Großer Preis von Singapur / Singapur 09
Tag F1-Fans,
es ist wieder soweit, das Rennen unter Flutlicht steht an:
Großer Preis von Singapur / Singapur
Fakten
Name Marina Bay Street Circuit
Länge 5.067 Meter
Runden 61
Distanz 309,087 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 14:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Gemeinsam mit Valencia wurde 2008 auch der Stadtkurs im asiatischen Stadtstaat Singapur in den Formel-1-Kalender aufgenommen. Die Königsklasse des Motorsports trug damit der von Bernie Ecclestone und den Herstellern gewünschten globalen Expansion in neue Märkte Rechnung.
Bei der 5,067 Kilometer langen Strecke handelt es sich um einen Parcours inmitten durch die Millionenmetropole, vergleichbar mit Monte Carlo und Valencia. Die Besonderheit des Events ist aber, dass bei Nacht unter Flutlicht gefahren wird - einmalig im Grand-Prix-Sport. Mit spektakulären TV-Bildern hat sich Singapur auch prompt einen Platz im Herzen der Formel-1-Fans erarbeitet.
Die Streckenführung entspricht der eines klassischen Stadtkurses und beinhaltet daher vor allem 90-Grad-Kurven, kommt ohne wirklich schnelle Mutpassagen aus. Außerdem haben die Organisatoren ihr Bestes gegeben, um die Auslaufzonen im Rahmen der Möglichkeiten so groß wie möglich zu gestalten. Dies war allerdings nicht überall möglich, beispielsweise bei der Anderson-Bridge.
Neben Monte Carlo ist Singapur heute die wohl aufregendste Formel-1-Strecke der Welt.
Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Supersoft/Soft
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß sehr hoch
Vollgasanteil 44 Prozent
Top-Speed Rennen 297 km/h
Längster Vollgasteil 650 Meter (9 Sekunden)
Benzinverbrauch niedrig
Gangwechsel pro Runde 76
Fahrtrichtung gegen Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 14
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2008
Erster Sieger 2008: Fernando Alonso, Renault
Erste Pole 2008: Felipe Massa, Ferrari
Anzahl Grands Prix 1
Top 8 Qualifying 2008
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Sebastian Vettel, Toro Rosso
7. Timo Glock, Toyota
8. Nico Rosberg, Williams
Top 8 Rennen 2008
1. Fernando Alonso, Renault
2. Nico Rosberg, Williams
3. Lewis Hamilton, McLaren
4. Timo Glock, Toyota
5. Sebastian Vettel, Toro Rosso
6. Nick Heidfeld, BMW Sauber
7. David Coulthard, Red Bull
8. Kazuki Nakajima, Williams
Rekorde Rennen Absolut: 1:45.599 (Kimi Räikkönen, Ferrari, 2008)
2008: 1:45.599 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:44.801 (Felipe Massa, Ferrari, 2008)
2008: 1:44.801 (Felipe Massa, Ferrari)
Letzte Sieger 2008: Fernando Alonso, Renault
Meiste Siege Fahrer Fernando Alonso (1)
Meiste Siege Teams Renault (1)
Meiste Punkte Fahrer Fernando Alonso (10)
Nico Rosberg (8)
Lewis Hamilton (6)
Timo Glock (5)
Sebastian Vettel (4)
Nick Heidfeld (3)
David Coulthard (2)
Kazuki Nakajima (1)
Meiste Punkte Teams Renault (10)
Williams (9)
McLaren (6)
Toyota (5)
Toro Rosso (4)
BMW Sauber (3)
Red Bull (2)
Brawn (0)
Meiste Poles Fahrer Felipe Massa (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (1)
Wie immer wünsche ich ein spannendes Rennen, wenn´s geht diesmal ohne merkwürdige Safetycareinsätze.
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Was für Schwätzer:" ich hab die hälfte verschlafen" blablablabla. Immer die selben lamellen. Dann schauts euch einfach nicht an.
Und nur der keine Ahnung vom Motorsport hat, würde dieses Rennen langweilig nennen. Man muss sich nur mal anschauen wie Vettel da heute gefahren ist, das war absolute Spitzenklasse. Mit dem Messer zwischen den Zähnen, absolutes Risiko so nah an den Mauern entlang wie kein anderer und dann keinen Fahrfehler gemacht. Schade das er in der Boxengasse zu schnell war. Mir hats gefallen den Jungen da so fahren zu sehen.
186 Antworten
Klar, in dem endlich diese albernen Regeln mit der weißen Linie und Strafen abgeschafft werden. Und wer jetzt wieder mit Sicherheit kommt soll sich gleich wieder in sein Bett verkrümeln. Den Formel eins ist Motorsport und der war, ist und wird (auch wenn nicht mehr so) gefährlich bleiben. Wohin die Regeln geführt haben sieht man ja, da wird schön hintereinander hergefahren und keiner Traut sich mehr was, denn es könnte ja eine Strafe geben. Außerdem werden die Herrschaften ja mit einer netten Aufwandsentschädigung zufrieden gestellt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Ich bin der meinung das die weiße linie durch eine niedriege mauer ersetzt werden sollte (so in der art wie auf autobahnen in Baustellen) dann gebe es gar keine probleme mehr und man müßte nicht mehr dadrüber diskutieren!
Gruß Darius
Du kannst doch nicht ne Mauer mitten auf die Rennstrecke stellen!!
Ausserdem haben viele Kurse mehr als nur eine Boxengassenausfahrt, die auch je nach Rennserie und Streckenlayout genutzt werden.
Das hätte zur Folge, dass bei einigen Rennserien eine Mauer plötzlich auf einer völlig ungefährlichen Geraden rumsteht und die Strecke unnötig verschmälert.
Ich bin ehrlich gesagt zu müde, die ganze Diskussion von gestern abend durchzulesen.
Kann mir mal einer eine Zusammenfassung erstellen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Kann man diesen Unfug nicht mal langsam beenden?
Wo ist den der Unfug, deiner Meinung nach?
Schreib halt was mit Begründung.
Ansonsten sind wir ja hier um uns Auszutauschen, oder?
Für Leute die nur lesen wollen empfehle ich Zeitungen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich bin ehrlich gesagt zu müde, die ganze Diskussion von gestern abend durchzulesen.Kann mir mal einer eine Zusammenfassung erstellen? 😁
Klar mach ich,
wir haben uns mal wieder an einer Stelle festgebissen.
Meine Meinung war, dass der Rosberg zu hart bestraft wurde weil er über den Kerb gerutscht ist.
Jeder bezog sich dabei auf die "weiße Linie" welche man nicht überfahren darf.
Ich denke die "weiße Linie" beginnt erst da wo sie alleine auf der Rennstrecke ist und noch nicht da wo es zwei Strecken gibt.
Wie üblich war das Thema "alle gegen hanswurst" also ein normaler Abend!
Hier noch mal ein Bild von der Türkei als Beispiel:
-das rote Kreuz zeigt eine Stelle an der ich bestraft werde wenn ich die Linie überfahre
-das schwarze Kreuz zeigt eine Stelle (vergleichbar mit Rosbergs Ausrutscher) bei dem ich normalerweise nicht bestraft werde wenn ich sie berühre, wieso auch, da behindere ich ja auch keinen!
ich bin es nochmal,
mich würde es freuen wenn jemand der anderer Meinung ist als ich in dieser Sache, wenigstens 1 Fall aufzeigt bei dem es eine Strafe gegeben hat, wenn jemand in diesem Teil der Strecke (wo das schwarze Kreuz ist) die weiße Linie berührt hat.
Danke
Zitat:
Wie üblich war das Thema "alle gegen hanswurst" also ein normaler Abend!
Na, ich glaube nicht, daß es wirklich persönlich was gegen Dich ist, sondern nur sachlich was gegen Deine Meinung.
Aber ich denke, Du machst einen Denkfehler.
Die Linie auf der das rote Kreuz sitzt, folgt nicht der Linie zur Boxengassen-Ausfahrt, sondern der Linie, die um den Kerb herum geführt ist.
Die innere Linie hat damit nichts zu tun.
Rosberg hat meines Wissens innere und äußere Linie überfahren, daher die Bestrafung.
Aber warum schreibst Du nicht einfach mal der FIA und äußerst dort Deine Bedenken? Es reicht ja, wenn man Dir erklären würde, wie das Reglement diese Linienführung sieht.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Wo ist den der Unfug, deiner Meinung nach?Zitat:
Original geschrieben von toenne
Kann man diesen Unfug nicht mal langsam beenden?
Zum Beispiel bei '
Ich wette, dass alle Teams die gleiche Raddrehzahl für den Speed Limiter einstellen'? Blödsinn hoch zehn.
