Grosser Preis von Silverstone / England 2013

Offizielle Webseite von Silverstone

Länge 5.891 Meter
Runden 52
Linkskurven 8
Rechtskurven 10
Distanz 306,198 km

Freitag, 28. Juni 2013
1. Freies Training: 11:00 Uhr, live auf Sport 1
2. Freies Training: 15:00 Uhr, live auf Sport 1

Samstag, 29. Juni 2013
3. Freies Training: 11:00 Uhr, als Konserve ab 12.30 Uhr auf RTL
Qualifying: 14:00 Uhr, live ab 13.30 Uhr auf RTL

Sonntag, 30. Juni 2013
Rennen: 14:00 Uhr, live ab 12.45 Uhr auf RTL

Qualifying 2012

1 F. Alonso Ferrari 1:51.746
2 M. Webber Red Bull 1:51.793 +0:00.047
3 M. Schumacher Mercedes 1:52.020 +0:00.274
4 S. Vettel Red Bull 1:52.199 +0:00.453
5 F. Massa Ferrari 1:53.065 +0:01.319
6 K. Räikkönen Lotus 1:53.290
7 P. Maldonado Williams 1:53.539
8 L. Hamilton McLaren 1:53.543 +0:01.797
9 N. Hülkenberg Force India 1:54.382 +0:02.636 (in der Startaufstellung plus 5 Plätze wegen Getriebewechsel)
10 R. Grosjean Lotus keine Zeit gefahren

Das Wetter im Qualifying: starker Regen, Luft ca 17°C und Asphalt ca 20°C

Rennen 2012

1 M. Webber Red Bull 52 1:25:11.288
2 F. Alonso Ferrari 52 +0:03.060
3 S. Vettel Red Bull 52 +0:04.836
4 F. Massa Ferrari 52 +0:09.519
5 K. Räikkönen Lotus 52 +0:10.314
6 R. Grosjean Lotus 52 +0:17.101
7 M. Schumacher Mercedes 52 +0:29.153
8 L. Hamilton McLaren 52 +0:36.463
9 B. Senna Williams 52 +0:43.347
10 J. Button McLaren 52 +0:44.444

Das Wetter im Rennen: trocken, Luft ca 20°C und Asphalt ca 30°C

Das Wetter für 2013
wahrscheinlich bewölkt, Regenrisiko 60% bei 20°C Lufttemperatur

Die Reifen für 2013
Medium und Hard (in 2012 waren es Soft und Hard), diese Wahl wird als Zugeständnis von Pirelli an die "Reifennörgler" Mercedes AMG, RedBull und Ferrari gesehen. Es werden keine von Mercedes getesteten neue Reifen benutzt, nur die schon bekannten Reifen (Mischung, Aufbau).

DRS-Zonen 2013
es wird zwei DRS Zonen geben, Hangar Straight und Wellington Straight (in 2012 war die Wellington Straight die einzige DRS-Zone)

Zitat:

Der niederländische Formel-1-Pilot Giedo van der Garde wird wegen eines Regelverstoßes während des Großen Preises von Kanada in der Startaufstellung des anstehenden Rennens in Silverstone (30. Juni) um fünf Plätze zurückversetzt. Das entschieden die Rennkommissare am Sonntag und bestraften den Caterham-Fahrer für die Herbeiführung eines Unfalls mit Nico Hülkenberg (Emmerich/Sauber). Van der Garde hatte von Hülkenberg überrundet werden sollen, seine Fahrt aber nicht genügend verlangsamt und so den Crash provoziert. In der Folge konnten beide Piloten das Rennen nicht beenden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM


Warum jubelt die Meute so frenetisch, als Vettel in Führung liegend wegen technischem Defekt seinen Boliden abstellen muss?
Und als er zu Fuß am Kommandostand ankommt, waren sogar deutlich Pfiffe und Buhrufe zu vernehmen...
Nicht so wirklich fair, oder?

Willkommen in Great Britain 😁.

Edit: Umso lustiger das die trotzdem die deutsche Hymne ertragen müssen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Warum jubelt die Meute so frenetisch, als Vettel in Führung liegend wegen technischem Defekt seinen Boliden abstellen muss?
Und als er zu Fuß am Kommandostand ankommt, waren sogar deutlich Pfiffe und Buhrufe zu vernehmen...
Nicht so wirklich fair, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM


Warum jubelt die Meute so frenetisch, als Vettel in Führung liegend wegen technischem Defekt seinen Boliden abstellen muss?
Und als er zu Fuß am Kommandostand ankommt, waren sogar deutlich Pfiffe und Buhrufe zu vernehmen...
Nicht so wirklich fair, oder?

Willkommen in Great Britain 😁.

Edit: Umso lustiger das die trotzdem die deutsche Hymne ertragen müssen.

tja viel glück für rosberg - schade das Hamilton soviel Pech hatte - obwohl er durch die Safety Car Phasen doch wieder auf P4 kam - die Schlußphase war nett - aber die Reifen sind Müll - wenn jetzt nicht was passiert kenn ich mich nicht mehr aus

Ich will gar nicht hören was Lauda und Wolff zurechtlügen werden....man hat selbstverständlich keinerlei Vorteile von dem 1000 km Test gezogen

MercedesAMG, das Betrügerteam 2013, mit freundlicher Unterstützung der FIA

Ähnliche Themen

und auch hier nomal warum Betrügerteam? - man hat bei der Fia nachgefragt ob man den Test fahren darf oder nicht und die Fia hats genehmigt !

man hat Grauzonen ausgelotet aber das machen andere auch siehe Lotus mit der Aufhängung und die Fia hats sogar genehmigt durch Charly Whiting.

und laut Red Bull Rechnung hätte Mercedes ja heute allen regelrecht um die Ohren fahren müßen durch den Vorteil - ist man aber nicht man war ebenbürtig und auf gleichem Level.

Hätte mich interessiert wie das Duel Hamilton vs Vettel heute ausgegangen wäre wenn nicht beide soviel Pech gehabt hätten.

Mercedes hat gegen die Regeln verstoßen, das wurde vom Tribunal auch bestätigt. Nur um Mercedes nicht zu verlieren wurde quasi keine Strafe ausgegeben. Um das Ganze ein für allemal zum Abschluss zu bringen sollten alle anderen Teams jetzt auch 1000km mit dem aktuellen Auto testen dürfen. Damit wäre der Vorteil wenigstens egalisiert und Pirelli könnte auch paar Erkenntnisse sammeln, die sie offensichtlich ja bitter nötig haben.

und jetzt soll mir mal einer erklären wie man gegen die Regeln verstoßen kann wenn man vorher bei den Regelmachern nachfragt ob man den Test fahren kann oder nicht ?

die einzigen die wirklich gegen die Regeln verstoßen haben waren die Regelmacher in dem Fall die Fia selbst aber die können sich nicht gut selber bestrafen.

auch sollte man nicht vergessen das die Temperaturen (Strecke Luft) bei weitem geringer waren als das noch in Barcelona der Fall war und daher die Mercedes von Haus aus besser mit den Reifen umgingen.

edit: ich wäre trotzdem auch für ein Testwochenende mit allen Teams vor allem nach dem heutigen Reifendesaster

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


und jetzt soll mir mal einer erklären wie man gegen die Regeln verstoßen kann wenn man vorher bei den Regelmachern nachfragt ob man den Test fahren kann oder nicht ?

Ich wollte mich eigentlich gar nicht einmischen, aber das wird mir jetzt doch ein wenig zu abstrus.

Nachzulesen bei:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reitag-gefaellt-7300173.html

Welche Rolle spielt Charlie Whiting beim Mercedes-Prozess?

FIA-Anwalt Mark Howard widerspricht. "Charlie Whiting kann nur eine Meinung abgeben. Sie muss nicht automatisch ein bestehendes Gesetz außer Kraft setzen." Richter Glasgow richtet an Mercedes eine entscheidende Frage: "Haben Sie Charlie Whiting gefragt, ob der Test gemäß von Artikel 22.4. möglich sei, oder wollten Sie Klarheit darüber, ob der Vertrag zwischen Pirelli und FIA diesen Test gestattet?" Harris antwortet, dass Mercedes von Whiting nicht erwartet habe, ein Sportgesetz außer Kraft zu setzen oder darüber zu entscheiden. Für Mercedes sei der Punkt des Sportgesetzes nicht relevant gewesen, weil man der Meinung war, dass in diesem Fall Pirelli der Veranstalter war, womit Artikel 22.4. nicht zur Anwendung käme.

ja dann Frage ich dich an wenn soll ich mich als Team wenden um eine klare Auskunft zu bekommen wenn nicht an die Fia.
und Charly Whiting ist nun mal ein doch recht ranghohes Mitglied eben dieser Regelhüter die die Gesetze der F1 machen ?

und Howard (als Anwalt der die Interessen der Fia vertritt) wird natürlich versuchen alle Schuld von seinem Mandanten abzuwälzen 😉

Wenn sie eine offiizielle Anfrage an die FIA gestellt hätten, hätten sie eine verbindliche Auskunft erhalten.
Sie haben sich aber an Charly Whting gewendet, von dem sie -wie sie selbst sagen- gar keine Entscheidung erhalten wollten. er hat also nur seine Meinung geäußert. Das hat man dann in eine "Erlaubnis" umgewandelt.

sagt der Fia Anwalt 😉

Nein, Harris ist der Mercedes Anwalt.

ja wie nun wer hat nun was gesagt oben meintest du noch Howard der Fia Anwalt dann war es plötzlich Harris der Mercedes Anwalt

aber ganz abgesehen von der leidigen Affäre die ja nun eigentlich durch ist - es muß mit den Reifen wirklich was geschehen so kann es ja nicht gut weitergehen denn es wird ja in den nächsten Monaten doch eher wieder heisser

Lies den entscheidenden Satz aus meiner Verlinkung oben nochmal:

Richter Glasgow richtet an Mercedes eine entscheidende Frage: "Haben Sie Charlie Whiting gefragt, ob der Test gemäß von Artikel 22.4. möglich sei, oder wollten Sie Klarheit darüber, ob der Vertrag zwischen Pirelli und FIA diesen Test gestattet?" Harris antwortet, dass Mercedes von Whiting nicht erwartet habe, ein Sportgesetz außer Kraft zu setzen oder darüber zu entscheiden.

ja gut das heisst für mich im Klartext das man von Whiting nicht erwartet hat das entsprechende Gestz außer Kraft zu setzen sondern ob es das Gesetz erlaubt den Test zu machen oder nicht ?

aber das ist wie immer Auslegungssache - ich bestreite ja auch gar nicht das Mercedes da im Graubereich gearbeitet hat - aber es ist für mich kein Betrug

Betrug wäre es wenn man ohne bei der Fia anzufragen gestestet hätte - und nun die Fia freizusprechen weil Charly das nicht entscheiden darf, damit macht man es sich einfach.

Dann hätte Charly einfach antworten müßen er kann das nicht entscheiden aber er hat nunmal sein ok gegeben.

wobei das gehört ja alles nicht in den Thread hier sondern in den anderen.

aber grundsätzlich muß mit den Reifen was passieren denn es wird ja immer wärmen in den nächsten Wochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen