Großer Preis von Montreal / Kanada 11
Moin,
sodele, es geht nach Kanada. Eigentlich gäbe es nicht soviel dazu zu sagen, allerdings habe ich ein interessantes Statement zwecks der neuen, zweiten DRS-Zone gefunden:
Weniger Überholmanöver durch zweite DRS-Zone?
(Motorsport-Total.com) - Montreal gilt gemeinhin als überholfreundliche Strecke. Da kommt es durchaus überraschend, dass die FIA ausgerechnet auf dem Circuit Gilles Villeneuve erstmals auf eine zweite Überholzone setzt. Doch kurioserweise könnte sich genau diese zweite Zone, in welcher der Heckflügel flacher gestellt werden darf, negativ auf die Überholmanöver auswirken.
Das befürchtet zumindest McLaren-Technikchef Paddy Lowe. Denn es gibt nur einen Bereich, in dem ermittelt wird, welcher Pilot in den Genuss von DRS kommt - das Ergebnis gilt dann sowohl auf der Gegengeraden, als auch auf der Start-Ziel-Geraden. "Das ist das erste Rennen, bei dem es uns erlaubt ist, das System in zwei Sektoren einzusetzen", sagt Lowe. "Die FIA ist ganz klar der Meinung, dass es das Überholen erleichtern wird, denn darum geht es ja beim DRS. Ob das aber der Fall sein wird, wird man erst sehen."
Die Messungen von McLaren deuten auf das Gegenteil hin: "Ich muss zugeben, dass unsere eigene Analyse nicht sehr ausführlich war, aber sie hat ergeben, dass die zweite DRS-Zone nicht unbedingt hilfreich ist. DRS wird sich hauptsächlich auf der Geraden nach der Haarnadel auswirken, auf der zweiten Geraden wird es nur die Performance unterstützen."
Was er damit meint? "Angenommen man überholt auf der ersten Geraden, dann dürfte ironischerweise der Vordermann das DRS auf der zweiten Geraden weiternutzen, obwohl er gerade überholt hat, und könnte die Lücke vergrößern. Wir müssen uns also ansehen, wie sich das auswirken wird." Auf die Wahl des Setups sollte sich die ausgedehnte DRS-Nutzung aber nicht auswirken, meint Lowe. "Wie immer werden wir versuchen, eine Mischung aus einem Qualifying- und einem Renn-Setup zu finden."
Quelle: motorsport-total.com
So long
Ghost
Beste Antwort im Thema
Netter Kindergarten..
Ich dachte immer, es duellieren sich hier die besten Rennfahrer der Welt, die dementsprechend auch einschätzen können, wie schnell die bei welchem Wetter fahren können - und seiens auch nur 50 km/h.
Aber Papa Charlie wird's schon richten..
Demnächst gibts bestimmt auch SC-Phasen wegen zu starker UV-Einstrahlung auf die Helme, zu viel Seitenwind auf der Start-und-Ziel-Geraden oder zu starkem Harndrang beim Führenden.
Manche Sachen sollte man meiner Meinung nach den Teams selber überlassen; aber es fügt sich alles ganz gut in das in der letzten Zeit entstandene Bild der Überreglementierung ein.
252 Antworten
Als alter MSC-Fan habe ich mich gestern natürlich sehr gefreut (auch wenn es Dank des bescheuerten DRS nur der 4. Platz geworden ist), muss jedoch einschränkend darauf hinweisen, dass MSC nicht der alleinige "Schnellste" war, sondern auch Vettel mit den Intermediates das Feld mit dominiert hat. Im Vergleich zum Rest des Feldes waren die beiden aber "sauschnell".
Für nen "alten Mann" war das aber ganz ok und von Rosberg hat man irgendwie nichts mehr gesehen (was war denn mit dem?).
Rosberg legt zwar im Quali meist die schnellere Runde hin, muss sich dann aber beim Start und den ersten Rennrunden (bis die Reifen fertig sind) MSC geschlagen geben. Offensichtlich hat der alte Mann hier die besseren Nerven bzw. den aggressiveren Fahrstil.
Grundsätzlich scheint der Mercedes aber erneut eine Fehlentwicklung zu sein und speziell unter "reifenmordenden" Bedingungen keine Chance zu haben. Was eigentlich mit dem Motor möglich wäre, zeigt der McLaren (sofern dessen Fahrer nicht gerade John Rambo heisst).
Gruß
Frank
Gratulation an Jenson Button!!!
Jenson fuhr gestern allen um die Ohren, ein wahrer Champion, von P21 auf P1, unglaublich, fantastisch, mir fehlen noch immer die Worte!
JB erinnert mich sehr stark an die Großen wie Niki Lauda und Alain Prost.
Jenson ist fair, schnell und clever, er fährt mit Hirn !!!
Hamilton der Bruchpilot kann noch viel von ihm lernen, nur schnell sein alleine reicht eben nicht.
Button hetzte den Vettel so lange vor sich her, bis er einen Fehler machte, typisch Vettel, unter Druck schmeißt er nach wie vor die Nerven weg!
Aber auch ohne Fehler hätte Jenson ihn noch geschnappt.
Jenson das war Brilliant, awesome!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Button hetzte den Vettel so lange vor sich her, bis er einen Fehler machte, typisch Vettel, unter Druck schmeißt er nach wie vor die Nerven weg!
Aber auch ohne Fehler hätte Jenson ihn noch geschnappt.
Seh ich beides nicht so.
Ich stimme ihm nur beim letzten Satz zu.
Aufgrund von DRS hätte Vettel keine Chance gegen den dann heranfliegenden Button gehabt. Er hätte ihn also so oder so bekommen.
Der erste Satz ist Blödsinn, solche Fahrfehler sind jedem Fahrer schon passiert, auch einem Jenson Button.
Zitat:
Meinst du die vorm Abbruch als er sich plötzlich auf Rang 12 wiederfand? Oder die letzte als er sich ein Polster auf Webber herausgefahren hatte (da dieser zunächst an Nick nicht vorbeikam) welches prompt Makulatur war?
Ich glaube eher gerade er hat von den SC-Phasen eben nicht profitiert, die letzte hat ihn möglicherweise P2 oder zumindest P3 gekostet.
War auf jeden Fall sehenswert wie er sich - mit fairen Mitteln - rundenlang gegen Webber gewehrt hatte, wie in alten Tagen.
Gruss
Toenne
Hab mir die Daten nochmal angesehen und muss meine Aussage revidieren. So kann es gehen, wenn man sich nur auf die Kameras verlässt.
Ähnliche Themen
Auf die Gefahr hin, daß man gleich über mich herfallen wird, möchte ich vorausschicken, daß ich Hamilton nicht ausstehen kann.
Aber wenn wir uns ganz nüchtern die Sache mit Button ansehen, was war da?
Hamilton ist wesentlich besser aus der Kurve gekommen, Button ist in der Mitte gefahren und H. hat sich eine Seite ausgesucht. Button hat ihn offensichtlich übersehen, bzw. war überrascht, daß er plötzlich fast neben ihm war.
Und? Ist das Rennfahren, oder muß man zuerst ein Gesuch einlegen, ob man überholen darf?
Ich möchte in dem Zusammenhang daran erinnern, was die Medien aufgeführt haben, als Barrichello bei MSC vorbeiwollte und MSC ihn NICHT in die Wiese bugsierte, ihn NICHT berührte, sd. ihm gerade so viel Platz ließ, wie nötig! Da wurde von Mordanschlag gefaselt!
Aber wenn Button nicht in den Rückspiegel schaut und verträumt dahingondelt, dann ist derjenige schuld, dem er keinen Platz gelassen hat?
Und bitte genau darauf achten: Button hat auch nicht die linke Seite zugemacht, so wie MSC bei Barrichello, der TROTZDEM auf dieser Seite vorbeiwollte.
Schaut euch die Szene einmal objektiv an und stellt euch vor, ihr wärt hinter Button. Dann seid ihr neben ihm, und er schläft und fährt nach links. Wo wollt ihr da hin? Klar, ihr bremst und entschuldigt euch, daß ihr viel zu schnell unterwegs wart! 😉
Für mich ganz eindeutig der Fehler von Button!
Die Sache mit Webber ist ein wenig kritischer, aber auch da ist die Sache m.E. NICHT so eindeutig, wie jetzt alle tun: ist es erlaubt den Vordermann in die Kurve hinein auszubremsen, oder nicht?
Wo steht, daß man auf voller Wagenhöhe sein muß? Nirgendwo steht, daß man NICHT so reinbremsen darf, daß man neben den Hinterrädern des Vordermanns in die Kurve fährt!
NIRGENDS!
Und warum?
