Großer Preis von Silverstone/Großbritannien 2019

weiter geht's im Programm. Bin schon sehr auf den auferstandenen RedBull gespannt. Denke aber hier wird Mercedes wieder dominieren.
Tipp:
Pole: HAM
Sieg: BOT

Beste Antwort im Thema

Im Gegensatz zu Dir kann ich mit Entscheidungen, die den Gegner bevorzugen, durchaus leben! 😉
Du kannst es nicht, das ist der Unterschied!

Und daß Dein Liebling auf dem absteigenden Ast ist, das gönn ich Dir! 😁
Beim nächsten Mal wird er noch mal von Leclerc rasiert und dann ist der Job alles andere als sicher! 🙂

181 weitere Antworten
181 Antworten

So wie Vettel derzeit performt, stellt er sich eh selber 5 Plätze hinter dem möglichen auf... und das sag ich als Ferrari/Vettel Fan

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 18. Juli 2019 um 21:04:10 Uhr:


Leute geht daschon wieder los ?? einfach mal im rechten Moment die Klappe halten....

Steck alle in einen Sack und schlag drauf, du triffst immer den richtigen.😁😛😉😎

Tatsächlich gibt Vettel derzeit kein gutes Bild ab. Zwar ist der Ferrari derzeit wohl deutlich schwächer als die Mercedes, aber LEC zeigt ja nun, dass damit schon noch was geht.

Vettel wirkt sehr mittelmäßig im Vergleich zu Hamilton, Leclerq oder Verstappen. Wenn er da nicht bald irgendwie die Kurve kriegt glaube ich auch nicht mehr an eine weitere Tätigkeit für Ferrari.

Zitat:

@zepter schrieb am 19. Juli 2019 um 10:08:29 Uhr:


Steck alle in einen Sack und schlag drauf, du triffst immer den richtigen.😁😛😉😎

Und merke Dir, mein Sohn! Wenn Du zepter triffst, triff ihn richtig!

Genau zwischen die Augen! 😁

Ähnliche Themen

Das Niveau hier sinkt ins Bodenlose..........

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 19. Juli 2019 um 22:49:37 Uhr:


Das Niveau hier sinkt ins Bodenlose..........

Bei eingen anscheinend zuviel Bodensaugeffekt im Hirn. 😁

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 18. Juli 2019 um 21:11:32 Uhr:


Da war dann noch die Sache mit dem Splitter und dem Balken.

Aber ich fand es auch witzig, dem Vet 10 Sekunden zu geben; 5 - 10 Plätze im nächsten Rennen wären (angesichts seiner Position im Rennen) sinnvoller gewesen. 🙂

Ich fand die Strafe gut, da gezeigt wurde, dass es angesehen aber man hat bewusst nicht in ein zukünftiges Rennen vorab eingegriffen und somit ist das nächste Rennen von irgendwelchen außenentscheidungen unbeeinflusst (das war ja das, was nach Kanada kritisiert wurde😉).

Vettel war durch seinen Fehler so und so schon geschädigt genug in dem er aus den Punkten flog

Letzteren Satz sehe ich auch so. Dann hätte man aber auch generell keine Strafe vergeben brauchen, wenn sie eh keinen (negativen) Einfluss hat.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:08:51 Uhr:


Letzteren Satz sehe ich auch so. Dann hätte man aber auch generell keine Strafe vergeben brauchen, wenn sie eh keinen (negativen) Einfluss hat.

Der Meinung bin ich nicht. Keine Strafe hätte wieder eine falsche Signalwirkung gehabt, so hätte die Strafe wenigstens symbolischen Charakter und es hätte sich sein können, dass Vettel ja trotz des Crashs in den Punkten geblieben wäre, dann hätten die Strafe womöglich schon einen Effekt gehabt.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 20. Juli 2019 um 11:13:04 Uhr:



Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:08:51 Uhr:


Letzteren Satz sehe ich auch so. Dann hätte man aber auch generell keine Strafe vergeben brauchen, wenn sie eh keinen (negativen) Einfluss hat.

Der Meinung bin ich nicht. Keine Strafe hätte wieder eine falsche Signalwirkung gehabt, so hätte die Strafe wenigstens symbolischen Charakter und es hätte sich sein können, dass Vettel ja trotz des Crashs in den Punkten geblieben wäre, dann hätten die Strafe womöglich schon einen Effekt gehabt.

War aber nicht der Fall, und das war absehbar bei dem Rückstand.