Ich sags ganz direkt, auch wenn ich mir dafür einen Rüffel einfange: Mittlerweile wird hier nur noch Stuss geschrieben, unbefleckt jeglicher Fachkenntnis wie mir mehr und mehr scheint.
Ursprünglich wars ja noch witzig und unterhaltsam, inzwischen ist es nur noch lächerlich. Deswegen mein Appell: Schliessen.
Gruss
Toenne
@toenne
hoppla was war das?
hier für dich!
Geschwindigkeit=Umdrehungen*Umfang
Bei dieser Formel gibt es keine Unbekannte, das sollte auch dir einleuchten!
Es hilft auch nicht wenn du immer aus dem Blickwinkel "ich steh da drüber" Meinungen Anderer kommentierst.
"Ist mir zu blöd, ist mir zu blöd, ist mir zu blöd bitte schließen"
Bring doch deine eigene Meinung ein oder schreib nix. Es zwingt dich auch niemand es zu lesen.
Kopfschüttel
Hans
extra für toenne
http://www.autobild.de/artikel/formel-1-hintergrund_984261.html
Boah, Autobild...na dann...🙄
Statt Statements wie 'Die Drehzahl ist bei allen gleich' abzulassen würde ich einfach mal die Mathematik, Physik und eine Prise Nachdenken empfehlen.
Hier findest du das aktuelle technische Reglement:
http://argent.fia.com/.../...ATIONS_Showing-Alterations_17-03-2009.pdfZitat:
12.4.2 Complete wheel diameter must not exceed 660mm when fitted with dry-weather tyres or 670mm when
fitted with wet weather tyres.
Gehen wir mal von den 660mm aus. Die Dicke der Lauffläche rechnen wir mal mit 5mm, in der Grössenordnung in etwa dürfte es sich bewegen wenn nicht sogar mehr. Ein komplett abgefahrener Reifen hat also nur noch 650mm Durchmesser, also 1.5% weniger. Somit ergäbe sich bei gleicher Raddrehzahl auch ein Geschwindigkeitsunterschied von 1.5%. Wie hoch war der Reifenverschleiss bei der Einfahrt
genau?
Bei der Boxeneinfahrt wird zudem wiederum Rubber aufgesammelt welcher den Raddurchmesser
erhöht. Wieviel genau? Speziell wenn ein Fahrer dann plötzlich auch noch eine andere Linie fährt?
Der Reifendruck spielt logischerweise auch noch rein, wie hoch ist der bei der Boxeneinfahrt?
Zudem haben bei Kurvenfahrten alle vier Räder eine unterschiedliche Drehzahl da alle vier einen unterschiedlichen Weg zurücklegen (probiers aus wenn der erste Schnee gefallen ist, du wirst nicht nur 2 Spuren sehen sondern 4 ganz leicht gegeneinander versetzte Spuren). Dies ist zusätzlich noch je nach Radstand unterschiedlich. Wie genau ist die Interpolation der einzelnen Drehzahlen?
Ein Rad hat nicht nur beim Beschleunigen Schlupf sondern auch beim Bremsen, je härter gebremst wird desto mehr. Wie genau wird dieser Schlupf berücksichtigt? Wenn alle vier Räder den gleichen Schlupf haben dann ist dieser gar nicht vom Fahrzeug aus ermittelbar da sich die Relation der einzelnen Raddrehzahlen zueinander nicht ändert, dies ist aber die einzige Möglichkeit den Schlupf zu ermitteln.
Du siehst also dass es schon je nach Fahrer/Fahrzeug-Kombination eine Menge Parameter gibt von denen viele recht unscharf sind, erst recht gilt dies bei verschiedenen Fahrzeugen.
Ferner siehst du dass eine fahrzeuginterne Messung ungenauer sein
mussals eine externe stationäre da sehr viel mit empirisch und experimentell ermittelten Werten
gerechnetwerden muss statt direkt zu messen. Zu sagen 'die Telemetrie ist unfehlbar' ist ein Witz.
'Die haben alle die gleiche Raddrehzahl' ist und bleibt somit völliger Unsinn. Hättest du aber auch selbst drauf kommen können wenn du einfach mal ein paar Minuten nachgedacht hättest.