Ganz einfach: weil der Vordermann KAMPFLINIE fahren muß, wenn er ein solches Manöver des Verfolgers verhindern will! Er muß innen zu machen!
Aber genau das hat Webber nicht getan, weil es eben dort feuchter war!
Aber ist ihm Hamilton etwa hineingerutscht?
NEIN, auch nicht! Webber hat einfach die Linie weiterverfolgt, als wäre niemand neben ihm.
Was werden da für komische ungeschriebene Regeln aufgestellt?
Das soll Rennfahren sein, keine Kaffefahrt!
Nochmals: ich kann Hamilton nicht ausstehen und ihm fehlt m.E. die Konstanz für einen Weltmeister, aber er ist ein Fahrer, der alles dafür gibt, seinen Vordermann zu überholen und wenn er Blödsinn baut, gehört er bestraft. Aber diese beiden Male war sein einziger Fehler, daß er wesentlich schneller als die beiden lahmen Enten vor ihm war.
Mein Senf zu MSC:
Beeindruckende Leistung!
Besonders in der Schikane konnte man m.E. gut sehen, wie er den Silberpfeil beim Einlenken nach rechts am Limit über die Curbs bewegt hat. Runde um Runde.
Hoffentlich bleibt der Aufwärtstrend.
Lies das Regelwerk.
Button hätte sich gar nicht um Hamilton kümmern oder gar auf ihn Rücksicht nehmen müssen. Sowas macht man nur, um sein eigenes Auto nicht zu beschädigen, frei nach dem Motto "Der Klügere gibt nach".
Button hat rausbeschleunigt, hat völlig regelkonform die Seite einmal gewechselt und gut. Hamilton hat dies durchaus sehen können und hätte nicht mit allen Mitteln auf dem Gas bleiben müssen.
Nirgends im Regelwerk steht, dass der Vorausfahrende auf den Hintermann Rücksicht nehmen muss, solange sich beide in der gleichen Runde befinden und um eine Position kämpfen.
Ich sehe keine Parallelen zu dem Schumacher/Baricello Vorfall. Hier hat Schumacher als vorausfahrender absichtlich die Tür zugeworfen. Button hingegen hat sich lediglich für eine Fahrt auf der dort passenden Ideallinie entschieden. Beim Schumacher-Vorfall waren beide meilenweit von der Ideallinie entfernt.
Ich habe keine großen Antipathien gegenüber Hamilton, er ist mir eigentlich egal. Aber so wie er es gemacht hat, gehts einfach nicht.
Beim Vorfall mit Webber gebe ich Dir recht, das war ein normaler Rennunfall, hier ist keinem eine eindeutige Schuld zuzuweisen.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Button hetzte den Vettel so lange vor sich her, bis er einen Fehler machte, typisch Vettel, unter Druck schmeißt er nach wie vor die Nerven weg!
Wieviel Sekunden hat Vettel insgesamt durch das Safety Car verloren? Wär sich eine Überrundung von Button ausgegangen? 😉
Spaß beiseite:
Wenn Du Dir die letzten Runden von Vettel aufmerksam ansiehst, wirst Du merken, daß der Junge QUALIFYING gefahren ist. Daß er da nur diesen kleinen Ausrutscher hatte, halte ich für bemerkenswert.
Dennoch vergönne ich dem sympathischen Jenson den Sieg.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Lies das Regelwerk.Button hätte sich gar nicht um Hamilton kümmern oder gar auf ihn Rücksicht nehmen müssen. Sowas macht man nur, um sein eigenes Auto nicht zu beschädigen, frei nach dem Motto "Der Klügere gibt nach".
Button hat rausbeschleunigt, hat völlig regelkonform die Seite einmal gewechselt und gut. Hamilton hat dies durchaus sehen können und hätte nicht mit allen Mitteln auf dem Gas bleiben müssen.
Das ist aber eine interessante Auslegung der Regeln. Vielleicht solltest Du damit zu Bernie gehen, als Vorschlag, wie man die Zuschauerzahlen noch mehr steigern könnte. 😉
Junge, wenn ein Wagen neben Dir ist, dann darfst Du natürlich nicht bis zur Wiese rüberfahren.