Ich bin der Meinung, dass eine Strafe nur dann Sinn macht, wenn sie auch einen negativen Einfluss auf den Fahrer hat bzw dem Opfer hilft. Das sagte M.Surer all die Jahre schon.

+10s half Verstappen nicht und hatte keinen negativen Einfluss auf Vettels Ergebnis. Eine +5 fürs nächste Rennen schon.

Mit dieser Signalwirkung kann nun jedes Team einen Fahrer, der aussichtslos zurückliegt und wenig Strafpunkte hat, als "Rammbock" missbrauchen. Zb Gasly liegt 10 Runden vor Schluss aussichtslos auf Platz 15 und haut einen Ferrari von der Piste. Nicht mit Absicht, eben aus Unachtsamkeit (Ocon vs Verstappen bspw). Letztendlich passiert ihm nix. Eine +5 oder +10 im nächsten Rennen sieht da schon anders aus und hat mehr Auswirkung.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:27:06 Uhr:


Mit dieser Signalwirkung kann nun jedes Team einen Fahrer, der aussichtslos zurückliegt und wenig Strafpunkte hat, als "Rammbock" missbrauchen. Zb Gasly liegt 10 Runden vor Schluss aussichtslos auf Platz 15 und haut einen Ferrari von der Piste. Nicht mit Absicht, eben aus Unachtsamkeit (Ocon vs Verstappen bspw). Letztendlich passiert ihm nix. Eine +5 oder +10 im nächsten Rennen sieht da schon anders aus und hat mehr Auswirkung.

Das wäre dann aber eine komplett andere ausgangssituation als der ver/vet Unfall.

Und mit einer 5 sek Strafe für das nächste Rennen, sind wir wieder da, wo so viele Kritik an Kanada geübt haben. Einfluss auf das Rennen am grünen Tisch. Warum sollte ein Rennen durch eine fehlreaktion in einem anderen Rennen maßgeblich beeinflusst werden. MMn sollte man jedes Rennen für sich betrachten/beurteilen (das gilt mMn auch für Strafen, da ich finde, dass man Strafen zwischen den Rennen nicht vergleichen kann).

Weiter hat ja Vettel auch Strafpunkte erhalten, was ja auch Einfluss hat

In Kanada war doch das Rennen beeinflusst, in dem es passierte.

Warum ich das so sehe, habe ich erklärt: Damit die Strafe auch eine Strafe ist. Oder man lässt es ganz.

Wenn du keine Entscheidung am grünen Tisch mehr haben willst, müssen alle Strafen abgeschafft werden.

Ich meinte übrigens mit "+5 im nächsten Rennen" keine Zeitstrafe, sondern ne Rückversetzung in der Startaufstellung.

Was auf das selbe hinausläuft. Eine Strafversetzung um 5 beeinflusst dass Rennen schon vorab und verzerrt. MMn nicht im Sinne des Sports

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:27:06 Uhr:



Ich bin der Meinung, dass eine Strafe nur dann Sinn macht, wenn sie auch einen negativen Einfluss auf den Fahrer hat bzw dem Opfer hilft. Das sagte M.Surer all die Jahre schon.

...

Deshalb sollten auch im Strafgesetzbuch die Bewährungsstrafen abgeschafft werden.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 20. Juli 2019 um 17:11:51 Uhr:



Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:27:06 Uhr:



Ich bin der Meinung, dass eine Strafe nur dann Sinn macht, wenn sie auch einen negativen Einfluss auf den Fahrer hat bzw dem Opfer hilft. Das sagte M.Surer all die Jahre schon.

...

Deshalb sollten auch im Strafgesetzbuch die Bewährungsstrafen abgeschafft werden.

Der Vergleich hinkt völlig, weil eine Bewährung auch eine Beeinflussung ist, nämlich sich absolut nichts zu Schulden kommen zu lassen.

Wenn das der Sinn ist, sollte man es auch so nennen. Es gibt im Motorsport auch Strafen auf Bewährung, zb Rennsperren. Wurden Ende der 90iger noch regelmässig angewendet.

@AustriaMI

Wie gesagt, Strafen greifen immer ein, das ist ja auch der Sinn einer Strafe 😉. Wenn man das nicht will, muss man Strafen generell abschaffen. Ergo auch die Regeln im Rennen.

Aber ich akzeptiere deine Meinung natürlich, kann sie aber absolut nicht teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen