock weiß nicht wofür er einen Platz geschenkt bekommt
und Alonso war zwar neben der Strecke, darf aber trozdem an Webber vorbei!
Na, herzlichen Glückwunsch
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Nur der Wurz und der hanswurst denken, dass die "weiße Linie" erst da beginnt wo ich im Bild3 mit dem Natodraht begonnen habe. (an der Spitze des Dreiecks)Und der Rosberg ist davor rausgerutscht.
dann muss ich mich fragen, welches Rennen Du am Wochenende gesehen hast🙄
An der von Dir benannten Stelle ist er sicher nicht rausgerutscht.
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
dann muss ich mich fragen, welches Rennen Du am Wochenende gesehen hast🙄Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Nur der Wurz und der hanswurst denken, dass die "weiße Linie" erst da beginnt wo ich im Bild3 mit dem Natodraht begonnen habe. (an der Spitze des Dreiecks)Und der Rosberg ist davor rausgerutscht.
An der von Dir benannten Stelle ist er sicher nicht rausgerutscht.
Schick mir ein Bild von 2009, dann zeig ich dir die Stelle
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Schick mir ein Bild von 2009, dann zeig ich dir die Stelle
Warum sollte ich😕
Hier sind fast alle der Meinung, dass die Regelauslegung korrekt war und somit sehe ich dich in der Bringschuld🙂 Außerdem habe ich keine Zeit und Lust für dich solche Sachen im www zu suchen😉 Du kennst sicher diesen Link🙂
Und über die Strafe vom Vettel würde ich auch gerne disskutieren!
Ich wette, dass alle Teams die gleiche Raddrehzahl für den Speed Limiter einstellen.
Deshalb glaube ich nicht, dass der Vettel oder das Team schuld ist.
Eher nocht Bridgestone die Reifen geliefert haben die sich etwas zu stark verformen.
Die Hitze, der superweiche Reifen und und und
Die Stewards sitzen auf ihren Hockern und lesen 1,4 % zu schnell, also Strafe statt zu überlegen was die Gründe sind.
1,4 Km/h bzw. 1,4% ist einfach lächerlich.
Messgerät misst mit 1% Toleranz falsch
Reifen 1% Toleranz zu groß
und schon haben wir den Verbrecher!
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Warum sollte ich😕Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Schick mir ein Bild von 2009, dann zeig ich dir die StelleHier sind fast alle der Meinung, dass die Regelauslegung korrekt war und somit sehe ich dich in der Bringschuld🙂 Außerdem habe ich keine Zeit und Lust für dich solche Sachen im www zu suchen😉 Du kennst sicher diesen Link🙂
Es war halt gerade eine billige Fangfrage von Ihnen Herr Globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Warum sollte ich😕Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Schick mir ein Bild von 2009, dann zeig ich dir die StelleHier sind fast alle der Meinung, dass die Regelauslegung korrekt war und somit sehe ich dich in der Bringschuld🙂 Außerdem habe ich keine Zeit und Lust für dich solche Sachen im www zu suchen😉 Du kennst sicher diesen Link🙂
Seit einem Jahr waren auch alle anderer Meinung wegen dem Piquet, ich bin es also gewöhnt!
Bitte nachlesen, ist ja alles bestens protokolliert!
@Hanswurst
1. Williams & Rosberg haben die Strafe ohne zu Meckern akzeptiert, Nico meinte ja auch selbst daß er ein bisschen zuviel wollte.
Wo um alles in der Welt ist nun dein Problem, wenn selbst die Bestraften meinen, daß die Sache iO geht?😕
2. Vettel und die 1,4 %: was wäre denn wenn er 1,7 km/h zu schnell gewesen wäre?😕 Es gibt nun mal das Limit von 100 Sachen dort, und übertreten ist übertreten, ob nun um 1,4 oder um 500 km/h ist doch völlig egal.
Ich verstehe dich in dieser Sache irgendwie nicht.....
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
@Hanswurst1. Williams & Rosberg haben die Strafe ohne zu Meckern akzeptiert, Nico meinte ja auch selbst daß er ein bisschen zuviel wollte.
Wo um alles in der Welt ist nun dein Problem, wenn selbst die Bestraften meinen, daß die Sache iO geht?😕
2. Vettel und die 1,4 %: was wäre denn wenn er 1,7 km/h zu schnell gewesen wäre?😕 Es gibt nun mal das Limit von 100 Sachen dort, und übertreten ist übertreten, ob nun um 1,4 oder um 500 km/h ist doch völlig egal.
Ich verstehe dich in dieser Sache irgendwie nicht.....
mfg
invisible_ghost
zu 1. er ist ja über die Strecke rausgerutscht, also wollte er zuviel, eh klar.
Es war ja ein Regelverstoss, warum sollten sie Einspruch erheben
zu2. es ist halt ein Unterschied ob ich eine harte Strafe Auspreche oder eine Verwarnung bei 1,4 % zu schnell, besonders wenn ich evtl. nicht alle Hintergründe zu dem Zeitpunkt kenne.
Wenn man den ersten Post von mir gelesen hätte, dann könnte man sehen, dass es mir bei den Fällen Webber, Rosberg und Vettel nur um die Art der Strafen ging.
Sie wurden sofort im Rennen ausgesprochen und waren meiner Meining nach Unverhältnismäßig. Ihnen wurde schnell das Wochenende zerstört.
Es wäre meiner Meining besser man würde mal das Rennen im Zweifel weiter laufen lassen (bei solch kleinen Verstößen) und evtl. nach dem Rennen noch eine Strafe aussprechen.
Um mehr ging es mir nicht.
Einige im Forum fallen halt darüber her weil sie unbedingt Recht haben wollten und eine Chance gesehen haben, aber darum ging es mir doch gar nicht???
Die letzten 5 Seiten hab ich doch nur noch meinen Standpunkt verteidigt...