Das Regelwerk besagt, daß Du einmal die Spur wechseln darfst, aber natürlich nicht beliebig weit, wenn neben Dir ein anderes Auto fährt... 😁
Diese Regel dient auch nicht dazu, daß der Vordermann nicht achtzugeben braucht, ob neben seinen rotierenden Hinterrädern inzwischen ein paar andere Räder sind, oder nur ein Frontlügel, sd. diese Regel soll verhindern, daß ein Überholender, der sich eine Seite ausgesucht hat und mit Geschwindigkeitsüberschuß neben den Vordermann gelangen kann, von diesem nicht zum Abbremsen gezwungen wird (oft ohnedies im kritischen Haftbereich der Räder oder bei Irrsinsstempo), indem er ihm nochmals vor die Nase fährt.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Lies das Regelwerk.Button hätte sich gar nicht um Hamilton kümmern oder gar auf ihn Rücksicht nehmen müssen. Sowas macht man nur, um sein eigenes Auto nicht zu beschädigen, frei nach dem Motto "Der Klügere gibt nach".
Button hat rausbeschleunigt, hat völlig regelkonform die Seite einmal gewechselt und gut. Hamilton hat dies durchaus sehen können und hätte nicht mit allen Mitteln auf dem Gas bleiben müssen.
Nirgends im Regelwerk steht, dass der Vorausfahrende auf den Hintermann Rücksicht nehmen muss, solange sich beide in der gleichen Runde befinden und um eine Position kämpfen.
Ich sehe keine Parallelen zu dem Schumacher/Baricello Vorfall. Hier hat Schumacher als vorausfahrender absichtlich die Tür zugeworfen. Button hingegen hat sich lediglich für eine Fahrt auf der dort passenden Ideallinie entschieden. Beim Schumacher-Vorfall waren beide meilenweit von der Ideallinie entfernt.
Ich habe keine großen Antipathien gegenüber Hamilton, er ist mir eigentlich egal. Aber so wie er es gemacht hat, gehts einfach nicht.
Beim Vorfall mit Webber gebe ich Dir recht, das war ein normaler Rennunfall, hier ist keinem eine eindeutige Schuld zuzuweisen.
Hallo,
was Button auf der Ideallinie? Ich schmeiß mal ein Begriff hier in die Runde
Fielmann
Gruß
Wusler
Button vs. Lewis: Beide Piloten gaben zu Protokoll dass es ein blöder Rennunfall war, genauso sehe ich es letztlich auch. Button ist keineswegs nach links rübergezackt sondern hat sich einfach rübertreiben lassen um die nächste Rechtskurve normal anzufahren - Ideallinie nennt man sowas wohl. Dabei hat er Lewis völlig übersehen, es sei mal dahingestellt ob er einfach gepennt hat, dort nicht mit Lewis gerechnet hat oder er ihn warum auch immer nicht sehen konnte. Lewis wiederum hat einfach nicht realisiert dass die Lücke die er zu sehen glaubte immer enger wurde...zu eng irgendwann um noch vorbeizukommen. Er hat wohl seinerseits nicht damit gerechnet dass Jenson ihn schlichtweg übersehen würde und deswegen nicht zurückgesteckt/die Spur gewechselt. Saudumm gelaufen, Schuld daran hatten irgendwie keiner und beide :;.
Lewis vs. Mark: Lewis hat den Unfall selbst auf seine Kappe genommen und zu Protokoll gegeben dass Mark ihm durchaus Raum gelassen hatte, nix wars mit Kampflinie. Nur hat er dabei den Kerb erwischt, ist ins Untersteuern geraten und hat daraufhin Mark abgeschossen, die gleiche Lesart gab übrigens Mark von sich. Fehler ganz klar bei Lewis, mehr als Raum lassen konnte Mark nicht. Ein rüpelhafter Abschuss war es aber auch nicht, lediglich ein vermeidbarer Fahrfehler viel zu früh im Rennen.
Lewis täte aber dennoch gut daran seine Renntaktik mal zu überdenken, Speed alleine reicht halt nicht. Sage ich als jemand der seine agressive Fahrweise durchaus unterhaltsam finde...😉
Jenson vs. Alonso: Auch das würde ich als Rennunfall titulieren. Jenson stach rein als er dachte Alonso liesse im Raum. Der wiederum machte zu weil er sich vorne wähnte und daher die Ideallinie beanspruchte, nur war es da einfach zu spät für Jenson sich noch in Luft aufzulösen. Auslöser war sicherlich die Attacke von Jenson, Alonso hat aber ebenso sein Scherflein dazu beigetragen und sich selbst ins Knie geschossen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich stimme ihm nur beim letzten Satz zu.Aufgrund von DRS hätte Vettel keine Chance gegen den dann heranfliegenden Button gehabt. Er hätte ihn also so oder so bekommen.
Der erste Satz ist Blödsinn, solche Fahrfehler sind jedem Fahrer schon passiert, auch einem Jenson Button.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hab mir die Daten nochmal angesehen und muss meine Aussage revidieren. So kann es gehen, wenn man sich nur auf die Kameras verlässt.Zitat:
Meinst du die vorm Abbruch als er sich plötzlich auf Rang 12 wiederfand? Oder die letzte als er sich ein Polster auf Webber herausgefahren hatte (da dieser zunächst an Nick nicht vorbeikam) welches prompt Makulatur war?
Ich glaube eher gerade er hat von den SC-Phasen eben nicht profitiert, die letzte hat ihn möglicherweise P2 oder zumindest P3 gekostet.
War auf jeden Fall sehenswert wie er sich - mit fairen Mitteln - rundenlang gegen Webber gewehrt hatte, wie in alten Tagen.
Gruss
Toenne
Richtig, dank dem DRS wäre Button an ihm vorbeigeflogen.
Richtig auch, das man unter Druck fehler machen darf, keine Frage, nur Vettel passiert das nicht nur einmal sondern fast jedesmal wenn er unter Druck gerät.
Braucht man sich ja nur die vorige Saison ansehen(da schoß er JB in Belgien ab) oder auch die 2009er Saison.
In diesem Jahr konnte Vettel bislang wenn er gewonnen hat, immer recht gemütlich vorne wegfahren.
Wann hat den JB unter Druck solche Fehler gemacht?
Mir fällt kein Beispiel ein.
JB macht ganz selten einen Fehler, er hält höchsten mal in der RB Box an um Hallo zu sagen 😁, aber klar, nobody is perfekt.
Respekt vor Vettels Speed, aber dennoch ist er nach wie vor Fehleranfällig wenn es wirklich hart auf hart geht.
Mir ist klar das ganz Deutschland in Vettel ihren neuen F1 Hero sieht, nur leider geht dabei die Objektivität leider zu schnell verloren.
Nico Rosberg schätze ich vom Speed und von der Fehleranfälligkeit stärker ein als einen SV, leider sitzt er in einem nicht wirklich Konkurenzfähigen Auto.
Wie gut der Nico ist sieht man am Beispiel MS, er hatte MS fast immer in Griff, mehr braucht man dazu denke ich nicht sagen.
JB vs. LH geht klar auf die Kappe von Lewis, Button hielt nur die Ideallinie, wenn Lewis an ihm vorbei will, wird ihm Button doch nicht freiwillig die Ideallinie freigeben?
Ohnehin war die Stelle dort nicht für ein Überholmanover geeignet, außerdem darf JB die Spur ohnehin einmal wechseln um sich zu verteidigen.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
JB vs. LH geht klar auf die Kappe von Lewis, Button hielt nur die Ideallinie, wenn Lewis an ihm vorbei will, wird ihm Button doch nicht freiwillig die Ideallinie freigeben?
Blöd nur, daß Hamilton schon neben Button war, als dieser meinte, weiterhin Ideallinie fahren zu können...
Zitat:
Ohnehin war die Stelle dort nicht für ein Überholmanover geeignet,
Ich schlage vor, gelbe Zonen einzurichten, damit Kaffefahrtfahrer nicht an Stellen überrascht werden, die nicht für Überholmanöver geeignet sind!
Weiters wäre ich für die Montage eines Scheinwerfers im Cockpit, der auf den Fahrer gerichtet ist! Der Teamkollege betätigt, wenn er überholen will, dann einen Knopf, der Scheinwerfer geht an und der Fahrer vor ihm wird dadurch gewarnt, daß ihn gleich ein Auto überholen wird! 😁
Zitat:
außerdem darf JB die Spur ohnehin einmal wechseln um sich zu verteidigen.
