Großer Preis von Singapur `13

Moin Jungs,

fast vergessen: der Singapur-GP.

Großer Preis von Singapur / Singapur

Fakten
Name Marina-Bay-Street-Circuit
Länge 5.073 Meter
Runden 61
Distanz 309,316 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 14:00 Uhr MESZ

Let´s go!

So long

Ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Smartie67


Die blanke Ahnungslosigkeit hinsichtlich Rechtschreibung und F1-Reglement, gepaart mit romantischer Verklärung:

2003 Traktionskontrolle erlaubt und auch installiert
2013 Traktionskontrolle seit 5 Jahren verboten

Das die TK verboten ist seid 2008 ist mir bekannt . Ich sehe nur eben das ich es als Beispiel nennen wollte was für technische Hilfsmittel die Fahrer schon hatten und habe das eben etwas blöd vormuliert bzw gar nicht erwähnt hatte es aber beim schreiben im Kopf aber so ist das wenn man zwischen durch abgelenkt wird und was das betrifft hast du natürlich recht .

Was ich nur sehr Armselig von deiner Seite finde ist es jemanden wegen seiner Rechtschreibung zu kritisieren . Kennst du mich ? Weist du ob ich hier geboren bin ? Weist du ob ich Legasteniker bin ?Wäre es deshalb dann verboten hier zu schreiben ?

Ich erlebe das öfters hier im Forum das einer sehr gebrochen Deutsch schreibt und man es manchmal vielleicht 2 mal lesen muss . Mich stört sowas nicht ich Antworte trotzdem und erkläre es so gut ich kann oder hilft man jemanden hier nicht weil er kein perfektes Deutsch kann ?

Ich finde es Assi ums mal laut zu schreiben jemanden den man nicht kennt als Ahnungslos in der Rechtschreibung zu betiteln . Kann man ja nur hoffen das du keine Fehler hast . Freu dich drüber und denke in zukunft ein wenig nach wem du was warum schreibst .

27 weitere Antworten
27 Antworten

Stellenweise fuhr Seb über 2 Sekunden schneller als die Konkurrenz, Wahnsinn was der Junge für einen Speed hatte. Webber's halbherziges Dagegenhalten gegen Alonso am Start, am liebsten würde er wenn's irgendwie gehen würde seinen Freund durchwinken. Trotzdem ist Alonso ein Klasse Rennen gefahren. Hätte sich Mercedes-GP nicht mit ihrer Strategie so verhaut wäre Nico auf Platz 2 und Hamilton auf Platz 3 gestanden. Die Strategie egal wer sie verzapft hat hab ich nicht verstanden, erst hieß es bei Nico per Funk er solle draußen bleiben es ist alles im grünen Bereich, freie Fahrt. Dann hat man die Safety-Phase verpennt ist draußengeblieben, und als das Rennen nach schier unendlicher Zeit wieder freigegeben wurde(bin da mal kurz eingenickt😁) und man die zwei Luschen mit ihrem SLS gottseidank nicht mehr sah, hieß es aufgeregt Box, Box, Box !
Ferrari war nicht so dämlich. Die haben während der Safety gewechselt, lagen dadurch momentan ein paar Plätze weiter hinten was sich aber später revidierte und Alonso San😁 den 2.Platz bescherte.

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Stellenweise fuhr Seb über 2 Sekunden schneller als die Konkurrenz, Wahnsinn was der Junge für einen Speed hatte. Webber's halbherziges Dagegenhalten gegen Alonso am Start, am liebsten würde er wenn's irgendwie gehen würde seinen Freund durchwinken. Trotzdem ist Alonso ein Klasse Rennen gefahren. Hätte sich Mercedes-GP nicht mit ihrer Strategie so verhaut wäre Nico auf Platz 2 und Hamilton auf Platz 3 gestanden. Die Strategie egal wer sie verzapft hat hab ich nicht verstanden, erst hieß es bei Nico per Funk er solle draußen bleiben es ist alles im grünen Bereich, freie Fahrt. Dann hat man die Safety-Phase verpennt ist draußengeblieben, und als das Rennen nach schier unendlicher Zeit wieder freigegeben wurde(bin da mal kurz eingenickt😁) und man die zwei Luschen mit ihrem SLS gottseidank nicht mehr sah, hieß es aufgeregt Box, Box, Box !
Ferrari war nicht so dämlich. Die haben während der Safety gewechselt, lagen dadurch momentan ein paar Plätze weiter hinten was sich aber später revidierte und Alonso San😁 den 2.Platz bescherte.

der Fonsi San hat mit den Safety Car Fasen noch meistens Glück gehabt 😛

wenn der Sepp fit bleibt und seine Karre hält wird eh niemand anders in der nächsten Zeit Weltmeister 😉

auch wenn die italienischen Pfeifen pfeifen 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


....
der Fonsi San hat mit den Safety Car Fasen noch meistens Glück gehabt 😛
...
Gruß
odi

Wenn man einmal profitiert, kann man von Glück sprechen. Wenn man zweimal profitiert, von riesigem Glück. Wenn man meistens von SC-Phasen profitiert, kann man durchaus von Rennintelligenz sprechen. Hinter dem Lenkrad, wie auch am Kommandostand. 😉

Salut
Alfan

PS. @Zepter ... Warum sollte Bernd Mayländer eine Lusche sein? Der Mann macht einen Top-Job. Die Kunst ist, die Kiste am Limit zu bewegen und gerade mal soviel Spielraum übrig zu lassen, um unter keinen Umständen abzufliegen. Du musst das Feld durch den Debris führen, bist verantwortlich, dass die Reifentemperaturen nicht allzusehr in den Keller fallen, musst Anweisungen vom Co-Piloten wie auch von Charlie Whiting beachten und schauen, dass Du keinen Streckenposten umfährst ... das alles bei SC-Topspeed, und der ist beim eingesetzten SLS nicht ohne! Man hat sich durchaus was überlegt bei der FIA, einen Ex-DTM-Driver für diesen Job anzuheuern. Nach 1994 wurde in diesem Bereich ja bereits einiges geändert, der damals in San Marino als SC eingesetzte "normale" PKW spielte durchaus eine kleine Rolle inmitten sämtlicher Umstände, die zum Tod Ayrton Sennas führten (und sei es nur, weil sich Ayrton fürchterlich über die Schneckenfahrt aufregte und sogar den SC-Fahrer aufforderte, schneller zu fahren. Die Karre jedoch hatte (laut Wiki) nach 2 Runden bereits keine Bremsen mehr und so fuhr der Pilot natürlich auf unterirdischem Level).

Es gab ja auch schon 1-2x den Fall in dem das Feld, bei strömenden Regen, Probleme hatte dem Safety Car zu folgen. 😁

Ähnliche Themen

Ich behaupte mal ganz frech, odi222 meinte damit, dass es überhaupt zu den SC Einsätzen kam.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von odi222


....
der Fonsi San hat mit den Safety Car Fasen noch meistens Glück gehabt 😛
...
Gruß
odi
Wenn man einmal profitiert, kann man von Glück sprechen. Wenn man zweimal profitiert, von riesigem Glück. Wenn man meistens von SC-Phasen profitiert, kann man durchaus von Rennintelligenz sprechen. Hinter dem Lenkrad, wie auch am Kommandostand. 😉

Salut
Alfan

PS. @Zepter ... Warum sollte Bernd Mayländer eine Lusche sein? Der Mann macht einen Top-Job. Die Kunst ist, die Kiste am Limit zu bewegen und gerade mal soviel Spielraum übrig zu lassen, um unter keinen Umständen abzufliegen. Du musst das Feld durch den Debris führen, bist verantwortlich, dass die Reifentemperaturen nicht allzusehr in den Keller fallen, musst Anweisungen vom Co-Piloten wie auch von Charlie Whiting beachten und schauen, dass Du keinen Streckenposten umfährst ... das alles bei SC-Topspeed, und der ist beim eingesetzten SLS nicht ohne! Man hat sich durchaus was überlegt bei der FIA, einen Ex-DTM-Driver für diesen Job anzuheuern. Nach 1994 wurde in diesem Bereich ja bereits einiges geändert, der damals in San Marino als SC eingesetzte "normale" PKW spielte durchaus eine kleine Rolle inmitten sämtlicher Umstände, die zum Tod Ayrton Sennas führten (und sei es nur, weil sich Ayrton fürchterlich über die Schneckenfahrt aufregte und sogar den SC-Fahrer aufforderte, schneller zu fahren. Die Karre jedoch hatte (laut Wiki) nach 2 Runden bereits keine Bremsen mehr und so fuhr der Pilot natürlich auf unterirdischem Level).

Naja als DTM-Pilot hat er soviel nicht gerissen, und von Kunst zusprechen das SC-Car um den Kurs zuscheuchen halt ich schon ein bisschen für übertrieben, das könnte jeder ausgemusterte F1-Fahrer wahrscheinlich besser. Aber egal hast schon recht, die beiden machen einen guten Job.😁 Die SC-Phase in Singapur dauerte glaub ich 5 Runden, da müßte das Streckenpersonal schon ein bißchen besser drauf sein das so eine Angelegenheit nicht so lange dauert, gerade in Singapur wo alles High-Tec pur sein will, und man Vergleiche mit dem Monaco-GP aufstellt.

Bernd Mayländer hat den Job, weil er viellicht nicht der schnellstmögliche aber der zuverlässigste Kandidat war. Den Porsche Carrera Cup gewinnt keine Lusche, ganz langsam ist er also bestimmt nicht und wie gesagt sind die letzten zwei Zehntel auf die Runde kein Auswahlkritierium für einen SC-Fahrer.
Das wäre auch völlig lachhaft. Selbst ein SLS ist im Vergleich mit einem F1 langsamer als ein Basisgolf im Vergleich mit einem SLS...
Mayländer macht einen richtig guten Job. In all den Jahren als SC-Fahrer nie (negativ, positiv geht nicht) aufzufallen ist eine Leistung.

Sehe ich auch so!
An Mayländer ist nun ja mal gar nix auszusetzen!
Trotzdem hätte ich gerne seinen Job 😁

Zitat:

Original geschrieben von lokky80


An Mayländer ist nun ja mal gar nix auszusetzen!

Es gibt halt Menschen, die haben an allem etwas auszusetzen.

Logischerweise fährt das SC nicht am Limit, wäre ja keinem geholfen wenn Der auch noch abfliegt.😁
Aber zwischen 80-90% des Möglichen wird gefahren und damit ist Mayländer für das Auto das Er unterm Arsch hat sehr schnell unterwegs, ist halt so das dieses Tempo gerademal ausreicht damit die F1 Kisten weder Überhitzen noch die Reifen zu stark auskühlen.
Um es mal Alltagstauglicher zu beschreiben, da soll ein 75PS Polo für einen Porsche GT3 Führungsarbeit übernehmen, dürfte dann ähnlich aussehen. Vorne wird hart am Limit gekämpft und Hinten vor lange Weile in der Nase gebohrt. Sind hat nicht vergleichbare Fahrzeuge die in der SC-Phase ihre Runden drehen.

Wenn ich mich nicht täusche wares es Anfangs mehrere Fahrer die sich abwechselnden bis sich Mayländer als Alleiniger rauskristallisierte.

Wie auch immer, der Job ist sicher nicht der Einfachste auch wenn Er einfach aussieht.

Kann mir mal jemand helfen? Irgendwann ist doch das SC mal mit dem Führenden kollidiert. Wo und wann war das? Monaco?

Deine Antwort
Ähnliche Themen