Was den Bild-Artikel angeht: Auch eine Lichtschranken- oder Radarmessung ist eine Segmentmessung: Welche Zeit wird benötigt um eine definierte Strecke zu durchfahren. Wenn die Zeit für dieses Segment zu kurz ist dann gibts 'ne Strafe, egal ob dafür abgekürzt wurde oder geradeaus zu schnell gefahren wurde. Und auch egal wie lang oder kurz dieses Segment war. Die Teams kennen die Meßstrecke und das Meßverfahren seit langem ganz genau, dann dürfen sie halt nicht abkürzen wenn das angeblich plötzlich der Grund sein soll. Was soll das Gejammer wenn man sich zwar erst vielleicht für besonders pfiffig gehalten hat, dann aber doch damit auf die Nase gefallen ist?
Und so ganz nebenbei: Wieso hat es nur Vettel erwischt und ihn auch nur dieses eine Mal? Alleine an dieser Stelle sollte man ins grübeln kommen.
Gruss
Toenne
@Toenne
endlich mal ein Beitrag von dir über den man diskutieren kann.
Nur mit dem Rubber bin ich nicht einverstanden, der liegt nicht im Boxeneingang und in der Boxeneinfahrt, sondern eher auf der Strecke.
Zudem schreibt die Fia vor, dass das Fahrzeug nicht schneller als 100 km/h fahren darf, also ist es eher ihr Problem wie sie es genau messen.
Wenn sie also in einem Segment 101,4 km/h messen kann es durchaus sein dass das Fahrzeug nur 100km/h fährt.
(sonst hätte die Fia ja vorgeben müssen, man darf in diesem Segment nicht schneller als soundsoviel sec. sein)
Ob das Fahrzeug irgendwo Schlupf hatte kann man sicher sehr gut in der Telemetrie erkennen.
Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus gefahren ist dann ist der äußere Teil des Fahrzeuges schneller als er Innere.
Stichwort Kettenkarussell!
Also was ist der Bezug? der Kopf des Fahrers oder das kurvenäußere Rad?
Es gibt also schon einige Sachen über die man sprechen kann.
Wie gesagt es ging um 1,4km/h
RedBull hat übrigens offiziell Einspruch eingelegt, der natürlich abgeschmettert wurde. Aber allein der aussichtslose Einspruch gegen die FIA zeigt, dass RedBull keinen Fehler bei sich sieht und es auch dargestellt hat.
Da die FIA die oberste Instanz ist, muss und wird sie übrigens nie einen Fehler eingestehen. Für Leute die immer Recht haben wollen ist das ein guter Tipp. Einfach immer der gleichen Meinung wie die FIA sein.
Zumindest aber kann es hier ein Thema sein über welches man diskutieren kann!!!!
Und nicht von jemand wie dir als klar und logisch und was soll der Käse überhaupt, abgestempelt zu werden.
Guten Tag
Zitat:
Nur mit dem Rubber bin ich nicht einverstanden, der liegt nicht im Boxeneingang und in der Boxeneinfahrt, sondern eher auf der Strecke.
Der liegt überall wo wenig gefahren wird, auch in der Boxeneinfahrt. Lediglich die Ideallinie wird durch die Fahrzeuge selbst permanent freigefegt. Das sollte auch nur darstellen wieviele verschiedene Parameter eine Rolle spielen wenn man die Fahrzeiggeschwindigkeit aus dem Fahrzeug selbst heraus messen will, egal wie sehr du das nun sezierst.
Zitat:
Ob das Fahrzeug irgendwo Schlupf hatte kann man sicher sehr gut in der Telemetrie erkennen.
Da ist sie wieder, die wunderbare unfehlbare Telemetrie, gefüttert mit unbestechlichen Daten direkt aus den Weiten des Weltalls...🙄
Ich gebs auf -> *klick* 'Ignore'
Gruss
Toenne
Rubber, das sind die kleine Gummistückchen die aus den Reifen rausfallen. Sie werden gerne nach dem Rennen aufgesammelt um etwas Gewicht zu bekommen.
Man kann das sehr gut erkennen, sieht aus als wenn man sich einen Kaugummi eingetreten hat, nur halt ganz viele.
Nach dem Rennen kann man das sehr gut an den Reifen sehen, aber beim Boxenstopp sieht man es nie.
Naja, vielleicht der Toenne schon.
Da es jetzt selbst mir zu albern wird, war das mein letzter Satz zu dem Thema.
Gruß
Hans
Tag die Herren,
nachdem sich nun mit Vettel einer der unmittelbar Beteiligten geäussert hat: Klick , werde ich den Thread wieder aufmachen.
mfg
invisible_ghost
MOD