Ja, aber nur wenn nicht ein anderes Auto neben ihm ist. 😁
Ich kann Dein Ansinnen ja verstehen, aber es gibt für JB leider KEINE Sonderregel für Kaffeefahrten. 😁 😉
Zum Thema Vettel: Natürlich war er stark unter Druck und musste richtig pushen. Qualifying Runden eben. Und wie lang? 5 Runden. tzzzz
Wie ich schon in meinem vorherigen Post bemerkt habe, hat Vettel zweifelsohne einen beeindruckenden Speed. Ich bin einer der wenigen, die auch Webber immer noch sehr hoch einschätzen, was Vettels starke Leistung insbesondere in der Quali nochmals unterstreicht. Aber im Zweikampf macht Vettel einfach noch zu viele Fehler. Punkt. Natürlich musste er gestern Qualirunden fahren, aber wer sich mal an die legendären Duelle von Schumacher und Hakkinen erinnert (beispielsweise Suzuka 1999) wird merken, dass das andere können, ohne Fehler zu machen. Da wurde non-stop 65 Runden komplett am Limit gefahren. Hat da einer einen Fehler gemacht? Nein. Als Schumacher 2005 in Imola mit einem 2 Sekunden schneklleren Auto auf ALO im Renault auflief, hat der auch keinen Fehler gemacht. Ich halte diese Jungs deshalb immer noch für andere Kaliber als einen Vettel, der halt im richtigen Auto sitzt im Vergleich zu MSC, ROS oder ALO. Ich kann nur nochmal an Belgien 2010 erinnern, als Vettel völlig unroutiniert Button abgeschossen hat. Ich denke aber, dass Vettel in 1-2 Jahren eben diese Routine entwickelt hat, dann sehe ich ihn komplett auf Augenhöhe mit den genannten Fahrern oder sogar darüber, da sein Speed bei freier Piste fast schon furchterregend ist (wobei der Red-Bull Vorteil natürlich auch seinen Teil hierzu beiträgt)
Zu den Crashes nochmal: Also, wie einer bei HAM gegen WEB behaupten kann, Webber sei Schuld, entbehrt für mich jeglichen Sinnes. Wenn man sich die Szene nochmal anschaut, wird ganz deutlich, dass Webber Hamilton sogar Platz lässt. Der rutscht aber auf dem Curb aus und hat Untersteuern, kracht deswegen in Webber. Das hat er sogar selbst zugegeben, und das will bei HAM was heißen 😁
Bei der McLaren internen Kollission zwischen BUT und HAM sehe ich eher einen Rennunfall, wenn da auch eher die Schuld bei Button liegt. Die beiden hatten schon mehrere heiße Duelle (Türkei 2010 und 2011), sie haben sich aber immer respektiert und es ist nie was passiert. Deshalb gehe ich davon aus, dass Button, wenn er denn Hamilton gesehen hätte, auf jeden Fall Platz gelassen hätte. Hat er aber nicht. Das bedeutet, die Frage ist nur, ob er ihn hätte sehen müssen. Ich denke schon, weil Button einen extrem schlechten Ausgang aus der letzten Kurve hatte, und er wusste bestimmt, dass Hamilton da hinter ihm ist. Von daher hätte er eigentlich damit rechnen müssen, dass Hamilton attackiert. Aber HAM hätte den Unfall natürlich auch verhindern können, von daher ist denke ich keine eindeutige Schuldzuweisung möglich.
Nur die Geschichte mit ALO gegen BUT sehe ich anders. Alonso wollte keinesfalls auf die Ideallinie zurück, er hat innen genau eine Spur Platz gelassen und war zudem noch leicht vorne, beim Einlenken sogar schon fast eine Wagenlänge. Aber Button hatte zu viel Speed und konnte nicht innen in der Kurve bleiben. Deshalb rutschte er in Alonso und beendete so dessen Rennen. Wenn man bedenkt, dass BUT nachher das Rennen gewonnen hat, umso ärgerlicher für ALO. Aus diesem Grund sehe ich in dieser Situatiuon die Schuld klar bei Button.
Aber, wie immer bei solchen Kollisionen, fällt eine objektive Betrachtung schrierig, und es gibt verschiedene Standpunkte, die alle argumentativ zu vertreten sind.
Grüße
Jason
@Jasonracer
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Daß bei Hamilton vs. Webber HAM auf die Curbs geraten ist, habe ich übersehen. Dann geht das wohl wirklich auf seine Kappe.
Und zu Deiner Analyse zw. BUT und HAM und ALO und BUT kann ich nur beipflichten. Macht also 2 schwere Fehler von dem "überragenden" Button, der zwar immerhin zwei andere Fahrer rausgeschossen hat, aber dennoch als makelloser Sieger gilt. 😁
Trotzdem vergönne ich es ihm, aber es ist schon interessant, wie wenig objektiv die Einschätzungen der Fahrerleistungen vor allem in der Presse sind.